Wanderung suchen: Canal de Huningue
Spaziergang im alten Rheinbett 1: Von der Zugbrücke bis zur Schleuse Le Corbusier
Vor dem Bau des Canal d'Alsace (1928) breitete der Rhein seine Arme östlich des Canal de Huningue (1806) über eine große Fläche von 1 bis 2 km Breite aus.
Vom Rhein-Rhône-Kanal im Norden bis zum Süden der Rheininsel, auf Wegen, die oft in geschützten Gebieten der "Petite Camargue Alsacienne" verlaufen, führen uns fünf kurze Spaziergänge zu zahlreichen Natur- und Industriestandorten, die mit der Geschichte des Rheins in Verbindung stehen.
Beginnen wir mit einem Spaziergang zwischen der Zugbrücke von Kembs (1831) und der Schleuse Le Corbusier (1961).
Spaziergang im ehemaligen Rheinbett: die Petite Camargue Alsacienne
Das Naturschutzgebiet Petite Camargue Alsacienne umfasst heute 904 ha, davon fast 200 ha Wasserfläche. Ursprünglich erstreckte es sich 1982 über 120 ha rund um die Gebäude der kaiserlichen Fischzucht (1852). Hier, im wilden Herzen der Feuchtwüste der Au, kann man auf einigen der schönsten Wanderwege dank des Grundwassers die außergewöhnliche Fauna und Flora dieser Sumpflandschaft entdecken.
Spaziergang im alten Rheinbett: vom Canal de Huningue zum Alten Rhein
Vor zwei Jahrhunderten floss der Rhein in mehreren Strängen. Ab 1842, mit dem Bau von Deichen durch Tulla, und dann um 1930 mit dem Bau des Grand Canal, wurde der Fluss in ein einziges Bett zurückgeführt und das Ökosystem des Rheins tiefgreifend verändert.
Heute besteht ein starker Kontrast zwischen der sich wieder vegetalisierenden Natur, die sich mit einer vielfältigen und originellen Fauna und Flora an die Austrocknung anpasst, und einer starken industriellen Aktivität rund um die Schifffahrt und die Wasserkraft.
Rundreise durch Cambete
Rundkurs auf einer Strecke, die überwiegend auf Radwegen verläuft. Auf dem Rundweg am Wasser entlang können Sie die Fauna, Flora, Geschichte und lokale Industrie zwischen Kembs-Loechlé und Kembs entdecken.
Spaziergang im alten Rheinbett: entlang des Au
Im Herzen der Au, der Schwemmlandterrasse des Rheins zwischen Huningue und Kembs, ist die Geschichte von Rosenau eng mit der des Rheins verbunden. Auf dieser gesamten Strecke zwischen dem Grand Canal d'Alsace und dem Canal de Huningue, am Ufer eines Teiches oder einer Schleuse, an den Ufern von Kanälen oder Bächen ist Wasser allgegenwärtig.Achtung: Der Weg Scheidgraben vor dem Punkt ::10:: ist derzeit überflutet (November 2026), diese Wanderung ist nur schwer durchführbar.
Im Herzen der Au-Ebene, Rosenau, die Tochter des Rheins
Die Plaine de l'Au ist das Feuchtgebiet der Überschwemmungsterrasse des Rheins im Dreiländereck, wo sich der Fluss vor der Begradigung seines Laufs durch Deiche (19. Jahrhundert) und seiner Kanalisierung (Anfang des 20. Jahrhunderts) in mehrere Arme verzweigte.Zwischen dem Wasserkraftwerk von Kembs im Norden und dem Wanderweg Grand Marais im Süden begleitet uns das Wasser auf dieser Strecke, auf der Biodiversität und menschliche Aktivitäten versuchen, miteinander in Einklang zu kommen.
Achtung: Der Weg „Chemin du Scheidgraben” zwischen (6) und (7) ist derzeit (November 2026) überflutet, sodass diese Wanderung nur schwer durchführbar ist.
Die Petite Camargue von Rosenau
Sie wohnen im Dreiländereck und möchten einen Ausflug in die Natur machen, ohne Dutzende von Kilometern zurücklegen zu müssen? Entdecken Sie die Petite Camargue, um frische Luft zu schnappen und zahlreiche Vogel- und Pflanzenarten in einem sehr gut erhaltenen Gebiet zu beobachten. Wenn Sie das hübsche Dorf Rosenau verlassen, werden Sie kaum glauben können, dass Sie sich nur 4 Kilometer Luftlinie vom Flughafen entfernt befinden.