Wanderung suchen: Osthouse
Eschau – Fegersheim – Saint-Ulrich – Eschau
Eine ländliche Route zwischen Wald, Dörfern, Feldern und Flüssen.
Spaziergang im Wald von Eschau - Tour 2

Eine Variante der Tour 1, nur ein wenig länger und etwas weniger schattig.
Spaziergang im Wald von Eschau - Weg 1

Ein Spaziergang im Schatten des Waldes entlang des Wassers, eignet sich super für heiße Tage.
Naturzschutzgebiet Taubergießen

Eine Wanderung im Naturschutzgebiet Taubergießen, auf der deutschen Seite von Rhinau aus, am Ufer des Altrheins entlang mit Blick auf die Insel von Rhinau und einem kleinen Abstecher zum Europa-Park Rust.
Es handelt sich um ein tausend Hektar großes Naturschutzgebiet der französischen Gemeinde Rhinau auf deutschem Boden (650 ha Wald und 350 ha Wiesen oder Felder). Ich hatte das Glück, Rehe, Schwäne und Reiher zu sehen.
Rundweg um Heiligenstein

Dieser Rundweg, der abwechselnd durch Felder und Wälder an den Hängen führt, bietet Ihnen einen atemberaubenden Blick auf die elsässische Ebene und insbesondere auf die Region Obernai. Außerdem können Sie die Ruinen der Abtei Truttenhausen und den geologischen Lehrpfad von Barr entdecken.
Schöne Wanderung.
Schlösser von Andlau und Spesbourg von Mittelbergheim aus gesehen

Eine einfache Wanderung, bei der Sie die beiden Burgen von Andlau entdecken können: die Burg Andlau und die Burg Spesbourg.
Sentier des Chameaux (Kameltrail) und Château du Landsberg (Landsberg-Schloss)

Der Kamelpfad ist Teil eines schönen Rundwanderwegs, der an der Auberge du Moenkalb beginnt. Gehen Sie auf Entdeckungsreise zu Grenzsteinen aus dem Jahr 1778, die früher zur Abgrenzung von Waldparzellen dienten.
Die Initialen ABGW stehen für Amts Barr Gemeine Waldungen.
Beobachten Sie die Bäume in diesem artenreichen Wald (Tannen, Hainbuchen, Ulmen, Kastanien, Ahorn ...).
Für die Besichtigung des Schlosses Landsberg sollten Sie 20 bis 30 Minuten einplanen.
Grenzsteinweg in Altorf

Willkommen in Altorf zu einem Spaziergang zwischen Wald, Feldern und Dorf, bei dem Sie die alten Grenzsteine (aus dem 16. bis 18. Jahrhundert) entdecken können.
Diese 6 km lange Strecke ist ideal für einen Spaziergang mit der ganzen Familie. Für sehr kleine Kinder kann die Route verkürzt werden (ignorieren Sie einfach die optionalen Punkte). Auf dem Rundweg befindet sich sogar ein Spielplatz.
Schöne Wanderung im Elass.
Rundwanderung zwischen Rosheim und dem Bischenberg

Kurzer Rundweg ab Rosheim, einer schönen elsässischen Stadt an der Weinstraße und der Romanikstraße, die auf eine besonders reiche Geschichte zurückblicken kann, wie ihr architektonisches Erbe bezeugt.
Die Route führt durch Weinberge und Obstgärten zum Bischenberg mit seinem Kloster, seinen Trockenwiesen und seinem schönen Blick über die Ebene.
Burg Hoh-Andlau und Spesburg ab Andlau

Schöne Rundwanderung von Andlau aus - für alle.
Die Tour führt zu Beginn durch die Weinberge und dann zur Burg Hoh-Andlau und zur Spesburg.
Schöne Aussichtspunkte entlang der gesamten Strecke (Kastelberg - Rocher Sainte Richarde - Spesburg).
Spielerischer Teil über den „Chemin des Espiègles“ mit kleinen hölzernen Kobolden in den Bäumen.
Der Mont Sainte-Odile

Rundwanderung mit dem Mont Sainte Odile als Höhepunkt, dem symbolträchtigen Wallfahrtsort, der der Schutzpatronin des Elsass gewidmet ist.
Schöne Aussichten auf die elsässische Ebene von diesem Ort aus, mit Orientierungstafeln. Bei gutem Wetter hat man das Glück, das Straßburger Münster zu sehen.
Man wandert auch entlang der mysteriösen heidnischen Mauer. Auf dem Rückweg befinden sich die Ruinen der Burgen Hagelschlos und Ottrott (die jedoch nicht besichtigt werden können).
Achtung: Hunde sind auf dem Gelände des Klosters nicht erlaubt.
Burgen Birkenfels und Landsberg

Rundwanderung von Barr aus.
Man folgt dem Fluss Kirneck und dann dem Weg der ehemaligen Eisenbahnlinie von Barr bis zur Burg Birkenfels. Schöne Aussicht vom Kiosk Jadelot. Auf dem Rückweg entdeckt man die Burg Landsberg.
Rundweg um Ottrott und Saint-Nabor

Diese Rundwanderung beginnt in Ottrott-le-Haut und führt vorbei an den Burgen von Ottrott, der Schutzhütte Elsberg und dem Hohenburgerberg zurück nach Ottrott über den Pilgerweg nach Compostela.
Heidnische Mauer Süd

Die 10,5 km lange Mur Païen ist der Überrest einer alten Stadtmauer am Rande des Mont Sainte-Odile. Mit einer Höhe von 764 m überragt der Gipfel die elsässische Ebene. Hier wurde die Abtei Hohenbourg errichtet, die von der Heiligen Odilia gegründet wurde.
Wanderung ab Klingenthal

Kleiner, einfacher Spaziergang durch die Weinberge von Ottrott.
Am Flusslauf der Bruche in Molsheim

Diese Wanderung führt Sie entlang des Flusses Bruche bis zum Dompeter von Avolsheim, der ältesten Kirche im Elsass. Nach einem Spaziergang durch das Dorfzentrum führt Sie der Rundgang zur Kapelle Saint-Ulrich, wo Sie Zeit haben, die besonders alten Fresken zu bewundern, bevor Sie am anderen Ufer der Bruche zurück nach Molsheim gehen.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Spaziergang!
Der Heidenkopfturm (tour du Heidenkopf) - Merlins Garten

Rundwanderung von Klingenthal aus.
Der Rundweg führt uns zum Gipfel des Heidenkopfes, wo der Aufstieg auf den Turm mit seiner Orientierungstafel eine 360°-Aussicht ermöglicht.
Danach erreichen wir den Ort Verloreneck mit einer überraschenden Anlage aus Megalithen, dem Garten von Merlin.
Der Rundweg verläuft hauptsächlich durch den Wald.
Burgruine Ortenburg über Dieffenthal

Die im 13. Jahrhundert erbaute Ortenburg ist eine der spektakulärsten Burganlagen im Elsass. Dominierend über den Weinbergen oberhalb von Scherwiller und mit atemberaubenden Ausblicken auf die elsässische Ebene, das Villé-Tal und das Val d'Argent zählt sie zu den Sehenswürdigkeiten, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Entdecken Sie zu jeder Jahreszeit die Geheimnisse der Burg bei einer leichten Wanderung vom charmanten Dorf Dieffenthal aus.
Rundfahrt „Bacchus le Trötele“

Die Bacchus-Touren nehmen Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch die elsässischen Weinberge. Der Trötele zeigt Ihnen die Landschaft rund um Molsheim: eine Abfolge von Wiesen, Weinbergen, Hügeln, Wäldern und Dörfern. Durchquerung des Naturschutzgebiets Jesselsberg in Soultz-les-Bains.
Der Trötele ist im Elsässischen eine Weinpresse.
Rundweg Schiebenberg in Dinsheim-sur-Bruche

Willkommen in der Region Mutzig-Molsheim, im Herzen des Elsass, an der Weinstraße, etwa zwanzig Kilometer von Straßburg entfernt.
Diese Wanderung bietet Ihnen einen Ausflug ins Bruche-Tal, Landschaften zwischen Wäldern, Feldern und Dörfern sowie einen Panoramablick vom Schiebenberg.
Schöne Wanderung!
Von Sélestat nach Ribeauvillé über die Haut-Koenigsbourg

Online-Wanderung vom Bahnhof Sélestat, der von vielen Städten im Elsass aus leicht zu erreichen ist, nach Ribeauvillé, von wo aus Sie mit dem Bus zum Bahnhof Sélestat zurückfahren können.
Die Strecke bietet Ihnen ein herrliches Panorama auf die Vogesen, sobald Sie Sélestat verlassen, mit dem Schloss Kintzheim und der Haut-Koenigsbourg zu Ihrer Linken, dem Dorf Châtenois vor Ihnen und den Schlössern Ramstein und Ortenbourg oberhalb von Scherwiller zu Ihrer Rechten.
Sie durchqueren einen Teil von Châtenois, bevor Sie den Aufstieg zur Burg Haut-Koenigsbourg, einer der wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Elsass, in Angriff nehmen. Ihre Fahrt endet schließlich inmitten von Weinbergen zwischen Bergheim, einem charmanten befestigten Dorf am Fuße der Vogesen, und Ribeauvillé, Ihrem Zielort.
Spaziergang im Wald von Illwald in Sélestat

Es ist ein reizvoller Spaziergang in der Ill-Ebene, bei dem Sie zwei Stunden lang dem Trubel dieser sehr touristischen Region entfliehen können. Im Sommer ist es dank der zahlreichen Wasserläufe und riesigen Bäume angenehm kühl.
Soulz-les-Bains - der Weg der Kasematten

Wenn Sie sich eine abwechslungsreiche Wanderung wünschen, bei der sich auf einem Bergkamm weite Panoramen und in einem Tal Wiesen, Unterholz und Weinberge abwechseln, werden Sie nicht enttäuscht sein. Dazu kommt noch ein Hauch von lokaler Geschichte, die mit der wichtigsten deutschen Befestigungsanlage vom Ende des 19. Jahrhunderts in Verbindung steht.
Stadtrundgang Kehl - Der (hell)blaue Weg
Der (hell)blaue Weg: Ein kurzer Stadtrundgang durch die Kehler Innenstadt entlang des Altrheins und über die Rheinpromenade zum Ausgangspunkt zurück.
Der grüne Weg - Kehl
Ein kurzer Stadtrundgang entlang der Kehler Hauptstraße über die Christuskirche zum Ehrenfriedhof und über den Rehfußplatz zurück in die Innenstadt.
Rundweg um den Scharrach

Rundwanderung zum Scharrach-Hügel, kombiniert aus Radweg und Weinbergpfaden. Besichtigung der Blockhausruine auf dem höchsten Punkt des Scharrach.
Zahlreiche Aussichtspunkte auf die Weinberge, die Vogesen und die umliegenden Dörfer.
In der Ferne kann man Straßburg und seine Kathedrale sehen (für diejenigen, die gute Augen haben).
Die Weinberge von Westhoffen und Wangen

Sehr schöne kleine Wanderung mit herrlichem Blick auf die Weinberge und Obstgärten von Westhoffen und Wangen.
Am besten im Frühling, wenn die Obstbäume blühen, oder im Herbst, wenn sich die Weinberge verfärben.