Wanderung suchen: Wallonien
Spaziergang in Petit Modave

Von der Burg von Modave aus können Sie auf diesem Spaziergang den südlichen Teil des Naturschutzgebiets von Modave sowie das Hoyoux-Tal entdecken. Sie kommen auch durch den Weiler Tibiémont, die Furt „Gué du Val“, die Ruine der ehemaligen Burg von Survillers und einen wunderschönen Aussichtspunkt. Ein schöner Waldweg (die Drève Boisée) führt Sie gemächlich zurück zum Schloss. Diese Wanderung ist vom Generalkommissariat für Tourismus der Wallonie (Belgien) anerkannt.
Von Falaën zu den Ruinen der Burg von Montaigle

Im Herzen des Namurer Condroz liegt das Dorf Falaën, eines der schönsten Dörfer der Wallonie. Von dort aus kommst du an den Ruinen der Burg Montaigle vorbei.
Landschaft und Wald in Brabant um Pécrot-Nethen

Einfacher Spaziergang durch Wälder und entlang des Meerdaaler Waldes und Wiesen mit schönen Ausblicken auf das Nethen-Tal.
Von Falmagne nach Furfooz

An der Grenze zwischen Condroz und Famenne liegt Falmagne auf einem Plateau über der Lesse. Entdecken Sie die Aiguilles de Chaleux und das Schloss Walzin auf einem Spaziergang durch den Parc de Furfooz.
Von Falmignoul bis zum Ufer der Maas, mittlere Variante

Von den Ruinen von Château Thierry bis zu den Cascatelles, vorbei am Aussichtspunkt Drapeau und dem Ufer der Maas.
Landschaft und Schlösser rund um Écaussinnes

Die Wanderung ist nicht schwierig und etwa eine Autostunde von Brüssel entfernt. Sie entdecken die beiden Schlösser von Écaussinnes auf einer Tour durch Wälder, über Landstraßen und Wanderwege, mit dem Turm von Ronquières als Aussichtspunkt.
Zwischen zwei Ourthes

Wanderung am Ufer entlang mit mehreren Aussichtspunkten, darunter der Zusammenfluss der beiden Ourthe. Der Staudamm von Nisramont und zwei Fußgängerbrücken sind unverzichtbar, um von einem Ufer zum anderen zu gelangen.
Achtung: anspruchsvolle Wanderung (siehe praktische Informationen)
Poupehan, Rochehaut und die Bergkämme von Frahan

Drei Dörfer am Ufer oder oberhalb der Semois, in denen Sie über Bergkämme, Leitern und Aussichtspunkte wandern können.
Bei der Überquerung der Hängebrücke von L'Épine

Von der Pont de Cordemoy aus steigen Sie die Côte d'Auclin hinauf und entdecken Sie die Aussichtspunkte und den Aussichtspunkt. Weiter geht es zu den Aussichtspunkten der Abteikirche Notre-Dame und L'Épine. Überqueren Sie die 55 m lange Hängebrücke, die bei Moulin de l'Épine über die Semois führt. Entdecken Sie den Aussichtspunkt Rocher du Pendu, das botanische und geografische Arboretum und genießen Sie zum Abschluss den Blick auf die Burg von Bouillon von La Ramonette aus.
In der Umgebung der Abtei von Leffe

Wer kennt nicht das belgische Bier „Leffe“?
Auf dieser Wanderung entdecken Sie zwar nicht die ausgezeichnete Auswahl an belgischen Bieren, aber dafür die waldreiche und ländliche Umgebung der Abtei am Ufer der Maas, wo es ursprünglich gebraut wurde.
Nismes und seine geologischen Phänomene

Durch das Wirken des Wassers über Millionen von Jahren haben sich in dem Kalkstein riesige, bis zu 20 m tiefe Schluchten gebildet. Diese natürlichen Schluchten werden „Fondrys” genannt. In Belgien findet man sie nur in der Region Viroin. Entdecken Sie die geologischen Sehenswürdigkeiten und Aussichtspunkte. Durchstreifen Sie wunderschöne Landschaften mit Felsen, Flüssen und Kalkrasen, auf denen im Frühling zahlreiche Orchideen blühen.
Rundwanderung durch die Wälder und Felder nördlich von Biesme (Gemeinde Mettet)

Genießen Sie diese schöne, ruhige Wanderung mit einigen Höhenunterschieden zwischen Feldern, Wäldern und Flüssen. Wer noch ein paar Kilometer mehr möchte, kann meine andere Wanderung in derselben Gegend (Nr. 6600390) machen.
Der Golfplatz von Waterloo, das Smohain-Tal und seine alte Mühle

Diese Wanderung lässt Sie Ohain entdecken. Miss Kika führt Sie über kleine Wege, Pfade oder Gassen und durch den Golfplatz hindurch zum Smohain-Tal, dem Sie auf dem größten Teil der Strecke folgen. Zusammen mit der Lasne, in die er mündet, verleiht er der Gemeinde ihr Relief, während die zahlreichen Teiche viele Vogelarten anziehen. Die Vielfalt der Landschaften, die Pferde und die zahlreichen markierten Wanderwege machen den Charme dieser Gemeinde aus.
Wald und Wege zwischen Dave und Naninne

Auf dieser Route durchqueren Sie den ausgedehnten Wald von Dave, genießen schöne Ausblicke auf das Maastal und das Dorf Naninne und gehen auf geheimen Pfaden durch Dave.
Von Cheslé nach Hérou

Schwierige Wanderung in der Region der Oberen Ourthe entlang des wildesten und malerischsten Abschnitts des Tals. Entdecken Sie eine alte keltische Festung sowie den Ort Hérou, dessen Panorama mit 2 Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde.
Vom Ninglinspo zum Chefna

Der Ninglinspo ist mit einer Länge von 3,5 km und einem durchschnittlichen Gefälle von 7,5 % einer der wenigen Wildbäche Belgiens. Entdecken Sie dieses Tal, das im letzten Jahrhundert von Goldsuchern begehrt war, und wandern Sie durch eine Landschaft, die den höchsten Gebirgsflüssen würdig ist. Mit seinen Wasserfällen und „Bädern” bietet Ihnen der Ninglinspo einen unvergesslichen Moment der Entspannung. Die Chefna ist weniger touristisch und wird Sie mit ihrer Wildheit begeistern.
Von Falmignoul bis zum Ufer der Maas, anspruchsvolle Variante

Sportliche Wanderung vom Abstieg der Cascatelles zum anstrengenden Aufstieg zu den Ruinen von Château Thierry, vorbei am Aufstieg des Baches La Roule.
Mittlere Version: HIER
Schleifen westlich von Bouillon entlang der Semois

Eher lange Wanderung im Unterholz mit guten Wegen und markierten Pfaden. Einige schöne Anstiege und zahlreiche Aussichtspunkte auf die Semois, den Ardenner Wald und Bouillon.
Die Cascatelles am Start in Falmignoul

Vom Startpunkt in Falmignoul geht es über den Chemin du Crestia bergab, gefolgt von einem kurzen Spaziergang am Ufer der Maas, bevor Sie über den zauberhaften Weg Cascatelles zum Dorf zurückkehren.
Gemütliche Wanderung von Gesves nach Wagnée, 4 Kunstwerke säumen den Weg

Ein Abschnitt der Kunstpfade ist Teil dieser Wanderung. In einer natürlichen Umgebung können Sie vier Kunstwerke entdecken: den Triskele, den Sans refuge, den Eau d'ici und den Chaise brûlée.
Im Semois-Tal in der Umgebung von Corbion

Diese kleine Wanderung durch den Wald führt Sie an die Semois heran und bietet Ihnen schöne Ausblicke auf das gewundene Tal.
Landschaft und Wälder rund um Roisin und entlang der Grande Honnelle

Auf der französischen und belgischen Grenze können Sie bei einem kleinen Spaziergang durch hügelige Landschaft die Umgebung von Roisin entdecken. Ein Teil der Strecke folgt dem Lauf der Grande Honnelle, einem charmanten Bach. Die Strecke führt auch am berühmten „Caillou qui Bique” vorbei.
Arquennes, Bois d'Arpes und alter Kanal Brüssel-Charleroi

Eine einfache Wanderung durch die hübsche Region Arquennes auf Wanderwegen, Feldwegen, Waldrändern, dem Ravel und zurück entlang des Kanals Charleroi/Brüssel. Die Strecke ist fast autofrei.
Eine Rundwanderung auf den Anhöhen der Abtei von Aulne

Hier ist eine kleine, einfache Wanderung durch die Wälder von Leernes und entlang der Sambre.
Von Dinant zu den Felsen von Moniat

Eine Rundwanderung vom Start in Dinant zu den Felsen von Moniat mit herrlichem Blick auf das Maastal
Rundwanderung um die Lesse mit Start in Redu, dem Dorf der Bücher

Die wilde Haute Lesse kann vom Start in Redu aus entdeckt werden, mit einem Abstecher nach La Roche aux Chevaux und zur Kapelle Notre-Dame de Walcourt im Dorf Lesse.
Vom Bayehon zum Reinhardstein

Der Bayehon ist bekannt für seinen Wasserfall, der nach dem Wasserfall von Coo der zweitgrößte Belgiens ist. Entlang der Strecke gibt es zahlreiche Pouhon zu entdecken, natürlich sprudelnde eisenhaltige Mineralquellen. Zum Abschluss umrunden Sie das Schloss Reinhardstein.
Ohain champêtre

Die Tour ist für Nordic Walking geeignet, trotz einiger kurzer Abschnitte auf asphaltierten Landstraßen oder manchmal Kopfsteinpflaster.
Ohain ist bekannt für seine Landwirtschaft und die Vielfalt und Schönheit seiner Landschaft.
Mehrere Flüsse durchqueren die Gemeinde, darunter die Lasne (ein Nebenfluss der Dyle) und einige Bäche, darunter der Ohain.
Kammwanderung durch Vaux und den Bois d'Olne

Diese Wanderung führt uns nach Petit Vaux und zum Eingang von Nessonvaux, wo wir den Hügel Bois-d'Olne über seinen Südhang erklimmen. Vom Bois-d'Olne bis Grihanster wandern wir auf einem herrlichen Bergrücken. Von hier aus haben wir einen Blick auf zwei sehr unterschiedliche Landschaften. Im Norden das Tal der Hazienne und das Dorf Olne, im Süden das Tal der Vesdre und die ersten bewaldeten Ausläufer der Ardennen.
Im Tal der Genüsse, Spaziergang zwischen Condroz und Famenne

Angenehme, ruhige und abgeschiedene Umgebung. Die oft durch Wälder führende Strecke eignet sich gut zur Beobachtung der Fauna und Flora sowie bemerkenswerter Bäume, darunter eine alte Eiche und ein Mammutbaum. Es gibt mehrere interessante Aussichtspunkte.
Es handelt sich hierbei um eine Variante einer lokalen Wanderung namens „Du Chêne au Gibet” (Von der Eiche zum Galgen). Die Strecke führt auch über einen Teil desFernwanderwegs GR®575.
In der schönen Region, die die Grenze zwischen Condroz und Famenne markiert, können Sie einen herrlichen Waldspaziergang mit schönen Ausblicken unternehmen.
Tal der Solières

Nicht weit von Huy entfernt können Sie ein tief eingeschnittenes Tal mit üppiger Vegetation, Höhlen und Felsüberhängen sowie das staatliche Naturschutzgebiet Lovegnée-Bosquet entdecken.
Rund um Thuin

