Wanderung suchen: Hummelshain
Rundwanderung durch die Jagdanlage Rieseneck

Die wildreichen Wälder südöstlich von Kahla wussten schon die Herzöge im 17. Jahrhundert zu schätzen und errichteten bei Hummelshain eine ausgedehnte Jagdanlage. Der Rundweg führt durch die dichten Wälder bis zum Herzogstuhl, einem turmartigen Bau, der nach dem Vorbild des Topplerschlösschens in Rothenburg ob der Tauber errichtet wurde.
Grünes Band: Vom Schiefersteinbruch Lehesten zum ehemaligen Grenzwachturm

An der ehemaligen innerdeutschen Grenze zwischen Thüringen und Bayern lässt es sich noch abseits großer Touristenmassen wandern. Auf einer Tour am Grünen Band Deutschlands ist die Strecke über den alten Kolonnenweg immer ein Erlebnis, und auch ein ehemaliger Grenzturm steht noch halb verfallen auf der Anhöhe. Eine besondere Schönheit ist aber sicherlich der aufgelassene Schiefersteinbruch hier bei Lehesten, übrigens einer der größten in ganz Europa. Heute befindet sich am Ufer des Schiefersees ein Technisches Denkmal für Besucher.
Vom Schiefersteinbruch Lehesten zum Altvaterturm

Zwei der beeindruckendsten Ausflugsziele an der Grenze zwischen Thüringen und Bayern lassen sich durch eine idyllische Wanderung miteinander verbinden. Im Süden von Lehesten liegt einer der damals größten Schiefersteinbrüche Europas, der heute als Naturschutzgebiet ausgewiesen und als Denkmal für die historische Geschichte des Schieferbergbaus für Besucher geöffnet ist. An eine völlig andere Geschichte erinnert der Altvaterturm. Er ist Mahnmal für die vielen Millionen Menschen, die nach dem Zweiten Weltkrieg aus ihrer Heimat in Osteuropa vertrieben wurden.
Durch die Syrau-Kauschwitzer Heide zur Drachenhöhle

Eine der Top-Sehenswürdigkeiten im Vogtland ist die Drachenhöhle in Syrau. Die Drachenhöhle ist die einzige Schauhöhle Sachsens und zeichnet sich nicht nur durch Tropfsteine, sondern vor allem durch die vielen kleinen unterirdischen Seen aus. Gleich am Ortsrand von Syrau ist eine weitere Naturschönheit zu finden, die noch zu den Geheimtipps zählt: die Syrau-Kauschwitzer Heide. Beide Highlights liegen auf dem rund 7 km langen Rundweg.
Grünes Band Tour 12

Über 40 Jahre trennte eine fast 1400 km lange Grenze die beiden Teile Deutschlands. Aus dem ehemaligen Todesstreifen ist heute eines der umfangreichsten Naturschutzgebiete geworden. Rückzugsort für viele seltene Tier- und Pflanzenarten. Zwischen Hirschberg und Rudolphstein, also an der Grenze von Thüringen und Bayern, lässt sich auf einer Rundwanderung ein Stück des Zaubers der wunderbaren Natur und des damaligen Schreckens auf herrlich ruhigen Pfaden - auf dem alten Kolonnenweg - erwandern.