Urwaldpfad Eisenach

Urwälder gibt es in Deutschland schon lange nicht mehr. Aber immer mehr Wälder dürfen sich wieder entwickeln, ohne dass der Mensch eingreift. Und so kann die Natur ihren Lauf nehmen. In Thüringen gibt es eine Reihe dieser wilden Wälder. Einer davon liegt südlich von Eisenach. Ein abwechslungsreicher Weg führt durch die Landgrafenschlucht zum Großen Drachenstein. Herrliche Aussichten und wunderbare Natur garantiert.

Technisches Datenblatt

Nr.75861401
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 9,37 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 3:25 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 251 m
  • ↘
    Negative Hm: - 250 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 468 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 253 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

(S/Z) Wir starten unseren Rundweg vom Parkplatz Marientalhütte (Wartburg P2) gegenüber der Jugendherberge, Mariental 24.

Markierungen

  • durchgängig Urwaldpfad Eisenach (sehr gut beschildert)

Von hier aus halten wir uns links an der Marientalhütte vorbei über den Marienbach und gelangen nach wenigen Metern auf einen breiten Weg am Waldrand parallel zur Straße (Wichmannpromenade). Auf diesen biegen wir nach rechts ab und folgen dessen Verlauf über den Parkplatz am Biergarten Phantasie vorbei (alternativer Startpunkt) wieder in den Wald.

(1) Nach etwa 250 m überqueren wir eine asphaltierte Straße (Seitenstraße Mariental) geradeaus. Um die 50 m später kommen wir an eine Dreifachgabelung. Hier bleiben wir auf dem Wichmannweg geradeaus, der ab hier mit der Markierung Urwaldpfad Eisenach weiterführt. 

(2) Gut 250 m später kommen wir an eine Kreuzung. Hier biegen wir der Markierung Urwaldpfad folgend nach links ab und passieren schon bald die ersten Felsen der Landgrafenschlucht.

(3) Diese zieht sich stetig den Hang hinauf, teils über Holztreppen oder kleine Brücken, teils über etwas breitere Wege immer am Bachlauf entlang. Hier und da gibt es eine Bank für eine kleine Rast. 

Nach rund 1,6 km verlassen wir die Landgrafenschlucht (noch bevor diese tatsächlich zu Ende ist) an der Gabelung nach rechts. Der Abzweig ist leicht zu erkennen, hier befindet sich ein Steg und eine Bank, ein grünes Hinweisschild mit Urwaldpfad Weinstraße/Großer Drachenstein weist nach rechts.

(4) Ab jetzt wandern wir in südliche Richtung durch den Wald weiterhin leicht bergauf.

Hinter einer ausgedehnten S-Kurve treffen wir auf einen breiten Forstweg (Weinstraße). Diesen überqueren wir und gehen geradeaus weiter. An der nächsten Gabelung halten wir uns links und wandern in der Nähe des Gipfels am Großen Drachenstein entlang. Nach kurzer Strecke mit wunderbarer Aussicht kommen wir an einen wunderschönen alten Baum mit Bank ringsum. Am Stamm befindet sich eine Tafel mit der Aufschrift Großer Drachenstein 470,5 m. Hier lohnt unbedingt eine kurze Rast.

(5) Anschließend gehen wir den Pfad am Hang entlang weiter. An der folgenden Sternkreuzung nehmen wir den zweiten Weg von rechts und bleiben an der Gabelung nach etwa 60 m auf dem rechten Weg. Hinter einer weiten Linkskurve kommen wir an eine Kreuzug, an der wir uns rechts halten. Die Markierung Urwaldpfad führt uns auf der sogenannten Weinstraße immer weiter durch den Wald. 

Nach knapp 500 m biegt der Urwaldpfad nach links ab und an der Kreuzung nach 20 m gleich wieder links. Wir verlassen den Waldweg an der zweiten Abzweigung nach rechts (gut 250 m weiter), biegen an der T-Kreuzung nach links ab und an der folgenden Kreuzung ebenfalls nach links. 

Nach etwa 150 m beschreibt der Weg eine weite Rechtskurve, dann eine weite Linkskurve. Hinter der Kurve nehmen wir den linken Pfad an der Gabelung, der uns etwa 50 m später wieder auf den breiteren Weg zurückbringt. Auf diesem Parallelweg weist eine Tafel auf einen wunderschönen Aussichtspunkt zur Wartburg hin, der Carolinenblick.

(6) Wir wandern immer geradeaus auf dem Urwaldpfad bis zur Herzogseiche, einer weiteren Gedenkeiche hier im Wald bei Eisenach, weiter.

(7) An der Kreuzung gleich hinter der Herzogseiche, gehen wir weiter geradeaus und an der folgenden Gabelung links. Wir befinden uns auf dem sogenannten Dornheckenweg, der uns mal in breiten, mal in enger gewundenen Bögen langsam bergab führt. 

Nach etwa 1,3 km überqueren wir auf einem Steg einen kleinen Bach.

(8) 700 m später halten wir uns an der Gabelung links, dann nach 50 m wieder links. Der Waldweg mündet nach ein paar Hundert Metern in die Wichmannpromenade an der Straße Mariental. Hier halten wir uns rechts. 

Wir folgen der Wichmannpromenade immer geradeaus, passieren den Parkplatz am Biergarten Phantasie und biegen nach knapp 400 m nach links auf den Parkplatz Marientalhütte, von dem wir gestartet sind. (S/Z)

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 257 m - Parkplatz Marientalhütte (Wartburg P2)
  2. 1 : km 0.38 - alt. 254 m - Alternativer Startpunkt
  3. 2 : km 0.76 - alt. 275 m - Urwaldpfad Eisenach
  4. 3 : km 1.08 - alt. 280 m - Landgrafenschlucht
  5. 4 : km 2.68 - alt. 346 m - Abzweig
  6. 5 : km 3.71 - alt. 463 m - Aussichtspunkt Großer Drachenstein
  7. 6 : km 6.14 - alt. 407 m - Carolinenblick
  8. 7 : km 6.26 - alt. 399 m - Herzogseiche
  9. 8 : km 7.57 - alt. 342 m - Steg
  10. S/Z : km 9.36 - alt. 255 m - Parkplatz Marientalhütte

Nützliche Informationen

Der Weg durch die Landgrafenschlucht kann auch bei sonnigem Wetter teilweise nass oder etwas schlammig sein. An den kritischen Stellen sind jedoch Stege, kleine Brücken oder Treppen angebracht, sodass sie in der Regel leicht zu passieren ist. (Keine gefährlichen Stellen, auch von Anfängern gut zu bewältigen).

Ausrüstung

  • Der Rundweg verläuft teils auf relativ gut begehbaren Forstwegen (wie die Weinstraße), teilweise aber auch über naturnahe Pfade durch die Landgrafenschlucht. Alles in allem ist der Rundweg relativ einfach zu begehen.
  • Bei längeren Regenperioden oder im Winter kann es in der Landgrafenschlucht etwas rutschig oder schlammig sein
  • Selbst bei trockenem Wetter sind wasserfeste Wanderschuhe zu empfehlen (vor allem in der Landgrafenschlucht notwendig)
  • Die Steigungen sind bis auf ein kurzes Stück am Großen Drachenstein recht moderat.
  • Wegen der längeren Strecken durch Waldgebiete eignet sich die Tour auch für heiße Sommertage.
  • Bis auf Start/Ziel keine Einkehrmöglichkeit vorhanden. Ein Picknick/Rast empfiehlt sich auf der am Aussichtspunkt Großer Drachenstein oder am Carolinenblick.

Entdeckungen

In der Nähe

Essen und trinken

Lediglich am Start/Ziel gibt es die Möglichkeit auf eine Einkehr. Am Rand des Parkplatzes befindet sich die Marientalhütte (Öffnungszeiten beachten). An der Straße Mariental sowie in Eisenach finden sich weitere Restaurants und Cafés.

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.