Rund um Thuin, einer kleinen, charmanten Festungsstadt, führt diese kleine Wanderung teilweise über den Ravel 3 und den Ravel der Linie 109/2, durch typische Straßen auf den Stadtmauern von Thuin und vorbei am herrlichen Wald Grand Bon Dieu.
Sentier du Sculpteur in Céroux-Mousty und Court-Saint-Étienne

Diese Rundwanderung führt Sie auf interessante Wegen rund um die Ortschaften Céroux-Mousty und Court-Saint-Étienne. Der Höhepunkt der Wanderung ist der Sentier du Sculpteurs (Weg der Bildhauer) mit seinen wunderschönen Holzskulpturen. Über eine Abkürzung können Sie die Wanderung auf etwa 6 km verkürzen.
Von der Statte zur Hoëgne in Solwaster

Solwaster, ein kleines Dorf am Fuße des Fagne, 16 km von Verviers entfernt, liegt zwischen zwei der schönsten Flüsse der Fagne: der Statte, die aus den Mooren der Hautes-Fagnes in der Fagne de Wihonfagne entspringt, und der Hoëgne, die in der Fagne de Polleur entspringt. Diese beiden Flüsse empfangen uns in einer zauberhaften Landschaft, die sich aus Mooren und Wäldern zusammensetzt.
Rundweg zwischen Bomerée und Jamioulx

Angenehme Rundwanderung in den Wäldern in der Nähe von Charleroi. Entdecken Sie einen Teil des Tals der Eau d'Heure und das sympathische Dorf Jamioulx.
Die Eau d'Heure ist ein kleiner Fluss, der in Marchienne-au-Pont in die Sambre mündet. Er verdankt seinen Namen der Besonderheit, dass sein Wasserpegel innerhalb einer Stunde ansteigen und ebenso schnell wieder sinken kann.
Umgebung von Gesves und Faulx-les-Tombes

Diese Strecke an der Kreuzung von Gesves, Haut-Bois und Faulx-les-Tombes führt Sie in der Nähe der Provinzschule für Viehzucht und Reiten von Gesves vorbei, deren Anlagen internationale Veranstaltungen beherbergen können.
Auf den Spuren von Malborough am Start in Ramillies-Village

Eine idyllische, geschichtsträchtige Wanderung auf den Spuren von Malborough.
Im Bois du Grand Fréchy in Biesme

Unabhängig von der Jahreszeit können Sie auf dieser Route die Schönheit des Bois du Grand Fréchy entlang des Baches Ruisseau de l'Étang du Diable entdecken. Trotz der kurzen Strecke bietet diese Route einen echten Tapetenwechsel. Ich empfehle eine weitere Route in derselben Umgebung: „Autour du Bois du Grand Fréchy” (17 km).
Eine malerische Ecke des Borinage und der Marais d'Harchies

Dies ist eine recht einfache Wanderung, um eine malerische Ecke des Borinage auf alten Bergbauwegen zu erkunden und den Charme der Sümpfe von Harchies zu entdecken.
Fünf Dörfer südlich von Gembloux

Ohne sie zu betreten, entdecken Sie fünf Dörfer der Gemeinde Gembloux. Diese gepflegte, etwa 15 km lange Strecke führt überwiegend über Wege und Pfade. Außerdem sind 20 % der Straßen von oft flachen und befahrbaren Seitenstreifen gesäumt. Im Frühling ist das Unterholz voller Blumen. Schauen Sie sich auf den Anhöhen um: Die Landschaften werden Sie überraschen.
Orne, Landschaft und Schlösser rund um einen Bach in Wallonisch-Brabant

Ländliche Wanderung in Wallonisch-Brabant, auf der Sie einige Dörfer entdecken, durch die die Orne und ihre Nebenflüsse fließen.
Soulme und das Hermeton-Tal

Rundwanderung zur Entdeckung der Wasserressourcen des Hermeton, die zwischen Vodelée und Soulme hineingehen, sowie dreier denkmalgeschützter Stätten: der Kapelle Notre-Dame de Bonne Fontaine, der Mühle von Soulme und der Kirche Sainte-Colombe de Soulme.
Spontin und das Bocq-Tal

Diese Wanderung führt durch das Bocq-Tal zwischen Spontin und Purnode. Sie führt Sie durch Wälder und über Felder zu den Dörfern Durnal und Dorinne. Blick auf den Fluss, den Wald und die Hügel, die mittlerweile zunehmend mit Windrädern „geschmückt” sind.
Bauernhöfe und Schlösser rund um die Thure und die Hante

Beginnen Sie diese Rundwanderung am Start der römischen Brücke von Montignies-Saint-Christophe.
Auf dieser Tour entdecken Sie die Landschaft, die Wälder, aber auch charakteristische Gebäude, in die Sie hineingehen, zwischen Montignies-Saint-Christophe und Solre-sur-Sambre.
Vorbei an dieser Rundwanderung können Sie alle Arten von Gelände durchqueren und die ländliche Idylle dieser Region genießen.
Spaziergang in den Wäldern von Marche-les-Dames

Schöner Spaziergang auf den bewaldeten Anhöhen von Marche-les-Dames: 1 km auf der Straße zu Beginn und 2 km auf dem Treidelpfad am Ende, der Rest führt durch den Wald.
Der Weg ist größtenteils mit blauen Rechtecken markiert. Der beschriebene Spaziergang weicht leicht von dieser Markierung ab, um entlang der Bergkämme zu verlaufen, schließt aber gegen Ende wieder an sie an.
Tour durch die vier Dörfer

Eine Wanderung im Condroz, die im kleinen Dorf Foy-Notre-Dame auf einem hügeligen Plateau beginnt und über angenehme Wege führt, darunter der Chemin des Pèlerins mit seinen Pilgerkapellen.
Promenade du Bayehon – Mühle und Wasserfall

Angenehme Wanderung, die Sie zum Bayehon-Wasserfall führt, dem zweitgrößten Wasserfall Belgiens. Er wird von den Quellen des Hohen Venns gespeist. Seine Wassermenge variiert daher je nach Jahreszeit. Die Route führt Sie durch verschiedene Vegetationstypen, von Laubbäumen über Kiefern bis hin zum Fagne. Der größte Teil der Strecke verläuft entlang von Bächen, die mehrfach von kleinen Brücken überspannt werden.
Die Longues Hayes

La Haye du Roeulx ist das Waldgebiet, das unsere kleine Fürstenstadt im Nordosten umgibt. Auf dieser Route können Sie nicht nur unsere Landschaften und Wälder erkunden, sondern auch das Stadtzentrum von Le Roeulx und seine Sehenswürdigkeiten entdecken.
Auf dem Dach Belgiens

Diese Wanderung auf dem Hochmoor der Hohen Venn im Naturpark Hautes-Fagnes-Eifel führt Sie zum höchsten Punkt Belgiens und lässt Sie die besondere Flora und Landschaft dieser Region entdecken. Die Wanderung ist unter der Woche (weniger Besucher) bei schönem Wetter oder im Schnee am angenehmsten.
Familienwanderung ab Baraque Michel

Wanderung durch abwechslungsreiche Landschaften im Naturpark Hautes Fagnes.
In dieser Region mit ihren außergewöhnlichen Landschaften gibt es zahlreiche Wanderungen zu unternehmen.
Ich schlage Ihnen vor, die Wanderung zu entdecken, die wir im Juli 2019 mit der Familie unternommen haben. Die Kinder haben die Aussichtspunkte, die Holzstege und die Bäche sehr genossen... Wir konnten sogar ein Reh beobachten.
Bei Bedarf kann die Strecke verkürzt werden.
Die Wanderung ist leicht, da es kaum Höhenunterschiede gibt, aber der Weg ist stellenweise uneben.
Mehr Wandertouren Wallonien
Schau dir die Bundesländer/ Gemeinden an, in denen Wandertouren verfügbar sind: