Tour de Mayen

Der Tour d'Aï und der Tour de Mayen sind zwei von weitem sichtbare Zwillingsgipfel. Der Tour de Mayen ist etwas kleiner als sein Nachbar, weniger frequentiert und hat eine wildere Landschaft zu bieten. Der Aufstieg erfolgt stufenweise mit zwei Pausen im Chalet de Mayen und am Lac Segray. Direkt unterhalb des Gipels gibt es einige sehr leichte Kletterstufen an einer ausgestatteten Passage. Vom Gipfel aus kann man freie Sicht auf den Genfer See, die Diablerets, das Chablais, die Dents du Midi und das Mont Blanc-Massiv genießen.

Technisches Datenblatt

Nr.23074464
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 13,00 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 6:15 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Schwer

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 885 m
  • ↘
    Negative Hm: - 885 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 2 249 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 1 476 m

Beschreibung der Wandertour

Parken Sie auf dem Parkplatz des Klettersteigs oberhalb der Bergstation von Leysin an der Kreuzung zwischen der Route des Chamois und dem Chemin de Prafandaz. Einstieg bei Aigle über die Route du Col des Mosses.

"Die gelben Hinweisschilder geben nach und nach Infos bezüglich der Richtung und der Dauer der Wanderung. Bis zu Punkt (2) folgen Sie den Schildern in Richtung Aï und Mayen, da dies derselbe Weg ist."

(S/Z) Sie passieren eine Einzäunung für Viehherden und gehen auf dem kleinen geteerten Weg vom Parkplatz weg in Richtung Nordosten, mitten über die Weiden. Diese Straße ist für Motorfahrzeuge außer für die Bewohner der Alm gesperrt und führt uns bis zu den Hütten von Mayen. Sie gehen eine erste Serpentine links und erreichen eine Kreuzung.

(1) Folgen Sie rechts der Haarnadelkurve in Richtung Aï/Mayen. Der Hang wird steiler und die Straße führt in den Wald. Nach einer Haarnadelkurve links gelangen Sie zu einer Almhütte (sehen Sie sich die schönen Dachschindeln aus Holz an).

(2) Gehen Sie auf der Straße weiter nach Nordosten, unterhalb der Gondel von Berneuse hindurch. Der Weg steigt leicht an, es gibt einige Kurven und nach einer langen Linksschleife erreichen Sie die Hütten von Mayen.

(3) Gehen Sie im Nordosten auf dem Weg am Zaun "Buvette de Mayen" entlang, der dann zum gleichnamigen See führt (Schild "Lac Segray / Tour de Mayen"). Gehen Sie nicht zum Seeufer, sondern steigen Sie gegenüber über die mit kleinen Felsen gespickten Weiden nach oben. Der Weg steigt stetig balkonartig an.

(4) An der Kreuzung verlassen Sie den nach rechts zum Tour de Famelon wegführenden Weg. Sie nehmen links einen Weg, der über das Gras nach oben und in der Nähe einer Holzhütte vorbeiführt. Gehen Sie weiter nach Westen in die Nähe eines Steinfeldes. Den steinigen Bereich halbwegs eben überqueren. Danach steigt der Weg erneut an und führt nach links (Nordwesten) bis zu einer Bergkante, hinter der sich der See Lac Segray befindet.

(5) Bleiben Sie auf dieser Höhe und gehen Sie links um den See. Folgen Sie dem Weg im Südosten, um den Gipfelbereich des Tour de Mayen zu umgehen und bleiben Sie bis zu einer Bergkante auf dem Weg.

(6) Dort biegen Sie rechts ab. Der Weg führt weiterhin in der Nähe des Felssockels rechter Hand entlang und steigt regelmäßi in Richtung Nordwesten an.
"Anmerkung: Links mündet der Steinhang in den Gipfel der Felsstufen oberhalb des Lac de Mayen. Der ausgewählte Weg ist weit genug entfernt: Es besteht keinerlei Gefahr, aber es wird empfohlen, den Weg nicht zu verlassen"
Anschließend geht der Weg nach rechts, steigt steiler an mit einigen Serpentinen über Steinfelder. Sie kommen nun unterhalb einer Felsrinne an.

(7) Die Felsrinne ist nicht ausgesetzt und ist mit Ketten versehen. Mit ein paar sehr einfachen Kletteraktionen gelangen Sie nach oben. Am Ende der Rinne biegen Sie links ab, gehen über ein Rasenstück und gelangen dann recht schnell zum Gipfel. Im Vorübergehen sehen Sie den Einstieg in die Rinne für den Rückweg (in der Regel gibt es einen Holzpflock als Hinweis).

(8) Der Abstieg erfolgt über denselben Weg bis zum Klettersteig (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 1 476 m
  2. 1 : km 0.61 - alt. 1 555 m - Abzweigung - Rechtskurve
  3. 2 : km 1.88 - alt. 1 707 m - Chalet de Temelay
  4. 3 : km 4.04 - alt. 1 842 m - Chalets de Mayen
  5. 4 : km 4.71 - alt. 1 919 m - Abzweigung Segray-Mayen / Famelon
  6. 5 : km 5.6 - alt. 2 074 m - Lac Segray
  7. 6 : km 6.04 - alt. 2 156 m - Bergkante
  8. 7 : km 6.42 - alt. 2 236 m - Ausgestattete Felsenrinne - Blick auf den - Lac Léman
  9. 8 : km 6.5 - alt. 2 228 m - Tour de Mayen
  10. S/Z : km 12.99 - alt. 1 476 m

Nützliche Informationen

Sie müssen für den Aufstieg 3 Stunden ohne Pausen einplanen. Wanderausrüstung und Wanderschuhe sind unerlässlich.

Wasser gibt es an den ersten Hütten auf der Strecke und in den Hütten von Mayen. Notdürftige Unterkunft kurz nach (4) In den Hütten von Mayen (3) gibt es Getränke, Verpflegung, Unterkunft.

Karte erforderlich (zumindest diejenige für die vorliegende Beschreibung).

Warnung:
Im ersten Teil des Anstiegs nach (6), " wird empfohlen, den Weg nicht zu verlassen": der steinige Hang auf der linken Seite (beim Aufstieg) mündet in den Gipfel der Felsstufe oberhalb des Lac de Mayen.

Zusatz:
-"Verbindung Mayen-Aï'' - Diese Wanderung kann mit dem Aufstieg zum Zillingsgipfel, dem Tour d'Aï kombiniert werden. Beim Abstieg vom Tour de Mayen folgen Sie bei (2) Lac de Mayen der geteerten leicht ansteigenden Straße rechts (Westen). In der Nähe einiger Felsblöcke am Straßenrand verlassen Sie diese und gehen rechts auf einen Weg, der zum Fuß einer kleinen Felsenrinne führt, der man für den Aufstieg zum Tour d'Aï folgen muss. Gehen Sie nach Süden und lassen Sie den See von Aï rechts liegen. Folgen Sie dem Weg rechts um zurück zum Ausgangspunkt zu gelangen. Für die gesamte Strecke müssen Sie mit 1.200 Höhenmetern rechnen.

Entdeckungen

- See von Mayen
- See Lac Segray, mit einem wilden Panorama für eine Rast und einem Wanderziel an sich.
- Freie Sicht vom Gipfel aus: Genfer See, Rhônetal, Diablerets, Chablais, Dents du Midi, Mont Blanc-Massiv...

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.