Die Grotte von Pagès und der Roc de la Chapelle

Entdecken Sie auf den Höhen des Doucette-Tals eine Höhle der Camisarden, die Grotte de Pagès, und steigen Sie dann zum Roc de la Chapelle auf, einem Felsvorsprung, der das Boisseson-Tal überragt, bevor Sie an den Ufern des Gardon de Saint-Jean wieder hinabsteigen.

Technisches Datenblatt

Nr.2025136
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 15,40 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 5:55 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 528 m
  • ↘
    Negative Hm: - 528 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 453 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 156 m

Beschreibung der Wandertour

In Thoiras parken Sie auf einem kleinen Parkplatz auf der linken Seite der Straße, in der Nähe der Informationstafel über die örtlichen Wanderwege. Diese Wanderung ist vollständig mit Gelb markiert.

(S/Z) Die Markierung "Thoiras" befindet sich auf dem kleinen Parkplatz. Folgen Sie auf der kleinen Straße den Schildern in Richtung Laudernet. Kurz vor der Einmündung in die D57 steigen Sie auf einer alten Straße geradeaus in Richtung Les Curières auf.

(1) Vor dem Tor des Anwesens folgen Sie dem Weg nach links. Später biegen Sie nach links ab, ignorieren einen Pfad auf der rechten Seite und stoßen kurz darauf auf einen breiten Weg.

(2) Folgen Sie dem Weg nach rechts. An der Gabelung, kurz danach, biegen Sie rechts ab und ignorieren einen Pfad auf der rechten Seite. Der Weg macht eine Rechtskurve und überquert den Ruisseau de la Doucette. Weiter hinten ignorieren Sie eine Abkürzung, die geradeaus zur Straße führt, und biegen nach links ab, um zur Markierung "Lauderney" zu gelangen.

(3) Folgen Sie der Straße nach rechts in Richtung "La Frégière". Sie erreichen die Markierung "la Frégière" an einem Bach (Valat de la Frégière).

(4) Folgen Sie links einem Weg in Richtung Grotte de Pagès und wieder zurück. Dieser Weg ist ebenfalls mit Gelb markiert. Ignorieren Sie einen Weg, der an einer Linkskurve geradeaus führt.

(5) Achten Sie kurz darauf darauf, dass Sie bei einer Blauen Markierung am Boden nicht über eine kleine Steinsperre gehen, und folgen Sie dem Weg nach rechts (es ist leicht, sich zu irren, wenn man geradeaus geht). Nach einem sehr steilen Anstieg erreichen Sie den Eingang der Höhle. Der Eingang ist frei, erfordert aber die richtige Ausrüstung(Vorsicht).

(6) Gehen Sie dann auf demselben Weg wie auf dem Hinweg zurück zur Markierung "la Frégière".

(4) Folgen Sie der kleinen Straße nach links in Richtung Pagès.

(7) Durchqueren Sie diesen hübschen Weiler (schöne traditionelle Häuser und schöne Trognes). Später, bei der Markierung "Pagès", drücken Sie links auf die Straße in Richtung Roc de la Chapelle.

(8) Etwa 350 m weiter folgen Sie dem Weg links, der allmählich ansteigt. Sie passieren einen Metallzaun und einen zweiten auf der Höhe des Weilers Pagès, der sich unterhalb des Weges befindet. Im weiteren Verlauf wird der Hang steiler. An einem Pfad, der nach links abzweigt (ignorieren), beginnt der Weg wieder abzufallen. Sie erreichen die Markierung "Roc de la Chapelle".

(9) Folgen Sie dem Weg nach links zum Aussichtspunkt und wieder zurück. Der Weg steigt zunächst allmählich an, dann wird der Hang stark steiler und Sie erreichen den Aussichtspunkt in Richtung Saint-Jean-du-Gard und der Corniche des Cévennes. Gehen Sie wieder hinunter zur Markierung "Roc de la Chapelle".

(9) Folgen Sie dem Weg nach links in Richtung Serre la Fond. Gehen Sie an einem alten Kalkofen vorbei (Informationstafel). Ignorieren Sie später einen Weg nach links. Passieren Sie einen Holzzaun und gehen Sie geradeaus auf dem Weg weiter, der sich in einen breiten Pfad verwandelt. Gehen Sie am Rocher des Camisards vorbei (Informationstafel). Am Ende des Weges passieren Sie einen Metallzaun und finden die Markierung "Serre la Fond".

(10) Folgen Sie der Straße nach rechts in Richtung "La Doucette". Etwa 100 m weiter verlassen Sie die Straße und biegen links auf einen Pfad ab. Überqueren Sie einen Bach (je nach Wetterlage mehr oder weniger Wasser). Sie kommen an der Markierung "la Doucette" an und folgen der Richtung Thoiras. Der Weg biegt kurz darauf in einer Haarnadelkurve nach links ab, überquert einen Bach und gelangt an einer Furt an das Ufer des Ruisseau de la Doucette (dieser Bach ist oft ausgetrocknet, da das Wasser durch einen kleinen Kanal umgeleitet wird, den man oberhalb erahnen kann).

Sie kommen vor einem Privatgrundstück an und folgen dem Pfad, der rechts hinunterführt. Auf der rechten Seite gräbt sich der Ruisseau de la Doucette ein und bildet einen natürlichen Stausee, der von einem kleinen Wasserfall gespeist wird.

(11) Nehmen Sie den sehr steilen Pfad, der zur Brücke über die Eisenbahn führt. Folgen Sie der Bahnlinie nach links bis zum Bahnhof Gare de la Boriette und der gleichnamigen Markierung. Überqueren Sie die Bahnlinie und folgen Sie der Straße nach rechts in Richtung La Clastre. Überqueren Sie später den Ruisseau de la Doucette.

Folgen Sie dem Pfad, der bei einem Privatgrundstück nach links abknickt, um sich dem Gardon de Saint-Jean zu nähern. Sie können das Ufer des Gardon leicht erreichen, wenn Sie links vom Weg abweichen. Der Weg entfernt sich vom Gardon und führt rechts hinauf zu einer Fußgängerbrücke über die Bahngleise.

(12) Folgen Sie dem Weg am Rande der Klippe über dem Gardon und erreichen Sie die Markierung "le Clastre". Folgen Sie der Richtung "Le Puech". Der Pfad steigt stetig an. Ignorieren Sie später einen Pfad auf der rechten Seite und beginnen Sie mit dem Abstieg, bis Sie auf eine kleine Straße stoßen (Schranke).

(13) Gehen Sie kurz nach links zum Tempel und wieder zurück und folgen Sie der Straße in entgegengesetzter Richtung nach Thoiras(S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 217 m - Wandererparkplatz
  2. 1 : km 0.56 - alt. 246 m - Pfad nach links
  3. 2 : km 1.71 - alt. 330 m - Piste rechts
  4. 3 : km 2.91 - alt. 346 m - Straße rechts
  5. 4 : km 3.27 - alt. 340 m - Hin- und Rückweg Grotte de Pagès
  6. 5 : km 3.75 - alt. 357 m - Pfad rechts
  7. 6 : km 4.04 - alt. 453 m - Höhle von Pagès
  8. 7 : km 5.81 - alt. 266 m - Pagès
  9. 8 : km 6.53 - alt. 254 m - Pfad nach links
  10. 9 : km 8.42 - alt. 391 m - Hin und zurück Roc de la Chapelle
  11. 10 : km 10.92 - alt. 225 m - Straße rechts
  12. 11 : km 12.41 - alt. 164 m - Pfad zur Eisenbahnbrücke
  13. 12 : km 13.28 - alt. 169 m - Laufsteg - Gardon de Saint-Jean (rivière) - Affluent du Gardon
  14. 13 : km 14.75 - alt. 212 m - Hin und zurück Tempel
  15. S/Z : km 15.4 - alt. 217 m - Wandererparkplatz

Nützliche Informationen

Mittelschwere bis ziemlich schwere Wanderung: Auf dieser Strecke gibt es keine gefährlichen Pfade, sondern bis zum Ende eine Reihe von manchmal recht steilen Auf- und Abstiegen.

Entdeckungen

Einige Fotos hier

Ab 1686 besuchten die Prediger der Kamisarden diesen in den Felsen gehauenen Tempel und luden die Einwohner von Sainte-Croix de Cadarles ein, ihnen zuzuhören. Die Höhle konnte etwa 20 Personen aufnehmen, aber vielleicht diente sie den Kamisarden auch als Asyl oder Lagerraum, wie viele andere Höhlen in der Gegend.

Bewertungen und Diskussionen

4.7 / 5
Anzahl Bewertungen: 32

Bewertung der Beschreibung der Tour
4.9 / 5
Routenfolgung
4.9 / 5
Attraktivität der Wandertour
4.3 / 5
Claude 2 Nîmes
Claude 2 Nîmes

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 17. Jul 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Es war eine sehr schöne Wanderung, die durch die Markierungen und den GPS-Track sehr leicht zu verfolgen ist.
Der Aufstieg zur "Grotte" ist allerdings nicht so interessant.
Der kleine Weiler Pagés ist einfach wunderschön in seiner natürlichen Umgebung.
Ich möchte mich in diesem Bericht ganz herzlich bei den Personen bedanken, die die Wege und Pfade von Gestrüpp befreien und instand halten, denn das macht die Spaziergänge bequem und sicher!
Wirklich BRAVO.

Automatisch übersetzt

Diddan
Diddan

Gesamtbewertung : 4.5 / 5

Datum der Wanderung : 19. Apr 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : Nicht benutzt/ nicht zutreffend
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Wanderung durchgeführt mit GPS circuit visorando.

Automatisch übersetzt

langoat
langoat

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 16. Apr 2024
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

diese Wanderung ist angenehm, ohne Schwierigkeiten, außer dem Aufstieg zur Höhle - wir hatten das Glück, den Zug der Cevennen vorbeifahren zu sehen, während wir uns in der Nähe der Gleise befanden, das Ende der Wanderung ist angenehm mit den Ausblicken auf den Gardon -.
Wir haben die Wanderung vom Parkplatz des Rathauses und der Krippe aus begonnen.
danke für diese Spur

Automatisch übersetzt

CloGil
CloGil

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 27. Nov 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Eine angenehme Wanderung mit schönen, schattigen Wegen, die man auch bei wärmerem Wetter als in diesem November machen kann.

Automatisch übersetzt

Clem Dlh
Clem Dlh

Gesamtbewertung : 4 / 5

Datum der Wanderung : 10. Aug 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★☆☆☆ Enttäuschend
Tour stark frequentiert : Nein

Die Route ist einfach zu befolgen, zeigt aber wenig visuelles Interesse.

Automatisch übersetzt

Patrick Mortier
Patrick Mortier

Gesamtbewertung : 4 / 5

Datum der Wanderung : 31. Jul 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Tour stark frequentiert : Nein

Mittelschwerer Rundgang, dem es jedoch an Aussichtspunkten und Landschaften mangelt. Es gibt viele Abschnitte im Unterholz, was bei großer Hitze angenehm ist.

Automatisch übersetzt

BLUESEA
BLUESEA

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 31. Jul 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Der Start dieses Rundwegs zwingt uns, den GPS-Track für 200 m zu verlassen, aber wir finden ihn schnell wieder, weil es keine andere Wahl gibt. Der Weg ist angenehm und schattig, aber der Aufstieg zur Grotte de Pages ist anstrengend, da das Laub auf den Steinen rutschig ist. Man kann in die Grotte hineingehen, aber es gibt nichts zu sehen, außer für Höhlenforscher, da sie bis zu 40 Meter tief ist, aber man muss ausgerüstet sein.Die Aussicht vom Felsen der Kapelle ist einen Umweg wert.Ein kleines Zögern, wenn man die Böschung hinaufsteigen muss, um die Eisenbahnlinie zu erreichen, an der man 300 m links entlanggehen muss, bevor man wieder auf den Rundweg stößt.Sehr angenehmer Rundweg, etwas schwierig wegen seiner Länge von 15 km.

Automatisch übersetzt

marie-maia
marie-maia

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 20. Jun 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Schöner schattiger Rundweg, dem man leicht folgen kann, da er gelb markiert ist. Der Aufstieg zur Höhle ist etwas anstrengend, aber ohne große Schwierigkeiten, ebenso der Abstieg bei trockenem Wetter. Angenehme Rast am Ufer des Gardon in einem Bereich, in dem die Ufer auf einer großen Steinplatte sanft abfallend sind.

Automatisch übersetzt

PIERRE MONNIER
PIERRE MONNIER
• Bearbeitungsdatum:

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 19. Feb 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

schöne mittelgroße Wanderung, ohne Schwierigkeiten. Ziemlich steiler Anstieg, um zur Höhle zu gelangen. Passagen durch Felsen. Einige angenehme, gut schattige Pfade. Viele Steine und ein wenig Teer. Der Gardon de Saint-Jean ist ein schöner Fluss.
PP und MM

Automatisch übersetzt

bernard randonneur
bernard randonneur

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 10. Nov 2022
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★☆ Gut
Routenfolgung : ★★★★☆ Gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Gut gemachte Rundreise, sehr schön zu dieser Zeit.
Wir haben am Ende einen kleinen Umweg gemacht, um den Tempel und das Schloss von Thoiras zu sehen.

Automatisch übersetzt

Klodeko
Klodeko

Gesamtbewertung : 4.5 / 5

Datum der Wanderung : 17. Apr 2022
Bewertung der Beschreibung der Tour : Nicht benutzt/ nicht zutreffend
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Gemacht mit meiner Hündin in etwas mehr als 3 Stunden und dabei das Baden entlang der Bäche und im Gardon genossen 🐶💦 Wir haben den kleinen Zug der Cevennen vorbeifahren sehen 🚂.
Es gab keine Schwierigkeiten. Nur eine gute Steigung hin und zurück, um zur Grotte de Pagès zu gelangen, die sich als einfache Galerie von etwa zehn Metern entpuppte.
Ein bisschen Asphalt und nicht viel Aussicht, aber das Unterholz ermöglicht es, ein wenig kühl zu laufen.

Automatisch übersetzt

TRESCOL
TRESCOL

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 12. Nov 2021
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Schöne Wanderung ab dem Dorf Thoiras, nutzte die Zeit dort, um das Dorf zu besichtigen, bemerkenswert ist der sehr schöne Tempel, der an ein schönes Anwesen grenzt, Möglichkeit, das Schloss zu sehen, indem man durch den Brotofen hinuntersteigt kleines Tor.
Weiter ging es mit einem schönen Blick auf die Cevennen und über die Eisenbahnlinie, die Anduze mit Saint Jean du Gard verbindet.
Schöne Aussicht auf das Tal des Salindrinque.
Sportliche Wanderung.

Automatisch übersetzt

Axel V
Axel V

Gesamtbewertung : 4.3 / 5

Datum der Wanderung : 11. Sep 2021
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★☆☆ Mittelmäßig
Tour stark frequentiert : Nein

Ruhige und freundliche Wanderung, obwohl ich finde, dass sie optisch nicht viel zu bieten hat, außer dem Blick auf den Felsen der Kapelle und dem Zugang zum Fluss, der gegen Ende der Wanderung sehr angenehm war.
Der Zugang zur Höhle ist nicht einfach, aber für mich ist die Höhle nicht interessant, zumindest nicht für diejenigen, die einen geologischen Aspekt suchen.
Der Weg ist größtenteils bewaldet, was in der warmen Jahreszeit sehr beliebt ist!

Automatisch übersetzt

Olier
Olier

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 21. Jul 2021
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Wir begannen vor 7 Uhr morgens und waren ganz allein auf der Strecke, die sehr schattig und daher angenehm ist.
Die Beschreibung und die Spur sind perfekt, keine Schwierigkeiten außer den beiden etwas härteren Anstiegen zur Höhle und zum Aussichtspunkt, sowohl ohne die Pausen 5h, 6h mit dem Eintauchen am Ende.
Nicht sehr spektakulär, aber schöne Aussichten und die schattige Lage ist zu dieser Jahreszeit sehr angenehm, also empfehle ich es.

Automatisch übersetzt

pagueri
pagueri

Gesamtbewertung : 5 / 5

Datum der Wanderung : 19. Jul 2021
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★★ Sehr gut
Tour stark frequentiert : Nein

Diese Wanderung wurde am 18.07.21 in einer großen "Hitzewelle" durchgeführt. Glücklicherweise verläuft ein Großteil der Strecke im Unterholz, und in der Nähe des Ziels wird man mit einem Bad im Gardon belohnt
Da dies unser zweiter Besuch war, sind wir nicht genau der angegebenen Strecke gefolgt: An der Haarnadelkurve zwischen den Punkten 4 und 5 (also rechts, wenn man hochgeht, oder links, wenn man von der Höhle herunterkommt) sind wir geradeaus (genau nach Osten) weitergegangen. Man folgt dann einer guten Piste, die nach Norden abknickt, ein S macht und dann zu einem Weg führt, der grob nordwestlich das Tal eines Wasserlaufs (Valat de Ferrière, nicht sichtbar) hinaufführt. Nach 10-15 Min. gelangt man auf einen Kammweg zwischen dem Roc de Tinaou und dem Roc de la Chapelle. Wenn man diesem Kamm nach links (Westen) folgt, gelangt man in ca. 10 Minuten auf einen kleinen Pfad (sehr steil, steinig und schlecht mit grünen Punkten markiert), der zum Oppidum des Roc de Tinaou hinaufsteigt. Von dort oben bietet sich ein wunderbares Panorama auf das darunter liegende Tal und einen Teil der Cevennen. Abstieg auf demselben Weg (Markierung und Steinmännchen gut verfolgen), dann nimmt man den Kammweg in östlicher Richtung wieder auf und folgt ihm, bis man an der Abzweigung ca. 300 m vor Punkt 9 wieder auf den normalen Weg zum Roc de la Chapelle stößt. Von hier aus geht es zurück auf den markierten Weg. Diese Variante ist 16,5 km lang und hat einen Höhenunterschied von 600 m (auch beim Aufstieg zur Höhle). Sie ist etwas sportlicher als die klassische Route (wegen des Aufstiegs zum Oppidum). Karte erforderlich, aber es lohnt sich wirklich für das Panorama am Roc de Tinaou und den Imbiss am Rand der Klippen, während man die Luftakrobatik der Krähen beobachtet! Man vermeidet auch die Straße, was bei den Temperaturen an diesem Tag sehr angenehm war...
Wenn man nicht an der Höhle vorbeigehen möchte, kann man das Oppidum erreichen, indem man bei Punkt 3 gegenüber in Richtung Col de Rouquiès abbiegt (ausgeschildert). Auf dem Pass biegt man nordöstlich auf den Weg ab, der zum Fuß des Oppidums führt. Man muss dann nur noch den mit grünen Punkten markierten Weg finden, um sich wieder an die oben beschriebene Route anzulehnen.

Automatisch übersetzt

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.