Am Rheinufer in Rheinfelden

1805 errichten Napoleon und Friedrich I. von Österreich die Grenze auf dem Rhein. Rheinfelden wurde zu Rheinfelden (Baden), eine deutsche Industriestadt und Rheinfelden (Aargau), Thermalstadt in der Schweiz.
Der Weg führt am deutschen Ufer entlang, das mit Aussichtsplattformen und Bänken ausgestattet ist, bis zum Wasserkraftwerk und dann am bewaldeten Schweizer Ufer entlang. Die Rückkehr erfolgt über die kleine historische Stadt mit ihrer alten Brücke.

Technisches Datenblatt

Nr.1116339
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 9,39 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 2:50 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Leicht

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 51 m
  • ↘
    Negative Hm: - 52 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 306 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 263 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Start am Bahnhofsparkplatz (0,30 €/Std.): Bahnhofplatz 79618 Rheinfelden.

(S/Z) Gehen Sie in Richtung des Flusses auf der anderen Seite des Bahnhofs. Überqueren Sie die Basler Straße und biegen Sie links in den Therese Herzogweg ein. Nähern Sie sich dem Rheinufer, gehen Sie über die Terrasse der Pizzeria und genießen Sie den schönen Ausblick auf die alte Brücke vom Aussichtsturm der seltsamen Skulptur Luginsbühl aus. Gehen Sie zum Eingang der Brücke, die Sie rechts liegen lassen, dann gehen Sie gegenüber nach links.

(1) Gehen Sie durch die Sackgasse Weinbergstraße bis zum Adelbergpark und genießen Sie die schönen Ausblicke auf die andere Uferseite. Der Weg wird von Statuen und Bänken gesäumt und führt serpentinenartig durch einen ungewöhnlichen Weinberg nach oben.

(2) Gehen Sie rechts zwischen Bäumen Richtung Möhlin. Sie kommen am Haus des Künstlers Roland Kistner vorbei, dessen Skulpturen den Weg säumen. Gehen Sie über den Fluss und gehen Sie dann weiter am rechten Ufer am Industriegebiet entlang. In der Nähe des Wasserkraftwerks machen Sie am "Pavillon Kraftwerk" und dann an den Panoramaplattformen Halt, um die Fischtreppen und den "Gwild" zu bestaunen, ein Biotop aus Fels- und Kiesbänken sowie Kalksteinformationen.

(3) Gehen Sie auf die Brücke des Kraftwerks, dem ersten Wasserkraftwerk Europas. Am Schweizerischen Ufer biegen Sie links ab, lassen den Tunnel rechts liegen und gehen am Ufer weiter auf dem Weg rechts in den Wald. Er führt schnell an den Waldrand in der Nähe imposanter Anhäufungen von Holzspänen.

(4) Biegen Sie links in den Grossgrütweg ab. Nach 400 m weist ein Schild auf römische Ruinen hin, einem ruhigen und erholsamen Ort. Gehen Sie den Weg weiter und nach 50 m biegen Sie, immer noch am Waldrand, rechts ab, dann wieder am ersten Weg rechts über Felder bis zum Grossgrütweg. Gehen Sie am Waldrand links in Richtung der Salinen von Riburg, deren beide ehemaligen Fördertürme aus Holz zu sehen sind.

(5) Biegen Sie rechts ab ins Industriegebiet. Gehen Sie rechts an einem Steinbruch entlang. Links werden die Salzvorräte durch zwei riesige Kuppeln geschützt. Biegen Sie rechts ab am Steinbruch entlang und dann gleich wieder links zum Erdbertweg.

(6) Direkt vor der Bahnlinie gehen Sie auf den Schwarzerweg, der in den Wald führt. Gehen Sie an einem Unterstand vorbei. Etwas weiter entfernt biegen Sie am Schild Wanderweg rechts zu einem Aussichtsturm ab, von dem aus Sie einen bemerkenswerten Ausblick auf den Rhein haben.

(7) Gehen Sie anschließend wieder zum Schwarzerweg und in Richtung Rheinfelden über die Via Rhenana. Dabei bleiben Sie in der Nähe des Ufers. Passieren Sie einen ersten großen Park, Luxushotels, dann den großen Stadtpark, den Sie umgehen (Sie können auch durchgehen) bis zum Haupteingang in der Hermann Keller Straße.

(8) Biegen Sie rechts ab zum großen mittelalterlichen Storchennestturm, dem Stadttor der Altstadt und gehen Sie die Markgasse entlang zu den verzierten Fassaden und Fresken. Gehen Sie unbedingt in den Innenhof des Rathauses mit der Hausnummer 16. Am Ende dieser Straße beginnt zu Ihrer Rechten die berühmte Alte Rheinbrücke, die mit Statuen und Fahnen bestückt ist.

(9) Die Brücke wird durch die bewaldete Insel, dem Inseli, in zwei Partien geteilt. Dort gehen Sie über die Treppen links auf einem malerischen Weg einmal hin und wieder zurück.
Wenn Sie wieder am deutschen Ufer angelangt sind, können Sie wie beim Hinweg über den Therese Herzogweg zurück zum Parkplatz gehen oder auf dem Gehweg auf der rechten Seite nach der Brücke geradeaus über die Rheinbrückstraße, indem Sie in Richtung Tunnel unter der Eisenbahnlinie gehen. Direkt vor dem Tunnel gehen Sie die Rampe rechts nach oben, überqueren die Brücke, gehen hinunter zum Bahnhof und gelangen zum Parkplatz (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 280 m - Parkplatz am Bahnhof - Rhin (fleuve)
  2. 1 : km 0.39 - alt. 268 m - Sackgasse Weinbergstraße - Statue de la sirène Sainte-Anne
  3. 2 : km 0.94 - alt. 277 m - Rechts nach Möhlin
  4. 3 : km 2.71 - alt. 272 m - Hydroelektrischer Staudamm
  5. 4 : km 3.7 - alt. 295 m - Links auf Grossgrütweg
  6. 5 : km 5.04 - alt. 293 m - Rechts zum Industriegebiet
  7. 6 : km 5.63 - alt. 301 m - Rechts auf Schwarzerweg
  8. 7 : km 6.39 - alt. 288 m - Weiter nach Rheinfelden
  9. 8 : km 8.12 - alt. 274 m - Rechts zum Turm
  10. 9 : km 8.58 - alt. 265 m - Brücke rechts
  11. S/Z : km 9.39 - alt. 279 m - Parkplatz am Bahnhof

Nützliche Informationen

Sehr viele Bänke und Rastplätze. Die römischen Ruinen auf der Hälfte der Strecke sind ein idealer Rastplatz bei schönem Wetter.
Schutzhütte mit Bänken nach (6) auf dem Schwarzerweg.
Bänke, Tische und kleiner Sandstrand am Stadtpark Ost.
Kinderspielplatz im großen Stadtpark in der Nähe von (8)

Entdeckungen

Besichtigung von Schloss Beuggen, der ehemaligen Kommende teutonischer Ritter.
Zu Fuß erreichbar in 15 Minuten über das deutsche Ufer ab Punkt (5). oder in 5 Minuten mit dem Auto vom Parkplatz aus: Schloss Beuggen 1, 79618 Rheinfelden (Baden), Deutschland.

Besichtigung der Brauerei Feldschlösschen nach Anmeldung (20 CHF/Person).
Zu Fuß erreichbar in 15 Minuten ab Punkt (9).

Besichtigung nach Anmeldung der Salinen von Riburg.

Besichtigung des Wasserkraftwerks.

Sonstige Aktivitäten in Rheinfelden und Umgebung.

Bewertungen und Diskussionen

4.8 / 5
Anzahl Bewertungen: 5

Bewertung der Beschreibung der Tour
5 / 5
Routenfolgung
4.8 / 5
Attraktivität der Wandertour
4.6 / 5
Benutzer 2959145

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 19. Mai 2025
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Sehr angenehme Wanderung, ohne Schwierigkeiten, klare Erklärungen; entlang des Rheins gibt es sehr informative Schilder, aber nur auf Deutsch, was ein bisschen schade ist.

Automatisch übersetzt

Bruno1953
Bruno1953

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 19. Mär 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Kleine, nette und für alle zugängliche Wanderung

Automatisch übersetzt

le pozo
le pozo

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 25. Jul 2021
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : Nicht benutzt/ nicht zutreffend
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Sehr schöne Wanderung bei strahlendem Sonnenschein mit einer spielerischen Wegführung, die mit Beobachtungsplattformen ausgestattet ist.

Automatisch übersetzt

virgule
virgule

Die Brauerei ist von der Autobahn aus zu sehen. Bei Nacht ist sie regelrecht märchenhaft.

Automatisch übersetzt

FJ6888
FJ6888 ★

Vielen Dank, Virgula.
Dieser Link verdient einen Platz unter den Besichtigungen, die man in der Nähe der Strecke machen kann.

Automatisch übersetzt

virgule
virgule

Guten Tag!

In Rheinfelden, nicht weit von der Rennstrecke entfernt, gibt es eine wunderschöne Brauerei im mittelalterlichen Stil, die besichtigt werden kann.

https://www.feldschloesschen.ch/l-univer...

Automatisch übersetzt

FJ6888
FJ6888 ★

Vielen Dank für Ihren Kommentar und die vielen Informationen, die er enthält.

Mit freundlichen Grüßen

Automatisch übersetzt

burnhaupt
burnhaupt
• Bearbeitungsdatum:

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 18. Feb 2020
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut

ein kleines Detail zu Beginn: Es gibt einen kostenlosen Parkplatz direkt vor der Brücke (für Autos verboten) Nr. 1 im letzten Kreisverkehr vor der Brücke - gegenüber dem alten Zollhaus - rechts neben der Tratteria. Kostenlos für drei Stunden. Überdachter Parkplatz Fußgängerausgang über die Treppe links am Ende des Parkplatzes empfohlen, die direkt auf das Rheinufer führt;

Der Abstecher zum Schloss, 1,2 km hin und auf demselben Weg zurück, lohnt sich.

Hinweis: Alle Schilder (Schweiz und Deutschland) sind in deutscher Sprache. Verpassen Sie nicht die Tafel mit den Rheinfischen, die sich fast am Ausgang der Brücke auf der Schweizer Seite befindet, gegenüber dem Kraftwerk auf dem Aussichtspunkt.

Zahlreiche Vögel an den Fischpässen: Ein Fernglas ist für angehende Ornithologen sehr nützlich!

Im Sommer kann man im Rhein baden, aber achten Sie auf die Beschilderung, da einige Stellen sehr gefährlich sind.

Automatisch übersetzt

tinomidi
tinomidi

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 10. Sep 2018
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut

Sehr schöne Wanderung von 9 km am Rheinufer , (Deutschland und Schweiz )

Automatisch übersetzt

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.