Wanderung suchen: Dittelbrunn
Naturschutzgebiet Brönnhof

Nördlich der unterfränkischen Stadt Schweinfurt befand sich bis vor wenigen Jahren einer der größten Truppenübungsplätze der US-Armee in ganz Europa. Heute rollen hier keine Panzer mehr. Sie sind allerdings dafür verantwortlich, dass eine einzigartige Landschaft entstehen konnte, auf deren steppenartigen Offenflächen unzählige seltene Tiere und Pflanzen ein Zuhause gefunden haben. Nach fast 100-jähriger militärischen Nutzung ist das Areal seit 2015 nicht nur zum Nationalen Naturerbe ernannt worden, sondern auch für Wanderer freigegeben.
Quer über die Weininsel

Rundwanderung durch die Weinberge an der Volkacher Mainschleife mit Überfahrt über den Main und Querung der Weininsel bei Nordheim.
Erlebnistour um die Burgruine Bramberg

Der Naturpark Haßberge ist für seine unzähligen Burgen und Ruinen bekannt. Nicht umsonst nennt man ihn deshalb auch den Burgenwinkel. Eine von ihnen ist die Burgruine Bramberg. Ringsum die wunderschönen naturnahen Wälder, die sich hier durch eine große Vielfalt auszeichnen. Neben ausgedehnten Laubmischwäldern sind auch Eichen-Hainbuchenwälder besonders häufig. Wälder, wie sie vor vielen, vielen Jahren einmal überall in Deutschland vorkamen.
Baumkronenpfad und Kloster Ebrach

Der kleine Markt Ebrach im Landkreis Bamberg hat kulturell und landschaftlich so einiges zu bieten. In dem herrlichen Buchenwald östlich des Ortes kann man die Bäume einmal von einer anderen Perspektive erleben. Der Baumwipfelpfad schraubt sich durch alle Etagen des Waldes bis auf 42 Meter Höhe zu den Kronen. In Ebrach selbst dominiert das alte Zisterzienserkloster mit seiner pompösen Klosterkirche das Erscheinungsbild. Ringsum eine handvoll Klostergärten.
Extratour Rotes Moor

Eine der schönsten Möglichkeiten, die vielen Naturschätze im Biosphärenreservat Rhön zu entdecken, ist die Extratour Rotes Moor. Der Premiumwanderweg führt durch Moorgebiete, eine kleine Schlucht und über Trockenrasenhänge durch die atemberaubende Mittelgebirgslandschaft rund um den Feldberg, die Wasserkuppe und den Mathesberg.
Rundweg auf dem Schwanberg

Im Kitzinger Land kann man auf 15 Traumrunden wandern. Eine der Traumrunden führt auf die höchste Erhebung der Region, den Schwanberg. Früher stand hier auf dem Gipfelplateau eine Fliehburg. Bei der fast ebenen Wanderung einmal um den Schwanberg kann man die Anwesenheit der Kelten fast spüren, denn sie haben hier überall ihre Spuren hinterlassen. Etwas pompöser ging es wohl im 18. Jahrhundert in dem Schloss zu, das heute das Geistliche Zentrum Schwanberg beherbergt.