Wanderung suchen: Thil (Meurthe-et-Moselle)
Wanderungen Thil (Meurthe-et-Moselle)
Terres Rouges zwischen Esch-sur-Alzette und Kayl
Diese wunderschöne Wanderung führt zu den ehemaligen Bergbaustandorten, die von der A.R.B.E.D. zwischen Esch-sur-Alzette, Schifflange und Kayl betrieben wurden. Er wird von der CFL (der luxemburgischen Eisenbahngesellschaft) in ihrem Angebot „Hike & Rail” mit Wanderwegen von Bahnhof zu Bahnhof angeboten und wurde von uns am Start- und Zielpunkt geringfügig geändert.
Die Bergwerke in Differdingen
Die Minières, die Bergwerke von gestern, die Eisenminen ... das ist das Hauptthema dieser Wanderung.Fond-de-Gras ist der aussagekräftigste Ort zu diesem Thema: Hier befand sich der Bahnhof, an dem die Schmalspurzüge zusammenliefen, um das Eisenerz in die Wagen der Normalspurlinie zu verladen, die zu den Stahlwerken und Hochöfen von Pétange, Differdange sowie anderen in Belgien und Deutschland fuhren.
Auf den Spuren der Eisenbergleute
Diese sehr naturverbundene Route führt Sie auf Entdeckungsreise durch den bewaldeten Hügel an der Grenze zwischen den Tälern von La Batte (Belgien) und Coulmy (Frankreich).Wer sich auch nur ein wenig für die Industriegeschichte der Region interessiert, kann hier auch ihre Vergangenheit im Bergbau und in der Stahlindustrie entdecken, die durch den grenzüberschreitenden Eisenbergbauweg und einige Informationstafeln entlang der Strecke hervorgehoben wird.Die Route führt an einigen der Eisenminen vorbei, die im 19. und 20. Jahrhundert den Wohlstand der Region begründeten, sowie in der Nähe des Crassier de Musson, auf dem im Laufe der Zeit die gesamte Abraumhalde aus Musson und Halanzy aufgeschüttet wurde. Nach seiner Sanierung wurde er in ein Naturschutzgebiet umgewandelt, das von der DNF (Division Nature et Forêts) verwaltet wird.
Die sanfte und friedliche Gaume von Willancourt aus
Die Gaume, diese schöne hügelige Region im Süden Belgiens, ist für ihr mildes Klima bekannt. Ich habe jedoch keine Ahnung, ob die Gegend stark von Wanderern frequentiert wird ... Auf der gesamten Strecke gibt es überall Wanderwegmarkierungen. Es ist möglich, dass Sie niemandem oder nur wenigen Menschen begegnen.
Spaziergang durch die Altstadt von Luxemburg
Entdecken Sie Luxemburg, seine Altstadt, seine gepflasterten Wege in den Höhen mit wechselnden Panoramen, durchqueren Sie einen von Vauban-Befestigungsanlagen umgebenen Park. Steigen Sie auf den Rock Bock und gehen Sie hinunter in die Altstadt.
Rundweg Stromberg
Schöne Rundwanderung vom Dorf Contz-les-Bains zum Gipfel des Stromberg, der die Mosel überragt und gegenüber von Sierck und seiner mittelalterlichen Burg liegt.
26ème marche populaire de Talange
Wanderung entlang der Moselkanäle.Diese beliebte, einfache Wanderung führt entlang des Kanals und der Mosel, über den Staudamm von Argancy und zurück über Ennery und Ay-sur-Moselle entlang der Mosel.
Sierk-les-Bains und Schengen, Land der drei Grenzen
Eine Rundwanderung im Dreiländereck und im Moselweinbaugebiet.
Die Route führt entlang der Mosel, bevor sie diese überquert und dann in die Wälder oberhalb von Schengen (Luxemburg) hinaufführt. Schöne Ausblicke auf das Tal, die Weinberge und die Dörfer Perl (Deutschland), Apach und Sierk.
Traumschleifentour - Schengen Grenzenlos - Sans Frontières
Der Weg im Dreiländereck über den Stromberg wo die Grenze zwischen Luxembung und Frankreich verläuft, bietet traumhafte Ausblicke ins Moseltal nach Luxemburg. Frankreich und Deutschland. Hier können Wanderer grenzenloses Europa hautnah erleben.
Moselsteig 1. Etappe von Perl nach Palzem
Die Tour geht durch offene Landschaften mit einem Dreiländerblick bis nach Luxemburg und Frankreich. Ein kleines Stück führt genau über die Grenzlinie zwischen Deutschland und Frankreich, so dass man mit dem linken Fuß in Deutschland und mit dem rechten in Frankreich wandert. Die Landschaft wechselt ständig und bietet neben dem rebenbewachsenen Moseltal urige Wälder und die weiten Felder des Saargaus.
Quarzit-Rundweg
(!) Achtung, aufgrund verschiedener Rückmeldungen scheint diese Wanderung derzeit nicht durchführbar zu sein, da:
- Bauarbeiten in der Stadt Sierck,
- einer vorübergehenden Sperrung des Rückwegs aufgrund eines Pilzbefalls der Bäume.
Eine Aktualisierung wird veröffentlicht, sobald der Weg wieder begehbar ist.
Die Wanderung bietet herrliche Ausblicke auf das Moseltal, den Stromberg und das Schloss Sierck.
Boucle à Metzeresche par le bois de Herrenbusch
Il s'agit d'un parcours réalisé dans le cadre d'une marche IVV, et qui peut être suivi à n'importe quel moment de l'année.
Moselsteig 2. Etappe von Palzem nach Nittel
Diese Etappe des Moselsteigs hat eine abwechslungsreiche Wegführung. Start in Palzem, der südlichsten Moselgemeinde in Rheinland-Pfalz direkt an der luxemburgischen Grenze gelegen. Sehenswert ist der „Helfanter Dom“ mit seinen Doppeltürmen. Die Wanderung führt durch Wälder und Wiesen, mit einigen Aussichtspunkten mit Blick auf die Mosel und Möglichkeiten zur Rast. Zum Schluss geht es wieder durch die Weinberge auf einem alten Kreuzweg hinab nach Nittel.
Eine Geschichte rund ums Wasser in Norroy-le-Veneur
Wasser ist in Norroy-le-Veneur allgegenwärtig: Waschhäuser, Fontaine aux Chênes, Moulin aux Prés. Die befestigte Kirche und die Hochlandrinder sind ebenfalls einen Abstecher wert.
Umgebung von Saulny, Plesnois und Norroy-le-Veneur
Genießen Sie 10 km von Metz entfernt diesen Spaziergang an den Hängen der Mosel durch Wälder, Obstgärten und Weinberge.
Die großen Gewächshäuser und Teiche von Saint-Rémy
Rundweg entlang der Teiche von Saint-Rémy, der Gewächshäuser von La Maxe und des EDF-Wärmekraftwerks.
Vom Ballungsraum Messina zum Bahnhof Toul
Der Radweg V50 (Luxemburg – Lyon) durchquert den Ballungsraum Metz entlang der Mosel von La Maxe bis Augny. Wie der Autor, der in Lorry-lès-Metz gestartet ist, gelangt man leicht dorthin und folgt ihm dann bis nach Blénod-lès-Pont-à-Mousson, zwischen Teichen und Feuchtgebieten, wobei man meist auf reservierten Wegen fährt. Anschließend durchquert man die „kleine Lothringer Schweiz” auf wenig befahrenen Straßen, um in Liverdun, eingebettet in eine seiner schönen Mäander, wieder auf die Mosel zu treffen. Wenn man dem Fluss auf dem Radweg V533 folgt, kommt bald die Kathedrale von Toul, die erste Etappe der Reise, in Sicht.
Natur und Kulturerbe rund um Châtel-Saint-Germain
Wunderschöner Spaziergang in den Wäldern von Châtel-Saint-Germain und Rozérieulles.
Durchqueren Sie die bezaubernden Ruinen auf den Anhöhen von Châtel, passieren Sie die von den Deutschen erbauten Festungsanlagen Jeanne d'Arc und François de Guise, bewundern Sie die beeindruckende Buche „Hêtre des Batailles” und einige Gräber aus dem Krieg von 1870.
Im Wald von Anlier in Vlessart
Wir befinden uns auf dem Ardennenplateau, der Höhenunterschied ist nicht groß, und wir können die schöne Landschaft der Ardennen bewundern. Im Großen und Ganzen umrunden wir die Relaisantenne, die zur Ausstrahlung von Fernsehsendungen dient. Es ist eine Oase der Ruhe und Beschaulichkeit. Wir haben die Wanderung bei idealen Wetterbedingungen unternommen, aber man muss mit den typischen Wetterbedingungen der Ardennen rechnen: rau, windig und im Winter oft schneereich.
Wanderung ohne Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.
Der Mont Saint-Quentin – Die kleine Rundwanderung
Kleine Verschnaufpause auf den Höhen des Mont Saint-Quentin, ausgehend vom Col de Lessy. Über das Plateau bis zum Bauernhof Saint-Georges, dann nach Vazelle und zurück über Lessy.
Der Mont Saint-Quentin – Die große Rundwanderung
Rundwanderung um den Mont Saint-Quentin, ausgehend vom Col de Lessy, durch die Dörfer Lorry, Vigneules, vorbei an der Ferme Saint-Maurice, Notre-Dame du Gros Chêne und Châtel-Saint-Germain.
Die Quelle Charlemagne
Eine Rundwanderung inmitten der Natur, wo der Legende nach Karl der Große unter dem Huf seines Pferdes eine Quelle entspringen ließ und dann an der Stelle der heutigen Kapelle von Rabas eine Kapelle errichtete.
Sehen wir uns eine außergewöhnliche Buche im Wald von Villiers-Befey an.
Entlang des Canyons von Saint-Hubert, der zum Wald hinaufführt, können Sie Buchen bewundern, die sich an die Felswände klammern. Eine dieser Buchen wurde beim Wettbewerb „Remarquables arbres 2022“ (Bemerkenswerte Bäume 2022) mit dem Preis der Jury ausgezeichnet.
Die Weinberge der Moselhänge rund um Metz
Entdecken Sie mit dem Fahrrad die Hänge der AOC Moselle durch die Weinberge und Weinkeller unserer Winzer aus der Region Metz mit Zwischenstopps im Haus von Robert Schuman, am galloromanischen Aquädukt sowie am Denkmal der Schlacht von Dornot-Corny. Die Rückfahrt erfolgt entlang der Voie Bleue am Ufer der Mosel. Warnung: Diese Strecke ist vor allem auf der Hinfahrt recht technisch und führt über steinige Wege, die bei Nässe gefährlich sein können. Vergessen Sie nicht Ihre persönliche Schutzausrüstung und seien Sie vorsichtig.
Tour du Coteau du Soleil über Vantoux und Mey
Diese einfache und kurze Wanderung ermöglicht es Ihnen, von Saint-Julien-lès-Metz aus die Grünflächen am westlichen Rand von Metz zu erkunden. Entlang des Ruisseau de Vallières durchqueren Sie insbesondere die Stadtteile Vallières und La Corchade, bis Sie das idyllische Dorf Vantoux erreichen. Nach einem Abstecher zur Kirche von Mey (12. Jahrhundert) und ihrem typischen Dorf kehren Sie über Felder mit schöner Aussicht auf den Großraum Metz nach Saint-Julien-lès-Metz zurück.
Eine Tour durch Metz
Vom schönen Hauptbahnhof aus durchqueren Sie das gallorömische Metz, das mittelalterliche Metz, das königliche Metz, das kaiserliche Metz und das Metz des 21. Jahrhunderts. Sie entdecken die Kathedrale Saint-Étienne mit ihren 6000 m² großen Glasfenstern. Das Musée de la Cour d'Or mit den gallorömischen Thermen vor Ort. Sie werden Metz so entdecken, wie Sie es noch nie gesehen haben und wie ich es liebe.
See Haute-Sûre und Pont Misère
Rundwanderung um den See Lac de la Haute-Sûre und die Pont Misère. Zwischen Wanderwegen und Aussichtspunkten, eine Zusammenstellung der besten Wege und Pfade mit einer größeren Entfernung.
Rundweg um Vantoux – Mey – Vallières
Kleiner Spaziergang rund um Vantoux, Mey und Vallières. Diese kleine, einfache Strecke führt nicht durch den Wald und ist daher im Winter angenehm, wenn man die Sonne sucht. Sie führt Sie zur Kirche von Mey und zum Waschhaus von Vallières.
Dörfer im Moseltal und römisches Aquädukt aus dem 2. Jahrhundert
Die Wanderung führt teilweise durch den Wald und bietet einen wunderschönen Blick auf das Moseltal.
Rammelay – Schelmelay – Goldfralay: spektakuläre Felsformationen
Rammelay, Schelmelay, Goldkaul, Goldfralay und Eulenburg sind die Namen einiger Felsen, denen Sie auf Ihrem Weg begegnen werden. Durch Erosion sind bizarre Formen in den Felsen entstanden, die manchmal mit riesigen Köpfen verglichen werden können.
Mullerthal – Kleine Luxemburger Schweiz
Entdecken Sie spektakuläre Höhlen und Felsformationen auf einer anspruchsvollen Wanderung bis zur Höhle „Grotte de l'Enfer“ und kehren Sie gemütlich entlang der schwarzen Ernz zurück.
Rundwanderung ab Warnach
Wanderung von Warnack über Strainchamps, Hotte, Bodange, Wisemback und Radelange. Ein Teil der Strecke verläuft in Luxemburg. Die Wanderung führt hauptsächlich über Waldwege mit wenig Asphalt.
Umgebung von Consdorf, Großherzogtum Luxemburg
Schmale Spalten, Höhlen und beeindruckende Felsformationen stehen auf dem Programm dieser Wanderung in der Kleinen Luxemburger Schweiz.
Rundgang durch die Domaine des Templiers
Die Wanderung beginnt in Glatigny, einem Dorf, das für die Juden aufgrund einer falschen Anschuldigung wegen Mordes an einem 3-jährigen Kind durch einen jüdischen Händler im Jahr 1669 „verflucht” war. Letzterer wurde 2009 durch die Anbringung einer Gedenktafel rehabilitiert: 340 Jahre, bis das Dorf wieder zu Dialog und Respekt zwischen den verschiedenen Konfessionen fandDiese Route führt dann durch die lothringischen Dörfer Cheuby, Sainte-Barbe, Gras und Retonfey, in denen Sie Bauernhöfe, Schlösser, Kalvarienberge und Waschhäuser bewundern können.
Mehr Wandertouren Thil (Meurthe-et-Moselle)
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: