Von Hückeswagen entlang der Wuppertalsperre

Bergauf und bergab am sogenannten bergischen Strom, der Wupper, und an seiner Talsperre. Abseits der gut frequentierten Spazierstrecken finden Wanderer hier abwechslungsreiche und idyllische Wege. Es gibt bequeme Ufer- und Waldwege sowie schmale, teils steile Pfade. Die An- und Abstiege erfordern ein wenig Kondition.
Vor, oder nach der Tour lohnt ein Rundgang im historischen Ortskern von Hückeswagen mit seinen für das bergische Land typischen Schiefer- und Fachwerkhäusern und dem stattlichen Grafenschloss.

Technisches Datenblatt Nr.30813551

Eine Wanderung Hückeswagen erstellt am 17.02.2023 von der Uwä. MAJ : 07.03.2023
Dauer Durchschnittliche Dauer: 3h55[?]
Länge Länge: 11,64 km
Positive Höhenmeter Positive Höhenmeter: 205 m
Negative Höhenmeter Negative Höhenmeter: 202 m
Höchster Punkt Höchster Punkt: 377 m
Niedrigster Punkt Niedrigster Punkt: 258 m
Mittel Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zurück zum Start Zurück zum Start: Ja
Wandern Wandern
Gemeinde Gemeinde : Hückeswagen
Start Start : N 51.157003° / E 7.342878°
… wetter des tages : Laden…

Beschreibung der Wandertour

Startpunkt der Wandertour ist der Wanderparkplatz in Hückeswagen, Frohnhauser Tal.

(S/Z) Wir starten in südliche Richtung, biegen dann nach rechts in die Pixberger Straße ab und folgen zunächst dem A9, der nach wenigen hundert Metern nach links zur Wuppertalsperre abzweigt. Dann folgen wir dem Wegverlauf nach rechts am Ufer der Talsperre entlang

(1) Wir erreichen die Talsperrenbrücke. Wir gehen weiter geradeaus auf dem A10 bis zur nächten Abbiegemöglichkeit nach links. Hir folgen wir dem A 10 nach links.

(2) Bei der kleinen Siedlung Karrenstein folgen wir dem A10 weiter nach links. Am Ende der Ortsstraße führt er auf einem Pfad weiter. Nun folgen wir diesem Pfad und dem A10 bis zur Wiebach Vorsperre.

(3) Hier gelangen wir automatisch mit auf den A3, dem wir nach rechts, bis zur nächsten Abzweigung folgen. An dieser Stelle biegen wir mit dem A3 nach links ab und verlassen nun den A10. Dem A3 folgen wir nun bis zur Gabelung. Hier halten wir uns rechts und stoßen nach fast 400 m auf einen Waldweg. Hier biegen wir nach rechts ab. Das Ende des Waldweges mündet in zwei Pfade. Wir gehen im Prinzip geradeaus auf dem linken der beiden Pfade weiter, bis wir wieder auf einen Waldweg gelangen.

(4) Dies ist nun der A2. Wir folgen ihm nach rechts. Unser Weg führt auf einen Querweg und wir folgen dem A2 nach links.

(5) Wir erreichen Vormwald, folgen dem A2 nach rechts, überqueren ein paar Meter weiter die Ortsstraße und gehen weiter bis zur Landstraße. Der Straße folgen wir nach links bis zum nächsten Abzweig nach rechts, kurz vor der nächsten Bebauung. Hier verlassen wir den A2 nach rechts auf dem Neuenherweg in eine kleine Ansiedlung. Hier halten wir uns links und kommen schnell wieder auf freies Feld. Es geht nun einen Wiesenweg hinauf zum Wald.

(6) Am Beginn des Waldes stoßen wir auf einen Feldweg. Wir gehen nach rechts weiter. Hinter dem Waldstück gelangen wir bei der nächsten Abzweigung auf den A3, dem wir geradeaus folgen, bis zur kleinen Häusergruppe Wüste.

(7) Wir durchwandern in einem Rechtsbogen die Häusergruppe. An dem Parkplatz verlassen wir den A3 und folgen dem Teerweg aufs Feld. Nach ein paar Metern wechselt der Weg seine Richtung nach links zum Wald. Bei der Gabelung gehen wir rechts und bleiben am Waldrand. An der Wegkreuzung und dem Unterstand geht geradeaus auf dem A2 weiter. Dann überqueren wir wieder eine Freifläche zum nächsten Waldstück. Hier gehen wir geradeaus auf einem Pfad, weiter dem A2 folgend, bis zur Straße. Nun nur noch ein paar Schritte nach rechts und wir sind zurück am Startpunkt (S/Z).

Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 274m - Wanderparkplatz in Hückeswagen
1 : km 2.4 - alt. 268m - Talsperrenbrücke
2 : km 3.77 - alt. 302m - Karrenstein
3 : km 5.51 - alt. 266m - Wiebach Vorsperre
4 : km 6.89 - alt. 305m - Abzweig A3 / A2
5 : km 7.66 - alt. 348m - Vormwald
6 : km 9.22 - alt. 375m - Feldweg
7 : km 9.98 - alt. 338m - Wüste
D/A : km 11.64 - alt. 275m - Wanderparkplatz in Hückeswagen

Nützliche Informationen


Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Während der Wanderung oder in der Nähe


Andere Wandertouren in dem Gebiet

Wanderer
Länge 10,32 km Positive Höhenmeter +182 m Negative Höhenmeter -181 m Dauer 3h30 Einfach Einfach
Start Start ab Hückeswagen - Oberbergischer Kreis (Landkreis)

Die Mul ist ein Waldgebiet, durchzogen von vielen Bächen, südlich von Hückeswagen. Die Tour führt durch dieses Waldgebiet von Grüne Straße am Mohlsbach entlang, zum Purder Bach, über Oberburghof, vorbei an Niederburghof, nach Purg und auf der anderen Seite des Purder Baches wieder zurück an Großkatern vorbei, am Mühlenbach entlang, über Röttgen zurück zum Startpunkt.

Wanderer
Um die Wuppertalsperre
Länge 24,65 km Positive Höhenmeter +426 m Negative Höhenmeter -434 m Dauer 8h15 Mittel Mittel
Start Start ab Remscheid - Remscheid (Kreisfreie Stadt)

Vom Parkplatz des H2O Sauna- und Badeparadies in Remscheid geht es vorbei an Krebsöge, Niedernfeld, Honsberg und Heide zur Wiebach Vorsperre. Dann an Mastberg vorbei Richtung Hückeswagen und davor auf dem Wupperweg über die Wuppertalsperre. Durch Engelshagen und Forsten Richtung Hangberger Mühle und davor über Dörpholz zur Panzertalsperre. Von dort über Kleebach zurück zum Startpunkt.

Wanderer
Bergisches bei Wipperfeld
Länge 14,59 km Positive Höhenmeter +287 m Negative Höhenmeter -296 m Dauer 5h00 Mittel Mittel
Start Start ab Wipperfürth - Oberbergischer Kreis (Landkreis)

Diese Tour beginnt in Wipperfeld und führt über Heid und Jörgensmühle nach Hollinden und wieder zurück über Biesenbach, Forsten und Hamböcken.

Wanderer
Von Dhünn ins Dhünntal
Länge 14,13 km Positive Höhenmeter +238 m Negative Höhenmeter -236 m Dauer 4h45 Mittel Mittel
Start Start ab Wermelskirchen - Rheinisch-Bergischer Kreis (Landkreis)

Diese Tour führt vom Ort Dhünn ins Tal der Kleinen Dhünn. Von den Anfängen der Großen Dhünntalsperre geht es wieder über die Höhen zurück nach Dhünn.

Wanderer
Länge 22,03 km Positive Höhenmeter +341 m Negative Höhenmeter -337 m Dauer 7h15 Mittel Mittel
Start Start ab Wermelskirchen - Rheinisch-Bergischer Kreis (Landkreis)

Die Tour im Bergischen Land beginnt am Eifgenstadion in Wermelskirchen, geht durch das schöne Eifgenbachtal über die Vorsperre der kleinen Dhünn bis an die Vorsperre Große Dhünn und wieder zurück über Großrostringhausen, Oberpilghausen, vorbei an Dhünn zurück zum Startpunkt.

Wanderer
Herbringhauser Acht
Länge 15,62 km Positive Höhenmeter +257 m Negative Höhenmeter -256 m Dauer 5h10 Mittel Mittel
Start Start ab Remscheid - Remscheid (Kreisfreie Stadt)

Diese Tour führt von Remscheid-Lüttringhausen, bei der Autobahn A1 über die Staumauer der Herbringhauser Talsperre, dem Herbringhauser Bach folgend bis zur Wupper und zurück, um Herbringhausen herum, in einer Acht wieder oberhalb der Talsperre entlang, zurück zum Startpunkt. Die Strecke führt zum Teil über Röntgenweg und den Wuppertal Rundweg.

Wanderer
Länge 14,44 km Positive Höhenmeter +250 m Negative Höhenmeter -246 m Dauer 4h50 Mittel Mittel
Start Start ab Wuppertal - Wuppertal (Kreisfreie Stadt)

Eine Tour im Südosten von Wuppertal. Es geht vom Wupperufer durch den kleinen, historischen Ortsteil Bilstein entlang des Beyenburger Stausees am Spreeler Bach entlang, Richtung Griesensiepen, vorbei an Hillringhausen, fast bis Königsfeld, dann vorbei an Winterberg bei Ennepetal und wieder zurück zum Startpunkt.

Wanderer
Von Kapellensüng zu den Lindlarer Steinbrüchen
Länge 15,02 km Positive Höhenmeter +329 m Negative Höhenmeter -337 m Dauer 5h15 Mittel Mittel
Start Start ab Lindlar - Oberbergischer Kreis (Landkreis)

Die Kirche St. Agatha in Kapellensüng ist weithin sichtbar. Von dort führt die abwechslungsreiche Tour durch hübsche Dörfer und lichten Wald zu einem historischen Steinbruch bei Lindlar. Auf dem Rückweg, in den Wiesen vor Hartegasse, erwartet uns ein "special effect": St. Agathens Turm scheint aus der Wiese emporzuwachsen.

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.

Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.

Laden