Wanderung suchen: Soultzeren
Hohrodberg – Linge, Schlachtfeld des 1. Weltkriegs

Die Region Linge wurde 1914 und 1915 Schauplatz blutiger Kämpfe. Auf diesem Rundweg entdecken Sie die noch heute deutlich sichtbaren Überreste und Spuren dieser Ereignisse. Auf diesem knapp 2 km langen Abschnitt der Front von Linge-Barrenkopf fand zwischen dem 20. Juli und dem 16. Oktober 1915 eine der blutigsten Schlachten des Ersten Weltkriegs in den Vogesen statt. Sie kostete mehr als
17.000 jungen französischen und deutschen Soldaten das Leben.
Schwarzer See und Forellensee oder Forletsee vom Wettsteinpass aus

Kleine Wanderung ohne Schwierigkeiten, aber mit schöner Aussicht auf das Keysersberg-Tal im Osten und die Bergkämme im Westen. Rund um den Lac des Truites findet man immer einen sonnigen Platz für ein Picknick. Die Auberge du Lac Noir lädt zu einer Pause ein, die Ferme Auberge du Forlet ist ab Ende April geöffnet. Verpflegung ist auch im Bauernhofgasthof Mussmiss möglich, der bei der Ankunft am Wettsteinpass gut ausgeschildert ist.
Vom Col du Wettstein zum Lac des Truites (Lac du Forlet) IBP 42

Diese kleine Wanderung auf den vom Club Vosgien markierten Wegen eröffnet einerseits einen Blick auf das Munstertal und andererseits auf die Kämme der Vogesen. Die zahlreichen Picknickmöglichkeiten rund um den Lac des Truites (Lac Forlet), die Beobachtung von Forellen sowie die Gastfreundschaft der Ferme Auberge sorgen für einen angenehmen Ausflug.
Lac Vert - Gazon du Faing - Lac Forlet (Forellensee) IBP 73

Entdeckung von Wald, Seen und Hochweiden ist das Ziel dieser Wanderung, die auf den markierten Wegen des Club Vosgien verläuft.
Der Frankenthal, die Wasserfälle des Stolz Ablass und der Saegmattweg

Diese Wanderung zählt zu den interessantesten im Münstertal. Sie entdecken unter anderem die Wasserfälle des Stolz Abalss und am Fuße des Hohneck den Kar der Frankenthal mit seinen Felswänden, einem bevorzugten Lebensraum für zahlreiche Gämsen, die man in der Regel früh morgens oder abends beobachten kann!
Vom Tanet zum Lac Vert von der Höhe 1000

Auf dieser Wanderung entdecken Sie abwechslungsreiche Landschaften, gelangen auf den Kamm und genießen einen herrlichen Blick auf das gesamte Vogesenmassiv und die elsässische Ebene. Sie durchquert zwei Naturschutzgebiete: das Naturschutzgebiet Franckenthal-Missheimle und das Naturschutzgebiet Tanet Gazon du Faing.Die Wanderung führt auch am Rocher de Hirchsteine, dem Gipfel des Tanet und dem Lac Vert vorbei. Der gesamte Aufstieg erfolgt durch den Wald.
⚠️ 21.07.2025: Startpunkt der Wanderung geändert.
Lac Vert, Lac du Forlet und Rückweg über die Bergkämme

Schöne Wanderung mit Entdeckung des Lac Vert und des Lac du Forlet (Forellensee) und einer schönen Passage über die Bergkämme.
Seen und Weiden - Hirtzbach

Wunderschöne Wanderung über die „Gazons“, die berühmten Weiden der Hochvogesen, aber auch über die steilen Hänge, die zu den wunderschönen Talkesseln abfallen, in denen der Lac Vert und der Lac du Forlet liegen. Das Ganze befindet sich auf einer Höhe und in Landschaften, die oft an die Alpen erinnern.
Lac Vert und Lac du Forlet

Der Lac Vert (1044 m) verdankt seinen Namen der Farbe, die er im Sommer aufgrund der Algenblüte annimmt. Der Lac des Truites (oder Forlet) ist mit 1066 m der höchste See der Vogesen.
Beide liegen in ehemaligen Gletscherkaren, die von den Hautes Chaumes überragt werden.
Rundweg der vier Seen

Wunderschöne Rundwanderung auf den Vogesen-Bergrücken mit Blick auf den Schwarzwald und bei klarem, trockenem Wetter bis zu den Alpen.
400 m asphaltierte Straße, der Rest sind Wanderwege oder breite Pfade.
Der Tanet und der Lac Vert

Diese einfache Rundwanderung ermöglicht es Ihnen, den Tanet, einen der schönsten Gipfel der Vogesen, mit einem herrlichen Panorama und den Grasnarbe des Haut-Fourneau zu entdecken. Ende Juni oder Anfang Juli können Sie zusätzlich die Bergblumen genießen. Der Rückweg führt durch den Lac Vert.
Gaschney, Hohneck, Schiessrothried: auf der Suche nach Gämsen

Die Hänge des Hohneck und die umliegenden Kar sind beliebte Aufenthaltsorte der Gämsen, die in den 1950er Jahren, also vor über 60 Jahren, in den Vogesen wieder angesiedelt wurden.Vielleicht können Sie sie auf dieser Wanderung sehen.
06.02.2023: Wanderung bis auf Weiteres aufgrund eines Erdrutsches auf demGR®®531per Gemeindeverordnung gesperrt.
Der Wanderweg „Sentier de la BloyGR®®531“zwischen (S/Z) und (1) ist gemäß einer Präfekturverordnung vom 18. Mai 2022 vom 1. November bis zum 30. April gesperrt.
Vom Gaschney zum Lac du Schiessrothried

Kleine Wanderung mit einer Vielfalt an Berglandschaften: Hochalmen, knorrige Buchen, Kar und Gletscherseen.
Seen Schiessrothried und Fischboedle – Combes de l'Ammelthal und Wormspel

Schöne Wanderung mit „alpinem” Charakter, daher recht anspruchsvoll!Man entdeckt zwei kleine Gletscherseen, den Schiessrothried und den Fischboedle, die sich am Fuße des Hohneck schmiegen.Von der Kerbholtz-Heide gegenüber dem Spitzkoepfe-Grat gelangt man in die Combe de l'Ammelthal mit sehr technischen, aber gesicherten Passagen und dann in die Combe de la Wormspel, wo man Gämsen beobachten kann. Der Rückweg führt über den Hohneck, von wo aus man einen Panoramablick genießen kann.
06.02.2023: Wanderung aufgrund eines Erlasses der Gemeinde bis auf Weiteres gesperrt, da es auf dem FernwanderwegGR®®531zu Steinschlag und Geröllabgängen gekommen ist.
Ginster-Rundweg zwischen Metzeral und Muhlbach

Schöner Rundweg auf den Höhen von Metzeral und Muhlbach mit sehr schönen Aussichten auf das Grande Vallée, die Vogesenkämme und das Hohneck-Massiv. Der Aussichtspunkt Kuhfeil bietet einen atemberaubenden Blick auf Metzeral. Es ist auch ein Ort der Erinnerung. Während der Schlacht von Metzeral im Jahr 1915 fanden hier erbitterte Kämpfe statt.
Mehr Wandertouren Soultzeren
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: