Wanderung suchen: Grotte de la Cave Noire
Ballaigues – Sainte-Croix

Vierte Etappe Von Les Rousses zum Bodensee über die Jurakämme.
Von den Südhängen der Kuppe oberhalb von Orbe bietet der Aufstieg zum Kamm ein grandioses Panorama: Neuenburgersee, Ebene und Alpen im Hintergrund. Der Weg führt durch die friedlichen Weiden des Jura, bevor er den Col de l'Aiguillon erreicht, ganz in der Nähe der französischen Grenze, die durch Panzerabwehrhindernisse und Bunker markiert ist. Die Wanderung führt weiter über den Crête des Aiguilles de Baulmes, der von 80 Meter hohen Felsen gesäumt ist und einen atemberaubenden Blick auf den Mont Blanc, den Genfer See, den Dôle und den Chasseral bietet. Der Abstieg führt nach Sainte-Croix, das für seine Spieluhren und Automaten bekannt ist.
Wanderungen in der Nähe von Grotte de la Cave Noire
Sainte-Croix - Vallorbe

Bei dieser dritten Etappe ist der Suchet das Hauptziel. Sie können den Panoramaausblick auf den Lac de Neuchâtel unter Ihnen genießen. Außerdem sind Sie in unmittelbarer Nähe der französisch-schweizerischen Grenze. In Vallorbe werden Sie das alte Handwerk der Eisenbahn vorfinden.
Sainte-Croix – Les Rochats

Fünfte Etappe Von Les Rousses zum Bodensee über die Jurakämme.
Von Sainte-Croix, der Wiege der Spieluhren und Automaten, aus wandern Sie durch die weiten Weiden des Waadtländer Jura in Richtung Casba und Les Avattes. Der Weg schlängelt sich dann zu den Petites Roches, bevor er den geheimnisvollen Pierre de la Paix erreicht, einen Ort voller Energie und Gelassenheit.
Eine letzte Anstrengung bringt Sie auf den Gipfel des Chasseron in 1608 m Höhe, wo sich ein grandioses Panorama über die Schweiz und Frankreich eröffnet. Zu Ihren Füßen erstrecken sich der Neuenburgersee und weiter südlich der majestätische Genfer See. Am Horizont zeichnen sich fast 250 km Alpenkämme ab, ein atemberaubendes Naturbild.
Der Abstieg führt sanft hinunter zum Weiler Les Rochats, dem Ausgangspunkt der Langlaufloipe Les Cluds, wo eine alte Militärkaserne steht, ein stiller Zeuge einer vergessenen Vergangenheit.
Die Orbe-Schlucht von Day nach Orbe über Les Clées

Die Orbe-Schlucht bietet zu jeder Jahreszeit eine wunderschöne Landschaft. Diese Strecke, die an der linken Uferseite entlangführt ist für die schlechte Jahreszeit besser geeignet als die Strecke am rechten Ufer entlang. Es gibt keine großen Schwierigkeiten, aber einige Passagen bergab können heikel sein. Wenn man nach Regenfällen geht, kann es durch schlammige Passagen zu Rutschgefahr kommen. Stöcke können hilfreich sein.
Vallorbe - Les Charbonnières: Lacs de Joux und de Brenet

Bei dieser vierten Etappe erreichen Sie nach einer guten Stunde Gehzeit den höchsten Punkt dieses Tages: den Dent de Vaulion. Unterhalb sehen Sie die Seen Lac de Joux und Lac de Brenet. Das Wasser dieser beiden Seen verläuft unterirdisch und formt die Karsthöhle des Orbe in der Nähe von Vallorbe. Bei klarem Wetter kann man bis zu acht Seen erkennen.
Eclépens - Chavornay über den Canal d'Entreroches

Leichte Wanderung durch die schönen Wälder des "Gros de Vaud". Die Tour folgt im ersten Teil den Überresten des "Canal d'Entreroches", dem Versuch im 17. Jahrhundert, das Rhein- mit dem Rhonebecken zu verbinden. Il letzten Teil folgt die Tour dem Talent.
Les Rochats - Sainte-Croix

Ziel dieser zweiten Etappe ist der Aufstieg zum Chasseron. Von dieser Felsenklippe aus haben Sie einen uneinnehmbaren Blick auf den See von Neuchâtel und etwas weiter im Süden den Genfer See. Außerdem können Sie den Ausblick auf zahlreiche Alpengipfel in der Ferne genießen, die am Horizont zu erkennen sind.
Les Rochats – Noiraigue

Sechste Etappe, von Les Rousses zum Bodensee über die Jurakämme. Von Les Rochats aus steigt man sanft durch Weiden und kleine Wälder hinauf. Dann gelangt man zum beeindruckenden Kar Creux du Van. Von den Höhen aus hat man einen herrlichen Blick auf den Neuenburgersee. Über den Sentier des Quatorze Contours steigt man dann hinab nach Noiraigue, umgeben von zwei Naturwundern: dem Kar Creux du Van und den Gorges de l'Areuse.
Le Pont – Ballaigues

Dritte Etappe: Von Les Rousses zum Bodensee über die Jurakämme. Vom Strand des Lac de Joux bis Le Pont gelangen Sie über die Dent de Vaulion (1483 m) nach Vallorbe, bevor Sie den Fluss Orbe entlangwandern und überqueren. Vallorbe wurde bereits im Mittelalter dank seiner Eisenerzvorkommen und Holzreserven zu einem wichtigen Standort der Eisenindustrie. Am Eisen- und Eisenbahnmuseum von Vallorbe verlassen Sie die Stadt und folgen dem Ufer des Lac du Day. Die Route führt dann in der Nähe des Viaduc du Day vorbei, einer sehr schönen Bogenbrücke aus dem Jahr 1925, bevor sie den Staudamm von Day erreicht, der das Wasser der Orbe staut, und dann nach Ballaigues, das am Südhang der Bergkette Kuppe oberhalb des Flusslaufs der Orbe liegt
Für mehr Wandertouren, benutze bitte unsere Suchmaschine.