Wanderung suchen: Herdwangen-Schönach
Wanderungen Herdwangen-Schönach
Von Überlingen nach Immenstaad entlang des Bodensees
Schöne, aber lange Wanderung (fast 24 km) entlang des Bodensees. Dabei lernt man die schönsten Stellen der Seite des Sees zwischen Überlingen und Immenstaad kennen. Die Wanderung kann natürlich auch in umgekehrter Richtung durchgeführt werden.
Hinter Immenstaad in Richtung Friedrichshafen ist die Route entlang des Sees weniger interessant, da sie entlang der Bundesstraße und Industriegebieten verläuft.
Bodensee-Tour: Von Friedrichshafen zum Eriskircher Strandbad
Diese abwechslungsreiche Wanderung führt von Friedrichshafen durch das idyllische Eriskircher Ried – eines der bedeutendsten Naturschutzgebiete am Bodensee. Es erwarten dich zwei Aussichtsplattformen mit herrlichem Blick über die einzigartige Riedlandschaft. Immer wieder eröffnen sich beeindruckende Ausblicke auf den Bodensee, bevor die Tour entspannt am Strandbad in Eriskirch endet. Ideal für Naturfreunde, Familien und alle, die eine ruhige Wanderung in schöner Umgebung suchen.
Wir überschreiten Grenzen - Öhningen am Bodensee
Eine familienfreundliche Tour am Bodensee bei Öhningen.
Von Amlikon-Bissegg nach Konstanz
Neunzehnte Etappe: Von Les Rousses zum Bodensee über die Jurakämme.
Für diese letzte Etappe nehmen Sie die ViaJacobi, den alten Pilgerweg, der deutsche Pilger über Genf nach Santiago de Compostela führt. Wenn Sie seinen Spuren folgen, erreichen Sie die Stadt Konstanz, die im Süden Deutschlands liegt.
Konstanz besticht durch seinen mittelalterlichen Charme, insbesondere im malerischen Stadtteil Niederburg, wo enge Gassen und Fachwerkhäuser von einer jahrhundertealten Geschichte erzählen. Die majestätische romanische Kathedrale, das Münster Unserer Lieben Frau, wacht seit dem Mittelalter über die Stadt. Schließlich erstreckt sich der Bodensee, ein wahres Naturjuwel, am Fuße der Alpen und verbindet drei Nationen – Deutschland, die Schweiz und Österreich – in einer Landschaft von ruhiger Schönheit.
Hochalbpfad Felsquellweg Oberdigisheim
Vom Stausee Oberdigisheim läuft der Felsquellweg in das schluchtartige Kohlstattbrunnental hinein und steigt dann, stets auf breiten Wald- und Wiesenwegen, zur aussichtsreichen Albhochfläche hinauf, wo uns gleich zwei schöne Panoramafelsen erwarten.
Von Uesslingen-Buch nach Amlikon-Bissegg
Achtzehnte Etappe Von Les Rousses zum Bodensee über die Jurakämme. Diese Etappe beginnt in Uesslingen und führt Sie zunächst durch friedliche Weidelandschaften, bevor Sie an den Weinbergen eines ehemaligen Klosters entlangwandern. Anschließend erreichen Sie Warth, wo sich die Kartause Ittingen befindet, die auf eine mehr als 850-jährige Geschichte und Spiritualität zurückblicken kann. Wenn Sie Frauenfeld, die Hauptstadt des Kantons Thurgau, durchqueren, lassen Sie die Hektik der Stadt hinter sich und finden wieder zur Ruhe an den Ufern der Thur. Die Route führt Sie nach Pfyn und bietet Ihnen dann ein wunderschönes Erlebnis entlang des Flusses, unterbrochen nur durch die Überquerung der herrlichen Zollbrücke von Eschikofen. Eine Etappe zwischen Kulturerbe, Natur und der Sanftheit des Flusses.
Hochalbpfad Tieringer Hörnle
Dieser tolle Hochalbpfad wird von einer Vielzahl grandioser Albpanoramen von der senkrecht abfallenden Traufkante, einer begehbare Kalksteinhöhle, der Durchwanderung des Naturschutzgebietes Hülenbuch, einem wilden Bannwald und nicht zuletzt dem Aussichtsbalkon des Tieringer Hörnle geprägt. Der Weg ist hervorragend beschildert und es geht meist über schmale Waldpfade, weiche Wiesenwege und wurzelige Steige.
Traufgang Wacholderhöhe
Die Albschäfer mit ihren riesigen Schafherden haben in den zurückliegenden Jahrhunderten diese von Wacholderbüschen und uralten Kiefern durchsetzte Heidelandschaft entstehen lassen, die für die Schwäbische Alb so charakteristisch ist. Traumhafte Aussichten vom mit Felsen gesäumten Albtrauf und mystische wirkende Orte wie das Karstphänomen der Sandlöcher erwarten einen während dieser Runde.
HOCHGEHBERGE-Tour »hochgehpilgert« - Zwiefalten/Hayingen
Aktueller Hinweis: Wegen Schneebruch und Holzfällarbeiten ist der Wanderweg derzeit gesperrt.
Der Premiumwanderweg »hochgehpilgert« von Wimsen nach Zwiefalten ist ein wahrer Genuss. Hier kann man nicht nur durch die Natur pilgern und den Alltag hinter sich lassen, sondern auch hochge(h)nüsslich einkehren.
Traufgang Felsenmeersteig - Albstadt
Der Felsenmeersteig bei Albstadt wird als die Königstour unter den Traufgängen bezeichnet. Er läuft in großen Abschnitten am aussichtsreichen Albtrauf entlang und bietet dabei herausragende Tiefblicke von felsigen Aussichtsbalkonen in die facettenreiche Landschaft der Schwäbischen Alb. Im Mittelteil sorgen die Durchwanderung des Felsenmeeres mit seinen bizarren Gesteinsformationen, drei gewaltige Mammutbäume mitten im Wald und eine trutzige Feste, die bestiegen werden kann, für Höhepunkte. Zum Schluss wird dann noch der Heersberg erklommen, auf dem sich eine beeindruckende Wacholderheide ausbreitet, wie sie nur in der Alb anzutreffen ist.
HOCHGEHBERGE-Tour »hochgehschätzt« - Hayingen-Glastal
Egal, ob Sie Ihren Schatz noch suchen oder schon gefunden haben. »hochgehschätzt« ist eine Wanderung durch Natur pur für alle.
Der Premiumwanderweg führt durch Täler und einmalige Vegetationszonen entlang von Wacholderheiden und idyllischen Grillstellen, verträumten Aussichtspunkten mit Sitzgelegenheiten und einem Traumschloss als historisches Highlight, das von außen in stillem Genuss begutachtet werden kann. Hier hat schon so mancher seinen Schatz nicht nur gefunden, sondern auch geheiratet.
Traufgang Wiesenrunde
Bei dieser Runde durchwandert man das größte Naturschutzgebiet im Zollernalbkreis. Die Stille und Einsamkeit in den Holzwiesen auf dem 921 Meter hohen Irrenberg ist kaum zu übertreffen.
Es handelt es sich um eine überaus erholsame Wanderung mit mehreren schönen Ausblicken in verträumte Tallagen.
Von Rorschach (Bodensee) nach Luzern über den Alpenpanorama-Weg
Diese Strecke in 10 Etappen auf dem Alpenpanorama-Weg führt Sie von Rorschach am Bodensee bis nach Luzern. Der Weg führt über zahlreiche Almen und bietet einige kleine Gipfel mit schönen Panoramablicken auf die Alpen und auf Seen. Sie besuchen das weltweit für seine Käse bekannte Appenzell. Sie werden den Säntis bewundern, den höchsten Berg des Alpstein-Massivs. Und in Einsiedeln werden Sie auf einige Pilger treffen. Außerdem genießen Sie Spaziergänge an den Seen von Zug und Luzern.
Rorschach - Speicher über den Alpenpanorama-Weg
Diese Etappe führt Sie von Rorschach nach Speicher. Nach einer schönen Tour am Bodensee gehen Sie über den Ort Heiden nach oben. Am Kaienspitz, dem höchsten Punkt dieser Tour, werden Sie mit einem schönen Ausblick über den Bodensse und die Alpstein-Kette belohnt.
Von Winterthur bis Rapperswil über den Züri Oberland-Höhenweg
Eine viertägige Rundtour durch die Kantone Zürich und Sankt Gallen.
Diese Strecke bietet Aussichtspunkte auf den Zürichsee und auch auf die Gipfel der Berner Alpen, das Glärnischmassiv und den Alpstein, darunter den Säntis.
Winterthur, die Startstadt, und Rapperswill, die Zielstadt, verfügen über ein bemerkenswertes historisches Zentrum.
Winterthur - Gyrenbad über den Züri Oberland-Höhenweg
Auf dieser ersten Etappe, die am Bahnhof Winterthur beginnt, werden Sie nach einem Spaziergang durch die Altstadt sehr schnell in der Natur sein. Sie durchqueren einen Tierpark. Die Strecke ist recht abwechslungsreich, Sie gehen der Töss entlang und durchqueren das friedliche Dorf Kollbrunn. Danach ist es ein Gratweg, der Sie nach Gyrenbad führt, einem Ort der Ruhe und Erholung.
Mehr Wandertouren Herdwangen-Schönach