Wanderung suchen: Le Reposoir
Grand Bargy und Petit Bargy ab Saint Bruno
Ich schlage Ihnen vor, nacheinander die Gipfel des Grand Bargy und des Petit Bargy in einer wilden Umgebung zu besteigen und dabei wunderschöne Panoramen zu genießen. Achtung, die Route verläuft auf einigen Abschnitten abseits des Weges in einer chaotischen Umgebung in einem ziemlich ausgedehnten Labyrinth aus Schratten.Es wird eine ZSM (Zone von besonderer Sensibilität) zum Schutz des Bartgeiers durchquert: Lesen Sie die praktischen Informationen.
Die Überquerung des Petit Bargy
Eine der schönsten Wanderungen im Arve-Tal, sowohl aufgrund der Vielfalt der Flora als auch aufgrund der Vielfalt der Fauna und Geologie.
Pointe Percée über die Cheminées de Sallanches
Die Pointe Percée ist der höchste Gipfel der Aravis-Kette und ein sehr beliebtes Ziel. Der hier vorgeschlagene Weg über die Cheminées de Sallanches ist technisch anspruchsvoller und weniger frequentiert als andere. Die Strecke und die Aussicht sind großartig!
Pointe des Carmélites
Wenn Sie die karstige Atmosphäre der Schratte mögen, sollten Sie diese relativ kurze Wanderung mit ihrer durchgehend schönen Landschaft unbedingt unternehmen. Die erste Hälfte verläuft auf Wegen, die zweite Hälfte jedoch abseits der Wege. Wählen Sie Ihre Route sorgfältig aus und lassen Sie sich von den Steinen nicht abschrecken. Daher dauert die Wanderung länger, als der Höhenunterschied vermuten lässt (3 Stunden Aufstieg).
Diese Route ist bei schlechter Sicht nicht zu empfehlen, insbesondere der Teil abseits der Wege.
Col des Annes – Gouille des Fours über den Col des Verts
Start am Col des Annes, vorbei an der Refuge de la Pointe Percée, dann über den Col des Verts. Biwak an der Gouille des Fours, wo Steinböcke ihr Zuhause gefunden haben, mit herrlichem Blick auf den Mont Blanc.
Tour du Mont Charvet mit Biwak in La Gouille des Fours
Zweitägige Tour in der Aravis-Kette. Start am Col des Annes, vorbei an der Berghütte Refuge de la Pointe Percée, dann über den Col des Verts. Biwak in La Gouille des Fours, wo Steinböcke ihr Zuhause gefunden haben, mit herrlichem Blick auf den Mont Blanc. Am zweiten Tag geht es in Richtung Lac de Tardevant über den Pass Grande Forclaz und die Ambrevetta, um dann über Almweiden zur Pointe des Annes zurückzukehren.
Berghütte Gramusset
Über einen einfachen Grat gelangt man zur Refuge Gramusset und genießt dabei einen herrlichen Blick auf die Täler von Grand Bornand und Reposoir sowie auf die Aravis-Kette und die Pointe Percée mit ihren Schratten.
Rundwanderung zur Pointe Chombas
Die Combes des Aravis gehören zu den klassischen Wanderungen in der Haute-Savoie. Die Pointe Chombas ist etwas weniger bekannt. Hier wird eine Rundwanderung durch Weiden, Wälder und felsige Gebiete vorgestellt. Einige Passagen können schwindelerregend sein, andere erfordern etwas Klettergeschick, sind aber nicht schwierig. Die Belohnung ist ein wenig frequentierter Gipfel mit Panoramablick auf die Alpen, das Jura und natürlich im Vordergrund die Mont-Blanc-Kette.
(!) Achtung: Einige Abschnitte der Route sind anspruchsvoll.
Rundwanderung um den Lac Bénit
Familienausflug, auch mit Kindern möglich.Schöne Aussicht auf den Bargy und das Arve-Tal.
Die Pointe de Balafrasse
Die Wanderung beginnt am Col de la Colombière und führt über den Lac de Peyre zur Pointe de Balafrasse. Bei klarem Wetter hat man einen Panoramablick auf die Aravis-Kette und das Mont-Blanc-Massiv. Keine technischen Schwierigkeiten, außer vielleicht für schwindlige Personen nach dem Col de Balafrasse zwischen (3) und .
Pointe de Deux Heures
Eine schöne Rundwanderung vom Col de la Colombière aus, die überwiegend über grasbewachsenes Gelände führt (der Name dieser Spitze bezieht sich auf den Aufstieg). Diese Wanderung bietet herrliche Ausblicke auf das Bornes-Massiv und das Aravis-Massiv.
Möglicherweise sind Schafherden und Patous (Schutzhunde) anwesend.
Die Tour um den Pic du Jalouvre
Auf dieser Tour können Sie sicherlich Steinböcke beobachten, die häufig in dieser Gegend anzutreffen sind, aber auch eine große Vielfalt an Alpenflora, wie die Lilie von Saint Bruno, den Liotard-Stern, die Soldanelle... Mit etwas Glück sehen Sie vielleicht auch ein Schneehuhn oder Gämsen...
Rundwanderung Kapelle La Duche, Clef und Col des Annes
Diese einfache Wanderung bietet Ihnen schöne Ausblicke auf die Pointe Percée und eine angenehme Pause am Col des Annes, wo Gasthöfe und Restaurants mit regionalen Spezialitäten auf Sie warten. Außerdem wurde eine Informationsplattform mit Informationen über das Karstgelände eingerichtet.
Clef des Annes, Lac Maroly und Lac de la Cour
Idyllische Wanderung inmitten einer riesigen Alm. Das Maroli-Tal steigt gemächlich zum Klang der Kuhglocken an. Auf dem Kamm bietet der Crêt des Annes einen außergewöhnlichen Panoramablick auf die Aravis und die umliegenden Gebirgsmassive, und auch die Stauseen von Maroly und La Cour sind sehr reizvoll.
Roc des Tours – Aiguille Verte
Eine Wanderung im Herzen der Aravis ist aufgrund der harmonischen Landschaft immer ein beruhigendes und erholsames Erlebnis. Dennoch sind die Wege manchmal steil.
Chalets du Doran über den Sentier du Gypaète
Über einen wilden Pfad gelangen Sie zur weitläufigen Alm Doran, von der aus Sie einen wunderschönen Blick auf die Gipfel der Aravis-Kette und ihren höchsten Punkt, die Pointe Percée, haben.
Die Passerelle de Dière muss auf der Route überquert werden, um einen Wildbach zu überqueren. Außerhalb der Schneesaison und je nach Wetterbedingungen zugänglich.
Lac de Lessy
Der Lac de Lessy in einer Mulde am Fuße des Jallouvre, des Buclon und der Aiguille Verte ist einen Abstecher wert. Die Route führt über Anstiege und Abfahrten und bietet herrliche Ausblicke.
Rundwanderung über die Arête des Saix
Eine Rundwanderung in einem wenig bekannten Gebiet am Rande der Aravis. Schöne Aussicht auf den Mont Blanc und das Fayet-Tal. Die Wanderung ist gut an einem Tag zu bewältigen, aber Sie können die Hütten nutzen, um die Strecke aufzuteilen.
Tour du Mont Lachat
Diese Wanderung besteht aus zwei unterschiedlichen Abschnitten: Der erste ist von Menschenhand geprägt, da er das Skigebiet von Le Grand Bornand auf sehr „gut befahrbaren” Wegen erkundet, der zweite ist sehr abwechslungsreich und erkundet die Südseite des Mont Lachat mit Blick auf den Lac des Confins und das Aravis-Massiv. Die Landschaften und das Profil dieser Wanderung bieten somit zwei völlig unterschiedliche Welten und atemberaubende Ausblicke auf die Massive des Vallée du Grand Bo (Pic du Jallouvre, Aiguille Verte, Pointe Blanche), dann auf die Chaîne des Aravis (Pointe percée, Confins, Danay) und in der Ferne auf die Montagne des Auges. Der Aufstieg verläuft sehr gleichmäßig, was besonders angenehm ist! Wunderschöne Panoramen, in denen sich Zivilisation und Bergruhe abwechseln!
Gouille des Fours – Col des Annes über den Lac de Tardevant
Von der Gouille des Fours in Richtung Lac de Tardevant über den Pass Grande Forclaz und den Ambrevetta, um dann über Almweiden und Wälder zur Pointe und anschließend zum Col des Annes zurückzukehren.
Pointe d'Andey vom Plateau de Solaison aus
Von der Pointe d'Andey aus hat man einen herrlichen Blick auf alle umliegenden Gipfel, das Plateau des Glières, den Môle, den Pic du Marcelly, die Chaîne du Bargy, aber auch auf das gesamte Arve-Tal und seinen höchsten Punkt: den Mont-Blanc. Auf der anderen Seite hat man bei klarem Wetter einen schönen Blick auf das Genfer Becken und den Genfer See sowie die Monts du Jura im Hintergrund.
Tour um die Felsen von Leschaux
Eine Wanderung zwischen den Almen von Solaison und Cenice mit einem herrlichen 360°-Panoramablick!
Eine kurze Rundwanderung oberhalb von Le Grand-Bornand
Halbtagesrundwanderung auf einem Panoramaweg mit schöner Aussicht auf die Aravis-Kette.
Lac de Lessy von Cullaz aus gesehen
Eine alternative Route zum See von Lessy, die viel weniger frequentiert ist als die „klassische” Route.
Route ohne besondere Schwierigkeiten (keine Leitern).
Der Trou de la Mouche als Rundwanderung
Ein klassisches Ziel in den Combes des Aravis, wo man zwei hübsche Täler besuchen kann, die durch eine bemerkenswerte Natursehenswürdigkeit miteinander verbunden sind.
Pointe de Tardevant
Wunderschöne Wanderung, die in einer Schlucht der Aravis-Kette beginnt und mit einem luftigen Finale und einem 360°-Panorama auf die Nordalpen endet.
Von Sallanches nach Burzier über die Kapellen
Die Wanderung ist auf dem Stadtplan von Sallanches eingezeichnet. Schöne Ausblicke auf die Aiguilles de Warens, die Aravis und das Mont-Blanc-Massiv, vorbei an mehreren Kapellen und wunderschönen Bauernhöfen und Chalets auf den Hügeln oberhalb von Sallanches
Les Confins
Kleine, einfache Rundwanderung mit schöner Aussicht auf Le Grand Bornand, den Mont Lachat, die Combes des Aravis und die Pisten von La Balme und Fernuy sowie auf dem Rückweg auf den Lac des Confins. Alternative Route bis zum Tête du Danay möglich.
Tête du Danay
Der Tête du Danay bietet einen herrlichen 360°-Blick auf das Aravis-Massiv sowie auf die Bornes, die Le Grand-Bornand überragen.
Rundwanderung zur Tête du Danay, Startpunkt Les Confins
Dieser schöne Spaziergang führt Sie zur Tête du Danay, von wo aus Sie einen 360°-Blick auf die Täler von La Clusaz und Le Grand Bornand genießen können.
Entlang der gesamten Strecke entdecken Sie verschiedene Facetten der Aravis.
Der Wasserfall von Arpenaz am Ausgang von Sallanches
Einfacher Familienspaziergang ohne Schwierigkeiten, zu jeder Jahreszeit möglich.
Le Môle
Eine schöne Familienwanderung oberhalb von Bonneville, dem Tor zum Chablais, zu diesem ungewöhnlichen Berg mit herrlicher Aussicht bei schönem Wetter natürlich!
Rundwanderung zur Tête du Danay von Saint-Jean-de-Sixt aus
Rundwanderung zur Tête du Danay durch den schönen Bois du Rosay, zur Auberge du Daney-d'en-Haut, dann zurück über Frête und Bois de la Pézerette,
Aussicht auf Les Confins, Les Aravis und das Tal von Grand Bornand.
Mehr Wandertouren Le Reposoir
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: