Wanderung suchen: Tournehem-sur-la-Hem
Die Kapelle Saint-Louis am Ausgang von Tournehem-sur-la-Hem
Eine schöne Wanderung, die Sie durch Wälder und Heckenlandschaften zur hübschen Kapelle Saint-Louis führt. Der Weg ist von der Communauté d'Agglomération du Pays de Saint-Omer (Gemeindeverband des Pays de Saint-Omer) markiert.
Rund um Muncq-Nieurlet
Dieser Weg ermöglicht es Ihnen, eine bewaldete Landschaft am Ende der Hügel von Artois zu entdecken, die von Kanälen und Wassergräben durchzogen ist. Das abwechslungsreiche Relief bietet ein einzigartiges Panorama und eine herrliche Wanderung mit atemberaubender Aussicht.
Von Moringhem nach Quelmes
Eine angenehme Strecke, fast ohne Straßen, mit der Möglichkeit einer gemütlichen Pause im schönen Café von Quelmes.
Marais d'Ecou in Tilques
Häuser mit jeweils eigenem Steg und einem Boot, das am Lansberg vor Anker liegt. Menschen, die fast direkt vor ihrer Haustür angeln. Ferienhäuser, eines schöner als das andere. Kleine Boote von Gemüsegärtnern, beladen mit Gemüsekisten, die man nicht weiß, wohin sie fahren.
Die Fahrt entlang des Lansbergs wird Sie mit ihrer Schönheit begeistern.
Hier finden Sie eine ruhige und malerische Seite, die in dieser Region eher selten ist.
Das Tal von Wavrans
Das Naturschutzgebiet Wavrans-sur-l'Aa besteht aus zwei Hügeln, die durch ein trockenes Tal voneinander getrennt sind, dem Mont Carrière und der Montagne d'Elnes. Die kreidigen Hänge des Naturschutzgebiets sind steil und für die Region ungewöhnlich. Sie wurden auch durch die Bomben des Zweiten Weltkriegs „geformt”.
Wanderung auf den Anhöhen von Artois
Die hügelige Strecke bietet herrliche Ausblicke auf die Höhen von Artois und das Tal von Bléquin.
Entdecken Sie das Marschland von Audomarois
Wanderung, die die Durchquerung des Gemüseanbaugebiets Clairmarais und des Naturschutzgebiets Romelaëre kombiniert.Viele Vögel zu beobachten: Graureiher, Blässhühner, Störche... Und die Hauptattraktion dieser Wanderung: die Überquerung der Kanäle mit den Kettenfähren, die Jung und Alt begeistern wird!Achtung: Die Kettenfähren und Zugbrücken sind nur vom 15. März bis zum 5. September in Betrieb.
Die Cuvette von Clamarais aus gesehen
Diese Strecke führt durch Sumpfgebiet, Heckenlandschaft und Wald. Sie durchquert Flandern und kehrt dann ins Audomarois zurück. Im ersten Teil dieser Route sieht der Wanderer Straßennamen in flämischer Sprache. Es handelt sich um einen markierten Wanderweg der Communauté d'Agglomération du Pays de Saint-Omer.
Von Landrethun-le-Nord über die Steinbrüche von Stinkal nach Caffiers
Sehr schöner Spaziergang, ohne Schwierigkeiten, über Felder, ein Stück Wald, den Bois de Beaulieu, wo sich früher eine Abtei befand, und die Entdeckung der Steinbrüche von Stinkal: Sehr große Vorsicht an Wochentagen, an denen der LKW-Verkehr stark ist. Leider konnte man früher einen kleinen Weg entlang der Bahnlinie nehmen, den man auf dem Gelände der Steinbrüche einschlug. Nun ist der Zugang zu diesem Weg strengstens verboten, sodass man die Wanderung ab den Steinbrüchen auf Asphalt beenden muss. Dies tut dem Charme des Anfangs der Wanderung jedoch keinen Abbruch.
Der Schiffaufzug von Fontinettes
Der Sentier des Fontinettes lädt Sie ein, die manchmal unerwarteten Naturschätze von Arques zu entdecken: vom Étang de Beauséjour über den Étang de Malhôve bis zum Wald von Rihoult, dem Treidelpfad des Kanals, ohne dabei den Wassersportplatz und den Schiffshebewerk zu vergessen.
Der Platier d'Oye
Die Wege sind markiert. Sie sind sowohl im Winter als auch im Sommer zugänglich und die von mir vorgeschlagene Wanderung ermöglicht es Ihnen, unsere schönen Strände im Norden zu entdecken.
Die Route muss angepasst werden, da bestimmte Bereiche gesperrt sein können, siehe Hinweise
Circuit d'Ecques par les landes
Start in Ecques auf dem zurückgekommenen Weg, dann langer, flacher Spaziergang durch die Felder bis nach Heuringhem. Anschließend durchqueren Sie die Heiden von Blendecques, Rietz de l'Église und Bibrou, bevor Sie über Les Bruyères Quiestède erreichen. Rückweg durch den Bois d'Ecques.
Die Strecke ist relativ flach, aber es gibt einige feuchte Stellen (je nach Wetter sogar mehr). Während der Jagdsaison sollten Sie sonntags vermeiden, da einige Gemeindewälder an Jagdgesellschaften vermietet sind!
Die Strecke wurde im September 2024 geändert und verbessert, um die D 190 zu umgehen.
Über Berge und... Berge
Eine Route, die Liebhaber von Höhenunterschieden begeistern wird (Carto Exploreur und die App Visorando geben sogar mehr als 500 m an). Außerdem sind die Aussichtspunkte sehr schön.
Die Route wurde im November 2019 leicht geändert.
Alle Wege sind am 14. Mai 2020 in sehr gutem Zustand (auch wenn einige sehr grasbewachsen sind)
Von der Türkei bis zum Fond Breton (in weniger als 10 km!)
Kleine, aber recht anspruchsvolle Strecke mit einem schönen Anstieg und einigen sehr grasbewachsenen Wegen.
Am 12.08.2025: Der Weg zum Start ist wieder sehr zugewachsen (Brombeeren und Brennnesseln). Man kommt zwar vorbei, aber man sollte besser eine lange Hose oder gute Gamaschen und natürlich einen Wanderstock, vielleicht sogar eine Gartenschere dabei haben.
Das Tal der Course und die verlorenen Täler
Sehr schöne Tour rund um die Dörfer Beussent, Montcavrel und Enquin-sur-Baillon. Abwechslungsreiche Landschaft mit kleinen Straßen und Feldwegen. Leichte, aber sportliche Wanderung. Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Aspekte des Course-Tals mit seinen noch bewirtschafteten Kressefeldern zu entdecken. Angenehme Picknickpause in Enquin sur Baillon (schattiger Tisch) oder Beussent, in der Nähe des Flusses. Der Start erfolgt in Enquinehaut, da der Abstieg zum Course-Tal wunderschön ist. Sie werden hübsche abgelegene Täler entdecken.
Mehr Wandertouren Tournehem-sur-la-Hem
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: