Wanderung suchen: Pontarlier
Das Schloss Château de Joux und das Fort Mahler
Durch mit Enzianen übersäte Weiden mit freundlichen und verschmusten Pferden, dann durch kühle Tannenwälder mit schlanken Bäumen, um das Fort Malher und das Château de Joux zu entdecken, das mit seiner imposanten Strenge eines mittelalterlichen Wächters über seiner Schlucht thront.
Le Grand Taureau
Der Grand Taureau, mit 1323 m Höhe der höchste Punkt des Larmont, bietet Ihnen einen Panoramablick auf Pontarlier, das Loue-Tal, die Berge des Jura (die Aiguilles de Baulmes, den Suchet, den Mont d'Or), die Alpen und bei schönem Wetter sogar den Mont Blanc. Eine ausgewogene Route, um die Kühle der schönen Tannenwälder und die Sonne dieser mit Enzianen übersäten Almwiesen zu genießen, begleitet von der Musik unserer Kuhglocken.
Rundwanderung vom Arcan zum Grand Taureau
Schneeschuhwanderung oberhalb von Pontarlier in Richtung Grand Taureau (1323 m). Sanfter Aufstieg. Steilerer Rückweg, der vermieden werden kann, indem man der teilweise verschneiten Straße folgt. Bei schönem Wetter Blick auf die Alpen. Blick auf Pontarlier und weiter nach Norden. Nur ein Teil ist markiert. Ein Großteil der Strecke wird im Winter frequentiert.
Blick auf die beiden Schlösser
Eine kleine Wanderung für die ganze Familie mit atemberaubendem Blick auf das Schloss Joux und das Fort Malher!
Die Spiegel
Eine Wanderung, die Sie in eine geschützte Umgebung führt und Ihnen einen schönen Blick auf die Stadt Pontarlier bietet.
Anmerkung des Moderators Für diese Wanderung scheint ein GPS-Gerät nützlich zu sein, siehe Bewertungen.
Wälder und Weiden bis zum Restaurant Les Papillons.
Genießen Sie vom Reiterhof Brin d'herbe aus eine ungewöhnliche Wanderung zwischen Waldwegen, Kühen und Almlandschaften. Von der Straße zur Ferme des Miroirs aus haben Sie eine herrliche Aussicht, von der aus Sie bei klarem Wetter sogar die Alpen sehen können! Gönnen Sie sich eine erfrischende Pause oder ein gutes Essen im Restaurant Les Papillons, bevor Sie durch Felder und Wälder zurückkehren.
Hinweis: Da diese Wanderung durch verschiedene Kuhweiden führt, müssen Sie einige Zäune öffnen und vor allem wieder schließen, die Ihnen im Weg stehen.
Die Festung Joux Nr. 80
Die Mountainbike-Strecke ist gut ausgeschildert. Nummer 80.Eine sehr abwechslungsreiche und technische Strecke, die aus Mountainbike-Sicht sehr interessant ist.
Simon Pion-Rundweg zu Pferd
Kleine Runde durch die Felder (ohne zu öffnende Zäune) zu Pferd, Übernachtungsmöglichkeit in der Reiterherberge „Gite Équestre du Brin d'Herbe”. Achtung: Die Tour ist nur möglich, wenn das Heu gerade gemäht wurde und das Gras auf den Wiesen kurz ist.
La Roche Sarrazine von Les Petits Fourgs du Haut aus gesehen
Sehr schöner, ruhiger Spaziergang, dessen erste Hälfte durch schöne Nadelwälder führt, um dann zu diesem herrlichen Aussichtspunkt auf das Schloss Joux und die Cluse zu gelangen und in der Sonne mit einem schönen freien Blick auf das Plateau zurückzukehren.
Der Aussichtspunkt Roche Sarrasine
Typische Bauernhöfe, eine Kapelle mit Holzdachziegel, zwei herrliche Aussichtspunkte auf La Cluse de Joux und sein Schloss, ein Blick auf den Chasseron und die Aiguilles de Baulmes, Tannen und die belebende Luft des Haut-Doubs.
Der Mont Pelé
Aufstieg zum Mont Pelé (1045 m) durch einen lichten Tannenwald. Auf dem Gipfel genießen Sie einen 360°-Blick. Im Westen Blick auf Bugny und das Val des Usiers, die Hochkette des Jura. Im Osten Blick auf den Crêt Monniot und mit etwas Glück ist bei klarem Wetter der Mont Blanc zu sehen. Im Norden vor allem Blick auf das herrliche Hochtal der Loue, das von den Felsen des Moine de la Vallée und der Roche de Hautepierre gesäumt wird. Rückweg über einen herrlichen Felsgrat mit zahlreichen Aussichtspunkten auf das Tal.
Die Grotte aux Fées und ihre wunderschönen Landschaften zwischen der Schweiz und Frankreich
Wanderung zwischen der Schweiz und Frankreich mit der Entdeckung der Grotte aux Fées und der wunderschönen Landschaft.
Blick auf Le Chasseron, La Maya, Les Praises, Ste-Croix, Le Mont des Cerfs, La Gittaz Dessus und Le Suchet.
Unterwegs können wir ebenfalls die Windräder von Ste-Croix sehen.
Wir kommen an der Manufaktur Piaget (Uhrmachermeister) in La Côte aux Fées vorbei.
Die gelbe Markierung ist ab dem Waypoint (3) vorhanden und wir befinden uns ab Les Prises auf dem Chemin des Fées (weiße Markierung).
Die Windräder von Sainte-Croix und der Sentier des Bornes
Entdecken Sie die beiden Windkraftanlagen von Sainte-Croix, indem Sie durch Weiler, Weideland, Unterholz und Wald wandern. Sie kommen am Mont de la Chèvre und am Mont des Cerfs (1280 m) mit seiner ländlichen Herberge vorbei und machen dann einen Abstecher zum Creux des Neiges. Der Rückweg erfolgt über den Sentier des Bornes.
Die Quelle der Loue, die Schluchten von Nouailles und Notre-Dame des Anges
Sie steigen hinab zu dieser Hochburg des regionalen Tourismus, einer der bedeutendsten Naturstätten des Doubs: der Quelle der Loue. Sie überragen an der Felswand die prächtigen und wilden Schluchten von Nouailles und steigen dann über einen steilen Pfad zum Aussichtspunkt Aiguillon de Brasse hinauf. Schließlich kehren Sie durch ruhige Wiesen und helle Tannenwälder nach Ouhans zurück und halten kurz an der Kapelle Notre-Dame des Anges, um dem Himmel dafür zu danken, dass Sie ein Einwohner der Franche-Comté sind!
Der Blick auf die Alpen und das Fort Saint-Antoine
Eine schöne Wanderung hauptsächlich in den Almen des Haut-Doubs mit einem herrlichen Blick auf den Mont Blanc, wenn das Wetter es zulässt. Das letzte Viertel der Strecke führt durch den Wald.
Die Blaue Quelle
Ein kleiner Rundweg führt an der Source Bleue vorbei. Schöne Ausblicke auf den Lac de Saint-Point.
Diese Quelle liegt zwischen den Dörfern Malbuisson und Montperreux und hat eine rein blaue Farbe.
Der Blick auf die Alpen von Malbuisson aus über den GR®509
Mittelgebirgswanderung, die zwischen Unterholzpassagen und freien Passagen in der Sonne wechselt.
Schöner Blick auf die Alpen, wenn das Wetter mitspielt.
Der Chasseron und der Saut de l'Eau
Etwas anspruchsvolle Wanderung durch unberührte Landschaften und mit schönen Anstiegen zwischen Wald und Weideland. Herrlicher 360°-Blick auf den Neuenburgersee und den Genfer See vom Chasseron (1607 m ü. M.) aus; entdecken Sie auch den Pierre de Paix (Energie-Stein). Stege und Treppen am Saut de l'Eau.
Le Chasseron über den Col des Etroits
Schöne Wanderung zwischen Wald und Weiden mit schönen Ausblicken unter anderem vom Chasseron aus (1606 m) mit Rundumblick auf die französische Seite und auch die Schweizer Seite mit den welschschweizerischen Seen Neuchâtel und Genfer See.
Je nach Witterungsbedingungen kann man die Berner Alpen, die Waadtländer Alpen und die französischen Alpen sehen.
Quelle der Loue über die Variante des GR® 595
Kleine, angenehme und erfrischende Wanderung zur Quelle der Loue, mehrere Aussichtspunkte entlang der Strecke.
Les Aiguilles de Baulmes
Rundwanderung, die dem Kamm Crête des Aiguilles de Baulmes folgt. Herrlicher Ausblick auf die gesamten Alpen, die in unmittelbarer Nähe zu sein scheinen und an beiden Enden auf einige Gipfel des Jura. Es ist nicht garantiert, dass auf der gesamten Strecke den Wegen gefolgt werden kann.
Die Schluchten von Nouailles und die Felsen von Capucin
Auf diesem herrlichen Weg oberhalb der Loue entdecken Sie an drei Aussichtspunkten die wilde Pracht der Gorges de Nouailles, den Moine de la Vallée oberhalb von Mouthier und den Blick auf den schönsten, höchsten und beeindruckendsten Felsen nicht nur des gesamten Burgunds, sondern vielleicht sogar des gesamten Königreichs Frankreich: den Felsen von Hautepierre und schließlich die Felsen von Capucin, diesen herrlichen, wilden Aussichtspunkt über den Ober- und Unterlauf des Tals.
Le Morond von Les Hôpitaux-Neufs aus gesehen
Von Norden kommend ist Le Morond der erste symbolträchtige Gipfel des Jura, den man erreicht. Er liegt auf einer Höhe von 1419 m. Von Métabief oder Les Hôpitaux-Neufs aus kann man seinen Gipfel in einem halben Tag erreichen. Der Aufstieg bietet einen bemerkenswerten Ausblick auf die Region und die Schweiz, einschließlich des Genfer Sees. Diese Wanderung kann mit einer Fahrt mit der Sommerrodelbahn von Métabief oder mit einer Fahrt mit dem Touristenzug ab Les Hôpitaux-Neufs kombiniert werden.
Die Umrundung des Sees Saint Point
Die Umrundung des Sees ist eine recht lange Wanderung, die jedoch auf guten Wegen verläuft. Der Lac Saint Point ist der drittgrößte natürliche See Frankreichs. Der Weg führt Sie nah am See entlang, aber Sie können auch ein wenig Höhe und Abstand zum See gewinnen, um ihn besser zu betrachten.
Auf diesem Entdeckungspfad stehen zahlreiche Schilder, die Ihnen helfen, Ihre Umgebung besser zu verstehen.
Spaziergang um den Lac de Remoray
Schöner Spaziergang halb Wald, halb Weide, mit Blick auf den See. Auf halber Strecke herrliches Panorama am Aussichtspunkt der 2 Seen. Rückweg in derselben Umgebung.
Sainte-Croix – Les Rochats
Fünfte Etappe Von Les Rousses zum Bodensee über die Jurakämme.
Von Sainte-Croix, der Wiege der Spieluhren und Automaten, aus wandern Sie durch die weiten Weiden des Waadtländer Jura in Richtung Casba und Les Avattes. Der Weg schlängelt sich dann zu den Petites Roches, bevor er den geheimnisvollen Pierre de la Paix erreicht, einen Ort voller Energie und Gelassenheit.
Eine letzte Anstrengung bringt Sie auf den Gipfel des Chasseron in 1608 m Höhe, wo sich ein grandioses Panorama über die Schweiz und Frankreich eröffnet. Zu Ihren Füßen erstrecken sich der Neuenburgersee und weiter südlich der majestätische Genfer See. Am Horizont zeichnen sich fast 250 km Alpenkämme ab, ein atemberaubendes Naturbild.
Der Abstieg führt sanft hinunter zum Weiler Les Rochats, dem Ausgangspunkt der Langlaufloipe Les Cluds, wo eine alte Militärkaserne steht, ein stiller Zeuge einer vergessenen Vergangenheit.
Sainte-Croix - Vallorbe
Bei dieser dritten Etappe ist der Suchet das Hauptziel. Sie können den Panoramaausblick auf den Lac de Neuchâtel unter Ihnen genießen. Außerdem sind Sie in unmittelbarer Nähe der französisch-schweizerischen Grenze. In Vallorbe werden Sie das alte Handwerk der Eisenbahn vorfinden.
Die Schluchten von Covatannaz und die Aiguilles Baulmes
Ein Spaziergang entlang des Flusses Arnon, der im Laufe der Zeit die Schlucht von Covatannaz mit ihren beeindruckenden Felswänden geformt hat. Durch das Dorf Baulmes und seinen Wasserlauf, die Baumine, hinauf in Richtung der Aiguilles de Baulmes, einer Gruppe von Bergrücken mit einer Höhe von 1560 m. Der Weg entlang des Bergkamms bietet einen herrlichen 180°-Ausblick auf die Alpen, den Neuenburger See, den Genfer See und das Waadtländer Mittelland.
Auf und unter dem Mont d'Or
Eine Wanderung, bei der Sie den Mont d'Or besteigen und das Panorama genießen können, um ihn anschließend von unten zu betrachten. Sie durchqueren verschiedene Lebensräume und begegnen je nach Jahreszeit einer sehr reichen und vielfältigen Flora.
Variante Crêt Monniot
Crêt Moniot mit einem oder zwei „n“, ein bekannter Ort für Langlauf und Schneeschuhwanderungen, ist auch für Wanderungen und Mountainbiketouren geeignet.
Typische Landschaften des Jura-Massivs mit Dolinen und Schratten, angeblich ganzjährig Schnee im Tal von La Neigère, eine artenreiche Tierwelt und ein herrlicher Blick auf die Alpen.
Der Aussichtspunkt „Belvédère des Deux Lacs” von Labergement-Sainte-Marie aus
Der Lac de Remoray, früher Lac Savoureux genannt, liegt etwas oberhalb des Lac de Saint-Point und war früher mit diesem verbunden. Im Laufe der Jahrtausende hat der Doubs mit seinen Schwemmlandablagerungen den ursprünglichen großen See in zwei Teile geteilt. Sie entdecken ein Mosaik aus sehr unterschiedlichen Lebensräumen: Seen, Sümpfe, Moore, Flüsse, Wiesen und Wälder. Der Aussichtspunkt der beiden Seen bietet Ihnen einen einzigartigen Blick auf die Vielfalt dieser Landschaften und verleiht dieser Wanderung einen besonderen Reiz.
Les Aiguilles de Baulmes
Über weite, blühende Almwiesen klettern Sie auf die Bergkämme durch den ruhigen Wald Forêt de Bataillards, gehen an steilen Kalkfelsen, den ersten Hängen des Jura entlang, die gezackt sind und Ausblicke auf die Alpen, den Mont Blanc, den Genfer See und den See von Neuchâtel freigeben. Auf der anderen Seite erstreckt sich das Panorama von La Dôle bis nach Chasseral über den Suchet und den Dent de Vaulion.
Die Höhle von Syratus
Diese kleine Route mit sportlichem Start, dem Aufstieg zum Petit Mont, bietet Ihnen einen Überblick über die Schönheiten dieses Tals, das Gustave Courbet so sehr am Herzen lag: seine hohen, in der Sonne glänzenden Felsen, seine abgelegenen Täler mit ihren sanften, grünen Rundungen, seine kühlen, moosbewachsenen Schluchten mit tiefen Höhlen und dann die Loue, smaragdgrün und geheimnisvoll. Und zum Abschluss dieses kleine Dorf der Franche-Comté mit seinem Charakter und seinen mittelalterlichen Statuen.
Die Ufer der Loue in Mouthier-Haute-Pierre
Besichtigung des malerischen Dorfes Mouthier und Wanderung entlang der Loue in einer angenehmen Umgebung.
Quelle der Loue, Felsen von Hautepierre am Startpunkt Mouthier-Haute-Pierre
Die Quelle der Loue (Nebenfluss des Doubs) ist eine Quelle des Doubs. Nach einem unterirdischen Verlauf tritt sie am Ende einer Schlucht am Fuße der Felswand an die Oberfläche. Sie hat sich tief in den Kalkstein des Jura-Massivs eingegraben und ein tief eingeschnittenes Tal geschaffen, das Sie von mehreren Aussichtspunkten aus bewundern können. Wir werden auch zum Grund der Schlucht hinabsteigen, um diese beeindruckende Quelle zu entdecken.
Le Suchet
Schöne französisch-schweizerische Wanderung mit herrlichem Blick auf die Alpen und das Genferseebecken.
Le Kuppe
Startpunkt ist der Skiparkplatz in Entre-les-Fourgs. Schöne Wanderung zur Kuppe mit 360°-Panorama.
Der Crêt Monniot
Man muss nicht die Kondition eines Gebirgsjägers haben, um die hohen Gipfel zu erklimmen und eine atemberaubende Aussicht zu genießen. Hier ist eine Wanderung, die für alle zugänglich ist. Diese 10 km oder 15 km lange Wanderung führt Sie zum Crêt Monniot (1141 m), wo Sie bei klarem Wetter ein herrliches 360°-Panorama erwartet: den Lomont, das Loue-Tal, die Hochebenen des Jura, die Vogesen, den Mont-Blanc und die Berner Alpen Sie werden diese Kalklandschaft (mittelalterlicher Name für Brachland in Höhenlagen) mit ihren Dolinen und Schratten lieben.
Die ersten Tannenbäume und die Schleife von Hautepierre-le-Châtelet
Spaziergang um Hautepierre-le-Châtelet mit Zugang zum Gipfel der Roche, Blick auf die Alpen und das Loue-Tal. Möglichkeit, zusätzlich den Sentier de la Roche zu begehen und Anschluss an den Fernwanderweg GR® des Loue-Tals. Bei klarem Wetter kann man vom Gipfel der Roche d'Hautepierre aus den Mont Blanc sehen. In Hautepierre, unterhalb des ehemaligen Rathauses, kann man sich auf der Terrasse des Vereinscafés „La Distillerie” erfrischen. Die Markierungen sind gelb
Die Felsen von Capucin
Die Felswand Rochers du Capucin bietet Ihnen zweifellos einen der schönsten Ausblicke auf das obere Loue-Tal mit dem Felsen Roche de Hautepierre. Sie führt Sie über bewaldete und steile Pfade zum Moine de la Vallée und zu den prächtigen und wilden Schluchten von Nouailles.
La Roche de Hautepierre
Früher Roche du Soleil (Sonnenfelsen) genannt, weil die Sonne, wenn sie am Horizont aufgeht, diesen Felsen als erstes mit ihren ersten Strahlen bescheint und ihn mit ihrem letzten Abschiedsgruß begrüßt, während sie sich entfernt. prognostiziert er den Einwohnern durch die blasse oder rote Färbung, die er ihr verleiht, für den nächsten Tag entweder heiteres Wetter oder Regen. Entdecken Sie zwei charakteristische Städte der Franche-Comté und diesen königlichen Aussichtspunkt auf das Loue-Tal, die Berge des Jura und den Mont Blanc.
Der Mönch des Tals
Ausgehend von einem der schönsten Dörfer Frankreichs werden Sie nach einer anstrengenden Kletterpartie werden Sie mit den Felsvorsprüngen der Rochers du Capucin belohnt, die Ihnen zweifellos einen der schönsten Ausblicke auf das obere Loue-Tal mit dem Felsen von Hautepierre bieten und Sie über bewaldete und steile Pfade zum Moine de la Vallée und den prächtigen und wilden Schluchten von Nouailles führen. Der Rückweg unter dem heiligen Blick des Mönchs führt durch blühende Obstgärten.
Mehr Wandertouren Pontarlier
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: