Wanderung suchen: La Chapelle-en-Vercors
Der Aussichtspunkt Belvédère de Révoulat vom Croix de Châtelard aus
Eine sehr schöne Wanderung ohne große Schwierigkeiten, die sich gut für Familien eignet. Sie führt Sie zum Aussichtspunkt Belvédère de Révoulat mit einem herrlichen Blick auf Echevis und die Schluchten von La Vernaison, wenn Sie nicht wie wir das Pech haben, in dichten Nebel zu geraten!
Oberhalb des Tunnel des Goulets
Eine kleine Wanderung, die in Les Baraques en Vercors (am Ende der alten Route des Goulets) beginnt.
Scialet Royer von Serre Plumé
Ich habe diese Strecke aus Neugier erstellt, da ich feststellte, dass ein Scialet (Höhle) denselben Nachnamen wie ich trägt. Dieser Weg führt durch den Wald von Lente und bietet uns einen schönen Ausblick auf das Tal von Vassieux en Vercors und den Grand Veymont. Und die Nascher können unterwegs wilde Himbeeren, Walderdbeeren und seltener Heidelbeeren kosten.
Serre Plumé
Die Route bietet herrliche Ausblicke auf den Grand Veymond. Sie führt durch Wälder, über Bergrücken und durch hügelige Ebenen, die als „Pelouses” bezeichnet werden.
Berghütte Jasse du Play
Auf dieser Wanderung können Sie die schönen Hochebenen des Vercors mit ihren Wäldern und Wiesen entdecken oder wiederentdecken. Es gibt zahlreiche Wanderwege, von denen einige nicht markiert sind, aber es ist möglich und erlaubt, sie zu benutzen, wenn man sich an die Vorschriften des Parks hält.
Die Tour des Cournouze
Über den Pas de l'Allier und den Pas des Voutes führt diese angenehme Wanderung durch den Vercors Drômois.
Wanderung derzeit nicht möglich: Der Wanderweg Pas de l'Allier (Gemeinde Echevis) ist aufgrund einer kommunalen Verordnung gesperrt
Le Bienveilleur du Bournillon und Le Pas de l'Allier von Saint-Martin aus
Die Rundwanderung verläuft größtenteils im Unterholz und hat als Start Saint-Martin-en-Vercors. Die Route führt zu den Felsen über dem Tal der Bourne oberhalb von Choranche und dann zum Pas de l'Allier mit Blick auf das Tal der Isère.
Felsen von Mas
Rundwanderung auf dem Plateau des Vercors in der Drôme, die den Zugang zu einem kleinen Gipfel mit Blick auf die Schluchten der Bourne ermöglicht.
Die Jungfrau von Vercors über den Pas de Saint-Martin
Entdeckungstour durch den Vercors in einer Schleife zwischen Felsen, Wald und Wiesen. Geringer Höhenunterschied.
Serre Plumé und Pelouse de Derbounouse vom Col de la Chau aus gesehen
Aufstieg zum Serre Plumé im Wald mit herrlichem Blick auf die Gipfel des Vercors, vom Grand Veymond bis zur Grande Moucherolle. Abstieg über den Kammweg, dann auf dem Rückweg Spaziergang durch die Almwiesen.
Serre Plumé über die Pelouse de Bournette vom Col de la Chau aus.
Wunderschöne Wanderung, die auf subtile Weise Wald- und Wiesenabschnitte miteinander verbindet. Sie wandern und wechseln mühelos von einem Pfad auf einen Waldweg oder umgekehrt, dank der zahlreichen Wegweiser.
Was die Aussichtspunkte angeht, haben Sie die Wahl zwischen dem Eingang zur Pelouse de Bournette, dem Blick hinunter auf die Karsthöhlen Scialets Royer, dem Blick auf die Combe de Loscence und dem fantastischen 360°-Panorama vom Gipfel des Serre Plumé.
Eine Wanderung ohne große Schwierigkeiten, nur der Beginn des Aufstiegs zum Gipfel des Serre Plumé erinnert uns daran, dass wir uns auf einer Bergwanderung befinden.
Rundwanderung von Vassieux-en-Vercors über Font d'Urle
Schöne, abwechslungsreiche Rundwanderung, die zwischen Pisten, Wegen und wenigen Straßen wechselt und von der Crête des Gagères einen atemberaubenden Blick auf Vassieux-en-Vercors und die Umgebung bietet. Viele Waldabschnitte, durchquert wird das Skigebiet Chaud Clapier.
Höhlen von Frochet
Die Frochet-Höhlen sind Höhlen, in denen sich ein kleiner See gebildet hat. Denken Sie daran, eine Stirnlampe mitzunehmen, um sie genießen zu können. Diese Wanderung ist schnell zu bewältigen, der untere Teil der Strecke ist einfach, aber das Ende der Route ist auf einem schmalen Pfad recht steil.
Die Bergkämme von Font D'Urle
Kleine, relativ einfache Wanderung auf dem Plateau von Font d'Urle. Wunderschöne Landschaft auf dem Plateau von Ambel, dem Quint-Tal, den Trois Becs, dem Glandasse, der Bergkette des Vercors und dem gesamten Süden der Drôme.
Le Grand Veymont
Lange Wanderung über die Hochebenen des Vercors zum Grand Veymont. Atemberaubende Aussicht auf das gesamte Massiv des Vercors und den Mont Aiguille.
Auf den Hochebenen des Vercors über die Plaine de la Chau
Diese leichte Wanderung führt Sie auf die Hochebenen des Vercors, zwischen Wäldern und Wiesen, auf gut markierten, aber manchmal nicht ausgeschilderten Wegen. Ein kleines Abenteuer! Die Runde ist zu jeder Jahreszeit leicht zu bewältigen, aber im Winter ist der Parkplatz nicht mit dem Auto erreichbar.
Moulin Marquis - Porte du Diable
Eine schöne kleine Wanderung, deren Weg uns inmitten einer Felswand 400 m über dem Felsenkessel Cirque du Bournillon führt, von dem aus wir einen herrlichen Blick auf die Schluchten der Bourne haben. Auf dieser Route können wir die Quellen von Moulin Marquis, die Grotte des Gaulois sowie La Porte du Diable, einen natürlichen Kalksteinbogen, entdecken.
Der tatsächliche kumulierte Höhenunterschied auf dieser Wanderung beträgt etwa 200 m.
Die Jungfrau von Vercors
Spaziergang statt Wanderung im Wald von Herbouilly zu einem markanten Felsen, der Vierge du Vercors.
Der Pas de la Sambue und das Château Julien im Herzen des Vercors
Diese Route führt durch die Ebene von Herbouilly, hinauf zum Pas de la Sambue und dann über die Karsthöhle Scialet de Malaterre zum Plateau von Château Julien. Eingebettet im Herzen des nördlichen Vercors können Sie hier eine Hochburg der Résistance entdecken und einen Aspekt der Karstlandschaft des Vercors kennenlernen. Herrlicher Ausblick vom Aussichtspunkt Château Julien.
Vom Golfplatz von Corrençon-en-Vercors zur Cabane de Carette
Eine sehr schöne, einfache Wanderung, die man mit der Familie als Hin- und Rückweg machen kann.
Die Lautaret-Schleife am Start in Corrençon-en-Vercors
Ein angenehmer, völlig unschwieriger Spaziergang für die ganze Familie zwischen Lichtungen und Wäldern, vor den Toren des Naturschutzgebiets Hauts-Plateaux. Als renommiertes nordisches Gebiet mit einem 18-Loch-Golfplatz, einer Rollerskatingbahn, einem professionellen Schießstand und zahlreichen markierten Routen ist dieses Gebiet nicht nur bei Wanderern, sondern auch bei Golfern, Biathleten, Mountainbikern und Läufern sehr beliebt.
Corrençon-en-Vercors – Le Pas Ernadant
Von Corrençon geht man über denGR® zunächst zur Crête des Rochers de la Balme und dann über einen steileren Aufstieg zum Gipfel.
Die Tête des Chaudières als Rundwanderung
Schöner, nicht allzu stark frequentierter Gipfel, den man über eine wilde Schlucht und einen Pfad abseits der Wege erreicht.
Pas des Voutes und Pas de l'Allier ab Chatelus
Sehr schöne, einfache Wanderung mit herrlichen Ausblicken am Pas des Voutes, Pas de la Charmate und Pas de l'Allier.
Wanderung derzeit nicht möglich: Der Wanderweg Pas de l'Allier (Gemeinde Echevis) ist aufgrund einer kommunalen Verordnung gesperrt
Rundweg von Corrençon über Herbouilly
Diese abwechslungsreiche Rundwanderung zwischen Corrençon und Herbouilly (zwei der Eingänge zum Skigebiet Bois Barbu) führt sowohl über breite Waldwege als auch über ruhigere Waldpfade. An einigen Stellen (am Start und am Ziel) geht es am Golfplatz und den Rollerskating-Pisten vorbei. Sie erreicht ihren höchsten Punkt an zwei Stellen, am Pas de l'Âne und am Pas de la Sambue. Sie führt an der Herberge von Roybon und dem Langlaufzentrum von Herbouilly vorbei, bevor sie den Felsvorsprung Pas Saint-Martin nimmt und dann die Ebene von Herbouilly durchquert. Verpassen Sie auf dem Rückweg nicht den Ausblick auf die Grande und Petite Moucherolle, die Tête des Chaudières und die Skipisten von Villard-de-Lans und Corrençon-en-Vercors.
Der 45. Breitengrad
Auf halbem Weg zwischen Nordpol und Äquator, eine spielerische Strecke für alle. Mit dem Mountainbike möglich, wenn man im zweiten Teil vorsichtig ist.
Rundweg von Corrençon über Darbounouse und La Coinchette
Rundwanderung vor den Toren der Hochebenen des Vercors, Hinweg auf demFernwanderweg GR®91, Rückweg über die Coinchette.
Der Weg führt größtenteils durch Unterholz, von wo aus man einen Blick auf die Bergkämme des Vercors von Darbounouse aus genießen kann. Der Rückweg ist teilweise abenteuerlich, dann erreicht man die Waldwege über die Baraque Guillet, Les Auberges und die Fleur du Roy.
Die Höhle „Grotte de la Glacière” und die Felsformation „Barre aux chèvres”
Kleine Wanderung, die größtenteils durch Unterholz führt, um einige geologische Sehenswürdigkeiten des Vercors zu entdecken: die Eishöhle von Corrençon-en-Vercors und die Barre aux Chèvres (natürliche, vom Wasser in den Kalkstein gegrabene Höhlen). Mit einigen schönen Ausblicken auf den Ostbalkon des Vercors
Gipfel des Serre de Montué und Gipfel der Felsen von Urle von Font d'Urle aus
Sehr schöne Wanderung auf den Bergkämmen von Font d'Urle: Gipfel des Vercors, Dévoluy, Mont Ventoux und Mont-Blanc bei klarem Wetter. Schönes Panorama auf die herrlichen und sehr zerklüfteten Felsen von Font d'Urle.
Achtung: Im Sommer sind zahlreiche Herden und Patous (Schutzhunde) anzutreffen.
Hunde sind vom 1. Juni bis zum 30. Oktober im Departement verboten, auch wenn sie an der Leine geführt werden.
Die Tore der Viehweiden sind gut zu schließen.
Von Font d'Urle zum Puy de la Gagère über das Plateau und das Mémorial de La Chau
Ein Tapetenwechsel auf dem zerklüfteten Kalksteinplateau und den Wiesen. Dann ein Sprung in die Geschichte der Résistance.
Tour um den Font d'Urle über den Col de Font Payanne und den Puy de la Gagère
Vom Startpunkt Les Cerisiers aus folgt die Wanderung dem GRP® Tour du Vercors Dromois und dann dem GR®93 bis in die Nähe des Dorfes Font d'Urle. Der Aufstieg zum Puy de la Gagère führt durch einen schönen Laubwald. In der Nähe des Dorfes Font d'Urle folgt die Route dem Sentier du Karst (nicht wirklich gut ausgeschildert) und steigt zum Aussichtspunkt hinauf: Die GPX-Route ist sehr nützlich, da es mehrere Wege ohne jegliche Beschilderung gibt. Die Wanderung führt weiter am Rand der Klippe entlang über den Pas du Follet. Nach einem letzten etwas steilen Anstieg geht es zurück in Richtung Puy de la Gagère, um zum Ausgangspunkt zurückzukehren, wobei man dem gleichen Weg wie auf dem Hinweg in umgekehrter Richtung folgt. Mit etwas Glück können Sie auf dem Plateau von Font d'Urle Murmeltiere und Adler sowie grasende Schafe, Kühe und Pferde beobachten.
Von der Cascade Blanche zur Cascade Verte
Wanderung um den Mont Baret mit Zugang zu zwei Wasserfällen. Genießen Sie zu Beginn der Wanderung den Blick auf die hängenden Häuser von Pont-en-Royans. Durch die Petits Goulets, eine Abfolge von vier Tunneln auf einer schmalen und stark befahrenen Straße, sollten Sie Taschenlampen mitnehmen, um für Autofahrer gut sichtbar zu sein.
Pont-en-Royans: Les Trois Châteaux, Serre Cocu
Der Aussichtspunkt „Belvédère des Trois Châteaux” bietet einen atemberaubenden Blick auf Pont-en-Royans.Von der Orientierungstafel in Serre-Cocu aus hat man einen wunderschönen Blick auf die östlichen Bergkämme des Vercors, von der Grande Moucherolle bis zum Grand Veymont.Diese Wanderung führt teilweise durch den Wald und über Straßen, um Privatgrundstücke zu umgehen.
Aussichtspunkt „Belvédère des Trois Châteaux“ in Pont-en-Royans
Die Wanderung ist für alle zugänglich und bietet einen 360°-Blick auf den Vercors und Pont en Royans. Ideal vor dem Abendessen, um Appetit zu machen!
Rundwanderung zum Paradies ab Pont-en-Royans
Auf dieser Rundwanderung mit moderaten Höhenunterschieden entdecken Sie die typische Landschaft des Royans. Durch Wiesen und Walnusshaine führt Sie diese Rundwanderung durch das Viertel „Le Paradis“ und weiter zu den reizvollen Dörfern Saint-André-en-Royans und Pont-en-Royans (mittelalterliche Gassen, hängende Häuser, Ufer der Bourne).
Valchevrière, Erinnerung an den Widerstand im Vercors
Ein ganz kleiner Spaziergang, aber die Ruinen von Valchevrière sind die Überreste einer der Hochburgen des Widerstands im Vercors.
Dieser Weiler diente den Maquisards als Lager und wurde am 23. Juli 1944 von den Nazis in Schutt und Asche gelegt. Nur die Kapelle blieb verschont.
Rechnen Sie mit 1 bis 1,5 Stunden für die Besichtigung des Weilers.
Malaterre-Rundwanderung
Eine sehr schöne Rundwanderung im Gebiet Bois Barbu. Diese Wälder gegenüber der Station Villard-de-Lans laden zu schönen Schneeschuhwanderungen ein, die durch eine ausgezeichnete Beschilderung erleichtert werden. Die vorgeschlagene Rundwanderung ist die Nr. 2, sie verbindet die Auberge de la Glisse in Bois Barbu mit der Berghütte Refuge de Malaterre.