Rundstrecke durch den Schwarzwald ab der Wolfsschlucht

Eine Tour durch den Schwarzwald über die Wolfsschlucht, Lukashütte, Burg Alt-Eberstein, den Battertfelsen und das Alte Schloss von Baden-Baden mit herrlichen Ausblicken auf die Stadt.

Technisches Datenblatt

Nr.3430734
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 13,50 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 5:40 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 634 m
  • ↘
    Negative Hm: - 633 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 566 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 301 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Anfahrt zum Start: Ab Baden-Baden die Leopoldstraße nehmen und in Richtung Ebersteinburg, Selbach und Ottenau bis zum Parkplatz kurz vor dem Restaurant Wolfsschlucht fahren.

(S/Z) Gehen Sie am Restaurant Wolfsschlucht vorbei und folgen Sie der Straße für einige hundert Meter.

(1) Wählen Sie den Weg links in Richtung Ebersteinburg mit der Markierung blaue Raute. Wandern Sie rechts den Pfad in Richtung Wolfsschlucht hinunter. Überqueren Sie die Brücke. Queren Sie den Weg und gehen Sie den gegenüberliegenden Pfad hinauf.

(2) An der Gabelung zweigen Sie links ab und steigen zur Lukashütte auf. Sehr schöner Aussichtspunkt. Dann gehen Sie den Weg zurück bis zur Gabelung und den Pfad links hinunter.

(3) Queren Sie den Weg und wandern Sie auf dem Pfad weiter, der nach links abbiegt. An der Gabelung weiter geradeaus in Richtung Ebersteinburg.

(4) Biegen Sie links in den Weg ein, an der nächsten T-Kreuzung rechts und kurz darauf links den Weg hinauf. Umrunden Sie die Burg Alt-Eberstein und folgen Sie der Straße hinunter zum Dorf Ebersteinburg.

(5) Wandern Sie die Straße Brunnenlinde hinunter, zweigen Sie dann links in die Ebersteinburger Straße und dann rechts in die Hilsbrunnenstraße ab.

(6) Am Dorfausgang nehmen Sie den 1. Weg nach links (ohne Markierung). Er verwandelt sich in einen Pfad, der im Zickzack verläuft. Wenden Sie sich an der T-Kreuzung nach rechts. Lassen Sie einen Pfad links liegen. Queren Sie einen Weg und wandern Sie auf dem Pfad weiter, der nach oben führt.

(7) An der T-Kreuzung mit einem großen Felsen zweigen Sie nach links ab.

(8) Bei der Unteren Batterthütte nehmen Sie den gegenüberliegenden Weg in Richtung Altes Schloss. Kurz darauf Pfad rechts hinauf. Dieser Pfad führt oberhalb des Battertfelsens entlang. Es ist ein beliebter Kletterspot. Schöne Aussicht auf Baden-Baden. Bemerkenswerte 600 Jahre alte Eiche.

(9) An der Ritterplatte gibt es einen Unterstand. Idealer Ort für ein Picknick mit weitem Ausblick auf Baden-Baden. Von dort aus gehen Sie rechts den Weg hinunter zum Alten Schloss. Durchqueren Sie das Schloss. Beim Verlassen des Schlosses biegen Sie rechts ab und gehen unten an den Felsen entlang. Beeindruckende Felswände. Schöne Exemplare von Eichen und Buchen. Gelangen Sie wieder zur zuvor passierten Kreuzung an der Unteren Batterthütte.

(8) Steigen Sie den 1. Weg rechts hinunter. Am nächsten Weg nach rechts (ohne Markierung), dann wieder nach rechts.

(10) Wandern Sie den Pfad links hinunter (ohne Markierung). Queren Sie die Straße in der Nähe einer Kapelle. Folgen Sie dem Weg bergab. Bemerkenswerter Baum Belzer v. Albertis Eiche. Haarnadelkurve nach links, dann nach rechts, gefolgt von einer weiteren nach links auf einen Schotterweg. Biegen Sie rechts auf die Straße ab (Markierung: blaue Raute).

(11) Nach 100 m auf der Straße gehen Sie links einen Pfad hinauf, der zur Schutzhütte Sophienruhe führt. Aussicht auf das nahe gelegene Baden-Baden. Kurz danach wählen Sie den Pfad rechts in Richtung Hungerberg. Dann den nächsten Weg nach rechts und kurz darauf nach links. An der Gabelung zweigen Sie rechts ab in Richtung Ebersteinburg.

