Auf der RD986, von Saint-Gély-du-Fesc kommend, biegen Sie am Kreisverkehr links ab in Richtung Viols-en-Laval. Nach 2 km sehen Sie auf der rechten Seite das Schloss von Cambous, fahren Sie 500 m weiter und biegen Sie rechts ab in Richtung Domaine départementale de Roussières. Folgen Sie dem Schild „Parking”.
(S/Z) Nehmen Sie den Weg südwestlich des Parkplatzes, folgen Sie ihm 250 m in nördlicher Richtung und überqueren Sie die RD32.
Nach der Schranke verläuft der Weg schräg nach Westen und führt 250 m später in unmittelbarer Nähe einer Karsthöhle vorbei.
(1) Nach dieser Karsthöhle (in die man mit einiger Vorsicht hinabsteigen kann) geht es 100 m weiter, dann links abbiegen (gelbePR®-Markierung) und die Zufahrtsstraße zum Anwesen Cazarils (2 Schranken) überqueren.
Nehmen Sie diesen angenehmen Weg in Richtung Westen bis zur nächsten Kreuzung.
(2) An der Kreuzung der vier Wege (Picknicktisch) rechts in Richtung Norden abbiegen (rote und gelbeGRP®-Markierung) und dem felsigen Triftweg bis zum Dolmen de la Draille folgen.
(3) Durch einen Gang aus Steinplatten gelangt man (oder besser gesagt kriecht man) in die ovale Kammer.
Folgen Sie diesem Triftweg etwa hundert Meter in nördlicher Richtung bis zu einem Steinpfosten. Nach 10 m biegen Sie rechts ab (MarkierungPR®) und gehen von diesem Punkt aus hin und zurück zu den 150 m entfernten neolithischen Gräbern. Die beiden Gräber liegen 80 m voneinander entfernt. Folgen Sie dem Weg PR®.
(4) Am zweiten Grab kehren Sie um bis zum Triftweg und nehmen ihn rechts wieder auf (GRP®).
Folgen Sie diesem steinigen Weg weiter in Richtung Norden, bis er auf die befahrbare Piste trifft.
Auf dieser Piste in derselben Richtung weitergehen; an der grünen Schranke geradeaus weitergehen. Nach 350 m einen kleinen Abstecher zur Lavogne (oder Lavagne) – einer Schaf tränkende – machen, die man auf der rechten Seite sieht.
Der Weg steigt dann wieder in Richtung Domaine des Cazarils an.
(5) An der Y-förmigen Kreuzung folgen Sie dem ansteigenden Weg nach rechts, der nach 50 m auf eine Einfriedung trifft.
Beachten Sie einen hübschen Brunnen innerhalb dieser Einfriedung (Gemüsegarten), bevor Sie rechts auf den Weg hinuntergehen, der eine Schleife in Richtung Nordosten beschreibt. Ignorieren Sie den Weg rechts und gehen Sie 200 m weiter bergab.
Kurz vor dem Brunnen (durch ein Gitter am Boden gesichert) verlassen Sie den Weg und nehmen den Pfad links.
Nach 100 m lassen Sie einen Weg links hinunterführen und gehen weiter auf dem Weg in nordöstlicher Richtung bergab.
Am Ende des Abstiegs, an der Wegkreuzung, nehmen Sie den gegenüberliegenden Weg, der bergauf führt, macht zwei Kehren und verläuft dann auf dem Kamm in östlicher Richtung.
Am in Beton versiegelten Holzpfahl geht es weiter in östlicher Richtung auf dem Kammweg am Rand einer Nadelbaumplantage auf der linken Seite. Wenn der Weg wieder abfällt, biegen Sie rechts auf den durch drei Felsen versperrten Pfad ab und steigen hinab, bis Sie die Departementsstraße erreichen.
(6) Überqueren Sie die RD32 und gelangen Sie auf den parallel zur Straße verlaufenden Weg, der etwa zehn Meter entfernt ist.
Dieser entfernt sich dann von der Fahrbahn und teilt sich an einer großen Holzstange in zwei Wege, nehmen Sie den linken. Nach 200 m kommt eine weitere Holzstange, biegen Sie links ab und gehen Sie 100 m weiter in Richtung Norden, dann folgen Sie rechts dem Weg, der von 5 oder 6 kleinen Steinhaufen gesäumt ist.
Der Weg verläuft hier durch ein hübsches Unterholz und erreicht ein Kreuz in der Nähe der Fontaine de Termenou. Umgehen Sie dieses rechts, um die Quelle zu entdecken.
(7) An der Quelle nehmen Sie den Weg, den Sie am Kreuz verlassen haben, und folgen ihm in östlicher Richtung, um zum 350 m höher gelegenen Pass zu gelangen, von wo aus sich ein herrlicher Blick auf den Pic Saint-Loup und den Hortus bietet. Gehen Sie rechts weiter bergauf, um auf dem Gipfel einen wunderschönen Panoramablick auf die Cevennen zu genießen.
Der sehr steinige Weg führt dann wieder hinunter. Wenn Sie die RD986 überqueren, halten Sie sich rechts, folgen Sie der Straße und erreichen Sie sie an der Stelle, an der der Weg sie tangiert, bevor Sie von ihr abweichen. Direkt gegenüber der Kreuzung mit der RD122E8 biegen Sie rechts in Richtung Südwesten ab. Hier ist im April das Reich der Affodillblumen...
Links vom Weg wurden erhöhte Hochstände für Jäger mit den Bezeichnungen P1, P2... aufgestellt. 20 m nach dem Hochstand P7 sehen Sie links einen Steinhaufen, der den Beginn eines Weges markiert. Eine Vielzahl kleiner Steinhaufen markiert diesen Weg, der nach 100 m zur Karsthöhle von Gennevaux führt. Vorsicht – Vorsicht, es handelt sich um einen 18 m tiefen (nicht gesicherten) Schacht, der den Zugang zur gleichnamigen Höhle bildet.
Gehen Sie zurück und nehmen Sie den Weg wieder auf, indem Sie nach links abbiegen. Nach 250 m gelangen Sie in einen viel luftigeren Bereich.
(8) Biegen Sie am kleinen Steinhaufen links ab und nehmen Sie den Weg, der in Richtung Unterholz führt.
Folgen Sie diesem Pfad, der sich durch den Eichenwald schlängelt und an einer Karsthöhle vorbeiführt, die durch ein Gitter am Boden gesichert ist.
Nach 160 m weisen alte rote und weiße Markierungen auf einem großen Stein am Boden den Beginn eines Weges auf der linken Seite an. Ignorieren Sie diesen und gehen Sie 250 m weiter.
Achten Sie dann auf eine alte rote Markierung auf einem Felsen und einen Steinhaufen. Nehmen Sie den Weg rechts, der nach 40 m zum Eingang der Vidal-Höhle führt. Diese Höhle kann betreten werden, aber Vorsicht – Seien Sie vorsichtig!
Kehren Sie auf den Weg zurück, in Richtung des Steinhaufens, und folgen Sie ihm nach rechts.
Auf der Karte verläuft die Route ganz in der Nähe der Karsthöhle Aven Vidal. Der Eingang wurde verschlossen.
Gehen Sie im Wald auf dem gut sichtbaren Weg weiter. Der Weg teilt sich an einem kleinen Steinhaufen in zwei Wege: Nehmen Sie den linken Weg, gehen Sie 30 m weiter und biegen Sie an einem weiteren kleinen Steinhaufen erneut links in Richtung Südosten ab. Der Weg führt durch eine Lichtung und mündet kurz darauf in einen breiten Weg.
(9) Dieser nach links folgen und am Steinhaufen rechts abbiegen, entlang der Steineichenwälder. Nach 250 m führt der Rundweg zur archäologischen Stätte.
(10) Vor dem Tor der Umzäunung der prähistorischen Siedlung Cambous biegen Sie rechts ab in Richtung Westen auf den Weg, der nach 400 m zu einer schönen Waschstelle führt.
(11) Gegenüber davon biegen Sie links in den Weg in Richtung Süden ein und 40 m nach dem Holzzaun, kurz vor der Ecke der beiden Mauern, nehmen Sie den Weg rechts, der entlang der gesamten Nordmauer des Schlosses von Cambous verläuft. Fahren Sie weiter bis zu einem alten Eckturm und dann langsam den Hang hinunter, bis der Weg auf den „Circuit des Triftwege” trifft (gelbePR®-Markierung ).
Biegen Sie links ab, um diesem Rundweg zu folgen; die Markierungen führen zum Departementsgut Roussières.
(12) Betreten Sie das Departementsgelände von Roussières, durchqueren Sie den Hof und gehen Sie unter dem Torbogen hindurch, bevor Sie links zum Ausgangspunkt gelangen (S/Z).