Ein Rundstrecke mit Start am Zimmerplatz

Auf dieser Rundstrecke entdecken Sie die Geroldsauer Wasserfälle, den Kreutzfelsen und den Hinteren Wald. Man geht an einem mit Rhododendren gesäumten Bach entlang (Blütezeit Mitte Mai), an einer Abfolge kleiner Wasserfälle, dann an einem herrlichen Ausblick auf den Kreutzfelsen.
Außerdem geht man durch einen schönen Wald.

Technisches Datenblatt

Nr.1112025
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Distanz: 18,70 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 7:10 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Schwer

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 651 m
  • ↘
    Negative Hm: - 651 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 684 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 230 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

Stellen Sie Ihr Auto auf dem Parkplatz des Zimmerplatzes ab.

(S/Z) Nehmen Sie den mittleren, leicht ansteigenden Weg in Richtung Geroldsau. Ignorieren Sie die Wege, die nach links führen.

(1) An der Kreuzung mit vier Wegen gehen Sie geradeaus. Beachten Sie den rechts nach unten führenden Weg nicht.

(2) Nach einer Rechtskurve gehen Sie den Weg rechts nach unten und kurz darauf biegen Sie links ab und gehen auf dem Graspfad bis nach Geroldsau. Gehen Sie weiter auf dem Laisenbergweg bis zur Hauptstraße.

(3) Biegen Sie rechts ab und gehen Sie nach etwa 60 m die Geroldsauerstraße am Grobbach entlang.

(4) Links abbiegen, die Brücke überqueren und auf der Straße in Richtung Bütthof weitergehen.

(5) Den Weg rechts am Bach entlanggehen.

(6) Links abbiegen, dann gelangen Sie zum Gasthof Bütthof.

(7) Überqueren Sie links erneut den Bach, um zur Wasserfallstraße zu gelangen. Gehen Sie dort einige Meter nach rechts. Nehmen Sie den Pfad links nach oben. Überqueren Sie einen Weg und folgen Sie weiter diesem Pfad. Sie kommen an die Bernickelhütte.

(8) Gehen Sie den Weg links, der am Kreutzfelsen endet.

(9) Gehen Sie zurück zur vorigen Kreuzung.

(8) Gehen Sie gegenüber auf dem Weg in Richtung Scherrhof. An einer rechtwinkeligen Kreuzung gehen Sie in den Sperrstichweg.

(10) Biegen Sie an diesem Weg nach rechts ab und gehen Sie auf diesem Weg weiter. Beachten Sie die Wege links und rechts von Ihnen nicht. Sie kommen an eine Kreuzung mit vier Richtungen.

(11) Gehen Sie den Weg links nach unten. Sie gelangen an das Ufer des Eberbachs.

(12) Nehem Sie den Weg leicht links in Richtung Scherrhof. Gehen Sie am Bach bis zur Einmündung und zum Zufluss weiter.

(13) Nehmen Sie eine Linkskurve und gehen Sie sofort auf den Weg, der rechts nach oben führt. Sie gelangen direkt zum Scherrhof.

(14) Gehen Sie auf dem im ersten Teil asphaltierten Weg links nach unten. Sie kreuzen den Eberbachweg.

(15) Dort biegen Sie links ab. Sie gelangen wieder an die Kreuzung mit dem Zusammenfluss der beiden Flüsse.

(13) Gehen Sie denselben Weg nach oben und kommen Sie zur Kreuzung des zuvor überquerten Bachs.

(12) Gehen Sie links den Weg am Eberbach entlang, dann am Harzbach in Richtung Wasserfälle. Passieren Sie die Urbachhütte.

(16) Bleiben Sie auf dem Weg gegenüber entlang der Bäche. Sie erreichen die Kreuzung Richtung Schwanenwasen (Inschrift auf einem Mäuerchen).

(17) Überqueren Sie die Brücke links. Nach der Brücke gehen Sie sofort rechts in Richtung Bütthof. Der Weg führt am linken Ufer des Grobbach entlang. Sie gelangen zum Gasthof Bütthof.

(7) Nehmen Sie denselben Weg gegenüber bis zur Kreuzung der Brücke.

(6) Bleiben Sie am linken Ufer des Baches in Richtung des Parkplatzes der Wasserfälle und des Zimmerplatzes. Bleiben Sie am linken Ufer und gehen Sie dort entlang. Sie befinden sich oberhalb des Bachs. Passieren Sie die Wannacker Hütte bevor Sie dann am Parkplatz der Wasserfälle ankommen.

(18) Vom Parkplatz aus führt ein Weg nach unten zum Brahmsbrunnen. Gehen Sie anschließend zum Parkplatz zurück.

(19) Überqueren Sie die Straße und gehen Sie den kleinen Pfad Richtung Malschbach nach unten. Gehen Sie die Straße hoch und anschließend den Weg bis zum Parkplatz Zimmerplatz (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 360 m - Parkplatz Zimmerplatz.
  2. 1 : km 1.62 - alt. 332 m - Kreuzung der vier Wege.
  3. 2 : km 2.21 - alt. 311 m - Pfad auf der rechten Seite.
  4. 3 : km 2.82 - alt. 231 m - Biegen Sie rechts ab.
  5. 4 : km 3.16 - alt. 241 m - Brücke über den Grobbach
  6. 5 : km 3.4 - alt. 259 m - Pfad zu den Wasserfällen.
  7. 6 : km 4.84 - alt. 324 m - Brücke über den Grobbach
  8. 7 : km 4.93 - alt. 325 m - Restaurant Bütthof
  9. 8 : km 6.13 - alt. 536 m - Bernickelhutte
  10. 9 : km 6.21 - alt. 527 m - Kreutzfelsen
  11. 10 : km 6.66 - alt. 530 m - Sperrstichweg
  12. 11 : km 7.79 - alt. 575 m - Kreuzung 4 Wege
  13. 12 : km 8.33 - alt. 553 m - Eberbach
  14. 13 : km 8.79 - alt. 616 m - Scherrhof-Pfad
  15. 14 : km 9.36 - alt. 684 m - Scherrhof
  16. 15 : km 10.04 - alt. 661 m - Eberbachweg
  17. 16 : km 12.57 - alt. 446 m - Unterstand Urbachhütte
  18. 17 : km 13.58 - alt. 380 m - Brücke
  19. 18 : km 16.51 - alt. 281 m - Parkplatz
  20. 19 : km 16.87 - alt. 273 m - Wanderweg nach Malschbach
  21. S/Z : km 18.7 - alt. 360 m - Parkplatz Zimmerplatz.

Nützliche Informationen

Auf der Strecke gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten: die Gasthöfe Bütthof und Scherrhof, den Kreutzfelsen und die Urbachhütte.
Einkehr möglich im Bütthof (ganzjährig geöffnet) und auf dem Scherrhof (dienstags geschlossen)
Im Bütthof gibt man Ihnen telefonisch Auskunft über die Blütezeit der Rhododendren.

Entdeckungen

Der Ort Malschbach und die umliegenden Wiesen.
Wasserfälle und Rhododendren.
Aussichtspunkt Kreutzfelsen.
Schöner Wald.
Die schöne Stadt Baden-Baden ist ganz in der Nähe.

Bewertungen und Diskussionen

4.7 / 5
Anzahl Bewertungen: 1

Bewertung der Beschreibung der Tour
5 / 5
Routenfolgung
5 / 5
Attraktivität der Wandertour
4 / 5
Hubert 67
Hubert 67
• Bearbeitungsdatum:

Gesamtbewertung : 4.7 / 5

Datum der Wanderung : 23. Apr 2023
Bewertung der Beschreibung der Tour : ★★★★★ Sehr gut
Routenfolgung : ★★★★★ Sehr gut
Attraktivität der Wandertour : ★★★★☆ Gut
Tour stark frequentiert : Nein

Angenehme Wanderung. Ohne besondere Schwierigkeiten, außer zwischen Büttlerhof und Kreuzhütte, wo der Hang etwas steil und lang ist.
Interessante Landschaften, Aussichten und Sehenswürdigkeiten: besonders das Geroldsauer Wasserfal, mit einem hohen Wasserstand wie an diesem 23.04.2023.

Achten Sie jedoch auf den Verkehrslärm an manchen Stellen: vor allem die Motorräder sind sonntags im Schwarzwald (wie übrigens auch in den Vogesen) eine echte Plage.

Wenn man dem Streckenverlauf genau folgt, kommt man auf 18,50 km / 540 m Abweichung / 5 Stunden und 10 Minuten Fahrzeit.

Automatisch übersetzt

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.