Wanderung suchen: Lubine
Der Kulturweg von Urbeis und die Burg Bilstein
Rundwanderung ab Urbeis im Villé-Tal, entlang des Kulturpfads zum Thema Bergbau, vorbei an den Ruinen des Château du Bilstein, dem Dorf Climont und dem Col d'Urbeis.
Château de la Roche vom Haut Ranrupt aus
Eine schöne Wanderung durch Wald und Wiesen, die Sie von einem kleinen Dorf zur alten Burg La Roche mit herrlichem Blick auf das Tal führt. Der erste Hügel, den Sie sehen, ist der Col de la Perheux. Hinter diesem Pass sehen Sie den Donon. Unterwegs haben Sie mehrere Aussichtspunkte auf den Climont.
Der Col du Petit Haut und der Rocher de la Salière
Rundwanderung ab Fouchy durch schöne Kiefern- und Laubwälder. Allmählicher Aufstieg zum Col du Petit Haut, abwechselnd auf Wegen und Pfaden.
Rückweg über angenehme Pfade an den Hängen des Rougerain und des Guichat, mit dem Rocher de la Salière und der Roche du Cheval Tombé.
Zum Abschluss geht es über einen Teil des Kulturpfads „Une forêt en pays welsche” (Ein Wald im Welschland) und zum Aussichtspunkt des Stausees von Fouchy.
La Chaume du Haïcot und Les Deux Brézouard am Startpunkt Échery
Einer der schönsten Anstiege der Vogesen, um einen der höchsten Gipfel der Vogesen zu erklimmen, mit der Belohnung, bei klarem Wetter einen Blick auf das Berner Jura und seine Trilogie mythischer Gipfel zu genießen: Eiger, Mönch und Jungfrau. Im Herbst, wenn der Nebel einsetzt und die Tage kürzer werden, werden die frühesten Wanderer vom Röhren der Hirsche beeindruckt sein. Die Route ist fernab von jeglicher Lärmbelästigung.
Auf den Anhöhen von Villé
Kleine Wanderung auf den Anhöhen von Villé, die uns vom Fluss Giessen zum WanderwegGR®532führt, der entlang der Bergkämme verläuft und schöne Ausblicke auf das Massiv Champ du Feu auf der einen Seite und den Col de Fouchy auf der anderen Seite bietet
.
Rocher du Coucou - Frankenburg
Herausragende Wanderung im Tal von Villé, bei der Sie Felsen mit besonderen Formen entdecken (Cheval Tombé, Salière, Roche des Fées). Sie führt Sie zum Rocher du Coucou mit einer sehr schönen Aussicht auf das Tal und die Ebene des Mittelelsass sowie zu der berühmten Frankenburg, die einst den Zugang schützte.
Im Wald von Chirgoutte vom Col de la Charbonnière aus
Schneeschuhwanderung mit Start am Col de la Charbonnière (Breitenbach). Rundweg durch den Wald von Chirgoutte, eine nicht überlaufene Gegend auf der gegenüberliegenden Seite des Champ du Feu.
Der Champ du Feu vom Col de la Charbonnière aus
Eine kleine, angenehme Wanderung durch abwechslungsreiche Landschaften, auf der Sie den Champ du Feu entdecken können.
Kleine Runde des Col de la Charbonnière
Auf diesem kurzen Familienrundweg, der weniger als zwei Kilometer lang ist, kann man mit seinen Kindern den Wald des Elsass/ der Vogesen entdecken. Es gibt keine Schwierigkeiten und der Höhenunterschied ist sehr gering. Am Ende es Spaziergangs werden zwei ganz kleine Bäche überquert.
Rundwanderung um Saint-Martin, Breitenbach und Maisonsgoutte
Rundwanderung im Villé-Tal, Start in Saint-Martin, um Breitenbach herum und zurück über Maisonsgoutte.
Die Route verläuft größtenteils offen durch Wiesen, bietet einige schöne Ausblicke auf das Tal und endet im Wald.
Rundweg oberhalb von Villé
Das Fremdenverkehrsamt von Val de Villé veröffentlicht sehr gut gemachte Wanderkarten. Heute folgen wir dem Weg Nr. 12, dem sogenannten Circuit de la Honel, der Sie durch Dörfer und Wälder mit Aussichtspunkten und Felsen führt.
Diese Wanderung ist im Frühling besonders schön, da die Obstgärten in Blüte stehen und die Aussichtspunkte noch frei sind, da der Wald noch nicht vollständig bewachsen ist.
Der Weg ist relativ einfach.
Die große Tour durch Champ du Feu
Eine Wanderung zwischen Stoppelfeldern und Wäldern mit herrlichen Landschaften.
Start in Belmont, Verpflegungsmöglichkeit am Col de la Charbonnière
Champ du Feu und Col de la Perheux von Fouday aus
Diese Wanderung führt Sie durch den Ban-de-la-Roche, der Pastor Jean-Frédéric Oberlin sehr am Herzen lag, der dort 60 Jahre lang sein Amt ausübte. Auf dieser Route entdecken Sie wunderschöne Landschaften, eine wenig bekannte Burg (oder das, was davon übrig ist) und den höchsten Punkt des Bas-Rhin.Es handelt sich um eine recht lange Wanderung mit einem erheblichen Höhenunterschied, die als schwierig eingestuft ist und die ich in etwa 7 Stunden zurückgelegt habe.
Rundweg um Fouday und Belmont
Rundweg, der die verschiedenen Dörfer des Chirgoutte-Tals verbindet, die zur ehemaligen Herrschaft Ban de la Roche gehörten.Rundweg am Westhang des Champ du Feu, abwechselnd durch Wald, Weideland und Ginsterheide.Schöne Aussicht auf den Donon und den Climont.
Die Burg Frankenbourg von La Vancelle aus
Kleine Rundwanderung, bei der man auf dem einfachsten Weg von La Vancelle aus zur Burg Frankenbourg gelangt.
Die Burg hatte eine strategische Lage am Eingang zweier Täler: das Val de Villé entlang des Giessen (die Salzstraße) und das Val d'Argent entlang der Lièpvrette (die Silberminen).
Der Rundgang führt durch den Wald und bietet vom Schlosshof aus schöne Ausblicke. Eine schöne Wanderung im Elsass.
Burg, fantastische Felsen und Panoramablicke in La Vancelle
Auf dieser einfachen Rundwanderung entdecken Sie die gut erhaltene Burg Frankenbourg. Von dort oben haben Sie einen Blick auf die elsässische Ebene und in der Ferne auf den Schwarzwald.
Weiter entfernt, auf einem schattigen Weg, sehen Sie Durchblicke auf das Tal von Villé und dann die herrlichen Felsen der Roche des Fées. Auf dem Rückweg überragt der Aussichtspunkt Rocher du Coucou die Burg Frankenbourg, und schließlich bietet Ihnen ein kleiner Aussichtspunkt einen Blick auf Lièpvre.
Das keltische Lager La Bure
Rundwanderung in der Nähe von Saint-Dié zur Erkundung des keltischen Lagers „Camp Celtique de la Bure”, einer gallisch-römischen Festungsanlage, die unter Denkmalschutz steht.
Sie liegt auf einem weitläufigen Felsvorsprung und bietet einen herrlichen Blick auf das Tal der Meurthe. Es wurde ein Rundweg mit etwa fünfzehn Informationstafeln angelegt.
Rundwanderung um La Chaume des Veaux über den Tour du Champ du Feu
Eine einfache Wanderung zum Champ du Feu, dem höchsten Gipfel des Bas-Rhin mit 1099 m Höhe, der einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Gipfel bietet. Vorbei an der Tour, Jurten und atemberaubenden Aussichtspunkten auf den Climont und dann auf das Val de Villé.
Auf den Anhöhen von Albé
Rundwanderung von Triembach-Au-Val zu den Anhöhen von Albé und seinen Weinbergen.
Herrliche Aussicht auf das Dorf Albé von beiden Hängen aus.
Rückweg über Villé und Bassemberg entlang des Flusses Giessen.
Das Tal von Villé: zwischen Weinbergen und Obstgärten
Eine angenehme Rundwanderung um Villé herum, vorbei an Triembach-au-Val, Albé, einem Dorf, das für seinen Pinot Noir und seine schönen Winzerhäuser bekannt ist, Breitenbach und seinen Obstgärten, Saint-Martin, dem schönen Wald von Honcourt, und endet entlang des Giessen in Villé.
Tour du Taennchel mit Start am Schelmenkopf
Diese etwa zwölf Kilometer lange Wanderung bietet einen Einblick in die meisten interessanten Felsen dieses magischen Ortes, dem Taennchel.
