Wanderung suchen: Kappelen
Der Weinbergpfad (sentier des vignes) von Bartenheim und Brinckheim

Rundweg, auf dem man eine große Anzahl von noch bewirtschafteten Weinbergsparzellen an den kleinen Hängen von Bartenheim und Brinckheim im Elsass entdecken kann.
Kleiner Rundgang durch die Felder und Wälder des Brestenbergs

Familienwanderung rund um den Brestenberg zwischen Bartenheim und Brinckheim, vorbei an typischen Hohlwegen der Sundgau-Hügel. Genießen Sie den Wald und die Aussicht auf die Vogesen und den Schwarzwald.
Rundreise durch Cambete

Rundkurs auf einer Strecke, die überwiegend auf Radwegen verläuft. Auf dem Rundweg am Wasser entlang können Sie die Fauna, Flora, Geschichte und lokale Industrie zwischen Kembs-Loechlé und Kembs entdecken.
Das Viertel Saint Louis Neuweg und sein Entdeckungspfad

Am Rande der Petite Camargue Alsacienne liegt ein ruhiges Wohnviertel, das zum Ballungsraum Saint-Louis gehört: Neuweg. Ein Abstecher lohnt sich, denn am Ende dieser Wanderung gelangen Sie in einen kleinen Wald, wo Sie auf einem Lehrpfad mehr über das Thema Wasser erfahren können.
Römerstraße und Illtal von Willer aus
Schöne Wanderung im Sundgau von Willer aus.
Spaziergang im alten Rheinbett 1: Von der Zugbrücke bis zur Schleuse Le Corbusier

Vor dem Bau des Canal d'Alsace (1928) breitete der Rhein seine Arme östlich des Canal de Huningue (1806) über eine große Fläche von 1 bis 2 km Breite aus.
Vom Rhein-Rhône-Kanal im Norden bis zum Süden der Rheininsel, auf Wegen, die oft in geschützten Gebieten der "Petite Camargue Alsacienne" verlaufen, führen uns fünf kurze Spaziergänge zu zahlreichen Natur- und Industriestandorten, die mit der Geschichte des Rheins in Verbindung stehen.
Beginnen wir mit einem Spaziergang zwischen der Zugbrücke von Kembs (1831) und der Schleuse Le Corbusier (1961).
Spaziergang im alten Rheinbett 4: rund um den kleinen Rhein

Das großangelegte Renaturierungsprojekt der Rheininsel, das 2013 begann, geht langsam zu Ende. Es entstand ein neuer Fluß, der Kleine Rhein zwischen dem Rheinseitenkanal und dem Altrhein. Der Wasser- und Landbereich drum herum ist völlig verändert und ermöglicht die Rückkehr oder den Erhalt zahlreicher Tier- und Pflanzenarten.
Es handelt sich somit um Natur im vollen Wandel, die als Rahmen für diesen Spaziergang dient, wo sich alles sehr zu Gunsten der Artenvielfalt verändert.
Altrhein, Isteiner Klotz und Weinberge

Schöne und abwechslungsreiche Rundtour mit Start in Efringen-Kirchen zunächst durch das Dorf, dann durch ein kleines Waldgebiet und am Altrhein entlang. Von dort geht es zum Isteiner Klotzerfelsen mit der Sankt Veit Kapelle, die sich in einer Felsnische befindet. Der Rest der Wanderung verläuft durch Weinberge und man hat immer wieder schöne weite Blicke auf die umliegenden Berge.
Naturbesonderheiten am Rand des Oberrheintals
Die Wanderung zwischen Rhein und Reben führt den Wanderer zu zwei tollen Natursehenswürdigkeiten: den Isteiner Schwellen und den Isteiner Klotz.
Rundweg über den Stationenweg
Kurze Rundtour ab Bamlach über gut befestigte Landwirtschafts- und Feldwege.
Haulenwald-Rundweg (Erster Weltkrieg)

Die Kämpfe des Ersten Weltkriegs brachen ab August 1914 über den Sundgau herein. Die Franzosen sprengten das Viadukt von Dannemarie und die Front stabilisierte sich und erstreckte sich von den Vogesen bis zur Schweizer Grenze. Die Frontlinie verlief nur wenige Kilometer von Illfurth entfernt auf der Seite von Heidwiller. Bei dieser Wanderung werden Sie mehrere Bunker entdecken, die verschiedenen Zwecken dienten: Sie waren Munitionslager, Beobachtungsposten oder Artilleriegeschütze und mehrere Kasematten.
Rundwanderung Sundgau in Leymen

Der Landskrön, eine bis 1814 gefürchtete Burg, die von einem französisch-schweizerischen Verein liebevoll gepflegt wird, und Mariastein, wo jedes Jahr Pilgerströme zum Gebet zusammenkommen, sind die Höhepunkte dieser herrlichen Wanderung, die auf beiden Seiten der Grenze schöne Ausblicke bietet.
Nach Rheinweiler
Wanderung vom Kurparkweiher und am Rheinauenweg entlang.
Großer Rundweg im Rheinvorland
Tourlänge: ca. 6,6 km - Gehzeit ca. 2-2,5 Std.
Wanderwege: gut befestigte Wege
Höhenmeter: 30 Höhenmeter - Kategorie leicht
Start/Ziel: Balinea Thermen Bad Bellingen
Kleiner Rundweg im Hügelland - Bad Bellingen
Auf befestigten Landwirtschafts-, Feld- und Wiesenwegen haben Sie zunächst einen Aufstieg vor sich bevor Sie später oberhalb des Ortes die herrliche Aussicht genießen können.
Die Tour führt durch das Bad Bellinger Hügelland mit seinen malerischen Weinbergen und Aussicht auf den Ort und den Rhein.
Rundweg in den nördlichen Rebbergen

Kurze Wanderung von 3 km durch die nördlichen Rebbergen in Bad Bellingen.
Rundweg durch Wiesen, Wald und Reben - Hertingen
Landwirtschaftlich sehr schöner und idyllischer Weg. Halten Sie Ausschau: oft kann man auf dieser Strecke Wild sehen.
Die Große Eiche vom Entdeckungspfad von Raedersdorf aus

Diese Wanderung für Familien bietet einen Besuch der majestätischen Gros Chêne von Sondersdorf. Sie verläuft vollständig im Wald und führt über den Sentier de Découverte de Raedersdorf, der mit etwa fünfzig (oder sogar mehr) Holzskulpturen geschmückt und mit Informationstafeln versehen ist, die Kinder interessieren werden. Bei trockenem Wetter zu jeder Jahreszeit zu empfehlen.Wenn Sie nur den Entdeckungspfad mit seinen Skulpturen erkunden möchten, lesen Sie bitte die praktischen Informationen.
Die Zwergenhöhle

Eine schöne Wanderung, um Ferrette zu entdecken, eine schöne mittelalterliche Stadt mit ihrer Burg und der Zwergenhöhle mit ihrer berühmten Legende, die im ganzen Elsass bekannt ist.
Rundweg Hertingen (Route 2)
Die zweite Route des Hertinger Rundweges führt Sie durch den Hertinger und den Lieler Wald vorbei am Hertinger Bammerthäusle zurück zum Waldparkplatz.
Die schönen und artenreichen Wälder laden ein, um durchzuatmen und die Natur zu erleben. Die nachhaltige Bewirtschaftung ermöglicht es, ihn als Lebensraum zu erhalten, den nachwachsenden Rohstoff Holz zu nutzen und gleichwohl für die Erholung der Menschen da zu sein.
Rundweg Hertingen Route 1
Der schöne und artenreiche Hertinger Wald lädt ein, um durchzuatmen und die Natur zu erleben. Die nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes ermöglicht es, ihn als Lebensraum zu erhalten, den nachwachsenden Rohstoff Holz zu nutzen und gleichwohl für die Erholung der Menschen da zu sein.
Zum Blaueberg

Kleine Wanderung auf den Höhen des Basellandes, die mit dem Aufstieg zum Bach Chälegraben beginnt und dann über den Grat zum Blauepass führt, um die Aussicht auf die elsässische Ebene auf der einen Seite und die Hügel des Schweizer Jura auf der anderen Seite zu entdecken.