Start: Der Rundweg beginnt auf dem Parkplatz an der Hauptstraße (etwa in der Höhe der Hausnummer 59) direkt am Ufer des Mains. Alternativ kann die Tour auch am Rauch-Zoo (Wendelin-Rauch-Straße) oder am Friedhof in Freudenberg (Friedhofstraße) gestartet werden.
(S/Z) Vom Parkplatz aus biegen wir an der Hauptstraße nach links ab und gehen auf der gegenüberliegenden Straßenseite an der Brennerei Ziegler in Richtung Ortskern von Freudenberg.
(1) Hinter der Pfarrkirche St. Laurentius liegt das wunderschöne alte Fachwerkhaus (Hauptstraße 152), in dem sich die Stadtverwaltung Freudenbergs befindet. Hinter dem Gebäude führt uns eine Treppe nach oben und die schmale Burgstraße den Hang zwischen den Häusern im Bergviertel empor, deren Verlauf wir folgen.
(2) Ab kurz vor dem Ortsrand wandern wir über unzählige Treppenstufen empor in den Wald hinein. Oben am Hang halten wir uns links.
(3) Nach kurzer Strecke öffnet sich der Wald und legt den Blick auf die Ruine der Burg Freudenberg frei. Hier weisen Infotafeln auf die bewegte Geschichte der Burg hin. Die ersten Elemente der Anlage stammen aus dem späten 12. Jahrhundert, als sich Bischof Heinrich III. von Berg einen Wohnturm errichten ließ. Ab etwa 1300 werden die Grafen von Wertheim als Lehensnehmer der inzwischenerweiterten Burganlage erwähnt. Als im 16. Jahrhundert dann die Stadtverwaltung in den Ort umzog, verfiel die Burg zusehends. Der Turm wurde vor allem in den legendären Hexenprozessen als Gefängnis genutzt. Heute ist die Burgruine für die Öffentlichkeit zugänglich. Wir wandern auf dem Weg an der Burg entlang nach oben.
(4) Dann gehen wir im Wald weiter geradeaus auf dem Panoramaweg Taubertal, der uns über eine weite Linkskurve zu einer Gabelung leitet, an der wir den rechten Weg nehmen. Nach etwa 1 km biegt der Panoramaweg Taubertal kurz vor einem keinen Parkplatz (Kreuzschleife) scharf nach rechts ab. Wir folgen der Markierung nach rechts und verlassen diese an der nächsten Gabelung nach links.
Nach kurzer Strecke erreichen wir eine inzwischen bereits wieder von Bäumen und Sträuchern überwucherte Strommastenschneise, hinter der der Weg eine leichte Linkskurve beschreibt und weiter durch den Wald führt. An der folgenden Kreuzung biegen wir nach links ab und folgen nun der Markierung Mautersbrunnen-Weg. Dieser macht nach etwa 400 m eine Rechtskurve, etwas später dann eine Linkswendung und führt am Steingraben vorbei leicht bergab zum Ortsrand von Freudenberg.
Am Waldrand biegen wir nach rechts ab und gehen den Dürrbachweg weiter, biegen bei nächster Gelegenheit an einem kleinen Parkplatz auf der linken Seite nach rechts in die Doktorstraße ab und folgen dann deren Verlauf etwa 50 m weiter nach rechts. Die Straße endet kurz vor dem Waldrand an der Waldstraße. Hier biegen wir nach links ab und an der Odenwaldring nach rechts. Hinter der Hausnummer 24 auf der rechten Seite biegen wir in die Straße Am Brennplatz nach links ab.
(5) Nach etwa 250 m treffen wir auf die Wendelin-Rauch-Straße, gegenüber liegen die Gebäude der Rauch-Möbelwerke. In diesen werden nicht nur Möbel produziert, es befindet sich in der Räumlichkeiten auch ein Museum, das einen Besuch lohnt.
(6) Besonders empfehlenswert ist auch der kleine private Zoo, der sich rund 200 m weiter befindet. Um ihn zu besichtigen, biegen wir an der Wendelin-Rauch-Straße nach rechts ab, der Zoo liegt dann auf der linken Seite. Alles begann mit ein paar Ponys, die sich die Rauch-Familie 1993 zulegte. Inzwischen sind zahlreiche weitere Tierarten wie Berberaffen, Trampeltiere oder auch Kängurus hinzgekommen. Nach einem Besuch wandern wir die Wendelin-Rauch Straße wieder zurück.
(7) Es geht an den Werksgebäuden und einem kleinen Park auf der gegenüberliegenden Seite an einem Kreisverkehr geradeaus (Markierung: Mainweg Teil 8). An dem zweiten Kreisverkehr gehen wir links, passieren den Bauhof und wechseln vor der Autowaschanlage die Straßenseite, um weiter über den Friedhofsweg zu wandern.
(8) Zwischen dem Parkplatz und dem Friedhof gehen wir den Weg nach links, der uns um den Friedhof herum zum Schleusenweg leitet. Hier gehen wir auf dem Weg geradeaus weiter bis zum Laufwasserkraftwerk Freudenberg. Vor dem Gebäude biegen wir nach links ab und halten uns an der Gabelung rechts auf den Uferweg am Main (Markierung immer noch Mainweg Teil 8).
(9) Hinter der Schiffsanlegestelle Freudenberg macht die Dürrenbachstraße einen Schwenk ortseinwärts. An der Mainstraße halten wir uns rechts, gehen an einem keinen Park mit Wassertretanlage vorbei, unterqueren die Mainbrücke entlang der Mainpromenade.
(10) Wir treffen auf der linken Seite etwa in Höhe der Pfarrgasse auf eine Infotafel zum Naturpark Bergstraße-Odenwald. Hier in der Altstadt finden sich zahlreiche weitere Infotafeln zur Geschichte der Stadt oder einzelnen Häusern.
(S/Z) Wenn wir der Mainpromenade weiter folgen, kommen wir nach etwa 300 m wieder an dem Parkplatz an, von dem wir gestartet sind.