Wanderung suchen: Paliseul
Im Herzen der südlichen Ardennen in Richtung Naomé
Das Dorf Naomé liegt im Herzen des Naturparks der südlichen Ardennen, der sich über neun belgische Gemeinden im Süden der Wallonie erstreckt: Bertrix, Bièvre, Bouillon, Daverdisse, Gedinne, Herbeumont, Paliseul, Vresse-sur-Semois und Wellin. Von Naomé aus startet diese Wanderung, die sowohl durch ländliche Gegenden als auch durch Wälder führt.
Lehrpfad von Defoy
Sehr einfacher Familienausflug mit Stegen, Brücken, Quellen, Teichen und verschiedenen Baumarten. Zwölf Etappen säumen diesen Rundweg, der im Herbst genauso schön ist wie im Sommer. Mobile App „Luna et les gardiens“ für ein interaktives Erlebnis.
Graide, Gedinne und Gaide
Starten Sie in Graide zu einer Rundwanderung nach Gedinne. Machen Sie eine kulinarische Pause im „L'Hôtel de la Poste”, einem Restaurant von hoher Qualität. Genießen Sie die abwechslungsreiche Landschaft, bevor Sie auf einem anderen Weg nach Graide zurückkehren. Denken Sie daran, die Öffnungszeiten des Restaurants zu überprüfen.
Wald von Chamont
Entdecken Sie in der Region Centre Ardenne die Waldwege des Bois de Chamont, die Feldwege von Transinne, die Pont de la Justice, die Roche des Nutons, LandArt und vieles mehr...
Ruhe in den Wäldern rund um Cornimont
Cornimont ist das kleinste Dorf der Gemeinde Bièvre (46 Einwohner). Es steht Gros-Fays, das auf der Liste der schönsten Dörfer Belgiens steht, in nichts nach: Häuser aus Schieferstein und Buchenwald.
Legendäre Stätte Rocher du Cuy
Achterförmige Route zur legendären Stätte Rocher du Cuy, auch Roche aux Nutons genannt, und zum Wald von Villance. Die Nutons sind Wesen aus der belgischen und ardennischen Folklore, die oft als kleine, geschickte Wesen beschrieben werden, die in Höhlen und in der Nähe von Wasserläufen leben.
Rundwanderung des großen REX von Botassart aus
Rundwanderung vorbei an der Ruhestätte des großen L.D.
Strecke mit Höhenunterschieden und schöner Landschaft, aber nicht allzu kompliziert. Man vermeidet sogar, sich die Füße nass zu machen. Etwa 4,5 Stunden Wanderung in gutem Tempo.
Rundwanderung um die Lesse ab Redu, Dorf des Buches
Entdecken Sie die wilde Haute Lesse ab Redu mit einem Abstecher nach La Roche aux Chevaux und zur Kapelle Notre-Dame de Walcourt im Dorf Lesse.
Rund um Dohan
Auf schönen Wegen führt Sie diese Wanderung in Form einer Acht zu fünf Aussichtspunkten und zur Roche Percée, einer von Legenden umwobenen Natursehenswürdigkeit. Diese Tour ist zwar als mittelschwer eingestuft, erfordert jedoch eine gute Kondition, um die ausgeprägten Höhenunterschiede zu bewältigen.
Vom Schloss Bouillon zum Schloss Sedan
Diese vollständig markierte grenzüberschreitende Wanderroute verbindet das Schloss Bouillon in Belgien mit dem Schloss Sedan in Frankreich.
Dies ist eine der möglichen Rückwege der Wanderung von einer Burg zur anderen über die Grenze, Wanderung Nr. 36479520
Nachdem Sie entlang der Semois gewandert sind, steigen Sie hinauf nach Corbion, einem kleinen Dorf in den Höhen der Gemeinde Bouillon. Nachdem Sie den Grenzbach in der Nähe des „Maison Verlaine” überquert haben, gelangen Sie auf den alten Weg von Bouillon, über den Sie bequem das Pays Sedannais erreichen.
Über die Hängebrücke von L'Épine
Von der Pont de Cordemoy aus steigen Sie die Côte d'Auclin hinauf und entdecken Sie die Aussichtspunkte und den Aussichtspunkt. Weiter geht es zu den Aussichtspunkten der Abteikirche Notre-Dame und L'Épine. Überqueren Sie die 55 m lange Hängebrücke, die die Semois am Moulin de l'Épine überspannt. Entdecken Sie den Aussichtspunkt Rocher du Pendu, das botanische und geografische Arboretum und beenden Sie Ihren Ausflug mit dem Blick auf das Schloss Bouillon von La Ramonette aus.
Schleifen westlich von Bouillon entlang der Semois
Ziemlich lange Wanderung im Unterholz, mit guten Wegen und markierten Pfaden. Einige schöne Anstiege und zahlreiche Aussichtspunkte auf die Semois, den Ardenner Wald und Bouillon.
Poupehan, Rochehaut und die Bergkämme von Frahan
Drei Dörfer am Ufer oder oberhalb der Semois, in denen Sie über Bergkämme, Leitern und Aussichtspunkte wandern können.
Die Bergkämme von Frahan in ihrer ganzen Länge
Die Strecke verbindet ländliche Entdeckungen, Panoramablicke, Felsen und Wald-Singletrails zwischen Ufer und Felspassagen. Der Hinweg ist zwar ohne größere Schwierigkeiten, aber die Überquerung der Bergkämme ist anspruchsvoll und sollte nicht unterschätzt werden!
Im Semois-Tal in der Umgebung von Corbion
Diese kleine, überwiegend durch den Wald führende Wanderung bringt Sie näher an die Semois heran und bietet Ihnen schöne Ausblicke auf ihr gewundenes Tal.
Die Trüffelplantagen von Libin
Troufferies: wallonisches Wort für Torfmoore, also Orte, an denen Torf abgebaut wird. In Libin wurde Torf vom Mittelalter bis in die 1930er Jahre abgebaut. Kommen Sie und spazieren Sie durch eine Moorlandschaft aus Sümpfen, Torfmooren, Mooren, Heiden ... die in diesem Teil der Ardennen eher ungewöhnlich ist.
Der Rocher du Pendu und Les Augustins über die Passerelle de l'Épine
Eine Rundwanderung zwischen Corbion und Bouillon, an beiden Ufern der Semois. Ein Schloss, eine Abtei, Aussichtspunkte und die Überquerung der Semois auf der wunderschönen Passerelle de l'Épine.
Von La Roche aux Corbeaux zur Einsiedelei Saint-Bernard
Entdecken Sie auf dem Weg über La Potale und die Kapelle Sainte-Barbe, der Schutzpatronin der Schieferbrecher, die Überreste der Einsiedelei Saint-Bernard de Bertrix, ausgehend von La Roche aux Corbeaux d'Herbeumont. Achten Sie unterwegs auf die verschiedenen Schieferbrüche Côte de Champion, Goutelle Husson und Linglé.
Im Großen Wald von Saint-Hubert, eintauchen zwischen Bächen und Wäldern
Vom ehemaligen Bahnhof von Redu, der zu einer Herberge umgebaut wurde, aus wandern Sie durch den Großen Wald von Saint-Hubert, entlang des Ry des Glands, dann des Ry de Houssi und schließlich entlang der Lesse. Tauchen Sie ein in den Wald zwischen Nadel- und Laubbäumen.
Im Wald von Mortehan: die vier Bäche, die Roche au Sel, die Gros Chêne
22. Oktober 2025: Der erste Teil der Route wurde aufgrund der kürzlich erfolgten Errichtung eines Zauns auf einem Waldgrundstück geändert.
Die Strecke verläuft ausschließlich durch Waldgebiete, die teilweise sehr wild sind, in der Nähe der belgischen Grenze. Vor allem im ersten Teil führt sie durch wenig frequentierte Naturgebiete. Die kleinen Bäche haben hier ein erstaunliches Relief geschaffen. La Roche au Sel, Le Gros Chêne und l’Étang la Motte sind im zweiten Teil der Strecke einen kurzen Blick wert.
Mehr Wandertouren Paliseul
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: