Wanderung suchen: Champéry    
                
                Von Chambéry an die Hütte Cabane de Susanfe            
            
        
                Die übliche Strecke zur Cabane de Susanfe ab Chambéry beginnt im Wald, bevor es zur Alm von Bonavau geht. Senkrecht zur gleichnamigen imposanten Bergspitze geht man auf einem Weg mit einigen ausgesetzten Passagen und überquert den Pas d'Encel. Der letzte Anstieg des Tals von Susanfe erfolgt im Hochgebirge.            
            
            
    
                
                La Haute Cime            
            
        
                La Haute Cime ist der am westlichsten gelegene Gipfel des Massif des Dents du Midi und der höchste Punkt der französisch-schweizerischen Voralpen. Es ist ein einzigartiger Aussichtspunkt, dessen Besteigung in einer schönen Hochgebirgslandschaft mit umwerfendem Panorma erfolgt.
Diese lange und anspruchsvolle Wanderung bietet einen Aufstieg in zwei Tagen mit einer Übernachtung in der Berghütte.            
            
            
    
                
                Hütte von Bonavau - Hütte von Salanfe            
            
        
                Ein langer Wandertag mit grandiosen Landschaften. Die Passage des Pas d'Encel ist etwas heikel unter unterhalb des Mont Ruan zu gelangen. Gehen Sie auf die Haute Cime, den Gipfelpunkt der Dents du Midi auf 3257 m über den Col de Susanfe und steigen Sie dann zur Hütte von Salanfe am Seeufer ab.            
            
            
    
                
                Croix de Culet, Col de Cou und Barme            
            
        
                Wanderung ab Start Croix du Culet, zugänglich mit der Seilbahn. Die Beschilderung ist an jeder Kreuzung besonders gut. Richtung Pas de Chavanette, dann Lapisa, La Pierre, La Poya und hinauf zur Hütte Col de Cou für einen herrlichen Ausblick. Anschließend Abstieg zum Croix d'Incrène über den Arête de Berroi (wirklich wunderschön, der schönste Teil der Tour) und dann zur Barme-Hütte. Weiter geht es hinunter nach Champery. Dies ist der unattraktivste Teil der Strecke, aber es gibt kaum eine Alternative, diese befahrbare Straße vorbeizugehen.            
            
            
    
                
                Cantine de la Barmaz - Auberge de Salanfe            
            
        
                Nach diesem Abstecher auf die Tour des Dents Blanches gelangen Sie nun wieder zur Tour des Dents du Midi, die in der Auberge de Salanfe endet. Auf der Strecke treffen Sie auch wieder auf die Sauflaz, die Sie unten vom Pas d'Encel aus über eine Passage mit Ketten sehen. Im Tal von Susanfe können Sie das Massiv du Ruan bewundern. Auf dem Pass von Susanfe sehen Sie La Haute Cime und La Dent Jaune. Etwas weiter vorn ist die Hütte Refuge des Dents du Midi zu sehen.            
            
            
    
                
                Dent du Signal ab den Chalets de Barme            
            
        
                Die Dents Blanches sind aufgrund der klaren Gesteinsfarbe (daher der Name "weiße Zähne") von Weitem zu erkennen und bilden eines der interessantesten Massive des Walliser Chablais und sie verleihen der Landschaft eine wilde Schönheit. Diese anspruchsvolle Wanderung mit schwierigen Passagen ermöglicht die Überquerung des Gipfels im Westen dieses Massivs, wo man ein herrliches Panorama erleben kann.            
            
            
    
                
                Rundwanderung von La Frâche nach Antème            
            
        
                Sehr schöne Wanderung bei trockenem Wetter. Die Wege sind in gutem Zustand. Wenn Sie im Westen in Richtung Lac de Soi gehen, ist der Aufstieg länger, aber weniger steil. Keine technischen Passagen, aber die gesamte Wanderung findet in einer vertikalen Umgebung statt. Bei der Abfahrt gibt es eine kleine Änderung der Route.
Wanderung ohne Beschreibung, zu verfolgen mit der App Visorando.            
            
            
    
                
                Hütte Cabane d'Antème - Cantine de la Barmaz            
            
        
                Diese Etappe verläuft zum Teil auf der Route der Dents du Midi mit einer denkwürdigen Passage am Fuße der Schlucht von Sauflaz. Beim Aufstieg in Richtung Bonavau stoßen Sie auf die Tour des Dents Blanches. Das Plateau de Barme ist ein wunderbarer Ort um diese berühmten Dents Blanches zu bestaunen.            
            
            
    
                
                Aufstieg auf die Haute Cime und Rückkehr nach Champéry            
            
        
                Ab der Hütte Cabane de Susanfe erfolgt der Aufstieg auf einen einmaligen Aussichtspunkt im Hochgebirge!            
            
            
    
                
                Berghütte Vogealle – Herberge Bonavau            
            
        
                An der französisch-schweizerischen Grenze zwischen Sixt-Fer-à-Cheval und Champéry führt eine markierte Wanderung zwischen Alpweiden und Hochgebirge. Der Passage des Dents Blanche ist wegen seiner Geologie mit stark gefalteten Kalksteinschichten bemerkenswert. Über einen steilen Abstieg in einem Felskamin (Seile) erreicht man den Col de Bostan, die französisch-schweizerische Grenze. Der Pas de la Bide, eine heikle Passage mit seinem berühmten Briefkasten, ermöglicht es, die Almen von La Brame und die Auberge de Bonavau zu erreichen.            
            
            
    
                
                Der Lac Vert vom Bahnhof der Seilbahn Ardent aus gesehen            
            
        
                Diese Wanderung ohne Schwierigkeiten ist ideal für einen entspannten Ausflug in die Berge. Vom schattigen Weg, der nach Les Brochaux führt, bis zu den grandiosen Ausblicken vom Sessellift Les Mossettes bietet die Route abwechselnd kühle Waldluft und atemberaubende Ausblicke. Beim Abstieg zum Lac Vert offenbart sich die majestätische Bergkette Dents du Midi in ihrer ganzen Pracht und lädt zu einem sonnigen Picknick am Ufer ein. Der weitere, ebenso gemütliche Spaziergang führt über einen Panoramaweg mit Blick auf den Roc d'Enfer, wobei die friedliche Gesellschaft der Kühe, die die alpine Landschaft prägen, ein zusätzlicher Bonus ist.
Hinweis: Die angegebene Entfernung und vor allem der Höhenunterschied sind überschätzt, da sie eine Fahrt mit dem Sessellift beinhalten. Zu Fuß sind etwa 8 km horizontale Entfernung, 100 m Höhenunterschied und 750 m Gefälle zu rechnen.            
            
            
    
                
                Pointe des Lanches und Pointe de Lens über den Col de l'Aup Couti            
            
        
                Angenehme Wanderung in der Nähe von Morzine-Avoriaz. Aufstieg zum Col de l'Aup Conti, dann Überquerung der Bergkämme. Die Wanderung ist nicht besonders schwierig und bietet einen herrlichen Ausblick auf die umliegenden Gipfel. Der Startpunkt in Les Lindarets, dem „Ziegendorf”, ist ungewöhnlich, und die üppige Flora begleitet Sie auf dem gesamten Weg.            
            
            
    
                
                Wasserfall Cascade des Brochaux von Les Lindarets aus            
            
        
                Eine einfache Wanderung vom Startpunkt Les Lindarets, bekannt für seine Ziegen und seine traditionelle Architektur, bis zum herrlichen Wasserfall Cascade des Brochaux. Der Weg schlängelt sich durch den Wald, begleitet vom beruhigenden Rauschen eines hübschen Flusses.
Wenn Sie sich dem Wasserfall Cascade des Brochaux nähern, hören Sie das leise Rauschen des fließenden Wassers. Der Wasserfall, ein wahres Naturjuwel, stürzt sich in ein natürliches Becken. Der ideale Ort für eine entspannte Pause, ein Picknick inmitten der Natur oder einfach nur, um die wohltuende Ruhe zu genießen.            
            
            
    
                
                Chemin des Ponts in Morgins            
            
        
                Diesen einfachen Hin- und Rückweg hätte man in Richtung Lac de Chésery oder sogar Lac Vert fortgesetzen können, um eine Runde zu machen und über Tovassière zurückzukehren, aber der Regen und das Gewitter haben uns zur Umkehr gezwungen. Es bleibt eine schöne Strecke am Ufer eines Wildbachs, mit mehreren willkommenen Unterständen für ein Picknick bei unsicherem Wetter.            
            
            
    
                
                Foilleuse-Rundweg durch Savolaire und Bonavau            
            
        
                Eine Wanderung, auf einem Bergrücken oberhalb von Morgins, mit einer herrlichen Aussicht auf die "Dents du Midi".            
            
            
    
                
                Hütte Auberge de Salanfe - Les Marécottes            
            
        
                Diese letzte Etappe führt Sie zurück zum Bahnhof von Les Marécottes, der ganz in der Nähe des Starts in Salvan liegt. Das Kar von Salanfe befindet sich an der Kreuzung zahlreicher Wanderwege. Über den wenig frequentierten Col de la Golette beenden Sie die Tour. Der Durchgang ist relativ eng und beim Abstieg gibt es am Anfang Ketten. Auf dem Pass genießen Sie ein letztes Mal den Ausblick auf die Dents du Midi und den See von Salanfe. Im Osten haben Sie einen Panoramablick auf die Walliser Alpen.            
            
            
    
                
                Auberge de Salanfe - Cabane du Vieux Emosson            
            
        
                Ein langer Tag, der über den Col d'Emaney und den Col de Barberine zum Lac d'Emosson führt. Abstieg zum Lac d'Emosson, dann zum Col de la Gueulaz und der letzte Aufstieg zur Cabane du Vieux Emosson.            
            
            
    
                
                Hütte Auberge de Salanfe - Staudamm Emosson            
            
        
                Während dieses zweiten Abschnitts werden Sie nach dem Col d'Emaney begeistert von der ruhigen Alm Alpage d'Emaney sein. Beim Aufstieg auf den Col de Fenestral wird Sie die Schönheit des Sees Lac de Blantsin überraschen. Der Col de Fenestral bietet Ihnen einen grandiosen Panoramablick auf die Ostseite des Mont Blanc-Massivs.            
            
            
    
                
                Hütte Auberge de Salanfe - Mex            
            
        
                Bei dieser Etappe auf der Tour der Dents du Midi zum Col du Jorat können Sie im Süden einen Ausblick auf die Grenzgipfel zu Italien genießen. Sicherlich werden Sie das Matterhorn erkennen. Außerdem haben Sie einen tollen Blick auf den See Lac de Salanfe mit dem Dôme de la Sallière als Hintergrund. Auf der Nordseite liegt das Rhonetal. In dem kleinen Ort Mex, auf einem Plateau gelegen, bieten Ihnen einige Aussichtspunkte einen Blick auf die Orte im Tal bis hin zum Genfer See.            
            
            
    
                
                Von Ardent nach Les Lindarets            
            
        
                Ob Sie Wanderfreunde sind oder einfach nur Entspannung inmitten der Natur suchen, diese Wanderung ist ideal für einen Ausflug. Genießen Sie die Ruhe des Waldes, erfrischen Sie sich am Fluss und erreichen Sie das Dorf Les Lindarets. Im Dorf Les Lindarets erwartet Sie eine Überraschung: die berühmten Ziegen von Les Lindarets! Wie die Urlauber sind auch sie hierher gekommen, um einen Sommer lang zu faulenzen. Kinder werden begeistert sein, die frei lebenden Ziegen zu füttern, während ihre Eltern die sonnigen Terrassen des Dorfes genießen.            
            
            
    
                
                Lac Vert und Lac de Chésery            
            
        
                Eine Wanderung mit geringer horizontaler Distanz und sanften Höhenunterschieden, die eine schöne Gelegenheit für kleine Kinder oder Gelegenheitswanderer bietet, sich an das Wandern in den Bergen heranzutasten. In einer sehr schönen Umgebung gelangt man zu zwei reizvollen Bergseen. Es gibt mehrere kürzere oder längere Varianten.            
            
            
    
                
                Tête de Chalin            
            
        
                Ein Aufstieg, der zum Fuße der Cime de l'Est, dem westlichen Punkt der Dents du Midi führt und einen majestätischen Ausblick auf dieses Massiv sowie ein weitreichendes Panorama auf die Waadtländer Alpen bietet. Eine anspruchsvolle Strecke mit einer ausgesetzten Passage auf dem Bergkamm.            
            
            
    
                
                Chindonne - Refuge d'Antème            
            
        
                Im Verlauf dieser vierten Etappe der Tour des Dents du Midi werden Sie auf der Strecke weitere schöne Aussichten oberhalb des Val d'Illiez genießen können. Am Signal de Soi blicken Sie auf den Tête de Chalin, La Cime de l'Est, die Kathedrale und La Dent Jaune. An der herrlich am Fuße des Haute Cime gelegenen Hütte Cabane d'Antème können Sie den Sonnenuntergang über den Dents du Midi und über Portes du Soleil genießen.            
            
            
    
                
                Der Pas du Boret            
            
        
                Wunderschöne Wanderung im Giffre-Tal, die zum großen Teil durch das Naturschutzgebiet Sixt Passy führt und mit einer außergewöhnlichen Landschaft und atemberaubenden Ausblicken aufwartet.            
            
            
    
                
                Das Ende der Welt            
            
        
                Diesen Ort gibt es und er ist nicht weit entfernt! Um ihn zu erreichen, musst Du nur Folgendes machen:
- Dich in den wunderschönen Talkessel von Sixt Fer à Cheval begeben,
- die breiten Wege und Pfade ab dem Parkplatz nutzen,
- bis zu den stirnseitigen Mauern weitergehen.            
            
            
    
                
                Bis ans Ende der Welt ... und darüber hinaus            
            
        
                Wie Hugues Aufray singt:
Aufstehen, Leute, aufwachen, wir müssen uns beeilen, wir gehen ans Ende der Welt ...
Wanderer, die schwindelfrei sind oder ihre Höhenangst überwinden können, werden mit atemberaubenden Ausblicken belohnt.            
            
            
    
                
                Der Fond de la Combe und seine Wasserfälle            
            
        
                Eine schöne Wanderung durch das Giffre-Tal, ausgehend von dem riesigen Amphitheater eiszeitlichen Ursprungs, dem Fer à Cheval, bis zum Fond de la Combe, mit wunderschönen Wasserfällen, besonders im Frühling; auch die Fauna und Flora kommen nicht zu kurz.            
            
            
    
                
                Pointe de Bellevue ab Morgins            
            
        
                Wie der Name schon sagt, bietet dieser Gipfel ein herrliches Panorama, insbesondere auf die Dents du Midi in unmittelbarer Nähe. Die angebotene Strecke bietet eine angenehme Wanderung hauptsächlich über Almen.            
            
            
    
                
                Tour des Dents d'Oddaz            
            
        
                Lange Wanderung mit gutem Höhenunterschied. Die Anstrengung wird durch das Panorama entlang der gesamten Strecke belohnt.            
            
            
    
                
                Der Kar du Fer à Cheval und der Bout du Monde von Nambride aus            
            
        
                Diese Wanderung ist ein Muss in dieser Bergregion in der Nähe von Sixt-Fer-à-Cheval und bietet einen Blick auf wunderschöne Landschaften. Zwischen den Felsen folgt man dem Giffre und bewundert die zahlreichen Wasserfälle der dort mündenden Wildbäche.
Die Wanderung beginnt hier am Parkplatz kurz hinter Nambride, dem letzten Parkplatz, auf dem Sie kostenlos parken können, um zum Gebiet zu gelangen. Sie können diese Wanderung also verkürzen (siehe praktische Informationen sowie weitere Beschreibungen auf Visorando). Der größte Teil des Höhenunterschieds befindet sich am Ende der Schlucht und kann ebenfalls umgangen werden (siehe auch praktische Informationen).            
            
            
    
                
                Le Fer a Cheval            
            
        
                Eine sehr beliebte Rundwanderung im Naturschutzgebiet oberhalb von Sixt Fer A Cheval. Die Landschaft ist wunderschön, aber am besten genießt man sie außerhalb der Hauptsaison im Sommer, wenn sehr viel los ist.
Zur Information: Nach dem Einsturz der Klippen am 06.09.2025 im Sektor Méridienne - Pas Noir ist der Zugang zum Fond de la Combe bis auf Weiteres nur über das rechte Ufer des Giffre möglich.            
            
            
    
                
                Pointe de Bellegarde, von Samoëns aus gehen            
            
        
                Eine lange und anspruchsvolle Wanderung, um einen Gipfel zu erklimmen, der ein herrliches Panorama bietet. Der erste Teil des Aufstiegs verläuft hauptsächlich durch Wald. Nach der Berghütte Refuge de Folly wird das Gelände offener. Die Strecke ab dem Lac des Chambres ist sehr angenehm und bietet eine schöne Hochgebirgsatmosphäre. 
Natürlich kann man auch am Lac des Chambres Halt machen, der an sich schon ein schönes Wanderziel ist (siehe praktische Informationen).            
            
            
    
                
                Mit Schneeschuhen von Villapeyron über Cornillon nach Très les pierres            
            
        
                Frühling-Schneeschuhtour am Mont de Grange. Im unteren Teil ohne, im oberen Teil mit Schnee. Villapeyron - les Boudimes - les Quebales - Cornillon - l'Ertre - Très les Pierres            
            
            
    
                
                Schleife zwischen den Seen von Emosson und Salanfe            
            
        
                Der See von Salanfe befindet sich in einem breiten Kar, dessen Zugang am einfachsten von Osten aus über das Tal Van d'En Haut erfolgt. Ab dem Stauwehr von Emosson bieten zwei Gebirgspässe eine Öffnung hin zu diesem herrlichen See.
Sie befinden sich im Hochgebirge und können das Ruan-Massiv im Südwesten und das Massiv der Dents du Midi im Nordwesten bestaunen. Im Verlauf dieser beiden Tage überqueren Sie die Cols de Barberine, d'Emaney und de Fenestral.            
            
            
    
                
                Stauwehr von Emosson - Hütte Auberge de Salanfe            
            
        
                Für diesen ersten Abschnitt gehen Sie nach dem Weg am See von Emosson entlang, gegenüber dem Massiv des Mont Ruan gelegen, über die Pässe Col de Barberine und d'Emaney zum Lac de Salanfe. Der Kontrast zwischen dem Ruan-Massiv und dem Massiv der Dents du Midi wird Ihnen gefallen.            
            
            
    
                
                Eine Panoramastrecke zwischen den Seen von Emosson und Finhaut            
            
        
                Auf den Höhen des Sees von Emosson hat man einen Panoramablick auf das Mont Blanc-Massiv, ein wildes Tal und wandelt auf den Spuren von Dinosauriern.            
            
            
    
                
                Aufstieg in die Höhen von Vallorcine            
            
        
                Eine Wanderung auf einer Höhe, mit Blick auf das Trient- und Vallorcine-Tal, ohne große Schwierigkeiten und mit herrlicher Aussicht auf die umliegenden Gebirge wie das Mont-Blanc-Massiv und die Viertausender des Wallis. Vorsicht für Personen, die unter Höhenangst oder Schwindel leiden: eine Passage mit Handläufen, nichts Gefährliches, aber dennoch besondere Vorsicht geboten            
            
            
    
                
                Der Cheval Blanc an der französisch-schweizerischen Grenze            
            
        
                Eine sehr schöne Wanderung an der französisch-schweizerischen Grenze in einer wunderschönen Umgebung zwischen großen Seen und Bergen mit abwechslungsreichen Landschaften entlang des Weges. Die Dinosaurierspuren, die auf dem Weg versteinert sind, tragen zur Attraktivität des Weges bei. Schließlich erwartet uns auf dem Gipfel des Cheval Blanc ein 360°-Blick, der unter anderem den Mont Blanc, das Matterhorn und den Grand Combin umfasst.            
            
            
    
                
                Rundwanderung Pointe d'Ardens über die Chalets de l'Entre Deux Pertuis            
            
        
                Sehr schöne Rundwanderung mit Aufstieg zur Pointe d'Ardens, von wo aus man einen herrlichen Blick auf das Vallée d'Abondance, die Gipfel des Chablais, die Dents du Midi und in der Ferne das Mont-Blanc-Massiv hat. Diese Wanderung sollte man früh am Morgen unternehmen, um in der Saison Murmeltiere und Kühe der Rasse Abondance zu beobachten.            
            
            
    
                
                Durchquerung des Mont de Grange            
            
        
                Rundwanderung zum höchsten Punkt des Vallée d'Abondance Chablais, von wo aus man einen außergewöhnlichen Blick auf die gesamten Alpen hat. Der Aufstieg über die Montagne de Pertuis ist eher wild, der Abstieg über die Crête de Coicon eher gewöhnlich.
Achtung: In der Nähe von (4) gibt es einen etwas luftigen Grat.
 Sie befinden sich in einem Naturschutzgebiet! Beachten Sie die Vorschriften in den praktischen Informationen.            
            
            
    
                
                Tête Noire            
            
        
                Kleine Rundwanderung zur Grotte aux Nymphes.
Gut ausgestatteter und überwiegend schattiger Weg.
Der Abstieg zur Grotte aux Nymphes ist steil. Der Aufstieg ist weniger anstrengend. Sie können diese Wanderung auch in umgekehrter Richtung machen, wenn Sie lieber langsam hinunter- und dann steil hinaufsteigen möchten.
Achtung: Im Sommer 2025 war die Grotte aux Nymphes aufgrund von Bauarbeiten nicht zugänglich.            
            
            
    Mehr Wandertouren Champéry
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: