Wanderung suchen: Valtournenche
Breuil Cervinia – Resy
Gegenüber dem Cervinio, dann herrliche Landschaften nach Cime Blanche. Wir werden nun fünf Tage lang die Tour du Mont Rose unternehmen.
Wanderung mit kurzer Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.
Hütte Perrucco Vuillermoz - Hütte Gandeg
Entdecken Sie heute das prächtige Matterhorn, bevor Sie es am Abend in der Gandeg-Hütte aus der Nähe betrachten.
Hütte Théodule - Saint-Jacques
Die letzte Etappe führt fast ausschließlich bergab, mit Ausnahme des kurzen Anstiegs zum Col Nord des Cimes Blanches. Der Abstieg erfolgt über lange Täler, unterbrochen von sehr starken Gefälleabbrüchen. Die Ankunft in den Weilern Fury und Blanchard ist nach 10 Tagen Wanderung eine echte Erleichterung.
Punta Falinère
Die Punta Falinère ist der Gipfel, der die Pisten von Chamois überragt. Von hier aus haben Sie einen Blick auf die benachbarten Gipfel Petit und Grand Tournalin. Im Norden entdecken Sie die über 4000er der Schweiz, darunter die Dent Blanche d'Hérens und das Matterhorn. Im Süden wird Ihr Blick auf den Grand Paradis fallen.
Rifugio Prarayer – Breuil Cervinia
Dies ist eine klassische Etappe der Tour du Cervin. Man passiert den höchsten Punkt der Wanderung, den Col de Valcournera, auf 3075 m Höhe.
Wanderung mit kurzer Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.
Hütte von Prarayer - Hütte Perrucco Vuillermoz
Etappe, die auf der Alm beginnt und mit der Überquerung des Valcornera-Passes schnell ins Hochgebirge führt.
Hütte Gandeg - Zermatt
Heute gibt es eine Variante der Matterhorntour, damit wir die Nordseite dieses Riesen sehen, bevor wir nach Zermatt gelangen.
Saint-Jacques - Hütte Frachey
Erste kurze Etappe, auf der Sie fast auf halbem Hang den Weiler Frachey erreichen, der das Ayas-Tal überblickt.
Monte Rosa Runde
Unter den großen Alpentouren ist diese Runde ein absolutes Muss. Sie verläuft zwischen Italien und der Schweiz und bietet absolut bemerkenswerte Panoramen über eine der größten vergletscherten Flächen der Alpen. Sie ermöglicht es, eine große Anzahl von 4000ern und die sehr langen Alpentäler aus nächster Nähe zu sehen und Orte mit bezaubernden Namen wie Saas Fée und Zermatt in der Schweiz, Macugnaga, Gressoney oder Alagna in Italien aus nächster Nähe zu erleben.
Der Palon de Résy auf den Anhöhen von Saint-Jacques-des-Allemands
Eine recht wilde Wanderung, die in Saint-Jacques-des-Allemands, einem Dorf hinter Champoluc, beginnt. Der Weg steigt zunächst kontinuierlich in Richtung der Ferraro-Hütte an und führt dann zum Palon de Résy. Schönes Kreuz und schöner Ausblick auf den Monte Rosa, seine Moräne und den Lac Bleu. Anschließend führt der Weg 8D zu zahlreichen kleinen Bergseen namens Résy. Der Weg führt weiter zum „Becken” der Alpe della Forca Supériore. Von hier aus geht es bergab zur Berghütte und dann nach Saint-Jacques-des-Allemands.
Résy - Rifugio Gabiet
Am Ortsausgang von Résy (ein paar Häuser) noch eine Etappe mit dem TMR.
Wanderung mit kurzer Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.
Hütte Frachey - Orestes Hutte
Lange Etappe im Skigebiet von Saint Jacques und Gressoney, wo die Strecke zwischen breiten Skipisten und schmaleren Pfaden wechselt.
Wasserfall von Mascognaz in Champoluc
Eine angenehme Wanderung für die ganze Familie zum Dorf Mascognaz, vorbei an wunderschönen Wasserfällen. Die Route beginnt in Champoluc und führt auf einem Waldweg entlang des Baches bis zum Dorf Mascognaz. Von dort aus kann man mehrere längere Routen einschlagen.
Wanderung ohne Beschreibung, die mit der Visorando-App verfolgt werden kann.
Matterhorn-Tour
Diese 10-tägige Matterhorn-Tour ist bemerkenswert. Sie ermöglicht es, jeden Tag inmitten der 4000er-Gipfeln dieses Alpenkomplexes zu sein. Sie liegt in zwei Ländern, Italien und der Schweiz, und bietet die Möglichkeit, sich mit drei europäischen Sprachen vertraut zu machen: Italienisch, Deutsch und Französisch in der Walliser Schweiz.
La Léchère - Berghütte von Prarayer
Aufwärmspaziergang, um am rechten Seeufer entlang die Prarayer-Hütte zu erreichen.
Staffal und der Gipfel Alta Luce
Eine Rundwanderung, die es ermöglicht, den Gipfel Alta Luce mit Blick auf den Gletscher zu erreichen und mit der Seilbahn A Staffal/Greyssonney la Trinité wieder hinunterzufahren. Die Strecke ist sehr gut ausgeschildert: Man folgt mehreren Wegen: 7a bis zum Gipfel, um dann wieder zum Pass hinunterzusteigen und den 6b bis zur Seilbahn zu nehmen, die uns zum Ausgangspunkt zurückbringt.
Zermatt - Europahütte
Auf einen einfachen Aufstieg zu einem Teil der Skipisten von Zermatt folgt eine Verlängerung auf dem auf- und absteigenden Balkonweg zur bekannten Europahütte.
Achtung: Die Hängebrücke vor der Europahütte ist derzeit außer Betrieb. Man muss über den 2. blau gekennzeichneten Weg auf der Karte ins Randa-Tal absteigen, bevor man zur Hütte aufsteigen kann (etwa 2 Stunden länger).
Die Fünf-Seen-Tour von Sunnegga nach Zermatt
Eine Variante der Fünf-Seen-Tour, bei der Sie über einen schwindelerregenden Grat wandern und spektakuläre Ausblicke auf den Findelgletscher, das Schwarzberghorn (3610 m) und die Cima di Jazzi (3793 m) genießen können. Die Seen sind alle unterschiedlich und bieten durchweg einen atemberaubenden Blick auf das Matterhorn.
Der Fünf-Seen-Weg nach Zermatt mit Blick auf das Matterhorn
In einer atemberaubenden Kulisse wandern Sie auf einem Rundweg zu fünf Seen unterhalb des Matterhorns (Stellisee, Grindjisee, Grünsee, Mosjesee und Leisee). Bei schönem Wetter im Sommer können Sie im Grünsee und im Leisee baden.
Fünf-Seen-Rundweg, oberhalb von Zermatt
Nehmen Sie eine weltberühmte Postkarte als Kulisse und stellen Sie sich einen Weg entlang der fünf Seen vor, die oberhalb von Zermatt liegen. Und das ganz ohne Anstrengung, denn man kann mit der Seilbahn hinauf und mit dem Zug hinunter fahren. Das einzige, was hier wehtut, sind die Transportkosten!
Arolla - Hütte Refuge de Prarayer
Eine Etappe im Hochgebirge, bei der man Steigeisen zur Überquerung des Arolla-Gletschers benötigt. Für diese lange Strecke sollte man sehr früh aufbrechen.
Europaweghütte - Theodulehütte
Da der Europaweg zwischen der Täschalp und Zermatt nicht zugänglich ist, mussten wir die ursprüngliche Route ändern. Es geht also zurück nach Täsch und von dort mit dem Zug nach Zermatt über Shüttle. In diesem kleinen und ganz besonderen Ort am Fuße des Matterhorns machen wir eine kleine Rast und nehmen dann die Seilbahn bis Trockener Steg, danach geht es zu Fuß weiter zur Theodulehütte.
Täschhütte von Täschalp aus
Nach einer kurvenreichen, gebührenpflichtigen Straße parkt man in Täschalp. Dann geht es weiter bergauf bis zur Täschhütte, die auf einem Felsvorsprung liegt. Nach einer guten hausgemachten Suppe in der Hütte kehrt man auf einem etwas anderen Weg zurück.
Mehr Wandertouren Valtournenche
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: