Streifzug durch die geheimnissvolle Welt der Bienen zwischen Geroldsau und Gunzenbach.
Auf dieser Rundstrecke entdecken Sie die Geroldsauer Wasserfälle, den Kreutzfelsen und den Hinteren Wald. Man geht an einem mit Rhododendren gesäumten Bach entlang (Blütezeit Mitte Mai), an einer Abfolge kleiner Wasserfälle, dann an einem herrlichen Ausblick auf den Kreutzfelsen. Außerdem geht man durch einen schönen Wald.
Diese Rundwanderung ist während der Rhododendrenblüte zu empfehlen. Man kann außerdem eine Abfolge kleiner Wasserfälle sehen. Die Wanderung ist nicht schwierig. Samstags und sonntags kann recht viel los sein (vor allem auf dem ersten Drittel).
Eine familienfreundliche Tour im nördlichen Schwarzwald bei Baden-Baden. Kurzweilige Rundwanderung auf prämierten Panoramaweg Baden-Badens, auf dem Unteren und Oberen Felsenweg, durch den Bannwald am Battert mit der Variante über den Einsiedlerpfad, vorbei am Kletterparadies zum Alten Schloss (Schnellimbiss),Rückkehr über die Ritterplatte, Oberer Felsenweg zur Engelskanzel und Bushaltestelle.
Eine Tour durch den Schwarzwald über die Wolfsschlucht, Lukashütte, Burg Alt-Eberstein, den Battertfelsen und das Alte Schloss von Baden-Baden mit herrlichen Ausblicken auf die Stadt.
Diese Stadtrallye hilft dir, Gernsbach besser kennenzulernen. Wir wünschen dir viel Spaß beim Erkunden und Entdecken. Durch einen Flyer mit Fragen lässt sich spielerisch die Altstadt erkunden. An insgesamt 11 Stationen gilt es, spannende Fragen zu beantworten. Hat man alle Fragen beantwortet und das richtige Lösungswort errätselt, kann man dieses bei der Tourist-Info oder im Briefkasten am Haupteingang zum Rathaus abgeben und zum Ende der Saison tolle Preise gewinnen.
Der ausgeschilderte Gernsbacher Sagenweg (Schwarzwald Genießerpfad) verläuft auf überwiegend natürlichem Untergrund und ist mit einer Länge von 5,3 km trotz einzelner Anstiege bequem in 1,5 bis 2 Stunden reiner Gehzeit zu erwandern. Charakteristisch sind seine vielen schmalen, teils schon alpinen Pfade, die die einzelnen Stationen miteinander verbinden. Damit ist der Weg allerdings nicht für Kinderwagen oder Rollstuhlfahrer geeignet, gutes Schuhwerk ist auf jeden Fall empfehlenswert. Der ausgeschilderte Rundweg beginnt bei der Klingelkapelle (Schlossstraße, Klingelstraße, etwa 1 Kilometer in Richtung Obertsrot) und verbindet rund um den Gernsberg sieben Stationen. Die Strecke ist einheitlich mit dem Symbol des Teufelchens ausgeschildert. Parkmöglichkeiten befinden sich beim Gernsbacher Kurpark in der Igelbachstraße.
Als sogenannter Genießerpfad ist der Gernsbacher Sagenweg mit dem Premiumsiegel des Deutschen Wanderinstituts ausgezeichnet worden.
Gehen Sie durch ein Biosphärenreservat auf den Wegen des Wildnispfades, einem naturbelassenem Pfad mit toten Bäumen, und dem Luchspfad. Wandern Sie auf dem Kamm der Badener Höhe und des Seekopfes. Abstieg zum idyllischen Gletschersee Herrenwieser See.
Eine familienfreundliche Tour im Nationalpark Schwarzwald mit 20 interaktiven Stationen.
Was ist Glück? Wer es wissen möchte, erfährt es hier...Der Glücksweg ist ein Erlebnisweg besonders für Kinder. Aber auch Erwachsene werden Freude an dieser Wanderung haben.
Eine Wanderung, die vom Hundseck zu den Gertelbach-Wasserfällen führt und dann über den Paradiesweg den Paradiesweg hinauf.
Sehr schöner Rundweg auf den Höhen von Sasbachwalden durch Obstgärten, Weinberge und ein wenig Wald. Wunderschöne Landschaften entlang der gesamten Strecke.
Wasserfälle, eine alte Burg, imposante Felsen, schöne Aussichtspunkte auf die Rheinebene, überall Wald und zum Schluss Weinberge und Schnapsbrunnen. Im Oktober locken zudem Herbstfarben und Kastanien.
Sie gehen auf dem Waldweg Kuhlmannweg und können den Ausblick auf das Jockele Glück über den Keltischen Baumpfad genießen. Dann gelangen Sie auf die andere Seite des Tals durch die Weinberge Auf der Eck und gehen schließlich am Sasbach entlang.
Wanderung auf den höchsten Gipfel des Nordschwarzwaldes, die Hornisgrinde (1164 m), die man zweimal von Süden und dann von Norden aus besteigt. Herrliches Panorama über die Rheinebene. Man kommt am Fernsehturm mit seinem beeindruckenden 206 m hohen Sendeturm vorbei. Der Weg führt dann durch Ochsenstall, von wo aus man die Skistation Unterstmatt erreicht. Zurück geht es über einen weiteren Anstieg der Hornisgrinde, dann durchquert man die Torfmoore, bevor man den Dreifürstenstein erreicht.
Eine Wanderung auf den Höhen des Schwarzwaldes mit dem Gletschersee Mummelsee als Höhepunkt und an klaren Tagen einem atemberaubenden Panorama auf dem Gipfel der Hornisgrinde über die Rheinebene, Straßburg und die Vogesen.
Gemütlicher Spazierweg vom Mummelsee bis zur Hornisgrinde Vom Mummelsee aus führt dieser Weg über die gebahnte, jedoch für Fahrzeuge gesperrte Fahrstraße bis hinauf zum Hornisgrinde-Aussichtsturm. Dort bieten sich herrliche Ausblicke ins Rheintal und in die Vogesen sowie auf die umliegenden Schwarzwaldberge.
Diese Wanderung im Nationalpark Schwarzwald führt Sie über die Bergrücken zwischen den Hochmooren der Hornisgrinde und des Hochkopfs und vorbei am Hochgebirgssee Mummelsee. Er verläuft größtenteils auf dem Fernwanderweg Westweg, der den Schwarzwald von Nord nach Süd durchquert.
Ein einfacher Rundweg im Wald. Er führt an einem Bach entlang. Der Höhepunkt ist der ehemalige Gletschersee Wildsee, einer der schönsten und wildesten des Schwarzwalds. Auf dem Rückweg nehmen wir einen Weg am Berghang entlang oberhalb der Rheinebene und kommen am "Lothardenkmal" von 1999 vorbei.
Die Rundtour führt auf den höchsten Berg im Nordschwarzwald mit herrlichen Ausblicken.
Eine Abfolge von zehn Felsformationen aus Porphyr oder Granit mit herrlichen Ausblicken auf des Simmerbachtal, auf Ottenhöfen, die Hornisgrinde, die Rheinebene und Straßburg.
Wanderung durch Weinberge und Obstplantagen. Am besten im Frühjahr während der Kirschblüte oder im Herbst während der Farben in den Reben. Schöne Ausblicke auf die Hornisgrinde und die Rheinebene.
Eine Wanderung durch Weinberge, Obstwiesen und Wald. Schöne Aussichtspunkte auf die Rheinebene
Abwechslungsreiche Rundwanderung durch die Edelfrauengrab-Wasserfälle und über das Karlsruher Grat mit schönen Ausblicken ins Achertal und die Rheinebene.
Auf diesem Rundweg um den Ort Ottenhöfen können Sie 5 Mühlen sehen, eine Schmiede, die mit Wasserenergie betrieben wird und... zahlreiche Schnapsbrunnen mit Selbstbedienung. Man wirft das Geld für das Getränk in eine bereitgestellte Kasse. Es gibt auch verschiedene antialkoholische Getränke. Der Rundweg führt durch Weidelandschaften des Mittelgebirges und durch Wälder.
Diese Rundwanderung führt Sie von Ottenhöfen zum Eichkopf, zu den Edelfrauengrab-Wasserfällen, über das Karlsruher Grat, zum Scherzfelsen und zurück entlang des Flusses Acher.
Schöne Rundtour mit Möglichkeit zum Abstecher an den Kernhof
Gemütlicher Spazierweg vom Ruhestein zur Darmstädter Hütte
Schneeschuhtour vom Ruhestein zum Mummelsee.
Wanderung von den Edelfrauengrab-Wasserfällen in Ottenhöfen zur Klosterruine Allerheiligen und zurück. Der erste Teil des Weges führt den Wasserfall hinauf (Treppenpassagen), was bei großer Hitze besonders beliebt ist. Schöne Waldpassagen und schöne Panoramen über den Schwarzwald.
Abwechslungsreiche, nicht alltägliche und anspruchsvolle Rundtour mit Start in Ottenhöfen im Schwarzwald. Die Tour bietet viele Highlights und sagenumwobene Plätze inklusive einer absoluten Höhe von knapp über 1.000 Hm. Bei guter Sicht hat man von unterwegs einen herrlichen Blick auf die Vogesen. Auf der Tour gibt es knifflige Passagen, die umgangen oder als Herausforderung für geübte Wanderer gesehen werden können.
Schöne Wanderung durch den Wald und die Weinberge vom Ringelbacherkreuz (kleiner Pass zwischen Waldulm und Ringelbach) zur Schauenburg, die über der Stadt Oberkirch thront. Herrliche Aussicht von der Schauenburg auf die Ebene und Straßburg.
Eine familienfreundliche Tour bei Calw. Der Fuchs Felix ist wirklich ein listiger Kerl. Auf 44 Wegweiser stellt er euch zusammen mit seinen Freunden kniffelige Fragen und wird eure Neugier auf Hochspannung bringen. Wer dem Felix richtig auf der Spur bleibt, findet dann auch in einer Hütte den Buchstaben, den ihr zu eurem Lösungswort braucht. Der Felix garantiert 3 Stunden Abenteuer pur und das in herrlichster Natur. Und wenn ihr dem Schwarzwaldverein eine Karte schreibt, die ihr in der Hütte findet, könnt ihr sogar noch etwas gewinnen.
Schöne, abwechslungsreiche Wanderung auf den Höhen von Tiergarten und Haslach durch Weinberge und Wälder.