Wanderung suchen: Voisins-le-Bretonneux
Das Tal der Mérantaise
Kleine Wanderung zur Erkundung des Mérantaise-Tals, der Croix du Bois, des Waschhauses von Mérantais, des Dorfes Magny-les-Hameaux, des Maison des Bonheurs (Familie von Malern aus dem 19. Jahrhundert), der Domaine de Brouëssy und der Stele von Hélène Boucher (Fliegerin aus dem frühen 20. Jahrhundert).
Die Scheunen von Port-Royal und das Rhodon-Tal
Eine kurze Waldwanderung in zwei Etappen. Nach einem schönen Blick auf die ehemalige Abtei Port-Royal-des-Champs steigt man auf einem Weg und Pfaden, die sich durch das Unterholz schlängeln, wieder hinauf ins Vallon du Rodhon. Anschließend führt die Wanderung auf breiten Wegen durch den Wald von Port-Royal.
Entlang der Bièvre von Saint-Quentin-en-Yvelines bis Igny
Es handelt sich um den oberen Teil dieser dreiteiligen Wanderreihe, die der Bièvre gewidmet ist. Eine sehr angenehme Route entlang des Flusses und seiner Teiche in einer meist idyllischen Umgebung. Eine Wanderung von Bahnhof zu Bahnhof, deren Länge je nach Bedingungen oder Vorlieben angepasst werden kann.
La Forêt de la Madeleine und die Abtei von Port-Royal-des-Champs
Auf den Spuren von Jean Racine, an geschichtsträchtigen Orten. Ein Weg durch abwechslungsreiche Umgebungen, zwischen Wäldern, Wiesen und bewirtschafteten Feldern und einem schönen Aussichtspunkt auf die ehemalige Abtei Port-Royal des Champs.
Rund um die Teiche La Geneste und La Minière
Eine Runde mit viel Natur um die Teiche Moulin à Renard, Minière, Val d'Or und Geneste im Bièvre-Tal mit einem optionalen Ausflug, um die Arkaden von Buc zu bewundern.
Zwischen dem Teich „Les Suisses” und den Teichen „Les Minières”
Auf dieser Route können Sie sowohl die Teiche von La Minière im Oberlauf der Bièvre entdecken als auch ganz in der Nähe des Schlosses von Versailles durch den Parc des Suisses spazieren. Die Route führt auch durch den Staatswald von Versailles, wo Sie auf angenehme Weise entlang der Bièvre wandern können.
Da sich das Aussehen der Landschaft im Laufe der Zeit stark verändert, ist diese Route zu jeder Jahreszeit empfehlenswert.
Schlösser im Vallée de Chevreuse
Eine Wanderung, die Sie von Schloss zu Schloss im Vallée de Chevreuse führt: Coubertin, Méridon, Breteuil, Dampierre, La Madeleine.
Entdecken Sie auch Chevreuse, seine kleinen Brücken und die Kirche Saint-Martin (mit bemerkenswertem Chorumgang) sowie die umliegende Landschaft.
Der Startpunkt der Wanderung kann Chevreuse oder die RER-B-Station Saint-Rémy-les-Chevreuse sein (Beschreibung der Abfahrts- und Rückfahrtzeiten in Kursivschrift). In diesem Fall verlängert sich die Wanderung um 2 km.
Im Chevreuse-Tal
Eine schöne Wanderung, bei der Sie schöne Orte im Chevreuse-Tal entdecken können: die Mühle von Châtillon, das Schloss von Dampierre, das Eisenhaus, die Dörfer Fourcherolles, Senlisse und Choisel, das Schloss von Méridon, das Dorf Chevreuse und seine kleinen Brücken entlang der Yvette, das Schloss von La Madeleine.
Es ist möglich, die Wanderung vom Bahnhof Saint-Rémy-les-Chevreuse aus zu beginnen (siehe Beschreibung in "Nützliche Informationen"); in diesem Fall ist die Runde ca. 4 km länger.
Zwischen Tal und Schlössern im Vallée de Chevreuse
Auf dieser wunderschönen Strecke entdecken Sie die Schönheiten des Vallée de Chevreuse, vorbei an der Domaine de Coubertin, dem Forêt Départementale de Meridon, dem Sandsteinbruch Bois du Vossery, dem Dorf Chevreuse mit seinen Einkaufsstraßen, seiner Kirche, der Promenade des Petits Ponts und seinem mittelalterlichen Schloss.
Mittelalterliches Schloss Château de la Madeleine und Blick auf das Tal von Chevreuse
Von der RER-Station Saint-Rémy-lès-Chevreuse aus können Sie das mittelalterliche Schloss aus dem 11. Jahrhundert (1030) in Chevreuse sowie seine Stadtmauern mit Blick auf das Chevreuse-Tal besichtigen.
Ein Tag voller Natur, Sport, Emotionen und Gastronomie erwartet Sie.
Der Wald von Méridon und die Alte Eisenbahnstrecke von Montabé
Der erste Teil dieser Wanderung bietet ein Wechsel von Wald- und Feldwegen. Der Rückweg verläuft im Unterholz über den Schotter der alten Eisenbahnstrecke, die Saint-Rémy-lès-Chevreuse und Limours verband.
Die Wälder von la Tête Ronde und Saint-Aubin
Eine Wanderung, die überwiegend durch den Wald führt mit angenehmen Passagen entlang des Flusses La Mérantaise und den Wassergräben, die das Plateau de Saclay entwässern.
Die Teiche von Montbron
Wilde, unerwartete Natur, etwa 20 km von Paris entfernt. Im Parc Départemental des Côtes de Montbron befinden sich im Bach von Saint-Marc und drei Teiche eine vielfältige Pflanzenwelt und zahlreiche Vögel. Eine kurze Wanderung für Naturliebhaber!
15/11/2024 : Nach Punkt (6) wurde ein Erdrutsch gemeldet und der Weg scheint daher zurzeit unpassierbar.
Elancourt-Maurepas
Kleine Wanderung in der Île-de-France, von Élancourt Village zum Étang de la Courance de Maurepas.
Hinweg am linken Ufer des Ru d'Elancourt entlang, Rückweg am rechten Ufer.
Der erste Teil (von (S) bis (3)) kann nicht mehr begangen werden. Der gesamte Hügel von Elancourt (la Revanche) wird im Hinblick auf die Olympischen Spiele umgebaut und ist daher für Wanderungen gesperrt. Und das bis 2025... Siehe Bewertungen
Der landwirtschaftliche Lehrpfad auf dem Plateau von Saclay
Das nur 20 Kilometer entfernte Plateau von Saclay ist das größte landwirtschaftlich genutzte Gebiet in der Nähe von Paris. Diese Wanderung ist nicht schwierig und bietet anhand zahlreicher Informationstafeln die Möglichkeit, die Landwirtschaft und den Umweltschutz in einer stark urbanisierten Region zu entdecken.
Wälder, Landschaft und Kulturerbe rund um den Ru du Pommeret
Eine kurze Wanderung im Haute Vallée de Chevreuse, reich an Kulturerbe und mit schönen Ausblicken auf das Vallon du Pommeret und die bewaldeten Hügel, die es überragen.
Um Maincourt-sur-Yvette und Dampierre
Im ersten Teil der Wanderung gibt es viele interessante Sehenswürdigkeiten. Der zweite Teil führt durch Wälder und über ruhige kleine Straßen. Die Route ist für kleine Kinder nicht zu empfehlen, da sie teilweise sehr steil und steinig ist.
Der Schilfgürtel von Maincourt
Im Herzen des Naturparks Haute Vallée de Chevreuse wandert man bei dieser Tour auf einem vom Park angelegten Entdeckungspfad durch ein geschütztes Naturgebiet. Im Bois de Maincourt kann man alte Sandsteinbrüche sehen. Der Lauf des Flusses Yvette, dem man auf dem Rückweg folgt, führt einen zu alten Mühlen und Waschplätzen.
Park des Schlosses von Versailles
Ein Rundgang durch den Park des Schlosses von Versailles, einschließlich des Schweizer Gartens und der Besichtigung des Königlichen Gemüsegartens.
Vom Priorat Saint-Nicolas zum Brunnen Fontaine de Maltoute
Ein kurzer Spaziergang entlang der Bäche der Plaine de Versailles, darunter der Ru de Gally, der im Schlosspark entspringt. Das charmante Dorf Rennemoulin präsentiert seine Kapelle, seinen Waschplatz und seine alte Brücke, und die Fontaine de Maltoute lädt zu einer angenehmen Pause im Schatten ein.
Kleine Rundwanderung in der Plaine de Versailles
Ein kurzer Spaziergang auf beiden Seiten des Ru de Gally mit schönen Ausblicken auf die Ebene und das Schloss von Versailles und einem reichen Kulturerbe im charmanten Dorf Rennemoulin.
Zwischen Senlisse und Choisel
Wanderung auf steilen Wegen und anschließend durch die kleinen Gassen eines malerischen Dorfes.
Der Wald von Montabé
Eine Rundwanderung um den Bois de Montabé, auf dem Rand einer ehemaligen Eisenbahnstrecke, einem kurzen Abschnitt durch Felder und am Ende auf Pfaden und Gassen. Ein Spaziergang, um an einem halben Tag frische Luft zu schnappen.
Von Bahnhof zu Bahnhof: von Viroflay-Rive-Gauche nach Bellevue, durch den Bois de Meudon
Eine Route von Bahnhof zu Bahnhof, im Unterholz und mit Höhenunterschieden. Zum Wandern oder Joggen.
Das Fauvetten-Viadukt und der Wald von Gif-sur-Yvette
Eine Wanderung mit vielen Facetten! Waldstrecken wechseln sich mit Pfaden ab, die sich mitten durch die Stadt schlängeln. Man folgt einer alten Eisenbahnstrecke mit ihrem Tunnel und Viadukt und schließlich dem Lauf des Flusses Yvette. Diese Wanderung kann man zu jeder Jahreszeit machen.
Balkone und Ebene der Yvette
Rundwanderung im Vallée de Chevreuse mit herrlichen Landschaften in einer waldreichen und ländlichen Umgebung ganz in der Nähe von Paris. Im ersten Teil wandern Sie durch den Unterwald auf dem Plateau, das das Yvette-Tal überragt. Der Rückweg verläuft parallel zum Hinweg, eher in der Ebene. Der größte Teil der Wanderung ist gut beschattet und flach, aber es gibt auch einige steilere An- und Abstiege. Die Gegend ist sehr beliebt bei Spaziergängern und Mountainbikern, aber es lohnt sich.
Westlich von Cernay im Haute Vallée de Chevreuse
Eine Rundstrecke ab Cernay-la-Ville. Direkt nach Westen in Richtung Le Perray, Vieille-Église. Rückweg durch den Wald von Rambouillet. Die Strecke verläuft zu 75 % im Wald. Start und Ziel sind auf dem Platz im Stadtzentrum.Die Strecke ist fast eben (eine kleine Steigung am Ende), ein wenig Straße am Anfang und am Ende (2 x 1,5 km) und der Rest auf Waldwegen. Keine technischen Schwierigkeiten, aber keine gemütliche Tour (nicht für Familien geeignet), die Wege können sehr holprig sein (Kies, Spurrillen usw.), sind aber oft sehr schön.
Bewaldete Strecke zwischen Vaucresson und Marnes-la-Coquette
Eine größtenteils im Wald verlaufende Rundwanderung, obwohl sie in einem Stadtrandgebiet liegt, wo man auch einige Wohnviertel mit großzügigen Häusern durchquert. Die kleine Stadt Marnes mit ihrem schönen Kulturerbe verdient durchaus die Bezeichnung „Coquette” (kokett). Eine gedächtnisvolle Note verleiht ihr das Denkmal zu Ehren der Escadrille Lafayette.
Les Vaux de Cernay und die ehemaligen Steinbrüche
In der Nähe von Rambouillet bieten die Vaux de Cernay zahlreiche schöne Wanderwege. Der hier vorgeschlagene Weg gibt einen guten Überblick über die Vielfalt der Gegend: Teiche und Feuchtgebiete, Durchquerung eines Sandsteinchaos und ehemaliger Steinbrüche. Diese Wanderung ist zu jeder Jahreszeit angenehm.
07/08/2023 Hinweis der Redaktion: Wanderung an Punkt 2 geändert, um Privatgrundstücke zu umgehen.
Der Park und die Pferde von Marly
Der Parc de Marly, ein ehemaliges königliches Anwesen (Ludwig XIV. empfing hier gerne seine Freunde abseits des Hofes), verbindet ein reiches Kulturerbe mit dem Vergnügen, auf Waldwegen, in breiten Alleen oder auf weitläufigen Rasenflächen zu flanieren.
Der Bois de Louveciennes und der Etang de Bechevet
Ein halbtägiger Spaziergang, hauptsächlich im Unterholz, mit einem schönen Teich und der weitläufigen Rasenfläche der Domaine de Beauregard.
Cernay durch Wälder und Täler
Eine Wanderung mit abwechslungsreichen Landschaften. Die Strecke verläuft hauptsächlich im Unterholz eines schönen Waldes mit Abschnitten am Flussufer.
07.08.2023 Nachricht der Moderation: Wanderung an Punkt 2 geändert, um Privatgrundstücke zu umgehen.
Von Bougival nach Saint-Nom-la-Bretèche durch den Park und den Wald von Marly
Eine trotz der Nähe zu Paris überwiegend durch Wälder führende Route! Nach der Durchquerung des Bois de Louveciennes genießen Sie den Parc de Marly mit seinen Ausblicken und Wasserflächen. Die Wanderung endet im Staatswald von Marly, zunächst auf einem gewundenen Weg, dann auf einem breiten, geraden Pfad.
In der Nähe von Saint-Cucufa
Eine überwiegend im Wald verlaufende Route mit einem angenehmen Abschnitt am Etang de Saint-Cucufa und einem kurzen Abstecher in ein Wohngebiet und durch alte Obstgärten, um vom Belvédère des Gallicourts aus einen schönen Ausblick zu genießen. Ein Spaziergang für einen halben Tag.