Start ist an der Hütte des Club Vosgien am Schelmenkopf oberhalb von Ribeauvillé. Von Ribeauvillé aus nehmen Sie die Straße nach Aubure und biegen im Weiler „La Pépinière” in Richtung Grande Verrerie ab. Achtung, im Winter ist der Weg unzugänglich, da er nicht asphaltiert ist.
Nachtrag vom 17. Juni 2025: Die Gewitter haben den unbefestigten Weg vom Fuß der Grande Verrerie zum Schelmenkopf stark beschädigt. Er ist nur für Geländewagen oder Fahrzeuge geeignet, die keine Schäden davontragen dürfen.
Der Rundweg um den Col de La Charbonnière
Schöne Wanderung über den Pass und das Gasthaus "Auberge de la Charbonnière", wo wir uns mit leckeren Speisen stärken können, zum höchsten Punkt des Champ du Feu. Auf dem Rückweg passieren wir den Flugplatz der Gleitschirmflieger mit einem herrlichen Ausblick auf das Tal von Villé.
Der Wasserfall Cascade de l'Andlau bei Chaume des Veaux
Eine Wanderung vom Champ du Feu zum Wasserfall Cascade de l'Andlau (auch Cascade du Hohwald genannt) über Chaume des Veaux mit Blick auf den Ungersberg, das Val de Villé und die Burg Haut-Koenigsbourg
Rundwanderung Haute Loge auf dem Wanderweg „Sentier des Passeurs“
Eine unterhaltsame Wanderroute, auf der etwa vierzig sehr unterschiedliche Kunstwerke aus früheren Biennalen zu sehen sind. Der Aufstieg führt zunächst entlang des Baches Ruisseau de la Grand Goutte und mündet auf halber Strecke in eine Stoppelfläche, die einen 360°-Blick auf den atemberaubenden Horizont bietet. Wir erreichen den höchsten Punkt auf 933 m Höhe. Der Abstieg ist ebenso interessant und hält zahlreiche Überraschungen auf den Wegen bereit.
Der Taennchel und die Quelle „Source des Corbeaux” am Start der Grande Verrerie
Auf dieser etwa zwölf Kilometer langen Wanderung können Sie die wichtigsten Felsen des Taennchel und die erstaunliche Quelle „Source des Corbeaux” sehen, wobei Sie vom kleinen Parkplatz unten an der Grande Verrerie gehen.
Les Brézouard
Sie möchten eine schöne Wanderung vom Col des Bagenelles zwischen den Tälern von Sainte-Marie-aux-Mines und Kaysersberg unternehmen? Hier ist die Tour des Petit und Grand Brezouard, von der aus man einige Ausblicke auf diese beiden Täler sowie auf die elsässische Ebene und in der Ferne auf den Schwarzwald genießen kann. Die vom Club Vosgien sehr gut markierte Route ist für alle Wanderer, auch für Kinder, geeignet.
20.08.2024: Wanderung geändert, um den Grand Brézouard zu umgehen, der zur Stärkung der Ruhezone nicht mehr ausgeschildert ist.
Das Taennchel-Massiv ab Thannenkirch
Entdecken Sie vom malerischen Dorf Thannenkirch aus das Taennchel-Massiv mit seinen beeindruckenden Vogesensandsteinfelsen.
Der Taennchel und seine zahlreichen Felsen
Rundwanderung von Thannenkirch zur Erkundung des Taennchel-Massivs, das für seine positive Erdenergie bekannt ist und zahlreiche bemerkenswerte Felsen aufweist. Die Strecke verläuft hauptsächlich durch den Wald und bietet einige schöne Aussichtspunkte auf das Tal von Sainte-Marie-aux-Mines im Norden und die Ebene auf der Seite von Colmar im Süden und Osten.
Die Schleife des Champ du Feu
Wanderung zum Champ du Feu, indem Sie die Serva wieder hinaufsteigen
Rundgang zwischen dem Schaentzel und der Hohkönigsburg (Haut-Koenigsbourg)
Die im Herzen des Elsass gelegene Hohkönigsburg (Haut-Koenigsbourg) überragt die gesamte Ebene auf 755 m Höhe. Es ist unmöglich, dieses ikonische Bauwerk nicht zu bemerken. Es gehört zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Region!
Diese Hochburg ist auch der Ausgangs- und Endpunkt zahlreicher Wanderungen. Wenn Sie kurze Wanderwege bevorzugen, ist dieser genau das Richtige für Sie. Ab dem Col du Schaentzel führt er Sie an mehreren Sehenswürdigkeiten vorbei und Sie erreichen die Burg in nur 1 Stunde.
Das Schloss von Salm, die Chatte Pendue und das Moor von La Maxe
Rundwanderung hauptsächlich im Wald. Ausgehend von der zauberhaften Umgebung des Étang du Coucou entdeckt man die Ruinen des Château de Salm, das derzeit restauriert wird, steigt dann zum Felsvorsprung Chatte Pendue mit seiner Orientierungstafel hinauf, macht eine kleine Gedenkpause am Monument des Passeurs und gelangt dann auf einem etwas wilderen Weg zum Moor Tourbière de la Maxe.
Änderung der Routeim Juli 2022 zwischen (8) und (9) aufgrund schlechter Wegpflege: Vorübergehend die blaue Kreuzmarkierung stehen lassen.
Der Panoramaweg von Natzviller
Dieser Balkonweg bietet einen schönen Spaziergang, auf dem Sie die Bäume und Pflanzen der lokalen Flora entdecken können, die das Dorf Natzwiller überragen, und bietet sehr schöne Ausblicke auf die malerische Landschaft des Rothaine-Tals. Eine Variante auf dem Weg bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Abstecher zu einer wichtigen Gedenkstätte zu machen.
Von Salm zur Tête du Coquin
Diese erste Etappe ist wahrscheinlich der härteste Tag der Tour. Schöne Aussichtspunkte, angenehme Wege und wenig Waldstraße. Ein starker Anstieg am Ende des Tages erklärt die Schwierigkeitsstufe „schwierig”.
Drei Tage rund um das Val de Senones mit Biwak
Drei Tage Wanderung mit Biwak rund um das Val de Senones, vorbei an wunderschönen Aussichtspunkten. Biwaks an der Tête du Coquin und an der Haute Loge.
Der Andlau-Wasserfall im Wald von Le Hohwald
In einer sehr schönen Waldatmosphäre überquert man zahlreiche Bäche und gelangt schließlich zu dem Wasserfall des Flusses Andlau inmitten der Felsen. Eine kurze Wanderung mit mäßigen Steigungen und einem schönen Ziel, ideal mit kleinen Kindern oder für gelegentliche Spaziergänger.
Die Tête des Faux und der Étang du Devin vom Le Bonhomme aus
Rundwanderung vom Dorf Le Bonhomme über den „Circuit de la Grande Guerre sur le massif de la Tête des Faux”, der zwischen 1914 und 1915 ein erbittertes Schlachtfeld war.
Hier entdeckt man Überreste aus dem Ersten Weltkrieg, zwei imposante Friedhöfe sowie Befestigungsanlagen und technische Einrichtungen, die von den Deutschen errichtet wurden.
Der Étang du Devin mit seiner idyllischen Lage lädt zu einer kleinen Rast ein.
La Roche Mère Henry über die Kapelle von Malfosse
Eine Wanderung mit zwei unterschiedlichen Stimmungen: zunächst etwas geheimnisvoll und zeitlos mit der Fontaine Adrienne und der Chapelle de Malfosse, dann historisch und lehrreich mit dem Gedenkpfad Roche Mère Henry und seinem Aussichtspunkt, der einen atemberaubenden Blick auf Senones und das Rabodeau-Tal bietet.
Rundwanderung über den Andlau-Wasserfall, den Kreuzweg und die Chaumes des Vaux
Schöne Rundwanderung ab Hohwald, vorbei an der Andlau-Wasserfall und dem Kreuzweg.
Geeignet für einen Nachmittagsspaziergang oder einen Tagesausflug mit Mittagessen in der Ferme Auberge Kreuzweg.
Mountainbike Vogesen Tag 4: Hohwald – Chatenois (1. Teil)
Diese Route bildet den ersten Teil der4. Etappe einer 7-tägigen Tour auf der elsässischen Seite der Vogesen. Der Weg verläuft größtenteils auf gut befahrbaren Waldwegen. Die Beschilderung ist ausgezeichnet und besteht aus Schildern mit einem orangefarbenen oder roten Mountainbike-Logo und der Aufschrift „TMV” (Traversée du Massif Vosgien).
Auf dem Weg der Deportierten vom Bahnhof Rothau zum Lager Struthof
Wir folgen dem Weg, den die Häftlinge bei jedem Wetter vom Bahnhof Rothau bis zum Konzentrationslager Natzweiler-Struthof zurücklegen mussten. Sie hatten weder Wanderschuhe noch Stöcke, um diesen Berg zu erklimmen.
Les Chavons und Les Hautes Chaumes von Moussey aus
Sehr schöne Wanderung inmitten der Natur von Moussey zu den Hautes Chaumes. Die Länge und der Höhenunterschied sind für durchschnittliche Wanderer ideal.
Die Tour um den Königsstuhl
Ein kleiner zweistündiger Spaziergang, der an der Kreuzung oberhalb der Herberge Saint-Alexis beginnt. Sie umrunden den Koenigsstuhl und erreichen den höchsten Punkt auf dem einfachsten Weg.
Rund um die Rothlach – Der Neuntelstein
Wanderung auf 1000 m Höhe in den Wäldern rund um die Rothlach. Sehenswürdigkeiten, Gedenkstätten und ein atemberaubender Ausblick machen diese Wanderung zu einem gelungenen Ausflug.
Die drei Burgen und Bäche oberhalb von Ribeauvillé
Eine kleine Wanderung um die drei Burgen von Ribeauvillé, die mehrmals an kleinen, sehr schönen Bächen entlangführt und an zwei Brunnen vorbeikommt.
Zu den drei Burgen von Ribeauvillé
Dies ist eine schöne Wanderung, bei der man die drei Burgen von Ribeauvillé aus einem etwas anderen Blickwinkel als gewöhnlich sehen kann.
Schluesselstein-Felsen – Kloster Dusenbach – Maria-Raydt-Weg
Diese kleine Wanderung führt Sie zum beeindruckenden Felsen Schluesselstein, dann zum Fuß des Taennchel und schließlich zum Kloster Dusenbach. Rückweg über den berühmten Maria Raydt-Weg.
Burgen und Wallfahrtskirche Notre-Dame de Dusenbach in Ribeauvillé
Schöne Wanderung, nicht zu lang, aber mit einigen steilen Anstiegen. Das Kulturerbe der Altstadt ist bemerkenswert, aber auch die Route auf den Anhöhen von Ribeauvillé mit ihren drei Burgen und dem Kloster Notre-Dame de Dusenbach ist einen Abstecher wert.
Burgen von Ribeauvillé durch die Weinberge und über den Schluesselstein
Es ist eine angenehme Wanderung, die Sie durch Weinberge und Wälder zum bemerkenswerten Schluesselstein, dann zum Fuß des Taennchel und schließlich zu zwei der drei Burgen von Ribeauvillé führt.
Einige Steigungen, aber insgesamt ist es eine Strecke ohne große Schwierigkeiten.
Von Ribeauvillé zum Kloster Dusenbach durch den Wald
Dieser kleine Spaziergang führt Sie zum Dusenbach, wobei Sie die gefährliche Straße nach Sainte-Marie-aux-Mines umgehen. Vom Dusenbach aus können Sie zum Taennchel oder zu den Burgen hinaufsteigen.
Eine Rundwanderung ab Ribeauvillé
Schöner Tagesausflug durch Wälder, Berge, Weinberge und elsässische Dörfer mit Besuch von Hunawihr und Riquewihr.
Wunderschöne Landschaften und herrliche Dörfer.
In den Wäldern von Hunawihr und Riquewihr
Rundwanderung ab Hunawihr, vorbei an den Ruinen des Klosters Sylo, dem Col de Seelacker, den Ruinen der Burg Reichenstein und dem Dorf Riquewihr.Die Strecke verläuft hauptsächlich durch den Wald und wird durch den Besuch der beiden typischen Dörfer Hunawihr und Riquewihr bereichert.
Die vier Brunnen
Eine Wanderung im Wald von Celles-sur-Plaine, vom Pain de Sucre zum Roche du Coquin. Entdeckung eines von den Deutschen ab 1915 eingerichteten und genutzten Observatoriums, von dem aus die entlang der Strecke aufgestellten Flugabwehrstellungen alarmiert werden konnten, da die französische Luftwaffe über den Col du Donon in das Elsass eindrang.
Weinweg Géovino in Riquewihr: Die Felsen
Wenn Sie Géovino in Riquewihr folgen, lernen Sie die grundlegende Bedeutung der Gesteine für die Weinberge kennen. Sie werden verstehen, warum die Böden der Südhänge der Vogesen so besonders sind, aber auch die Beziehung zwischen Gesteinen, Böden und Reben bis hin zu ihrem Einfluss auf das Aroma der Weine!
Mehr Wandertouren Lubine
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: