Wanderung suchen: Cevennen
Cirque de Navacelles und Moulins de la Foux
Eine recht klassische Wanderung, bei der Sie den Cirque de Navacelles bewundern und durch die Schluchten der Vis wandern können. Die Überreste der Moulins de la Foux sind das Ziel der Wanderung, mit tollen Erklärungen zu diesen hydraulischen Mühlen sowie zum unterirdischen Teil der Vis, der noch nicht vollständig erforscht ist.
Die 4000 Stufen und Rückweg über Aire de Côte
Von Valleraugue aus führt der berühmte Wanderweg „Sentier des 4000 marches“ zum Observatorium des Mont-Aigoual.
Um eine Rundwanderung zu machen, folgen wir demGR®6für einen langen Abstieg durch den Wald nach Aire de Côte, bevor wir schließlich den Kastanienwald oberhalb des Weilers Berthezène durchqueren.
Der Cirque de l'Infernet, Max Nègre und die Fenestrelles
Der Cirque de l'Infernet ist eine gigantische natürliche Mauer. Seine beeindruckenden Klippen umschließen den oberen Teil des Val de Gellone. Zwischen diesen Wänden und dem Verdus bilden Geröllhalden aus einer anderen Zeit eindrucksvolle Hänge.
Um zum Aussichtspunkt 'Max Nègre' zu gelangen, folgen Sie einem Weg, der von den Pilgern nach Santiago de Compostela benutzt wurde. Er führt an einem prächtigen Bauwerk vorbei: 'Les Fenestrelles'.
Infernet-Runde in Saint-Guilhem-le-Désert
Diese kurze Wanderung ist ideal für einen kurzen Tapetenwechsel.
Halten Sie Augen und Ohren offen, aber ziehen Sie gute Schuhe an.
Auf dem Plateau können Sie vielleicht das Meer sehen.
Das obere Ganière-Tal und der Sentier du Facteur (Pfad des Postboten)
Eine der schönsten Strecken in der Region Les Vans, sowohl landschaftlich als auch in Bezug auf das reiche Kulturerbe. Balkonpfade, Kastanienwälder und Trockenräume, ein goldhaltiger Fluss, Mauern und Bienenstöcke, die aus den Stämmen der Kastanienbäume geschnitzt wurden - alles lädt Sie dazu ein, diese Enklave der Ardèche und diese Weiler zu entdecken, die früher nur zu Fuß erreichbar waren.
Achtung, steile oder sehr steile Anstiege und Abstiege. Rechnen Sie mit 5 Stunden für die Strecke, mehr zum Bummeln.
Der Kar von Navacelles
Diese Wanderung findet vollständig in dem Gebiet „Les Causses et les Cévennes” statt, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Von Navacelles aus geht es die Gorges de la Vis hinauf bis zu ihrer Quelle. Nach der Besichtigung der Mühlen von La Foux bietet der Rückweg auf halber Höhe des Südhangs des Causse de Blandas spektakuläre Ausblicke auf die Schluchten der Vis und den Kar von Navacelles.
Man muss einmal im Leben im Cirque de Navacelles gewandert sein, das ist alles, so ist es eben! Überlegen Sie nicht länger: Los geht's!
Die Schluchten der Buèges
Kleine Runde durch die Buèges-Schlucht, wobei Sie in der warmen Jahreszeit diesen schönen, klaren kleinen Fluss zur Erfrischung nutzen können.
Das Plateau von Montcalmès
(Warnung) Ein Teil der Route ist durch einen städtischen Erlass gesperrt. Siehe die Kommentare vom 15. Februar und 12. Mai 2025.
Von der Hochebene Montcalmès in der Nähe von Puéchabon aus überblickt man das Ende der Schluchten des Hérault mit einem atemberaubenden Blick auf das mythische Dorf Saint-Guilhem-le-Désert.Dieses kleine Kalkplateau, das früher von Schafen durchstreift wurde, birgt sehr schöne, manchmal verlassene Schafweiden. Weiter unten lohnt sich ein Abstecher zur Kapelle Saint-Sylvestre-des Brousses, ebenso wie zum berühmten Ort Pont du Diable.
Der Kar von La Séranne
Vom schönen Dorf Saint-Jean-de-Buèges aus können Sie die Hochebene der Séranne auf teilweise gepflasterten Wegen erkunden. Nach einer Passage durch Peyre Martine und den Cirque de la Séranne führt Sie der Weg zurück nach Pégairolles-de-Buèges, wo Sie die Quelle der Buèges entdecken können.
Der Berg La Fage
Diese mittelschwere Wanderung bietet vom Kamm der Montagne de la Fage aus schöne Ausblicke auf die umliegenden Berge und Saint-Roman de Codières.
Der Kar von Vissec und die Mühlen von La Foux
Sehr schöne Wanderung in einer herrlichen Umgebung mit einem der schönsten Kar der Region und der Quelle der Vis.
Ufer des Hérault und Moulin de Clauzel
Im Cardonille-Massiv südlich von Ganges bietet diese schöne Wanderung herrliche Ausblicke auf die Cevennen, den Mont Aigoual und die Hochebene von Thaurac mit ihrer Grotte des Demoiselles. Anschließend führt sie auf schattigen Wegen und Pfaden näher an die Ufer des Hérault heran, die in der schönen Jahreszeit eine echte Oase der Frische bieten.
Die Strecke, die teilweise auf einer Aussichtsplattform verläuft, bietet schöne Ausblicke auf den Fluss und seine Windungen, bevor sie die malerische Mühle Moulin de Clauzel erreicht.
Saint-Guilhem-le-Désert anders
Eine Wanderung, um Saint-Guilhem-le-Désert auf eine andere Art zu entdecken, indem man über den Cirque de l'Infernet ankommt, also ohne lange Autoschlangen und ohne Warteschlange am Parkplatz...
Nach einem Brand am 5. April 2023 auf den Anhöhen von Saint-Guilhem-le-Désert und Saint-Jean-de-Fos ist die Route weiterhin begehbar, jedoch sind der PR® des Fenestrettes und die Via d'Arles (GR®653) betroffen. Bitte informieren Sie sich bei der Touristeninformation Saint-Guilhem – Vallée de l'Hérault über die Befahrbarkeit der Strecke.
Einsiedelei Notre-Dame de Belle Grâce in St-Guilhem-le-Désert
Beginnen wir mit einem schönen Aufstieg auf den Kamm des Château du Géant (leider ist die Besichtigung nicht möglich, da es sich um Privatbesitz handelt). Der Weg führt in den Staatswald von Saint-Guilhem, der früher von Mönchen gepflegt wurde, zu einer Kapelle, die sich im Schatten versteckt. Der Weg führt dann über den Cap de Ginestet und den Cap de Pousterle zurück in das wunderschöne Dorf Saint-Guilhem-le-Désert.
Der Felsen der zwei Jungfrauen
Der Roc des Deux Vierges, der höchste Punkt des Massivs, überragt das Dorf Saint-Saturnin-de-Lucian und bietet einen atemberaubenden Ausblick. Dieser Rundweg, den Sie mit der Familie oder mit Freunden erkunden können, vermittelt einen Eindruck von der geologischen, historischen und kulturellen Einzigartigkeit dieses Ortes.
Der Roc de la Vigne
Diese Route führt vom Hérault-Tal hinauf zum Roc de la Vigne. Auf alten gepflasterten steigenden Straßen entdecken Sie den Staatswald von Saint-Guilhem-le-Désert abseits der ausgetretenen Pfade, die vom Dorf ausgehen. Auf der Strecke sehen Sie Ruinen alter Bauernhöfe, eine Höhle, eine halb in den Fels gehauene Einsiedelei und vom Gipfel des Roc aus eine atemberaubende Aussicht.
Panoramablick auf die Cevennen
Schlendern Sie durch die Gassen von Puechs und Carnoulés, zwei sehr schönen Weilern der Cevennen, entdecken Sie Panoramablicke auf die Cevennen mit den Düften des Heidelands, der Kastanienbäume und der grünen Eichenwälder..
Auf dieser Strecke ist Vorsicht geboten an felsigen Stellen, die gefährlich sein können (3) bis (6).
Der südliche Larzac und der Mont Saint-Baudille
Auf dieser Wanderung erreichen wir die Orientierungstafel des Mont Saint-Baudille, dem höchsten Punkt des südlichen Larzac (848 m), und genießen einen atemberaubenden Blick auf eines der schönsten Panoramen des mediterranen Languedoc.
Der Mont Lozère von Finiels aus gesehen
Der Mont Lozère ist mit 1699 m der höchste Punkt der Cevennen. Er unterscheidet sich jedoch durch seine geologische Beschaffenheit von diesem Massiv. Diese imposante Granitwand schließt die Schiefertäler der Cevennen ab und kündigt die Hochebenen im Süden der Auvergne an. Er ist auch ein herrlicher Aussichtspunkt auf alle Gipfel des südlichen Zentralmassivs bis zum Ventoux. Bei schönem Wetter unbedingt empfehlenswert.
Zwischen Eichenwald und frischem Wasser in Mialet
Eine abwechslungsreiche Wanderung, bestehend aus einem anspruchsvollen Aufstieg zu den Höhen von Mialet und einer gemütlicheren Wanderung entlang des Gardon de Mialet.
Unterwegs entdecken Sie hochgelegene Weiler, einen Tempel, einen Dolmen und die berühmte Pont des Camisards.
Der Weg der Toten von Saint Sauveur Camprieu
Trotz des wenig einladenden Namens handelt es sich um eine wunderschöne Wanderung unter Bäumen. Der Name kommt daher, dass es früher in Camprieu keinen Friedhof gab, sodass die Einwohner ihre Verstorbenen in den Weiler Saint-Sauveur tragen mussten.
Corniche de la Vis ab Blandas
Von der Felsenkante aus hat man einen außergewöhnlichen Blick auf den Kar von Navacelles.
Die Causse de Blandas liegt auf einer durchschnittlichen Höhe von 700 m und bietet einen weiten Blick über die Umgebung. Die Vegetation ist mit ihren Schwarzkiefern, Zedern, Buchsbäumen und Wiesen sehr abwechslungsreich. Diese Causse birgt auch zahlreiche prähistorische Überreste.
Die Ferngläser von Monoblet
Wanderung in den Ausläufern der Cevennen in einer Heideland-Landschaft mit schöner Aussicht auf die beiden charakteristischen Hügel: den Gipfel Rouquette und Saint-Chamant.
Möglichkeit, den Schwierigkeitsgrad anzupassen: Der Aufstieg zu jedem Gipfel erfolgt über einen kurzen Hin- und Rückweg.
Ich empfehle Ihnen, auf dem Gipfel des Saint-Chamant eine Pause einzulegen.
Les Capélans und La Grande Pallières
Eine lange Schleife, um den Gipfel der Capélans zu erklimmen, der eine schöne Aussicht auf die Umgebung bietet, und dann die Dolmen auf dem Kamm von Grande Pallières und den weiter unten gelegenen Dolmen von Panissière zu entdecken. Rückweg durch ruhige Viertel von Anduze.
Der Weiler Cézas und das Priorat Saint-Martin
Der Weiler Cézas in der Gemeinde Sumène liegt auf 650 m Höhe zwischen den Bergen Cagnasses und Fage, mitten in einem Staatswald. Diese kleine Mittelgebirgsroute wechselt zwischen zahlreichen schattigen Abschnitten und Ausblicken auf die Cevennen und darüber hinaus. Unterwegs bietet sich ein Besuch der Prieuré Saint-Martin (12. Jahrhundert) als Oase der Ruhe für ein Picknick an.
Die Cascades d'Orgon und das André-Chamson-Denkmal
Diese wunderschöne Wanderung wird auf der schönen Karte „Massif de l'Aigoual” angeboten, die vom Fremdenverkehrsamt Mont Aigoual Causses herausgegeben wird. Genießen Sie die Vielfalt der durchquerten Wälder, in denen man ständig zwischen Buchen, Eichen, Tannen und Fichten wechselt. Die Panoramen am (3) und am André-Chamson-Denkmal sind atemberaubend.
Le Roc Blanc – Montagne de la Séranne
Diese Wanderung führt Sie zum höchsten Punkt des Berges Séranne, dem Roc Blanc. Während der gesamten Wanderung genießen Sie einen weiten Blick auf die Täler der Buèges, des Hérault, die Schluchten der Vis, den Pic Saint-Loup und den Hortus.
Rundwanderung zur Kapelle Sainte-Croix-de-Caldere
Rundwanderung vom Parkplatz der Spinnerei in Lasalle in Richtung Sainte-Croix-de-Caldere und seiner wunderschönen Kapelle über den Col de l'Oursine. Rückweg über Calviac und Saint-Bonnet-de-Salendrinque. Die Wanderung führt hauptsächlich durch Unterholz, bietet aber dennoch zahlreiche herrliche Ausblicke. Sehenswert: Die Schlösser Le Sollier und Le Castellas, die Kapelle Sainte-Croix-de-Caldere, der Menhir à la Borie, der Fluss Salendrinque und die Spinnereien von Lasalle.
Arboras und die Grotte aux Fées
Arboras, ein Dorf am Fuße des Larzac. Die Route führt vorbei an der Grotte aux Fées (einer wunderschönen kleinen Höhle) und bringt Sie auf die Anhöhen direkt unterhalb des Mont Saint-Baudille.
Die Grotte von Pagès und der Roc de la Chapelle
Entdecken Sie auf den Höhen des Doucette-Tals eine Höhle der Camisarden, die Grotte de Pagès, und steigen Sie dann zum Roc de la Chapelle auf, einem Felsvorsprung, der das Boisseson-Tal überragt, bevor Sie an den Ufern des Gardon de Saint-Jean wieder hinabsteigen.
Wanderweg von Mialet zur Entdeckung der Kamisarden-Weiler
Im Herzen der Cevennen führt diese Tour über gepflasterte steigende Straßen und Waldpfade zu den Bauernhöfen und Weilern der Kamisarden.
Grotte d'Anjeau am Ausgang von Saint-Laurent-le-Minier
Schöner Herbstspaziergang.
Anmerkung des Moderators: Für einen etwas heiklen Abschnitt beim Abstieg empfiehlt es sich, diese Wanderung in umgekehrter Richtung zur Beschreibung zu machen.
Von Felgérolles zur Pont du Tarn
Ein gemütlicher Spaziergang für die ganze Familie entlang des Béal de Felgérolles bis zur Pont du Tarn.
Kleine Wüste-Runde: vom Mas Soubeyran nach Les Puechs und zurück über Mialet
Eine schöne Rundwanderung durch den Wald mit mehreren Aussichtspunkten.
Causse-Bégon und das Grab des Riesen
Ehemalige Kalminöfen, das „Œil de Bœuf” und das „Tombeau du Géant” auf der Causse Bégon. Rückblick auf die Zeit vom Industriezeitalter bis zur Vorgeschichte.
Die Dolmen von Grande Pallières
Eine kurze Wanderung in schattiger Umgebung, um nicht weniger als fünf Dolmen aus der Jungsteinzeit zu entdecken, darunter die vier Dolmen der Stätte Grande Pallières.
Das obere Tal der Dourbie
Von einem Hang des Dourbie zum anderen über die Fußgängerbrücke von Tayrac.
Das Plateau du Thaurac
Vom Dorf Laroque aus bietet sich ein Ausflug auf das Plateau du Thaurac mit seinen zahlreichen Karsthöhlen an.
Pont Moutonnier – Bon Perrier
Die Route folgt einem Teil des Triftwegs, der von Colognac zum Mont Aigoual führt.
Rundwanderung Cazevieille – Moncalm, Panoramablicke und schöne Wanderwege
Sehr schöne Rundwanderung in den Cevennen, zu 99 % auf Wanderwegen. Abwechslungsreiches Gelände, verschiedene Panoramen, darunter das herrliche 360°-Panorama vom Montcalm auf den Höhen von Alès.
Für mich die schönste Rundwanderung in weniger als 3 Stunden in der Nähe von Alès, nur Asphalt auf der Straße zum Parkplatz, sehr abwechslungsreiches Gelände (Kiefern- und Eichenwälder), Wege von schmalen, steilen, technischen Pfaden bis zu breiten, freien Wegen, Furten, schöne Aussichtspunkte und das schönste Panorama der Gegend: einfach alles!
Tour durch das Naturschutzgebiet Combe Chaude über den Ranc de Banes
Rundwanderung zur Erkundung des Naturschutzgebiets Combe Chaude, einem Nistgebiet für Raubvögel, aber auch für Fledermäuse in den zahlreichen Höhlen. Diese Kalksteinbarriere überragt das Rieutord-Tal und bietet einen schönen Blick auf einen Großteil der Cevennen im Departement Gard.
Besonders sehenswert sind die ungewöhnliche Durchquerung der Baume Clauside, der Aufstieg zum Ranc de Banes mit einem 360°-Panorama vom Pic Saint-Loup bis zum Mont Aigoual und ein kleiner Rundgang zur Erkundung des Dorfes am Ende der Tour.
Kar de Navacelles
Ein grandioser Kar mit atemberaubender Aussicht.
Tour um den Mont Aigoual über den Hort de Dieu
Eine komplette Wanderung, um den Mont Aigoual, seine Panoramen und Wälder zu entdecken, vorbei am Arboretum Hort de Dieu. Teilweise schattige Route, die zwischen großen und kleinen Waldwegen, aber auch Wegen in offener Landschaft wechselt.
Einige Kilometer auf einem DFCI-Weg, der schnell zu einem schattigeren Gebiet führt.
Die Rundwanderung über die Pässe Mercou, Briontet und Cabane Vieille
Eingebettet in eine Landschaft aus Weiden und mit Kastanienbäumen bewaldeten Hügeln bietet dieser Ausflug in die Cevennen herrliche Ausblicke auf die umliegenden Gipfel und Täler.
Der Col des Fosses und La Rouvrière am Startpunkt in Colognac
Colognac liegt auf 600 m Höhe an den ersten Ausläufern der Cevennen und ist ein typisches Dorf der Cevennen. Die grüne Vegetation der Wiesen, Kastanien- und Eichenwälder steht im Kontrast zur Trockenheit des Heidelands. Wir befinden uns in den Bergen. Vom Col des Fosses (900 m) aus erstreckt sich der Blick im Norden über das Borgne-Tal bis zur Barre des Cévennes und im Südwesten über das Viganais und darüber hinaus. Zu Beginn ist die Mühle von Mouleyrette ein kleines Wunderwerk.
Der Pic Cassini am Startpunkt Mas de la Barque
Auch hier in Lozère trägt ein Gipfel mit 360°-Panorama den in der Kartografie berühmten Namen Cassini. Hat er jemals gesehen, wie dieser Kartograf diese Ecke von Lozère kartografierte? Vielleicht. Dieser Gipfel, der ohne Schwierigkeiten zu erreichen ist, bietet hingegen eine bemerkenswerte Aussicht, die durch eine Rundwanderung zur Quelle des Tarn ergänzt wird.
Sportliche Rundwanderung um den Aigoual
Für ausdauernde Wanderer gibt es hier eine 40 km lange Rundwanderung, die in Valleraugue beginnt und über die berühmten 4000 Stufen zum Aigoual führt. Sie führt hinunter zum Lac du Bonheur in der Nähe von Camprieu, dann wieder hinauf zum Espérou und endet entlang der Bergkämme gegenüber dem Mont Aigoual, den Sie einige Stunden zuvor entdeckt haben.
Eine Wanderung ohne technische Schwierigkeiten, aber sehr lang mit steilen Abschnitten, die eine gute Ausdauer erfordern.
Die Schratte von Saint-Jean-de Buèges
Es ist eine wunderschöne Wanderung auf den Anhöhen von Saint-Jean-de-Buèges und seinem Tal. Das Dorf kann man auf dem Rückweg bei einem Bummel entdecken. Das Tal der Buèges ist einen Abstecher wert. Mit großer Freude im Januar 2025 wiederholt. Kaltes Wetter, aber strahlender Sonnenschein. Keine nennenswerten Veränderungen, außer einer neuen Wasserstelle an Punkt 6 und dem tatsächlichen Fehlen des durchbohrten Steins an Punkt 5. Die Wanderung verläuft fast immer auf einem Balkon, also in der Sonne.
Zu den Rochers de Trenze über Gourdouse nach Vialas
Wunderschöne Wanderung inmitten von Ginsterbüschen und Granitblöcken.
Schöner Abstieg zwischen dem Kamm und dem Dorf Vialas.
Wunderschöner Weg auf dem Kamm entlang der beeindruckenden Felswand von Trenze.
Vom Max Nègre zur Feengrotte
Diese Wanderung führt über kleine Pfade und Waldwege zum Max Nègre, einer bemerkenswerten geologischen Stätte. Der Rückweg führt durch das wilde Joncas-Tal, in dem sich die Feengrotte befindet: Mit einer guten Taschenlampe kann man den Eingang auf etwa dreißig Metern Länge besichtigen (Stalaktiten und Vorhänge).Diese Tour sollte bei großer Hitze vermieden werden.