Wanderung suchen: Orsières    
                
                La Fouly nach Champex-Lac – Tour Mont Blanc            
            
        
                Die 7. Etappe der Tour Mont Blanc (TMB) beginnt in La Fouly und führt sanft entlang der Dranse de Ferret hinunter nach Praz-de-Fort und Les Arlaches. Anschließend verlässt sie das Tal und steigt zum Lac de Champex hinauf. Los geht's! Die TMB ist ein klassischer Fernwanderweg, der um den Mont Blanc herumführt, von Frankreich nach Italien und durch die Schweiz führt, bevor er wieder nach Frankreich zurückkehrt.
Folgen Sie den TMB-Wegweisern.            
            
            
    
                
                Liddes – Cabane de Mille            
            
        
                Für diese zweite Etappe erfolgt der Transfer mit dem Bus vom Hospiz am Grossen Sankt Bernhard zum Dorf Liddes. Von Liddes aus geht es durch weite Waldgebiete und blühende Almwiesen zur Cabane du Col de Mille.            
            
            
    
                
                Sentier des Fougères (Farnweg) in Champex            
            
        
                Schöner Spaziergang oberhalb des Lac de Champex und Rückkehr über das Moorgebiet und am Seeufer.            
            
            
    
                
                Champex- Trient            
            
        
                7. Etappe der Tour du Mont Blanc de Champex (Schweiz) nach Trient über den Col de la Forclaz.            
            
            
    
                
                Sechste Etappe der TMB            
            
        
                6. Etappe des TMB: vom Relais d'Arpette zum Col de la Forclaz über das Fenêtre d'Arpette.            
            
            
    
                
                Vom Grossen Sankt Bernhard zum Simplon            
            
        
                Wie verbindet man zwei legendäre Pässe zwischen Italien und der Schweiz? Die vorgeschlagene Route verläuft größtenteils auf italienischem Gebiet (vom Großen Sankt Bernhard-Pass bis zum Monte Moro Pass), die letzten beiden Etappen in der Schweiz sind identisch mit der traditionellen Route „Chamonix-Zermatt-Simplon”.            
            
            
    
                
                Bourg-Saint-Pierre – Saint-Rhémy-en-Bosses            
            
        
                Start in Bourg-Saint-Pierre, dem letzten Dorf vor dem Grossen Sankt Bernhard. Diese erste Etappe verläuft ausschliesslich auf dem TDC-Weg. 
Wanderung mit kurzer Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.            
            
            
    
                
                Die Hütte Cabane du Vélan ab Bourg-Saint-Pierre            
            
        
                Die Hütte Cabane du Vélan (2642 m) ist keine traditionelle Schweizer Hütte. Es handelt sich um einen futuristischen und gewagten Bau, der eher an ein Schiff als eine Schutzhütte erinnert und der mit Solarmodulen versehen ist (1993 eingeweiht). Für diese Hütte gab es den Preis der Liga zum Schutz des Kulturerbes. Die Hütte hat eine außergewöhnliche Lage oberhalb der Moränen und Gletscher mit einem herrlichen Blick auf das Massiv des Grand Combin (4312 m) und den Mont Vélan (3727 m).            
            
            
    
                
                Am Fuße des Grand Combin            
            
        
                Eine zweitätige Rundtour mit einer Übernachtung auf der Hütte und der Erkundung des Combe de Valsorey am Fuße des Grand Combin (4312 m) und des Mont Vélan (3727 m).
Hochgebirgsschauspiel garantiert.            
            
            
    
                
                Champex-Lac nach Trient – Tour Mont Blanc            
            
        
                Die 8. Etappe der Tour Mont Blanc (TMB) bietet zwei Optionen: die anspruchsvolle Route über Fenetre D'Arpette und die etwas einfachere Route über Porte à l'Ô. Hier ist die zweite Variante, vorbei an Plan de L' au, über Alpage de Bovine und Porte à l'Ô, vorbei am Col de la Forclaz hinunter nach Trient. Los geht's!
Der TMB ist ein klassischer Fernwanderweg, der um den Mont Blanc herumführt, von Frankreich nach Italien und durch die Schweiz, bevor er wieder nach Frankreich zurückkehrt.            
            
            
    
                
                Refuge Elisa - Champex            
            
        
                6. Etappe der Tour du Mont Blanc von der Elena-Hütte in Italien nach Champex in der Schweiz.            
            
            
    
                
                Cabane de Mille – Cabane FXB Panossière            
            
        
                Zwischen dem Mont Blanc und dem Monte Rosa ragt der Grand Combin überall hervor. Er bildet die Grenze zwischen der Schweiz und Italien, trennt das Tal des Grossen Sankt Bernhard vom Val de Bagne und erreicht eine Höhe von 4314 m. Die Tour dauert sieben Tage; ich habe einen Tag hinzugefügt, um die Seen von Fenêtres zu besuchen, das Tüpfelchen auf dem i. Jede Etappe bietet eine Unterkunft in den Alpen.            
            
            
    
                
                Cabane de Mille – Cabane Brunet            
            
        
                Diese Etappe wurde aufgrund des schlechten Wetters verkürzt. Ursprünglich war geplant, über den Mont Rogneux zu gehen. Es handelt sich um eine kurze Etappe, bei der man den Mont Rogneux umgehen kann, wenn er in dichtem Nebel liegt. Wenn sich das Wetter am Nachmittag jedoch bessert, kann man von der Cabane Brunet zum Goli des Otanes aufsteigen. Dabei geht es entlang von Weiden mit Herens-Kühen.            
            
            
    
                
                5. Etappe der Tour du Mont Blanc            
            
        
                5. Etappe der Tour du Mont Blanc: Von Planpincieux über den Col du Grand Ferret zum Relais d'Arpette.            
            
            
    
                
                Rundwanderung zu den Seen des Fensters vom Grossen Sankt Bernhard aus            
            
        
                Wanderung zwischen Italien und der Schweiz, mehrere Seen (Ferret-Seen im Schweizer Tal La Fouly) zu entdecken, aber auch die beiden Passagen des Fensters. Sie genießen einen Panoramablick auf die Gletscher von Orny, Saleinaz und A Neuve.            
            
            
    
                
                Drei Pässe und Seen von Fenêtre vom Grossen St. Bernhard            
            
        
                Wunderschöne Rundwanderung in der Region Grand-Saint-Bernard zwischen der Schweiz und Italien, vom Fenêtre de Ferret zum Col des Chevaux, über den Col du Bastillon, die Seen Fenêtre, Petit Lé und Grand Lé.            
            
            
    
                
                Fenêtre de Ferret vom Hospiz des Grossen Sankt Bernhard aus gesehen            
            
        
                Die Höhenwanderung zwischen der Schweiz und Italien, der Aufstieg zum Fenêtre de Ferret vom Hospiz des Grossen St. Bernhard aus, bietet ein echtes Eintauchen in die mineralische und wilde Atmosphäre der Walliser Alpen.
Der Weg beginnt in der mystischen Atmosphäre des Hospizes auf 2.469 m Höhe, zwischen Bergseen, Steinhaufen und Weiden, auf denen manchmal das Läuten von Glocken zu hören ist. Sehr schnell steigt man in eine majestätische Alpenlandschaft auf, zwischen Felsen, Stille... und manchmal ein wenig Gesellschaft: Die Route ist in der Hochsaison relativ stark frequentiert.
Der Aufstieg zum Fenêtre de Ferret (2.698 m, sehr gut markiert) erfolgt in einer grandiosen Umgebung mit freiem Blick auf den Mont Dolent, den Grand Golliat und die Hängegletscher des italienischen Val Ferret. Auf dem Pass angekommen, wird man reichlich belohnt: Das Panorama erstreckt sich über 360° und umfasst die Schweizer und italienischen Täler. Der Kontrast zwischen der Nord- und Südseite der Alpen ist hier beeindruckend.            
            
            
    
                
                Montagne de Six Blanc, Mont Brûlé und Col de Mille            
            
        
                Sportliche Rundwanderung mit abwechselnd sanften Anstiegen und leichten Abstiegen und herrlichen Ausblicken auf das Val de Bagne auf der einen Seite und Orsières auf der anderen Seite. Bei schönem Wetter hat man auch zahlreiche Ausblicke auf die französischen und Schweizer Alpen.            
            
            
    
                
                7. Etappe der TMB (Tour um den Mont Blanc)            
            
        
                7. Etappe der TMB: vom Col de la Forclaz nach Montroc            
            
            
    
                
                Spaziergang entlang der Wasserleite von Trient            
            
        
                Start am Col de la Forclaz (1527 m) zu einem kleinen, sehr einfachen Spaziergang mit Hin- und Rückweg entlang der Wasserleite von Trient (Bewässerungskanal) bis zum Chalet du Glacier (1583 m), von wo aus man einen schönen Ausblick über den Gletscher von Trient und la Petite Ponte d'Orny hat (3187 m).
Achtung, ein Teil der Strecke ist abgerutscht. Eine Umgehung ist möglich, aber nicht für Kinderwagen und Rollstühle (siehe praktische Infos).            
            
            
    
                
                Trient nach Tré-le-Champ – Tour Monte Blanc            
            
        
                Die 9. Etappe der Tour Mont Blanc (TMB) bietet drei Optionen: die nordwestliche Route, die fast bis zum Gipfel des Carraye (2.132 m) hinaufführt und dann nach Valorcine hinunterführt, die Südwestroute, die am Col de Balme (2.191 m) vorbeiführt und dann nach Le Tour hinunterführt, oder die mittlere Option, die über den Col de Balme und die Aiguilette des Posettes (2.210 m) führt und dann nach Tré-le-Champ hinuntergeht. Hier ist die Beschreibung der klassischen mittleren Option. Los geht's!
Der TMB ist ein klassischer Fernwanderweg, der um den Mont Blanc herumführt, von Frankreich nach Italien und durch die Schweiz führt, bevor er wieder nach Frankreich zurückkehrt.            
            
            
    Mehr Wandertouren Orsières
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: