Der Start erfolgt vom großen Parkplatz in Cazevielle aus.
Ein zweiter Parkplatz steht im Zentrum des Dorfes zur Verfügung. Er bietet einen direkten Zugang zum Chemin de Tourrière.
Er ist in der Saison oft voll belegt, weshalb wir uns für den großen Außenparkplatz entschieden haben.
(S/Z) Vom Parkplatz aus erreichen Sie den Chemin de Tourrière, den Sie rechts in Richtung Nord-Nord-West nehmen. Gehen Sie auf dem steinigen Weg weiter und ignorieren Sie den Zugang zu Tourrière auf der linken Seite.
Am Zugangsweg zu den Turmruinen können Sie zum ersten Mal zwischen zwei Varianten wählen. Dieser Punkt ist auf dem Boden rechts mit zwei blauen Farbstrichen markiert, dann etwas zurückversetzt mit einer gelben Markierung und schließlich etwas weiter oben auf dem Felsmassiv mit zwei großen roten Buchstaben A. Nehmen Sie diesen Weg, indem Sie sich links halten.
Dieser Weg, den ich empfehle, ist auf den Open Steet Maps, aber nicht auf den IGN-Karten eingezeichnet.
Der auf der IGN-Karte angegebene Weg befindet sich etwa 100 m nach diesem Weg. Sie müssen wachsam sein, denn es gibt noch 2 mögliche Optionen (Steinmännchen und Entscheidung je nach aktueller Vegetation).
Die drei Wege treffen sich kurz vor der Höhe 375.
Der Abstieg bis zum Punkt (1) ist sehr angenehm und bietet schöne Ausblicke. Vorsicht jedoch nach dem Pass, die ersten 3/400m sind steinig und rutschig bei Regen. Kurz vor dem Punkt (1) befindet sich eine Weggabelung, die auf der Karte nicht eingezeichnet ist.
(1) Nehmen Sie den Weg nach rechts in Richtung Osten. Folgen Sie dem Weg bis zu einer Gabelung.
(2) Auf der rechten Seite des Pfades befindet sich ein Steinblock mit ungenauen blauen und gelben Markierungen. Gehen Sie weiter nach rechts.
(3) Am Ende der Wiese biegen Sie rechts ab und folgen dem Weg bis zu einer Kreuzung, an der Sie rechts abbiegen (Höhe 221).
"Seien Sie vorsichtig, da sich auf diesen Strecken viele Wege kreuzen'''
(4) Folgen Sie dem Weg, ignorieren Sie einen Abzweig auf der linken Seite, dann erreichen Sie den Pas de la Pousterle.
(5) An der Kreuzung biegen Sie rechts auf den GR 60 ab.
(6) Von diesem Punkt aus gibt es zwei Möglichkeiten:
Option 1: Den Gipfel des Pic Saint-Loup über die Grate erreichen, aber Achtung, recht schwierig. Minimale Markierung (blaue Farbe manchmal auf Steinen), Überwindung verschiedener Hindernisse, bei denen man sich mit den Händen behelfen muss, häufig Blick ins Leere von fast 60/70 m auf der rechten Seite (Felsen), Anstieg von der Höhe 374 bis zur Höhe 658...
Für diese Passage müssen Sie schwindelfrei und in guter körperlicher Verfassung sein.
Zwischen den Punkten (6) und (7) dem Track folgen.
Option 2__: Bleiben Sie auf dem GR 60 bis zur folgenden Kreuzung (8) und erreichen Sie den Gipfel über einen ungefährlichen, aber sehr steinigen Hin- und Rückweg...
(7) Zurück zum GR 60.
(8) Folgen Sie dem GR 60 auf der rechten Seite vom Pic Saint-Loup hinunter, dann erreichen Sie den Parkplatz (S/Z).