(12) Nehmen Sie den Pfad rechts in Richtung Wolfsschlucht. Bei der nächsten Gabelung geradeaus. Nach dem Kreuz geht es rechts hinunter zum Parkplatz beim Restaurant Wolfsschlucht (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 374 m - Parkplatz Wolfschlucht
  2. 1 : km 0.18 - alt. 373 m - Abzweigung nach links
  3. 2 : km 1.12 - alt. 410 m - Lukas Hütte
  4. 3 : km 1.54 - alt. 361 m - Pfad nach links
  5. 4 : km 2.09 - alt. 358 m - Abzweigung nach links
  6. 5 : km 3.5 - alt. 428 m - Straße Brunnenlinde
  7. 6 : km 3.92 - alt. 419 m - Abzweigung nach links
  8. 7 : km 4.5 - alt. 490 m - Abzweigung nach links
  9. 8 : km 4.94 - alt. 506 m - Untere Batterhütte
  10. 9 : km 5.68 - alt. 565 m - Felsenbrücke.
  11. 10 : km 6.45 - alt. 486 m - Ritterplatte
  12. 11 : km 9.29 - alt. 425 m - Abzweigung nach links.
  13. 12 : km 10.55 - alt. 301 m - Abzweigung nach links
  14. 13 : km 12.23 - alt. 415 m - Abzweigung nach rechts.
  15. S/Z : km 13.5 - alt. 374 m - Parkplatz Wolfschlucht

Nützliche Informationen

Verpflegung in der Burg Alt-Eberstein und im Alten Schloss in Baden-Baden möglich
Unterstände: Lukashütte, Untere Batterthütte und Ritterplatte

Entdeckungen

Wolfsschlucht
Aussichtspunkte an der Lukashütte, der Ritterplatte und der Sophienruhe
Burg Alt-Eberstein und Altes Schloss

Bewertungen und Diskussionen

4.2 / 5
Anzahl Bewertungen: 5

Bewertung der Beschreibung der Tour
4 / 5
Routenfolgung
4 / 5
Attraktivität der Wandertour
4.6 / 5
Caillou
Caillou

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 21. Jul 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Ja

Die Strecke ist mäßig begangen (an einem Sonntagmorgen gemacht).
Die Strecke verläuft hauptsächlich durch den Wald mit tollen Ausblicken und mehreren sehr interessanten Punkten .
Teilweise schwierige Wege (Felsen-Treppen) und etwas körperlich anstrengend (Stöcke sehr nützlich).
Nach der Rückkehr zu Punkt 8 sind wir direkt zum Ausgangspunkt zurückgekehrt.

Automatisch übersetzt

giorgo
giorgo

Gesamtbewertung : 3.3 / 5

Datum der Wanderung : 07. Nov 2022
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Routenfolgung : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Ja

Wir haben diese Wanderung am Sonntag, den 06. November 2022 gemacht. Was die Strecke selbst und die benutzten Wege angeht, zu gut!!! Sehr schöne Aussichtspunkte und ein schöner Wald. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und sind sehr zufrieden mit der Wanderung!

Automatisch übersetzt

jeanclaudefechter
jeanclaudefechter

Gesamtbewertung : 4 / 5

Datum der Wanderung : 10. Aug 2022
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Es gibt viele Aussichtspunkte und eine abwechslungsreiche Strecke. Einige Passagen sind körperlich anstrengend, aber Stöcke sind nicht nötig.
Fügen Sie der Beschreibung hinzu, dass Sie nach dem Schloss Ebersteinburg (geschlossen) der gelben Raute folgen sollen.
Ein kleiner Imbiss im "Alten Schloss" . Sehr schöner Picknickplatz und Aussichtspunkt auf der Ritterplatte ( auch geschützt ).

Automatisch übersetzt

Lolo6767
Lolo6767

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 10. Jul 2022
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Sehr schöne Wanderung.
Zahlreiche und sehr interessante Aussichtspunkte.
Abwechslungsreiche Strecke, die auf einigen Abschnitten ein wenig körperliche Anstrengung erfordert, daher geringer/mittlerer Schwierigkeitsgrad.
Ideale Distanz und Dauer für eine Halbtageswanderung.

Automatisch übersetzt

FredMutter
FredMutter

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 20. Feb 2021
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Ausgezeichnete Wanderung. Bietet schöne Panoramen. Allerdings würde ich eher dazu raten, die Tour abzukürzen, nachdem man die Schleife "altes Schloss Baden-Baden - Falaises" gemacht hat.

Automatisch übersetzt

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.