Dobler Höhenrunde

Höhen-Runde um die Dobler Hausberge "Lerchenkopf" und "Rosskopf"mit herrlichen Aussichtspunkten über das Gaistal und die Baden-Badener Berge bis zur Rheinebene und den Vogesen mit nur sanften Anstiegen.

Technisches Datenblatt

Nr.29292654
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 12,30 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 4:10 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 237 m
  • ↘
    Negative Hm: - 236 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 857 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 691 m

Beschreibung der Wandertour

Start der Wandertour ist am Westwegtor beim Kurhaus in Dobel (Neue Herrenalber Str. 11, 75335 Dobel).

(S/Z) Vom Startpunkt Westwegtor beim Dobeler Kurhaus biegen wir an der ersten Möglichkeit links ab.

(1) Nach kurzem Anstige gelangen wir zum Aussichtsturm Dobel. Dieser ist in den Monaten Mai bis Oktober tagsüber geöffnet. Wir biegen rechts ab und an der Gabelung am Ortsausgang halten wir uns links und folgen der Route des Westweges bergab.

(2) Dann erreichen wir die Pflanzengarten-Hütte.

(3) Leicht bis mäßig ansteigend stößt man nach etwa 1 km auf den Otto-Ochner-Weg, der uns östlich und südlich unterhalb des Lerchenkopfes zum Weithäusle führt.

(4) Weithäusle, das ist ein großer "Wegestern" mit Schutzhütte. Nicht weniger als 9 Waldwege stoßen hier aufeinander. Wir folgen der roten Raute geradeaus über den Hahnenfalzweg. Hier bieten sich bis zur Schweizerkopf-Hütte sehr schöne Ausblicke auf Bad Herrenalb.

Erwähnenswert ist, dass wir uns auf diesem Streckenabschnitt oberhalb des Hirschgrasloch-Kars, einem etwas versteckten Relikt aus der letzten Eiszeit, bewegen.

(5) Seit Juli 2015 kann man kurz vor dem Ziel "Schweizerkopf-Hütte", die nach dem Aussichtsturm Dobel die zweite Aussichtskanzel ist, entspannt liegend die Aussicht genießen. 300 m weiter, unmittelbar am Abhang der vom Orkan "Lothar" baumfrei geblasenen Westseite des Schweizerkopfes, bietet die verglaste Schutzhütte ebenfalls einen herrlichen Ausblick. Unterhalb der sechseckigen Hütte mit erläuternden Bildtafeln liegt das Gaistal, ein Stadtteil von Bad Herrenalb. Bei guter Sicht kann man den Blick im Westen von den Baden-Badener Bergen über die Rheinebenebis zu den Vogesen schweifen lassen. Im Norden liegt der Albgau, Karlsruhe, Odenwald und auf der andern Seite des Rheingrabens der Pfälzer Wald.

(4) Der Rückweg verläuft bis zum Weithäusle auf der bereits begangenen Panoramstrecke. Über den Althäuslesweg (Westweg-Route) und dann den Großlohweg wird dann über ein kurzes Stück Waldstraße die Stierhütte erreicht.

(6) An der Kreuzung an der Hütte geht es nach links. Leicht ansteigend geht es an der nächsten Möglichkeit rechts und geradeaus über die nächste Kreuzung.

(7) Dann erreichen wir den Pfützenhäusle-Platz auf dem auch das Lothar-Kreuz steht. Vorbei am Sportplatz gelangen wir hinter dem Parkplatz nach links über die Feldflur zum Sonnenwegle und von dort aus wieder zum Westwegtor beim Kurhaus (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 699 m - Westwegtor - Kurhaus
  2. 1 : km 0.41 - alt. 720 m - Aussichtsturm Dobel
  3. 2 : km 1.17 - alt. 694 m - Pflanzengarten-Hütte
  4. 3 : km 2.54 - alt. 780 m - Otto-Ochner-Weg
  5. 4 : km 4.57 - alt. 821 m - Weithäusle
  6. 5 : km 6.02 - alt. 832 m - Schweizerkopf-Hütte
  7. 6 : km 9.77 - alt. 751 m - Kreuzung - Stierhütte
  8. 7 : km 11.17 - alt. 724 m - Pfützenhäusle-Platz
  9. S/Z : km 12.3 - alt. 699 m - Westwegtor - Kurhaus

Nützliche Informationen

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Bus 719 (Bad Wildbad - Bad Herrenalb)
Bus 716 (Pforzheim - Bad Herrenalb)
Bus X63 (Calw-Bad Herrenalb)

Parkmöglichkeiten am Startpunkt:
Parkplatz am Kurhaus
Neue Herrenalber Str. 11
75335 Dobel

ℹ️ Ansprechpartner:
Kurverwaltung Dobel
Neue Herrenalber Straße 11
75335 Dobel

Ausrüstung
Festes Schuhwerk, Verpflegung

Entdeckungen

Kurhaus Dobel / Sonnentor Dobel - von keinem anderen Ort aus lässt sich der Top-Aussichtpunkt Schweizerkopf-Hütte ohne allzu große Anstiege erreichen. Wer zu Beginn der Wanderung den Dobler Wasserturm besteigt, der kann von dessen Aussichtskanzel das Ziel über den Baumwipfeln des Stierkopfs ausmachen. Hinzu kommt, dass sich das grandiose Panorama von den Vogesen bis zum Odenwald erstreckt. Einige Schutzhütten mit Sitzgelegenheit säumen die Dobler-Höhen-Runde. Schattige und sonnige Passagen wechseln sich ab.

ℹ️ Sehenswürdigkeiten:
Schweizerkopfhütte
Hahnenfalzweg 1
76332 Bad Herrenalb

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.