Wanderung suchen: Puilaurens
Die Schafställe in Ruinen von La Couillade und Campeaux
In dieser abgelegenen Gegend, zwei Stunden vom nächsten Dorf entfernt, lebten noch vor einigen Jahrzehnten Familien, die sich der Viehzucht widmeten.
Schluchten von Saint-Jaume und Festungen von Fenouillet

Als das Tal noch unsicher war, zogen sich die Menschen auf die Anhöhen zurück. Die Hügel rund um die Täler der Boulzane und der Agly beherbergen zahlreiche prestigeträchtige Festungen (Puylaurens, Fenouillet, Quéribus ...). Und der Zugang dorthin war nicht gerade einfach, wie die Schluchten von Saint-Jaume zeigen.
Der Pech du Bugarach von Bugarach aus

Relativ kurze und intensive Rundwanderung in großer Höhe zum Aufstieg auf den Pech du Bugarach mit Start im Dorf und Passage durch das Fenster.
Der Pech de Bugarach auf dem kürzesten Weg

Es ist nicht die interessanteste Route des Massivs, aber die kürzeste, um schnell zum Gipfel der berühmten Stätte zu gelangen, die 2012 in die Legende eingegangen ist: der Pech de Bugarach, mysteriöser höchste Punkt des Corbières-Massivs, Ausläufer der Pyrenäen und Treffpunkt der Geier, die Sie mit Sicherheit sehen werden.
El Madrès und Pic del Bernat Salvatge vom Col de Jau aus gesehen

Diese Route, die am Madres und am Bernard Sauvage vorbeiführt, ist wunderschön.
Der Aufstieg zum Madres erfolgt auf einem sehr gut markierten Weg.
Der Aufstieg zum Bernard Sauvage ist ohne Probleme zu sehen.
Der weitere Rückweg führt über einen guten Gratweg bis zur Glèbe (14). *
Anschließend bis zum (15) ist die GPX-Route auf der App erforderlich. *
Die Höhen von Taïchac in Saint-Martin-de-Fenouillet

An diesem Treffpunkt der afrikanisch-iberischen und europäischen Kontinentalplatten bietet dieser Lehrpfad zahlreiche geologische, natürliche und landschaftliche Sehenswürdigkeiten inmitten von Weinbergen, Tannen und Heideland.
Der Pla de Brézou

Sehr schöne Tour, die Sie durch noch unberührte Gebiete führt.
Der letzte Teil der Tour bietet einen Blick auf die Galamus-Schlucht.
Änderung am 6. November 2019. Bestätigung am 10. November nach einer Erkundung.
Die Wanderung hat eher einen Höhenunterschied von 650 m.
Es gibt eine Variante, die am Pech d'Auroux vorbeigeht: Le Pla de Brézou und Pech d'Auroux
Die Dolmen von Trilla

Auf den Anhöhen zwischen Ansignan und dem Lac de Caramany schmiegt sich das Dorf Truilla an seinen Granitberg. Die ersten Bewohner nutzten die Felsblöcke, die dieses Gebiet übersäen, um ihre Gräber zu bauen. Der Weg schlängelt sich durch diese Landschaft aus Bergkämmen und Granitchaos und verbindet zwei dieser Dolmen, die im Herzen der Weinberge verloren liegen.
Aktuelle Info: Zwischen den Punkten 6 und 7 wurden Zäune aufgestellt, die den Durchgang nun verhindern.
Tour du Donezan

Diese Wanderung sollte unbedingt Ende Oktober unternommen werden. Bei gutem Wetter wird Sie das „französische Québec” mit seinen Herbstfarben begeistern. Aber nichts hindert Sie daran, im Frühling oder Sommer zurückzugehen. Sehr schöne Ausblicke auf das Plateau und seine Dörfer: Rouze, Mijanes, Artigues, Le Pla, Le Puch, Quérigut sowie auf die Gipfel, die den Donezan überragen. Die Route folgt in ihrer ersten Hälfte dem Vauban-Weg.
Die Prieuré de Marcevol
Ein schöner Ausflug für die ganze Familie, bei dem Sie die unter Denkmalschutz stehende Prieuré de Marcevol entdecken können.
Rundwanderung über Peyrepertuse, Rouffiac und die Mühle von Ribaute
16 km lange Rundwanderung, die unter den Mauern der Burg Peyrepertuse hindurchgeht und Ausblicke auf die Burg Quéribus und das Massif de la Quille bietet. Die Wanderung führt größtenteils durch Unterholz. Zum Abschluss bieten die Schluchten des Verdouble mit ihren Wasserbecken und Wasserfällen Erfrischung und Entspannung.
Von Puyvalador zum Étang de Quérigut

Ein schöner Ausflug an der Grenze zwischen den Pyrénées Orientales und dem Departement Ariège, der Sie zum wilden See Étang de Quérigut im Donezan führt.
Rundwanderung auf den steilen Hängen des Sant-Pere am Fuße des Roc Campanya

Eine schöne, sportliche Wanderung, die größtenteils abseits der ausgetretenen Pfade auf alten Wegen durch das Massif de Sant-Pere führt. Diese Wanderung bietet am Fuße des Roc Campanya/Campagna einen unglaublichen Blick auf das Tal der Têt und der Rotja. 180°-Panorama mit Blick auf den 2784 m hohen Canigou im Süden.
Tour und Besteigung des Roc Campanyà über die Vauban-Wege

Der Roc Campanyà oder Campagnia erreicht eine Höhe von 1134 m, direkt über dem Campingplatz Mas de Lastourg im Vallée de la Têt, ganz in der Nähe von Villefranche-de-Conflent. Seine spitze, aggressive Silhouette und das chaotische Sant-Pere-Massiv, auf dem er thront, lassen vermuten, dass er ohne Kletterausrüstung nicht zu erreichen ist... Das ist jedoch nicht der Fall. Mit einem guten Tempo und einem guten Orientierungssinn erreicht der Wanderer den Gipfel in knapp 3 Stunden.Lesen Sie die Kommentare sorgfältig durch, bevor Sie sich auf diese Tour begeben. Zögern Sie nicht, umzukehren. Es gibt einen Ausweg aus der Tour zwischen (10) und (5): Rückkehr über das Vallon des Horts, Wanderung hier auf visorando beschrieben, der Punkt (10) der vorliegenden Tour entspricht dem Punkt (4) auf der anderen.
Kapelle Notre-Dame de Vie und Grotten

Was gibt es Erstaunlicheres, als eine von Menschenhand erbaute Kapelle zu besuchen, die völlig isoliert auf einer scheinbar unüberwindbaren Felswand steht und von einer riesigen Höhle überragt wird, die ebenfalls mit einem Altar ausgestattet ist und eine weitere Kapelle bildet, die natürlich und noch größer ist als die vorherige!Auf dem Weg hinauf findet man eine kleinere Höhle. Beide Höhlen sind absolut ungefährlich. Mit einer Taschenlampe können Sie sie besser erkunden...Von dort oben hat man einen atemberaubenden Blick auf das Tal der Têt, die umliegenden Täler und den Canigou.
Roc Blanc über den Étang de Laurenti

Dieser Aufstieg in den Pyrenäen der Sonne ist ein echter Klassiker, weshalb er bei schönem Wetter sehr beliebt ist. Aber die herrliche Lage des Étang de Laurenti und der 360°-Blick vom Gipfel des Roc Blanc sind die Anstrengungen während der Wanderung auf jeden Fall wert.
Von Villefranche-de-Conflent zum Dorf Les Horts (Ruinen)

Kleine Wanderung in den Bergen oberhalb von Serdinya, ausgehend von Villefranche-de-Conflent bis zu den Brunnen von Les Horts, einem verlassenen und verfallenen Dorf. Diese Wanderung folgt dem alten Zufahrtsweg des Dorfes „Chemin des Horts à Villefranche”, der im napoleonischen Kataster verzeichnet ist, jedoch in sehr schlechtem Zustand ist. Wir befinden uns in einer für die katalanischen Pyrenäen typischen Landschaft: Berge, aber dennoch mediterrane Bebauung und Vegetation.
De Lastourg à Villefranche-de-Conflent
Comment gagner Villefranche-de-Conflent depuis Lastourg sans emprunter la dangereuse N116, qui n'a aucune circulation piétonne de prévue ?Petite découverte d'un circuit alternatif le long de la Têt !Attention, cette randonnée qui emprunte un itinéraire partiellement sur le terrain d'ERDF (non clôturé), se fait à vos risques et périls !
Vom Campingplatz Mas de Lastourg in Serdinya entlang des Ufers der La Têt
Um vom Campingplatz Lastourg nach Serdinya zu gelangen, ohne die Nationalstraße zu nehmen, gibt es einen reizvollen Weg entlang der Têt.Achtung, das Durchqueren des Campingplatzes ist nicht gestattet, da es sich um Privatgrund handelt!
Von Lastourg zum Canal de Jando

Diese kleine Wanderung von etwas mehr als 7 km führt am Ufer des Canal de Jando (oder „Rec Nou“) entlang, einem stillgelegten Bewässerungskanal, der als Wanderweg dient.Die nicht markierte Strecke befindet sich auf der Südseite des Têt-Tals und ermöglicht eine sonnige Wanderung von 2,5 Stunden zu Fuß oder 1,5 Stunden auf den geeigneten Abschnitten in Laufgeschwindigkeit in der Nähe des Campingplatzes. Sie bietet Wanderern eine Alternative zu weiter entfernten Wanderungen, für die man das Auto nehmen muss.
Am Fuße der Burg Quéribus von Cucugnan aus

Vom Dorf aus geht es auf gut markierten Wegen hinauf zum Fuß der Burg Quéribus.
Siehe: Praktische Informationen.
Siehe Beschreibung, der Abstieg ist nach dem (5) ziemlich steil.
Es ist durchaus möglich, diese Tour in umgekehrter Richtung zu machen und somit vom (6) zum (5) hinaufzusteigen.
Roc Campanyà vom Mas de Lastourg aus

Der Roc Campanyà erreicht eine Höhe von 1134 m, direkt über dem Campingplatz Mas de Lastourg im Vallée de la Têt, ganz in der Nähe von Villefranche-de-Conflent. Atemberaubender Blick auf das Vallée de la Têt, das Vallée de la Rotja, das Vallée de Fillols und auf den katalanischen Riesen, den Canigou. Mit seinen 834 m Höhenunterschied scheint er unzugänglich ... ist er aber nicht!
Von Thuir-d'Évol zur Mouline-Hütte

Bei dieser Hitze ist es eine sehr angenehme Wanderung für den Hin- und Rückweg. Inspiriert von der Veröffentlichung auf Visorando über die Rundwanderung „Le Camì Ramader, die Refuge de la Mouline von Évol aus” hat sie den Vorteil, dass sie dem Bachlauf von Evol folgt, sodass man sich regelmäßig erfrischen kann. Ein Großteil der Strecke verläuft im Unterholz, und die verschiedenen Baumarten, deren Arten sich im Laufe des Aufstiegs ändern, bieten willkommene schattige Plätze.
Von Serdinya zum Dorf Les Horts (Ruinen) (857 m)

Kleine Wanderung in den Bergen oberhalb von Serdinya bis zum verlassenen Dorf Horts, das heute eine Ruine ist.Wir befinden uns in einer für die katalanischen Pyrenäen typischen Landschaft: Berge, aber dennoch mediterrane Bebauung und Vegetation.
Pic des Coves und Garrigas von Serdinya aus

Diese halbtägige Wanderung abseits der ausgetretenen Pfade Kataloniens und der markierten Wanderwege führt auf die Anhöhen von Serdinya in das geheime Revier der Wildschweine und Gämsen. Sie führt durch das verlassene Dorf Les Horts. Grandiosen Landschaften, herrliche Ausblicke und Ruhe sind garantiert!
Die drei Teiche von Rabassoles

Eine herrliche Wanderung zwischen Wald und Wiesen, um drei von Gipfeln umgebene Seen zu entdecken.
Rundwanderung über den Étang de l'Estagnet, den Étang Bleu und den Étang de Rabassoles
Diese kleine Rundwanderung ist eine schöne Überraschung. Man entdeckt Teiche abseits der Menschenmassen und verschiedene kleine Seen, aber auch zwei der drei Teiche von Rabassoles, darunter den berühmten Étang Bleu... der grün ist!
Die drei Teiche von Rabassoles

Wilde und wunderschöne Landschaften mit blauen Teichen.
Die Schluchten von La Guillera, die Burg und das Dorf Rodès

Eine kleine, einfache Rundwanderung, bei der Sie schöne Ausblicke genießen können.
Die Ribera de Fillols, der Coll de Milleres, Fillols von Corneilla aus

Eine Tageswanderung ab Corneilla-de-Conflent. Der gesamte Höhenunterschied beträgt etwa 785 m.Unterschätzen Sie diese Wanderung nicht. Gleich nach dem Start ist der Anstieg sehr steil.Vom Coll de Juell (6) bis zur Weggabelung (7) bietet der Weg auf einer Höhe einen schönen Blick auf das Canigó-Massiv. Der Zugang zur Ribera de Fillols und bis zum Weg ist sehr schön.Der grüne Weg vom Coll de Milleres nach Fillols und der Abstieg nach Corneilla sind sehr angenehm.An einigen Stellen kann die GPX-Datei erforderlich sein.
Die Rundwanderung vom Dorf Joch zur Croix de Joch

Schöne Rundwanderung von diesem Dorf aus, die an einem halben Tag bewältigt werden kann.
Der Aufstieg erfolgt über den Kreuzweg bis zum großen Croix de Joch.
Der Rückweg erfolgt über den sehr schönen Balkonweg, der Joch (Jóc) mit Baillestavy (Vallestàvia) verbindet.
Eine Variante zum Kanal ist nun über den WP (11) zugänglich.
Bitte beachten Sie die praktischen Informationen, bevor Sie diese Wanderung unternehmen.
Die Seen von Camporells

Die Seen von Camporells sind wunderschön. Diese Rundwanderung ist abwechslungsreich und erspart Ihnen den Hin- und Rückweg. Der Hinweg ist wenig bekannt und man trifft kaum jemandem.
Rundwanderung Mas Malet zur Berghütte Refuge des Cortalets

Diese zweitägige Wanderung mit einer Übernachtung in der Berghütte Refuge des Cortalets ermöglicht jeden Tag eine oder mehrere Varianten, je nach Wetterlage oder Bedarf. Die Wanderung ist vollständig markiert. Die vorgeschlagenen Varianten bleiben auf markierten Wegen oder Pfaden, sodass keine Gefahr besteht, sich zu verlaufen.
Hinzu kommt am1. Tag (bei der Ankunft) oder am2. Tag (vor dem Hinuntergehen): die Besteigung des Pic del Canigó (Hin- und Rückweg von der Berghütte).
Die Anfahrt ist am Anfang der Beschreibung der ersten Etappe beschrieben.
Mas Malet – Cortalets über Roc Mosquit, Ras dels Cortalets

Erste Etappe der Rundwanderung vom Mas Malet zur Berghütte Refuge des Cortalets. Aufstieg zu den Cortalets über wenig begangene Wege, die mit Wegweisern markiert und in sehr gutem Zustand sind (Stand Juli 2025). Dies ist eine Alternative zum Aufstieg durch den Wald, geschützt vor starker Hitze und vor allem mit einem gleichmäßigen Anstieg und schönen Ausblicken.
Der einzige Nachteil ist die Zufahrt zum Start über eine sehr befahrbare, neu asphaltierte Piste (Stand Juli 2025) bis zum Coll del Forn. Anschließend erreicht man den Parkplatz bei langsamer Fahrt ohne Probleme. Es ist jedoch offensichtlich, dass sehr niedrige Fahrzeuge Gefahr laufen, aufzusetzen.
Puig del Pam in einer Schleife über La Balmette

Schöne Rundwanderung mit 360°-Ausblick und Blick auf die Gipfel des Capcir, Madres und Canigou. Hinzu kommen zwei wunderschöne Seen, an denen man vorbeigeht.
Ein Teil der Wanderung führt abseits des Weges, daher sollte man sich gut orientieren können.
Berghütte Camporells – Lac des Bouillouses über den Petit Peric

Teil der langen Route (9 Tage) um den Carlit von Hütte zu Hütte, die bei den Peyrics beginnt und verschiedene markierte Wege nutzt.
Auf den Spuren des Einsiedlers vom Calvaire

Spaziergang auf dem Radweg „Voie Verte” und zum Kalvarienberg.
Der Mont Llaret über den Lac d'Aude

Eine angenehme Rundwanderung mit Start am Tierpark von Les Angles. Ein Abstecher zum Lac d'Aude und dann Blick auf den Lac des Bouillousses. In Corrals del Lloret eine schöne Herde Kühe mit ihren Kälbern. Einige fast wilde Pferde. Der Mont Llauret und der Roc d'Aude zum Abschluss, um die Umgebung zu sehen.
Lac des Bouillouses – Mas de Franc

Teil der langen Route (9 Tage) um den Carlit, von Hütte zu Hütte, ausgehend von der Tour des Pérics und über verschiedene markierte Wanderwege.
Rundwanderung um die Seen und Besteigung des Carlit (optional)

Teil der langen Route (9 Tage) rund um den Carlit von Hütte zu Hütte, ausgehend von der Tour des Peyrics und über verschiedene markierte Wege.
Puig Carlit

Ein Klassiker der Pyrénées Orientales, der Sie zum höchsten Punkt des Departements P.O. (2921 m) führt, vorbei an mehr als einem Dutzend kleiner Bergseen.
Der Etang d'Esparver und der Lac d'Aude rund um den Lac des Bouillouses

Ein erster schöner See mit Blick auf den Carlit, der etwas weniger frequentiert ist als die Seen in der Umgebung, dann Rückkehr über den Lac d'Aude mit schöner Aussicht auf den Lac des Bouillouses und den Carlit.