Parke auf Höhe der Kirche von Saint-Julien-en-Vercors.
Auf dem ersten Teil der Wanderung (bis zur Höhe der Felswand) gibt es Hinweisschilder. Ab hier ist die Markierung, der Du folgen musst, gelb und grün.
(S/Z) Nimm die Straße, die hinter der Kirche beginnt. Nimm nach 150 m an der Gabelung die Straße, die nach links abzweigt. Bei den letzten Häusern gehe geradeaus auf dem Weg weiter. Lass den Weg links liegen und gehe geradeaus bis zur Felswand.
(1). Bevor Du den Abstieg in Angriff nimmst, gibt es die Möglichkeit, zu einem Aussichtspunkt über die Schlucht zu gehen (Hin- und Rückweg in 5 Minuten). Dazu verlässt Du den Weg und gehst am Ende der Weide entlang, die den Weg säumt. Auf der anderen Seite gibt es einen kleinen Pfad von etwa 20 m, der zum Rand der Felswand führt. Die Stelle ist heikel und gefährlich.
Kehre auf den Weg zurück und setze den ziemlich steilen Abstieg fort. Am Ende des Abstiegs kann man zu den Quellen von Moulin Marquis gehen (Hin- und Rückweg in 10 Minuten), dazu links abbiegen, sonst rechts weitergehen und der gelb-grünen Markierung folgen. Der Weg führt an der Felswand entlang und an der Grotte des Gaulois vorbei, die einige Meter hoch in der Felswand zu sehen ist.
(2) Der Weg führt weiter durch den Wald an der Felswand mit zeitweise freiem Blick.
(3) Bevor Du den Aufstieg zur Porte du Diable in Angriff nimmst, kannst Du einen weiteren Aussichtspunkt erreichen.
Der Aufstieg zur Porte du Diable, dem einzigen Durchgang zur Hochebene, ist ziemlich steil und die Markierungen sind nicht immer gut sichtbar. Der Durchgang durch die Porte du Diable ist der heikelste Moment, manchmal ist die Hilfe der Hände willkommen (gut auf die Markierung achten).
(4) Biege oben auf der Hochebene rechts ab und folge dem Weg. Biege zweimal links, dann rechts ab.
(5) Ignoriere die beiden Kreuzungen (Du bist fast am Waldrand). Gehe dann geradeaus weiter, ein paar hundert Meter weiter liegen die ersten Häuser von Saint-Julien-en-Vercors, folge der Straße und kehre zur Kirche zurück (S/Z).