Wanderung suchen: Paliseul
Im Herzen der südlichen Ardennen in Richtung Naomé

Das Dorf Naomé liegt im Herzen des Naturparks der südlichen Ardennen, der sich über neun belgische Gemeinden im Süden der Wallonie erstreckt: Bertrix, Bièvre, Bouillon, Daverdisse, Gedinne, Herbeumont, Paliseul, Vresse-sur-Semois und Wellin. Von Naomé aus startet diese Wanderung, die sowohl durch ländliche Gegenden als auch durch Wälder führt.
Graide, Gedinne und Gaide
Gehen Sie von Graide aus auf eine Rundwanderung nach Gedinne. Machen Sie eine kulinarische Pause im „L'Hôtel de la Poste“, einem Restaurant von hoher Qualität. Genießen Sie die abwechslungsreiche Landschaft, bevor Sie auf einem anderen Weg nach Graide zurückgehen. Denken Sie daran, die Öffnungszeiten des Restaurants zu überprüfen.
Rundwanderung des großen REX von Botassart aus
Rundwanderung, die an der Ruhestätte des großen L.D. vorbeigeht.
Strecke mit Höhenunterschieden und schöner Landschaft, aber nicht allzu anspruchsvoll. Man vermeidet sogar, sich die Füße nass zu machen. Etwa 4,5 Stunden Wanderung in gutem Tempo.
Rundwanderung um die Lesse mit Start in Redu, dem Dorf der Bücher

Die wilde Haute Lesse kann vom Start in Redu aus entdeckt werden, mit einem Abstecher nach La Roche aux Chevaux und zur Kapelle Notre-Dame de Walcourt im Dorf Lesse.
Rund um Dohan

Auf schönen Wegen führt Sie diese Wanderung in Form einer Acht zu fünf Aussichtspunkten und zur Roche Percée, einer von Legenden umwobenen Natursehenswürdigkeit. Diese Tour ist zwar als mittelschwer eingestuft, erfordert jedoch eine gute Kondition, um die ausgeprägten Höhenunterschiede zu bewältigen.
Vom Schloss Bouillon zum Schloss Sedan
Diese vollständig markierte grenzüberschreitende Wanderroute verbindet die Burg von Bouillon in Belgien mit der Burg von Sedan in Frankreich.
Dies ist eine der möglichen Rückwege der Wanderung „Von einer Burg zur anderen über die Grenze“, Wanderung Nr. 36479520
Nachdem Sie der Semois gefolgt sind, steigen Sie hinauf nach Corbion, einem kleinen Dorf hoch oben in der Gemeinde Bouillon. Nachdem Sie den Grenzbach am Rande des „Maison Verlaine” überquert haben, erreichen Sie die alte Straße von Bouillon, über die Sie bequem ins Pays Sedannais gelangen.
Bei der Überquerung der Hängebrücke von L'Épine

Von der Pont de Cordemoy aus steigen Sie die Côte d'Auclin hinauf und entdecken Sie die Aussichtspunkte und den Aussichtspunkt. Weiter geht es zu den Aussichtspunkten der Abteikirche Notre-Dame und L'Épine. Überqueren Sie die 55 m lange Hängebrücke, die bei Moulin de l'Épine über die Semois führt. Entdecken Sie den Aussichtspunkt Rocher du Pendu, das botanische und geografische Arboretum und genießen Sie zum Abschluss den Blick auf die Burg von Bouillon von La Ramonette aus.
Schleifen westlich von Bouillon entlang der Semois

Eher lange Wanderung im Unterholz mit guten Wegen und markierten Pfaden. Einige schöne Anstiege und zahlreiche Aussichtspunkte auf die Semois, den Ardenner Wald und Bouillon.
Poupehan, Rochehaut und die Bergkämme von Frahan

Drei Dörfer am Ufer oder oberhalb der Semois, in denen Sie über Bergkämme, Leitern und Aussichtspunkte wandern können.
Die Bergkämme von Frahan in ihrer ganzen Länge

Die Strecke verbindet ländliche Entdeckungen, Panoramablicke, Felsen und Wald-Singletrails zwischen Ufer und Felspassagen. Der Hinweg ist zwar ohne größere Schwierigkeiten, aber die Überquerung der Bergkämme ist anspruchsvoll und sollte nicht unterschätzt werden!
Im Semois-Tal in der Umgebung von Corbion

Diese kleine Wanderung durch den Wald führt Sie an die Semois heran und bietet Ihnen schöne Ausblicke auf das gewundene Tal.
Rund um das Dorf La Forêt

Leichte Wanderung rund um das Dorf La Forêt, ausgehend von Vresse-sur-Semois, über den Sentier des Légendes und die Pont de Claies (Aufstieg im Sommer, ansonsten alternative Route auf dem Rückweg).
Der Rocher du Pendu und Les Augustins über die Passerelle de l'Épine
Eine Rundwanderung zwischen Corbion und Bouillon, an beiden Ufern der Semois. Ein Schloss, eine Abtei, Aussichtspunkte und die Überquerung der Semois auf der wunderschönen Passerelle de l'Épine.
Von La Roche aux Corbeaux zur Einsiedelei Saint-Bernard

Entdecken Sie auf dem Weg über La Potale und die Kapelle Sainte-Barbe, der Schutzpatronin der Schieferbrecher, die Überreste der Einsiedelei Saint-Bernard de Bertrix, ausgehend von La Roche aux Corbeaux d'Herbeumont. Achten Sie unterwegs auf die verschiedenen Schieferbrüche Côte de Champion, Goutelle Husson und Linglé.
Spaziergang von der Kelhan-Brücke und dem Tunnel von Membre nach Bohan

Entdecken Sie einen schönen Spaziergang zwischen Bohan und Membre im Semois-Tal, der Natur und Kulturerbe verbindet. Die über den Fluss hängende Kelhan-Brücke bietet direkten Zugang zu ruhigen Waldwegen mit herrlichem Blick auf die Windungen der Semois. Weiter in Richtung Membre führt Sie der Weg zum ehemaligen Eisenbahntunnel, der die beiden Dörfer verbindet. Der etwa 1,5 km lange, stillgelegte, dunkle und kühle Tunnel beeindruckt durch seine einzigartige Atmosphäre. Eine Taschenlampe wird empfohlen. Diese einfache und originelle Rundwanderung verbindet Ardenner Landschaften, Eisenbahnkultur und den Charme kleiner Dörfer.
Spaziergang entlang der Semois von Bohan nach Alle
Einfache und ruhige Route entlang der Windungen der Semois, hauptsächlich auf Radwegen (RAVeL) und wenig befahrenen kleinen Straßen. Von Bohan aus geht es entlang des Flusses in Richtung Vresse, Mouzaive und Alle-sur-Semois, mit schönen Ausblicken auf die bewaldeten Hügel, die typischen Dörfer und die malerischen Brücken. Perfekte Strecke für einen Familienausflug oder eine besinnliche Wanderung mit Picknickmöglichkeit am Wasser.
Spaziergang „La Croix“ in Bohan
Der Spaziergang von La Croix nach Bohan ist eine 5,2 km lange Rundwanderung, die an der Kirche beginnt und rot-weiß-rot markiert ist. Ein steiler Weg führt zu einem Kreuz, von dem aus man einen herrlichen Blick auf das Semois-Tal hat. Die Route führt weiter durch einen ruhigen Wald bis zum Aussichtspunkt La Cuve und dann sanft zurück ins Dorf. Ideal für Naturliebhaber und alle, die freie Aussichten schätzen.
Wanderung „La table des Fées“ in Bohan

Der Wanderweg „Promenade de la Table des Fées“ in Bohan ist ein mit gelben Rauten markierter Rundweg, der Ihnen ein Eintauchen in die Natur der Ardennen ermöglicht. Der Weg führt durch das Naturschutzgebiet Basse Semois und offenbart Ihnen legendäre Felsformationen wie den Châtelet, den Cheminée und die Table des Fées. Wanderer werden mit einem beeindruckenden Panorama über das Semois-Tal belohnt.
Im Wald von Mortehan: die vier Bäche, die Roche au Sel, die Gros Chêne

Warnung vom 11. August 2025 aufgrund aktueller Meldungen: Eingezäunte Plantagen, neu angelegte Wege und veraltete Wegweiser erschweren die Begehbarkeit dieser Route erheblich. Ich werde sie komplett überarbeiten. bozierbruno
In der Nähe von Belgien befindet sich diese ausschließlich durch Wälder führende Route, die vor allem in ihrem ersten Teil wenig frequentierte Naturräume durchquert. Die bescheidenen Bäche haben hier ein erstaunliches Relief geschaffen.La Roche au Sel, Le Gros Chêne und l'Étang la Motte sind im zweiten Teil der Route einen kleinen Zwischenstopp wert.
Die große Tour von Mirwart

Eiskeller, Teiche, Arboretum, Croix des Bûcherons, aber auch Croix des Morts, La Lomme, Rocher de Marie Gobaille. Auf zur großen Tour durch Mirwart.
Ermitage und Schloss Resteigne

Strecke ab Tellin zur Erkundung der Dörfer Resteigne und Belvaux durch das Lesse-Tal und den Bois de Niau, wo einst ein Einsiedler lebte. Dort sind noch Ruinen der Einsiedelei dieses ehemaligen Offiziers Napoleons und Erben des Schlosses von Resteigne zu sehen. Unterwegs kommen Sie am Aussichtspunkt Rocher à Pic, der Kapelle von Belvaux, der Einsiedelei, der Mühle, dem Schloss und dem ehemaligen Steinbruch von Resteigne vorbei.
Kapelle Notre-Dame des Pauvres und Pont des Cloyes

Entdecken Sie die Kapelle Notre-Dame des Pauvres, deren der Jungfrau Maria gewidmete Glasfenster das Licht unter den Bogen hindurchscheinen lassen, der die Jungfrau von Banneux beherbergt. Bevor Sie dorthin gelangen, überqueren Sie die Pont des Cloyes, einen bevorzugten Ort, um Reiher, Stockenten, Eisvögel ... der Lomme zu beobachten.
Die Aussichtspunkte von Chiny

Das Dorf Chiny ist bekannt für sein Märchenfestival. An der Grenze zwischen den Ardennen und der Gaume gelegen, ist Chiny ideal für Spaziergänge. Entdecken Sie die herrlichen Aussichtspunkte, die sich zwischen den Windungen der Semois befinden.
Überarbeitete Route
Rundwanderung im Wald von Saint-Hubert, ausgehend vom Fourneau Saint-Michel
Die Wanderung führt durch einen der größten Laubwälder Belgiens, ist sehr einfach, verläuft auf bequemen Schotterwegen und etwas Asphalt, ist aber sehr einsam und liegt völlig abseits der „Zivilisation”. Sie führt vorbei an der Vogelbeobachtungsstation Étang de Bilaude, die inmitten ihrer Heidelandschaft wunderschön liegt. An mehreren Stellen laden schöne, aus Baumstämmen geschnitzte Bänke zum Ausruhen und Nachdenken ein.
Mehr Wandertouren Paliseul
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: