Von Greding ins Kaisinger Tal

Malerisch im Naturpark Altmühltal und dem Fränkischen Seenland liegt die Stadt Greding mit ihrer wunderschönen Altstadt, durch die ein historischer Streifzug zur Martinsbasilika und dem Marktplatz mit mittelalterlichen Häusern und einem Jagdschloss lohnt. Von hier aus ist es nur ein Katzensprung ins Kaisinger Tal, in dem sich eine sehr zerbrechliche Schöpfung der Natur befindet. Der kohlensäurehaltige Brunnenbach hat hier zahlreiche Kalksinterterrassen hervorgebracht.

Technisches Datenblatt

Nr.63950394
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 12,68 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 4:15 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 211 m
  • ↘
    Negative Hm: - 212 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 514 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 384 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

(S/Z) Der Rundweg startet auf dem Altstadt-Parkplatz in Greding zwischen der St2227 und Am Hallenbad.

Markierungen

  • Adolf-Hackner-Weg (Wanderweg 10)
  • Kaisingerweg (Wanderweg 5)

Von hier aus gehen wir zunächst über den kurzen Fußgängerweg zur Staatsstraße, überqueren diese und biegen hinter dem Grünstreifen auf den Fußgänger- und Fahrradweg nach links ab. Wir passieren den Spielplatz an der Stadtmauer und wandern zwischen der Pension Fumy und dem kleinen Springbrunnen zur Bahnhofsstraße

(1) An dieser wenden wir uns nach rechts und betreten durch das Eichstätter Stadttor die historische Innenstadt von Greding. Wir folgen dem Verlauf der Bahnhofstraße bis zur Kreuzung mit der Badergasse. Dort an den Gaststätten gehen wir weiter geradeaus.  

(2) Der Marktplatz wird von wunderschönen alten Häusern flankiert, in der Mitte befindet sich ein Brunnen. Leicht rechts hinter dem Brunnen liegt das Rathaus, bei dem rosafarbenen Gebäude mit dem Türmchen links daneben handelt es sich um ein ehemaliges Jagdschloss. Auf der rechten Seite treffen wir auf das Archäologie Museum, das einen Besuch lohnt. Wir wenden uns vor dem Brunnen nach rechts und folgen dem Verlauf des Marktplatzes noch ein paar Meter. 

Hinter der Alten Stadtapotheke auf der gegenüberliegenden Seite biegen wir nach links in den Kirchenweg ab bis zur St. Jakobus-Kirche.

(3) Von dort weiter geradeaus in die Straße Am Kirchberg. An der T-Kreuzung biegen wir nach rechts ab und dann sofort wieder links durch das kleine Tor in der Stadtmauer. Vor den Häusern geht es dann am Fußweg nach rechts weiter bis zur St. Martinskirche auf der rechten Seite.

(4) Dort treffen wir auf die Bergstraße, der wir nach rechts folgen und dann wieder rechts in den Maria-Hilf-Weg biegen. Dieser leitet uns an der nördlichen Stadtmauer entlang zur Berchinger Straße. Wir biegen nach links ab und folgen dem Verlauf der Ortsdurchgangsstraße etwa 300 m. Direkt hinter der Schulstraße, die steil nach rechts abbiegt, wandern wir nach schräg rechts in die Attenhofener Straße.

Diese führt uns aus Greding hinaus zum Waldrand. An der Kreuzung vor dem Wald biegen wir nach rechts ab auf die Markierung Greding 10 (Adolf-Hackner-Weg) und folgen deren Verlauf über die nächste Kreuzung geradeaus, dann immer zwischen Waldrand auf der linken und Ortsrand auf der rechten Seite weiter.

(5) Nach knapp 1,7 km treffen wir auf eine T-Kreuzung. Hier verlassen wir die Markierung 10 und gehen nach links auf der Markierung Greding 5 weiter durch den Wald. Wir wandern immer geradeaus durch den Wald hindurch. Hinter den letzten Bäumen biegen wir an der Kreuzung nach rechts ab.

Es geht über die Verbindungsstraße nach Wiesenhofen geradeaus hinüber in den Ort Kaising.

(6) Hier lohnt ein kurzer Abstecher nach rechts, zur Kirche Unserer Lieben Frau in der Ortsmitte, ansonsten halten wir uns links über die Fürstenstraße durch den Ort hindurch (Markierung Greding 5).

Wir wandern immer geradeaus über die Felder bis zum Waldrand. Hinter den ersten Bäumen macht der gut ausgebaute Forstweg eine Kurve nach rechts.

(7) An der folgenden Gabelung halten wir uns rechts, auf der linken Seite befindet sich eine Picknickbank.

Ab hier flankieren auf der rechten Seite Trockenhänge mit Felsen und Wacholderbüschen den Weg. Auf der linken Seite passieren wir das ehemalige Wasserwerk am Brunnenbach (8).

(9) Etwa 400 m weiter biegen wir auf den schlecht erkennbaren Weg nach links über die Wiese ab (Naturlehrpfad), der uns vor dem Wald nach rechts leitet. 

Der unwegsame Pfad führt uns links am Kaisinger Brunnenbach entlang. Schon nach kurzer Strecke sind die ersten Kalksinterterrassen erkennbar (bitte nicht betreten!).

(10) Der Pfad führt uns über den Bach hinüber, dahinter biegen wir nach rechts ab. Wir folgen dem Naturlehrpfad bis zu einer Y-Kreuzung, dort geht es scharf links weiter bis zu einem kleinen Parkplatz an der Ortsverbindungsstraße. 

Wir halten uns links und gehen etwa 100 m an der Straße entlang, um dann bei nächster Gelegenheit auf den Forstweg nach links abzubiegen. Am Waldrand treffen wir auf eine Freifläche mit einer Art Parkplatz. Wir wenden uns vor dem Parkplatz nach rechts und wandern auf der Markierung Greding 10 weiter. Bei ein paar Häusern auf der linken Seite biegen wir nach links ab (Kindinger Straße).

Hinter einer Linkskurve überqueren wir den Mühlbach und wandern anschließend über die Felder. An der Gabelung vor dem Wald halten wir uns rechts, dann biegen wir nach rechts ab (Markierung Greding 10). Nach gut 300 m macht der Weg eine Rechtskurve und führt auf die Felder hinaus. Wir biegen bei nächster Gelegenheit nach links ab, wenden uns vor der Kläranlage nach rechts und hinter dieser gleich nach links. 

Der Feldweg beschreibt eine Rechtskurve und leitet uns wieder über den Mühlbach hinüber. Etwa 200 m weiter (und 100 m vor dem Gewerbegebiet) führt uns die Markierung 10 auf einem unscheinbaren Pfad nach links. Es geht immer an der Schwarzach entlang. Wir passieren die Tennisplätze auf der rechten Seite und biegen vor dem Stadtweiher nach rechts ab. 

Wenn wir uns im Anschluss wieder rechts halten, gelangen wir über die Straße Am Hallenbad wieder zum Altstadtparkplatz zurück, von dem wir die Tour begonnen haben.(S/Z)

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 387 m - Altstadtparkplatz (Am Hallenbad)
  2. 1 : km 0.31 - alt. 390 m - Kleiner Brunnen
  3. 2 : km 0.47 - alt. 399 m - Marktplatz
  4. 3 : km 0.65 - alt. 401 m - St. Jakobus Kirche Greding
  5. 4 : km 0.91 - alt. 429 m - St.-Martinskirche Greding
  6. 5 : km 3.54 - alt. 453 m - Markierung Greding 5
  7. 6 : km 5.38 - alt. 506 m - Kirche Unserer Lieben Frau in Kaising
  8. 7 : km 6.47 - alt. 471 m - Kreuzung mit Picknickplatz
  9. 8 : km 7.33 - alt. 452 m - Ehemaliges Wasserwerk am Brunnenbach
  10. 9 : km 7.72 - alt. 444 m - Naturlehrpfad Kaisinger Tal
  11. 10 : km 8.27 - alt. 444 m - Kalksinterterrassen Kaisinger Tal
  12. S/Z : km 12.68 - alt. 386 m - Altstadtparkplatz

Nützliche Informationen

Der Rundweg ist sehr abwechslungsreich. Vom historischen Ortskern Gredings mit seiner Stadtmauer ringsum geht es hinaus in die sagenhafte Natur des Kaisinger Tals. Hier flankieren felsenreiche Trockenhänge den Weg. Absolutes Highlight für alle Naturliebhaber sind aber sicherlich die wunderschönen (und empfindlichen) Kalksinterterrassen im Kaisinger Brunnenbach (bitte nicht betreten!).

Ausrüstung

  • Zwar führt der Rundweg in weiten Teilen über gut ausgebaute Wege, dennoch sind Teilstrecken dabei, bei denen etwas Trittsicherheit und feste Schuhe notwendig sind (vor allem auf dem Pfad an den Sinterterrassen).
  • An trockenen Tagen mit bequemen Schuhen machbar.
  • Die Tour eignet sich auch für heiße Sommertage, da es in den vielen Waldabschnitten schattig ist.
  • Ausreichende Mengen an Getränken einpacken. Ein kleines Picknick empfiehlt sich auf dem Rastplatz im Kaisinger Tal (bei Wegpunkt 7)
  • Teilstrecken sind nicht für den Kinderwagen oder Buggy, Rollator etc. geeignet.

Entdeckungen

Archäologie Museum Greding

In dem auffälligen Gebäude mit Treppengiebel befindet sich seit 1992 ein kleines Museum mit archäologischer Ausstellung. Adresse: Marktplatz 8 (Öffnungszeiten und weitere Infos unter https://archaeologie-museum-greding.byseum.de/)

Altstadt Greding: Feste und Veranstaltungen

Der Marktplatz und die historische Innenstadt Gredings bieten unzählige Märkte und Feierlichkeiten rund ums Jahr. (Infos unter https://www.greding.de/feste-und-maerkte/)

Essen und trinken

Den Marktplatz säumen zahlreiche Traditionsgaststätten mit Biergarten im Sommer. Ansonsten gibt es auf dem Rundweg keine Einkehrmöglichkeiten.

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.