La Grande Jumelle

Aufstieg auf einen wenig besuchten Gipfel, von dem aus man einen wunderbaren Panoramablick hat. Eine relativ anspruchsvolle Strecke mit einigen ausgesetzten Passagen. Außerdem sollte man einen guten Orientierungssinn haben. Zu Beginn der Wanderung passiert man das Naturschutzgebiet von Tanay und den gleichnamigen See.

Technisches Datenblatt

Nr.20884242
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 12,90 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 7:05 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Schwer

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 1 183 m
  • ↘
    Negative Hm: - 1 177 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 2 177 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 1 081 m

Beschreibung der Wandertour

Parken kann man auf dem großen, angelegten Parkplatz von Le Flon, oberhalb des Ortes Miex. Die Straße von Miex führt nach Vouvry, einem Ort zwischen Le Bouveret und Monthey.

"Hinweisschilder an den wichtigen Kreuzungen"

(S/Z) Am Ende des Parkplatzes gehen Sie auf den Weg Chemin des Chevriers, der rechts in Richtung Tanay führt (manchmal auch Taney geschrieben). Der Weg verläuft größtenteils durch eine Bewaldung, führt über einige Serpentinen nach oben und liegt grundsätzlich nordwestlich. Sie kreuzen eine geteerte Straße, die ebenfalls nach Tanay führt. Weiter oben liegt die Straße, auf der Sie einige Meter nach links gehen und die Sie dann in einer Kurve verlassen, um eine kleine Mulde zu durchqueren. An deren Ende gelangt man erneut auf die Straße. Sie gehen die Straße links bis zum Pass, der nach Tanay führt.

(1) Gehen Sie weiter auf der Straße mit leichtem Gefälle und einem schönen Blick rechts auf den See von Tanay. Sie kommen in die Ortsmitte, gegenüber des Restaurants Le Grammont.

(2) Nehmen Sie den Weg, der westlich nach Au de Tanay führt (Schild). Nach etwa 200 m verlassen Sie den Weg und gehen auf einen kleinen Pfad links. Sie überqueren einen Fluss und steigen sanft durch das Tal am rechten Flussufer. Nach einigen Serpentinen kommen Sie zurück auf den Weg.

(3) Sie gehen den Weg links und weiter Richtung Westen.

(4) Kurz vor verfallenen Häusern nehmen Sie einen Weg, der scharf nach rechts geht. Gehen Sie diesen Weg nach oben. Nach einer scharfen Linkskurve kommen Sie zu einem Chalet mit dem Namen La Combe, am Ende eines kleinen Kars. Sie gehen am Chalet vorbei und gehen etwa 50 m zu einem kleinen See.

(5) Dann gehen Sie rechts auf einen nicht gut ausgeschilderten Weg. Sie gehen einige Serpentinen nach Osten und umgehen rechts eine Art Bergspitze. Der Weg führt weiter in Richtung Ost-Nordost auf einem mit kleinen Kalkfelsen versehenen Grashang nach oben. Dann orientieren Sie sich nördlich bis zum Berggrat.

(6) Folgen Sie dem Felsengrat nach Osten bis zum Gipfel (Achtung, Steilhänge auf der Nordseite).

(7) Der Abstieg erfolgt über denselben Weg wie der Aufstieg.

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 1 081 m
  2. 1 : km 1.28 - alt. 1 442 m - Col de Tanay
  3. 2 : km 2.09 - alt. 1 424 m - Ort aufwärts - Lac de Tanay
  4. 3 : km 3.81 - alt. 1 638 m - Kreuzung mit einem Weg
  5. 4 : km 4.59 - alt. 1 757 m - Abzweigung
  6. 5 : km 5.59 - alt. 1 922 m - La Combe
  7. 6 : km 6.31 - alt. 2 172 m - Berggrat - Blick auf den - Lac Léman
  8. 7 : km 6.44 - alt. 2 176 m - Grande Jumelle (la)
  9. S/Z : km 12.9 - alt. 1 081 m

Nützliche Informationen

Unbedingt Wanderausrüstung und Wanderschuhe vorsehen. Wasser in Taney, wo es auch Verpflegung, Erfrischungen und Übernachtungsmöglichkeiten gibt. Für den Anstieg auf den Gipfel müssen Sie 3 bis 4 Stunden Fußweg rechnen, ohne die Berggrate.

Karte erforderlich (zumindest diejenige für die vorliegende Beschreibung). Ein Kompass hat übrigens in jedem Rucksack Platz... La Grande Jumelle wird auch "Grande Séreu" genannt. Dieser Ortsname wird nicht mehr oft verwendet, ist aber in manchen Unterlagen zu finden.

Variante:
Um nach Tanay zu gelangen kann man auch auf der geteerten Straße gehen, die am Ende des Parkplatzes beginnt (S/Z) und die den Weg kreuzt (siehe unten). Da die Zufahrt von Autos streng geregelt ist, ist die Straße wenig befahren. Egal, ob auf der Straße oder auf dem Weg - der Aufstieg ist steil.

"Der Autor hat die Wanderung sieben Mal gemacht, das erste Mal am 03. August 1971, das letzte Mal am 04. August 1996."

Entdeckungen

Im Sommer kann man im See Lac de Tanay baden, wenn man Temperaturen unter 15° verträgt...

Wenn man den Weg (4) verlassen hat, führt die Wanderung durch ein wildes Gebiet. Vom Gipfel aus hat man einen weitläufigen Blick über die Gipfel des Chablais, die Dents du Midi und das Mont Blanc-Massiv.

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.