Die Wanderung beginnt auf dem Parkplatz am Ortsausgang von Thalmässing an der Münchener Straße (gegenüber der Avia-Tankstelle). Alternativ kann man die Route auch vom Museum Fundreich Thalmässing aus starten.
(S/Z) Vom Wanderparkplatz aus halten wir uns diagonal über die Wiese mit dem Spielplatz Richtung Thalach. Am Ende der Wiese gehen wir nach rechts. Der Weg beschreibt eine Linkskurve und überquert die Thalach auf einer kleinen Brücke, um anschließend eine weitere Wiese zu den Häusern am Ortrand von Thalmässing zu passieren.
Wir gehen das kurze Stück bis zur Eckmannshofener Straße vor und biegen dort nach rechts ab. Kurz vor Eckmannshofen, das direkt an Thalmässing anschließt, biegen wir der Markierung Mittelalterweg (M) folgend nach links ab (nach gut 400 m) und wandern leicht bergauf am Ortsrand entlang auf die Anhöhe hinauf.
Hinter den letzten Häusern schwenkt der Weg nach rechts. Kurz hinter der Kurve biegen wir auf den schmalen Waldpfad nach links ab.
(1) Wir halten uns immer leicht links, um kurz unter der Kuppe des Hügels an ein paar Bänken vorbei weiterzuwandern.
(2) Der Weg bringt uns nach kurzer Strecke an eine Infotafel, die auf die ehemalige Burganlage, den Burgstall Landeck, hinweist. Die Burganlage ist leider vollkommen zerstört, die künstlich angelegte Plattform, auf der sie einmal stand, jedoch noch gut zu erkennen.
Wir wandern auf dem Hauptweg weiter , der nach etwa 50 m eine Kurve nach links beschreibt und wieder in die Ortschaft hineinführt (Zum Landeck). Nach etwa 100 m erreichen wir die Lerchenstraße. Hier biegen wir zunächst kurz nach rechts ab, um dann gleich wieder links auf den schmalen Pfad abzubiegen, der zwischen den Wohnhäusern hindurchführt.
Die folgenden zwei Kreuzungen gehen wir geradeaus. Ein Pfad führt uns zum Buchenweg, auf dem wir nach links abbiegen, dann gleich wieder nach rechts und dann gleich nach links auf die Stettener Straße zu wechseln.
(3) Wenn wir deren Verlauf folgen, kommen wir direkt auf dem Marktplatz an.
(4) Über einen kurzen Abstecher nach rechts gelangen wir zum Archäologischen Museum in Thalmässing. Ansonsten halten wir uns links und wandern die Münchener Straße bis zur nächsten Abzweigung nach rechts weiter. Hier an der Lindenstraße biegen wir nach rechts ab und folgen dem Straßenverlauf geradeaus, bis wir nach etwa 250 m auf einen Fahrrad- und Fußgängerweg treffen. Wir biegen nach links ab.
(5) Nach etwa 300 m gelangen wir an eine Kreuzung. Hier startet und endet die zweite Schleife des Mittelalterweges. Wir gehen die Schleife gegen den Uhrzeigersinn, deshalb biegen wir nach rechts ab und gelangen leicht bergauf über die Wiesen an den Waldrand. Dort biegen wir nach links ab und halten uns gleich wieder rechts auf den Pfad, der in den Wald hineinführt. Diesem Waldweg folgen wir immer geradeaus.
(6) Nach etwa 600 m erreichen wir eine Sternkreuzung, auf der wir nach rechts abbiegen.
(7) Der Waldweg endet schließlich am Waldrand an einer Bank mit weiterer Infotafel zu den Grabhügeln bei Gebersdorf. Wir biegen nach links ab, gehen an der nächsten Gabelung links und biegen etwa 120 m weiter nach rechts ab. Gut 150 m später folgen wir der Markierung M nach rechts, dann nach links.
(8) Der Weg führt uns direkt in die Ortschaft Hagenich. Hier am Ortsrand steht eine weitere Infotafel, die auf die ehemalige Burganlage hinweist, von der heute leider auch nicht mehr viel zu sehen ist.
Wir biegen vor den ersten Häusern auf der linken Seite nach links ab und folgen dem Mittelalterweg bis zu der Kreuzung (5), wo wir die Schleife begonnen haben. Wenn wir hier an der Kreuzung nach rechts abbiegen, kommen wir an ein paar Supermärkten vorbei wieder auf die Münchener Straße.
(S/Z) Auf der gegenüberliegenden Seite liegt der Parkplatz, von dem wir die Tour begonnen haben.