Start des Rundwegs ist am Kurparkweiher Bad Bellingen
(S/Z) Vom Kurparkweiher aus wandern Sie auf dem äußeren Parkweg am Weiher entlang, später durch den Kurpark-Auwald bis Sie auf die Landstraße treffen.
(1) Sie überqueren die Landstraße, gehen ein kurzes Stück Richtung Bamlach und biegen auf dem Weg vor der Bahnunterführung rechts ab. Sie wandern nun erst ein Stück durch den Wald, dann durch Rebgelände, überqueren die Landstraße und gelangen über den Rheinauenweg direkt zum Schloss(2).
(3) Über einen Treppenweg erreichen Sie das Dorf Rheinweiler. Zurück nach Bad Bellingen gehen Sie wieder in die Ebene hinab, queren die A5 und stoßen auf den Rheinuferweg.
(4) Diesen wandern Sie nach rechts in nördlicher Richtung ca. 2,5 km entlang. Durch die südliche Autobahnunterführung gelangen Sie zurück ins Kurgebiet und zum Kurparkweiher (S/Z).
Waypoints
S/Z : km 0 - alt. 234 m - Kurparkweiher Bad Bellingen
1 : km 1.17 - alt. 229 m - Landstraße
2 : km 3.44 - alt. 238 m - Schloss
3 : km 3.68 - alt. 248 m - Rheinweiler
4 : km 3.98 - alt. 227 m - Rheinuferweg
S/Z : km 7.15 - alt. 234 m - Kurparkweiher Bad Bellingen
Nützliche Informationen
? ÖPNV Startpunkt:
Bushaltestelle Thermalbad
Badstraße 14
79415 Bad Bellingen
Bahnhof Bad Bellingen
Bahnhofstraße
79415 Bad Bellingen
?️ Parkmöglichkeiten am Startpunkt:
Parkplatz Thermalbad
Badstraße 13
79415 Bad Bellingen
ℹ️ Ansprechpartner:
Bade- und Kurverwaltung Bad Bellingen GmbH
Badstraße 14
79415 Bad Bellingen
Wanderwege: gut befestigte Wege
Entdeckungen
ℹ️ Sehenswürdigkeiten:
Kirche St. Leodegar Bad Bellingen
Vogelpfad im Kurpark
Abenteuer-Minigolf im Kurpark
Balinea Thermen
In dem 1715 im Barockstil wiederaufgebauten Schloss des Herren von Rotberg ist heute ein Altersheim untergebracht.
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Smartphones
📱
Hast du die Visorando-App?
Um die Tour auf deinem Smartphone zu öffnen, benötigst du die Visorando-App. Solltest du diese noch nicht installiert haben, kannst du sie dir im Apple Store (iPhone) oder Google Play Store (Android) kostenlos herunterladen.