Wanderung suchen: Ottrott
Rundweg um Ottrott und Saint-Nabor

Diese Rundwanderung beginnt in Ottrott-le-Haut und führt vorbei an den Burgen von Ottrott, der Schutzhütte Elsberg und dem Hohenburgerberg zurück nach Ottrott über den Pilgerweg nach Compostela.
Der Mont Sainte-Odile, die heidnische Mauer und der Sentier des Merveilles

Wanderung vorbei an vielen historischen Stätten entlang der beeindruckenden heidnischen Mauer um den Mont Sainte-Odile.
Der Mont Sainte-Odile

Rundwanderung mit dem Mont Sainte Odile als Höhepunkt, dem symbolträchtigen Wallfahrtsort, der der Schutzpatronin des Elsass gewidmet ist.
Schöne Aussichten auf die elsässische Ebene von diesem Ort aus, mit Orientierungstafeln. Bei gutem Wetter hat man das Glück, das Straßburger Münster zu sehen.
Man wandert auch entlang der mysteriösen heidnischen Mauer. Auf dem Rückweg befinden sich die Ruinen der Burgen Hagelschlos und Ottrott (die jedoch nicht besichtigt werden können).
Achtung: Hunde sind auf dem Gelände des Klosters nicht erlaubt.
Wanderung ab Klingenthal

Kleiner, einfacher Spaziergang durch die Weinberge von Ottrott.
Der Heidenkopfturm (tour du Heidenkopf) - Merlins Garten

Rundwanderung von Klingenthal aus.
Der Rundweg führt uns zum Gipfel des Heidenkopfes, wo der Aufstieg auf den Turm mit seiner Orientierungstafel eine 360°-Aussicht ermöglicht.
Danach erreichen wir den Ort Verloreneck mit einer überraschenden Anlage aus Megalithen, dem Garten von Merlin.
Der Rundweg verläuft hauptsächlich durch den Wald.
Entdeckung der Abtei Niedermunster und des Mont Sainte-Odile

Angenehme und nicht sehr anspruchsvolle Wanderung, bei der Sie die Überreste der Abtei Niedermunster, die Fontaine Lucie, den Mont Sainte-Odile und den südlichen Durchgang der Mur Païen entdecken können.
Heidnische Mauer Süd

Die 10,5 km lange Mur Païen ist der Überrest einer alten Stadtmauer am Rande des Mont Sainte-Odile. Mit einer Höhe von 764 m überragt der Gipfel die elsässische Ebene. Hier wurde die Abtei Hohenbourg errichtet, die von der Heiligen Odilia gegründet wurde.
Rundwanderung im Wald von Obernai, Startpunkt Vorbruck

Schöne Wanderung im Wald von Obernai auf wenig frequentierten Wegen, auf der Sie die Schlösser Hagelschloss, Dreistein, Birkenfels und Kagenfels entdecken können. Die Route führt auch entlang der Heidenmauer (ein magischer Ort) auf ihrer Westseite, vorbei am Koeberlé-Tor. Sie entdecken den wenig bekannten Kienberg, der jedoch eine sehr schöne Aussicht bietet und ideal für ein Picknick ist. Schließlich wandern Sie einen großen Teil des wunderschönen Weges der Grenzsteine entlang.
Bitte beachten Sie, dass diese Wanderung lang ist und einige sehr steile Anstiege beinhaltet, was ihren Schwierigkeitsgrad erklärt. Für diejenigen, die nicht die gesamte Strecke zurücklegen möchten, gibt es Abkürzungen.
Heidnische Mauer - Nordseite

Die 10,5 km lange "Heidnische Mauer" (Mur païen) ist der Überrest einer alten Mauer auf dem 764 m hohen Mont Sainte-Odile, einem Berg in den Vogesen im Elsass, auf dem sich ein von der Heiligen Odilie gegründetes Kloster, die Abtei Hohenbourg, befindet und, das über die elsässische Ebene ragt.
Die Mur Païen, die Grotte des Druides und die Stele des Flugzeugabsturzes

Diese sehr kurze Rundwanderung führt entlang eines kleinen Abschnitts der Mur Païen, vorbei an der Grotte des Druides und der Absturzstelle des Airbus 320 der Air Inter vom 20. Januar 1992. Diese einfache Wanderung eignet sich hervorragend für alle, die sich mit der Navigation per GPS-Gerät vertraut machen möchten.
Rundweg um Heiligenstein

Dieser Rundweg, der abwechselnd durch Felder und Wälder an den Hängen führt, bietet Ihnen einen atemberaubenden Blick auf die elsässische Ebene und insbesondere auf die Region Obernai. Außerdem können Sie die Ruinen der Abtei Truttenhausen und den geologischen Lehrpfad von Barr entdecken.
Schöne Wanderung.
Burg Birkenfels am Startpunkt Carrefour de la Bloss

Schöner Spaziergang zur Entdeckung des Schlosses Birkenfels mit schönen Aussichtspunkten, leicht mit Kindern zu bewältigen.
Sentier des Chameaux (Kameltrail) und Château du Landsberg (Landsberg-Schloss)

Der Kamelpfad ist Teil eines schönen Rundwanderwegs, der an der Auberge du Moenkalb beginnt. Gehen Sie auf Entdeckungsreise zu Grenzsteinen aus dem Jahr 1778, die früher zur Abgrenzung von Waldparzellen dienten.
Die Initialen ABGW stehen für Amts Barr Gemeine Waldungen.
Beobachten Sie die Bäume in diesem artenreichen Wald (Tannen, Hainbuchen, Ulmen, Kastanien, Ahorn ...).
Für die Besichtigung des Schlosses Landsberg sollten Sie 20 bis 30 Minuten einplanen.
Burgen Birkenfels und Landsberg

Rundwanderung von Barr aus.
Man folgt dem Fluss Kirneck und dann dem Weg der ehemaligen Eisenbahnlinie von Barr bis zur Burg Birkenfels. Schöne Aussicht vom Kiosk Jadelot. Auf dem Rückweg entdeckt man die Burg Landsberg.
Der Weg der Demoiselles de pierre

Auf einem steilen Hang oberhalb des Dorfes Mollkirch lädt dieser Weg dazu ein, die Geheimnisse des Waldes zu entdecken. Druiden, Elfen, Dolmen und Steine säumen den Weg, ebenso wie ein Dutzend Informationstafeln. Die Wanderung umfasst auch den Besuch einer der größten Festungen des Elsass: das Schloss Guirbaden.
Rundwanderung zwischen Rosheim und dem Bischenberg

Kurzer Rundweg ab Rosheim, einer schönen elsässischen Stadt an der Weinstraße und der Romanikstraße, die auf eine besonders reiche Geschichte zurückblicken kann, wie ihr architektonisches Erbe bezeugt.
Die Route führt durch Weinberge und Obstgärten zum Bischenberg mit seinem Kloster, seinen Trockenwiesen und seinem schönen Blick über die Ebene.
Rundweg durch die Weinberge von Rosheim und die Trockenrasenflächen von Rosenwiller

Rundwanderung ab Rosheim, die den „Circuit des balcons” (Balkonweg) und den „Circuit du vignoble” (Weinbergweg) verbindet.
Hügelige Strecke ohne Schwierigkeiten, die durch die Weinberge auf den Anhöhen von Rosheim wandert und dann nach Rosenwiller und seinem „Entdeckungspfad durch die Weinberge” führt.
Auf dem Rückweg können Sie die Sehenswürdigkeiten der romanischen Stadt Rosheim entdecken.
Mehr Wandertouren Ottrott
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: