Wanderung suchen: Saint-Nazaire-de-Ladarez
Rundwanderung von Saint-Nazaire-de-Ladarez über die Einsiedelei Saint-Étienne
Aufstieg zur Einsiedelei Saint-Étienne, die im 8. Jahrhundert von den Westgoten erbaut wurde und von der aus man bei klarem Wetter einen herrlichen Blick auf das Orb-Tal und bis zum Meer genießen kann. Der Abstieg erfolgt gemächlich durch das Heideland und die Tannenwälder.
Rundwanderung vom Puech de la Kuppe nach Saint-Nazaire-de-Ladarez
Rundwanderung ab Saint-Nazaire-de-Ladarez, die zur Kuppe (407 m) hinaufführt und an einer römischen Mauer vorbeiführt. Der Weg ist ein alter Pfad, der aus Béziers kommt.
Auf diesem Weg, der den Spuren der Westgoten folgt, können Sie mehrere Überreste und interessante Panoramen bewundern.
Rundwanderung von Aigues-Vives über den Chemin de la Bouissonade (römische Straße)
Wanderung durch Steineichenwälder und Heideland am Anfang des Hinterlands. Sie ermöglicht es, einen gewissen Höhenunterschied (sanfte Steigung) mühelos zu überwinden, bevor es über den Chemin de la Bouissonade (alte Römerstraße), der von Steinmauern gesäumt ist, „steil” wieder hinuntergeht.
Der Kulturweg von Cabrerolles
Der Verein zur Erhaltung des Kulturerbes von Cabrerolles hat vergessene Wege freigelegt, um diese Wanderung zu gestalten, auf der Sie symbolträchtige Orte der Geschichte dieser Region entdecken können: die Kapelle La Liquière, die Mühlen von Lenthéric und eine Stele zu Ehren eines Piloten der Aéropostale. Sie wandern auch durch die Weinberge des berühmten Weinbaugebiets Faugères. Die Route führt nicht zum Schloss von Cabrerolles, aber es wird dringend empfohlen, die Wanderung mit einem Abstecher zu diesem prächtigen Bauwerk zu verlängern.Achtung: Bei starker Hitze wird von dieser Wanderung abgeraten, da es wenig Schatten gibt.
Der Pic de la Coquillade am Start in Cabrerolles
Wunderschöne Wanderung mit Start in Cabrerolles, einem hübschen kleinen Dorf mit einer Burg aus dem 10. Jahrhundert. In der Burg können Sie die wunderschöne Kapelle Notre-Dame de la Roque besichtigen.
Am Anfang der Route gibt es einen botanischen Lehrpfad mit verschiedenen Pflanzenarten und anderen Sehenswürdigkeiten, der besonders für Kinder interessant ist. Auf dem Gipfel des Pic de la Coquillade haben Sie schließlich einen herrlichen 360°-Blick auf den Caroux, das Mittelmeer und die Pyrenäen.
In Lugné erwartet Sie eine Route, die ungewöhnliche Begegnungen bereithält
Nachdem Sie die „Freiheitsstatue” gesehen haben, entdecken Sie einen Dolmen und einen tausendjährigen Olivenbaum.
Der Eukalyptuswald
Am Start in Lugné, einem Weiler der Gemeinde Cessenon-sur-Orb, tauchen Sie bei dieser Wanderung in das mediterrane Heideland und die Côteaux de Cessenon ein. Einige ungewöhnliche Begegnungen während dieser Wanderung: Freiheitsstatue, Eukalyptus...
Rundwanderung ab Le Pin
Diese Wanderung bietet schöne Ausblicke auf die Ausläufer des Zentralmassivs und die Ebene im Süden mit dem Tal der Orb, das sich am Fuße des Abhangs schlängelt, und im Norden auf das Carroux-Massiv und die Gorges d'Héric.
Rundwanderung von Le Pin über Estaussan und Vieussan
Diese Wanderung nutzt einen Teil der beiden Visorando-Routen „La Tour du Pin – Vieussan” und „Boucle au départ de Le Pin”. Sie werden in umgekehrter Richtung zurückgelegt, sodass zu Beginn der größte Teil der Strecke bewältigt wird. Große Abschnitte der Route bieten interessante Ausblicke.
Die Schluchten des Orb mit Start in Ceps
Diese schöne Runde führt durch die fabelhaften Schluchten des Orb bis zum Dorf Vieussan und wieder zurück in den dichten Buschwald, der den Westhang des Ayrolle-Gipfels bedeckt.
Die Ufer des Orb
Entdecken Sie auf dieser Tour den manchmal ruhigen, manchmal turbulenten Fluss Orb. Auf dem Becken von Réals finden zahlreiche internationale Wettkämpfe statt. Ein Becken, das als sehr technisch gilt.
Les Gournies – Grange de Mounis
Tiefer Blick auf die Basis von Réals und Durchquerung der Schluchten.
Warnung des Moderators vom 01.03.2021: Achtung! Für diese Wanderung ist ein GPS-Gerät empfehlenswert. Siehe Bewertungen
Saint-Michel de Mourcairol Pic de La Coquillade
Wunderschöne Aussichtspunkte, die man sich verdienen muss.
Route durch den Staatswald von Saint-Michel: Eichenwald mit verschiedenen Baumarten, kleine, teilweise recht steile Pfade.
Der Turm von Pin – Vieussan
Diese Wanderung führt Sie vom Startpunkt Vieussan, einem malerischen Dorf mit zahlreichen Steinhäusern, das in den Windungen des Orb erbaut wurde, zum Gipfel des Tour du Pin. Entdecken Sie diese Gemeinde mit ihren interessanten Überresten und einer Wanderung, die ständig die Hänge wechselt und Ihnen herrliche Ausblicke bietet, darunter den 360°-Panoramablick vom Gipfel des Tour du Pin auf 666 m Höhe.
Die Taubenschläge von Murviel-lès-Beziers
Die Strecke ist gesäumt von mehreren Taubentürmen, einer der Besonderheiten der Gemeinde Murviel-lès-Béziers.
Pic de Naudech – Rundwanderung von Mézeilles
Halbtageswanderung vom Weiler Mézeilles (Gemeinde Vieussan) zum Pic de Naudech (753 m) mit mehreren Aussichtspunkten.
Der Caroux auf halber Höhe
Sportliche Wanderung durch das Massiv auf halber Höhe. Herrliche Ausblicke auf eine Reihe von Tälern und Schluchten, die die Colombières-Schlucht mit der Héric-Schlucht verbinden. Abwechselnd Anstiege, Abstiege und flache Abschnitte in Unterholzgebieten, gefolgt von sehr mineralischen Abschnitten. 2 mit Leitern ausgestattete Passagen und einige etwas luftige Passagen, aber keine besonderen Schwierigkeiten. Zu empfehlen an Tagen mit starkem Nordwestwind, da die Strecke gut geschützt ist.
Caroux, Espinouse, Heric
Die beiden Bergmassive Caroux und Espinouse im Naturpark Haut-Languedoc bieten eine Vielzahl von Wandermöglichkeiten. Ich schlage eine zweitägige Tour vor, bei der Sie verschiedene Landschaften entdecken und eine reichhaltige Tierwelt (insbesondere Mufflons) bewundern können.
Der Start der Wanderung erfolgt auf dem Parkplatz unterhalb der Kirche von Colombières sur Orb. Der Biwakplatz befindet sich in der Nähe des Gipfels des Espinouse. Der zweite Tag ist der Rückkehr durch die Schluchten von Heric gewidmet, und schließlich gibt es optional einen letzten Abstecher in die alten Kastanienwälder am Berghang.
Colombières sur Orb – Espinouse
Erster Tag: Aufstieg durch die Schluchten von Colombières zum Caroux-Massiv. Durchquerung des Caroux-Massivs in Richtung Douch, dann vorbeigehen am Bach Vialais, bevor es wieder hinaufsteigen zum Espinouse-Massiv geht, wo man sich für die Nacht niederlässt.
Die Schluchten von Colombières
Bemerkenswerter Rundweg oberhalb des Gebirgsbachs 'Torrent des Alres', auf dem man eine Wohnhöhle und das wunderschöne "Ensemble" im Weiler La Fage entdecken kann.
Felsen von Cazedarnes
Entdecken Sie eine Landschaft aus Heideland, Weinbergen und Kalksteinfelsen, aber auch ein bemerkenswertes architektonisches Erbe. Das Dorf Cazedarnes hat zwei Sehenswürdigkeiten zu bieten. Das Wichtigste für Wanderer sind die herrlichen Aussichtspunkte auf den Klippen, von denen aus man das darunter liegende Dorf und das Plateau von Foncaude überblicken kann. Aber auch eine vollständig mit Fresken verzierte Kirche ist sehenswert. Sie ist das Werk von Nicolaî Greschny.Dieser hat sich an die byzantinischen Techniken gehalten, bei denen natürliche Ockerpigmente auf den noch frischen Putz aufgetragen werden. Im Jahr 2012 wurde die Pfarrkirche einschließlich ihrer Wanddekorationen unter Denkmalschutz gestellt. Um zu den Klippen zu gelangen, folgen Sie den Spuren der Pilger von Santiago de Compostela undwandern einen Großteil der Strecke auf dem Fernwanderweg GR®787, auch „Bretelle de Foncaude” genannt.GPS oder die App Visorando sind hilfreich
Le Caroux – Südostseite
Zweite Tour einer Reihe von 6 Wanderungen auf den Hängen und Klippen des Caroux, um herrliche Panoramen und Felsen in einer sehr mineralischen Umgebung aus Felsvorsprüngen und Graten zu genießen. Luftige, sportliche und technische Strecke, ohne anspruchsvoll oder gefährlich zu sein. Nicht bei feuchtem Wetter begehen, da der Boden an einigen Stellen rutschig sein kann, insbesondere auf den großen Schieferplatten. Diese Tour beginnt im Weiler La Pomarède, führt den gleichnamigen Grat hinauf zum Portail des Cades und dann über den Sentier des Biterrois und den Sentier du Garel hinunter zum beeindruckenden Wasserfall Albine (30 m hoch), bevor Sie wieder zum Auto im Tal zurückkehren.
Rundwanderung Prades-sur-Vernazobre über den Col du Lac
Diese Rundwanderung beginnt in Prades-sur-Vernazobre und führt über den Col du Lac in Richtung Berlou und Col de la Maurerie. Es handelt sich um eine einfache Wanderung ohne besondere Schwierigkeiten. Es gibt zwar einige schattige Stellen, aber der größte Teil der Strecke verläuft auf unbeschatteten Waldwegen. Sie wandern durch Weinberge mit wunderschönen Ausblicken, insbesondere auf den Caroux.
Das Tal des Orb und des Bitoulet
Eine angenehme Wanderung, die zu Beginn dieser Tour durch Eichenwälder leicht hinaufsteigt und eine kleine Wallfahrtskirche Notre-Dame de Capimont erreicht, eine wahre Oase der Ruhe und Frische. Mit Blick auf die Täler Orb und Bitoulet finden Sie hier Schatten bei großer Hitze und einen Panoramablick.
Der Caroux – Südseite
Dritte Etappe einer „Fünf-Teile-Reihe” von Balkonwegen an den Hängen und Klippen des Caroux, um herrliche Panoramen und Klippen in einer sehr mineralischen Umgebung aus Felsvorsprüngen und Graten zu genießen. Luftige, sportliche und technische Strecke, ohne anspruchsvoll oder gefährlich zu sein. Nicht bei nassem Wetter begehen, da der Boden an einigen Stellen rutschig sein kann, insbesondere auf den großen Schieferplatten. Diese Route beginnt im Dorf Saint-Martin-de-L'Arçon, führt geradeaus über den Grat von Saint-Martin zum Gipfel des Caroux bis zur Orientierungstafel und dann ebenso trocken über den Sentier des Gardes und den Sentier de Saint-Martin wieder hinunter.
Die Orientierungstafel des Caroux
Das Caroux-Massiv bietet einen bemerkenswerten Blick auf die Ebene des Hérault, das nahe gelegene Mittelmeer und die Pyrenäen in der Ferne. Die Orientierungstafel auf einem Aussichtspunkt ist der ideale Ort, um dieses Panorama zu genießen.
Les Mates Basses am Startpunkt in Faugères
Merkmale der Route: Heideland, Steineichenwälder. Entdecken Sie das gesamte aus Trockenmauerwerk erbaute Kulturerbe, Zeugnis der Arbeit der Menschen. Die Kunst des Trockenmauerbaus gehört seit 2018 zum UNESCO-Kulturerbe. Am Ende der Route Besuch des Lehrpfads.
Le Saut de l'Âne, Le Roc du Boutou und La Croix Saint-Martin
Eine Wanderung im Caroux-Massiv, die teilweise auf dem GRP® du Haut Languedoc et des Vignobles verläuft, der die Südseite von Westen nach Osten durchquert und durch eine mineralische Welt aus zerklüftetem Granit führt. Unterwegs gibt es einige schöne Ausblicke nach Süden bis zum Meer. Eine etwas anspruchsvolle Wanderung aufgrund der recht steilen Anstiege, um das Plateau zu erreichen.
Das Plateau du Caroux über den Saut de l'Âne und den Roc de Boutou
Ein hinaufsteigen über einen wenig frequentierten Weg führt auf das Plateau du Caroux. Der Aufstieg in diesem Teil des Massivs ist aufgrund seiner Beschaffenheit anspruchsvoll und wirkt wilder als die üblicherweise genutzten Zugänge. Diese Wanderung ist für erfahrene Wanderer geeignet, da die Route nicht immer leicht zu finden ist und einige Passagen etwas schwierig oder ausgesetzt sind, jedoch ohne Gefahr.
Abtei von Fontcaude
Entdecken Sie einen wunderschönen und friedlichen Ort inmitten des Heidelands.
Weitere Informationen unter http//www.abbaye-defontcaude
Le Caroux – Südwestseite
Vierte Etappe einer „Fünf-Teile-Reihe” von Wanderungen auf den Hängen und Klippen des Caroux, um herrliche Panoramen und Klippen in einer sehr mineralischen Umgebung aus Felsvorsprüngen und Graten zu genießen. Luftige, sportliche und technische Strecke, ohne anspruchsvoll oder gefährlich zu sein. Nicht bei nassem Wetter begehen, da der Boden an einigen Stellen rutschig sein kann, insbesondere an den zu überwindenden Felsblöcken. Diese Route beginnt im Weiler La Coste, führt geradeaus über den gleichnamigen Grat zum Roc de Bartouyre, bevor sie horizontal zum Col de l'Ours und zum Saut de l'Âne weiterführt, über einen steinigen Weg nach Saint-Martin de l'Arçon hinunter und schließlich zum Ausgangspunkt im benachbarten Weiler zurückkehrt.
Die drei Türme
Von Faugères aus Aufstieg zur Mühle und Durchquerung des mit Trockenmauerunterständen übersäten Heidelands...
Die zehn Serpentinen von La Taillade in Tarassac
Diese kleine Rundwanderung bietet schöne Ausblicke beim Aufstieg nach Norden auf das Caroux-Massiv und beim Abstieg nach Süden auf das Orb-Tal. Diese Wanderung ist besonders im Frühling oder Herbst sehr angenehm.
Die Hochebene von Caroux über die Berghütte Refuge de Font Salesse und die Schluchten von Héric
Die etwa 14 km lange Rundwanderung führt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Gegend: den Schluchten von Héric, der Berghütte Refuge de Font Salesse, dem Plateau von Caroux mit seiner Orientierungstafel sowie dem sehr charmanten Dorf Héric.
Die Megalithgräber von Combes
Diese Tour durch den Staatswald Forêt Domaniale des Écrivains Combattants führt Sie zu Megalithgräbern.
Le Caroux – Westseite
Fünfte von sechs Routen auf den Hängen und Klippen des Caroux, um herrliche Panoramen und Klippen in einer sehr mineralischen Umgebung aus Felsvorsprüngen und Graten zu genießen. Luftige, sportliche und technische Strecke, ohne anspruchsvoll oder gefährlich zu sein. Nicht bei nassem Wetter begehen, da der Boden an einigen Stellen rutschig sein kann, insbesondere an den zu überwindenden Felsblöcken. Diese Tour beginnt an der Kirche von Mons, auf einem Balkon in den Gorges d'Héric, mit Blick nach Westen in Richtung Bardou über den oberen Weg des Cabalet, bevor sie über den Weg der Réserve hinunterführt und den Fluss überquert. Sie steigt gegenüber im Kar de Farrières über den Piste des Hirondelles wieder an, bevor sie horizontal über die Pisten des Aiguilles, des Garroffes und des Triangles weiterführt, über den Sentier des Gardes zum Fluss hinunterführt und schließlich über den Kastanienhain nach Mons zurückkehrt.
Von Mons nach Douch über Héric
Es ist der erste Tag der Reise durch den Haut Languedoc. Sie benötigen mindestens 5 Stunden, um Douch zu erreichen. Der Aufstieg zum Col de la Maure erfolgt ohne Markierungen auf einem gut markierten, ungefährlichen Weg. Siehe § Praktische Informationen (¹).Der Zugang zum Col du Bardou ist wunderschön. Der Abstieg zum Ruisseau d'Héric und der Aufstieg nach Douch durch den Weiler Héric sind sehr abwechslungsreich.
Der Rundweg von Bardou und Héric
Ausblick und Wanderung durch zwei Dörfer, die von den Hauptverkehrsstraßen abgeschnitten sind und sehr schöne Steinhäuser aufweisen.
Der Caroux – Nordwand
Letzte von sechs Routen auf den Hängen und Klippen des Caroux, um herrliche Panoramen und Klippen in einer sehr mineralischen Umgebung aus Felsvorsprüngen und Graten zu genießen. Luftige, sportliche und technische Strecke, ohne anspruchsvoll oder gefährlich zu sein. Nicht bei feuchtem Wetter begehen, da der Boden an einigen Stellen rutschig sein kann, insbesondere an den zu überwindenden Felsblöcken. Diese Route beginnt im Weiler Héric, führt über die Ravin des Hêtres zum Roc Caroux, bevor sie über die Ravin du Rieutord wieder auf die Piste des Aiguilles hinunterführt, die Pässe Col du Curé und Col de la Narquoise überquert und dann über die Piste du Pouce den Abstieg nach Héric beginnt. Ein zweiter Teil der Strecke – optional – führt hinunter nach Héric zur römischen Brücke, dann in einer Schleife unterhalb des Fourcat d'Héric, bevor es über den Sentier du Vialais zum Ausgangspunkt zurückgeht.