Wanderung suchen: Bellefosse
Château de la Roche vom Haut Ranrupt aus
Eine schöne Wanderung durch Wald und Wiesen, die Sie von einem kleinen Dorf zur alten Burg La Roche mit herrlichem Blick auf das Tal führt. Der erste Hügel, den Sie sehen, ist der Col de la Perheux. Hinter diesem Pass sehen Sie den Donon. Unterwegs haben Sie mehrere Aussichtspunkte auf den Climont.
Rundwanderung um La Chaume des Veaux über den Tour du Champ du Feu

Eine einfache Wanderung zum Champ du Feu, dem höchsten Gipfel des Bas-Rhin mit 1099 m Höhe, der einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Gipfel bietet. Vorbei an der Tour, Jurten und atemberaubenden Aussichtspunkten auf den Climont und dann auf das Val de Villé.
Im Wald von Chirgoutte vom Col de la Charbonnière aus
Schneeschuhwanderung mit Start am Col de la Charbonnière (Breitenbach). Rundweg durch den Wald von Chirgoutte, eine nicht überlaufene Gegend auf der gegenüberliegenden Seite des Champ du Feu.
Kleine Runde des Col de la Charbonnière
Auf diesem kurzen Familienrundweg, der weniger als zwei Kilometer lang ist, kann man mit seinen Kindern den Wald des Elsass/ der Vogesen entdecken. Es gibt keine Schwierigkeiten und der Höhenunterschied ist sehr gering. Am Ende es Spaziergangs werden zwei ganz kleine Bäche überquert.
Der Rundweg um den Col de La Charbonnière

Schöne Wanderung über den Pass und das Gasthaus "Auberge de la Charbonnière", wo wir uns mit leckeren Speisen stärken können, zum höchsten Punkt des Champ du Feu. Auf dem Rückweg passieren wir den Flugplatz der Gleitschirmflieger mit einem herrlichen Ausblick auf das Tal von Villé.
Auf dem Weg der Deportierten vom Bahnhof Rothau zum Lager Struthof

Wir folgen dem Weg, den die Häftlinge bei jedem Wetter vom Bahnhof Rothau bis zum Konzentrationslager Natzweiler-Struthof zurücklegen mussten. Sie hatten weder Wanderschuhe noch Stöcke, um diesen Berg zu erklimmen.
Der Andlau-Wasserfall im Wald von Le Hohwald

In einer sehr schönen Waldatmosphäre überquert man zahlreiche Bäche und gelangt schließlich zu dem Wasserfall des Flusses Andlau inmitten der Felsen. Eine kurze Wanderung mit mäßigen Steigungen und einem schönen Ziel, ideal mit kleinen Kindern oder für gelegentliche Spaziergänger.
Das Schloss von Salm, die Chatte Pendue und das Moor von La Maxe

Rundwanderung hauptsächlich im Wald. Ausgehend von der zauberhaften Umgebung des Étang du Coucou entdeckt man die Ruinen des Château de Salm, das derzeit restauriert wird, steigt dann zum Felsvorsprung Chatte Pendue mit seiner Orientierungstafel hinauf, macht eine kleine Gedenkpause am Monument des Passeurs und gelangt dann auf einem etwas wilderen Weg zum Moor Tourbière de la Maxe.
Änderung der Routeim Juli 2022 zwischen (8) und (9) aufgrund schlechter Wegpflege: Vorübergehend die blaue Kreuzmarkierung stehen lassen.
Rocher du Coucou - Frankenburg

Herausragende Wanderung im Tal von Villé, bei der Sie Felsen mit besonderen Formen entdecken (Cheval Tombé, Salière, Roche des Fées). Sie führt Sie zum Rocher du Coucou mit einer sehr schönen Aussicht auf das Tal und die Ebene des Mittelelsass sowie zu der berühmten Frankenburg, die einst den Zugang schützte.
Grand Donon und Petit Donon

Rundstrecke über die Gipfel des Grand und Petit Donon entlang der vom Club Vosgien markierten Wege sowie des GR®°5
Der Donon

Eine kurze Wanderung zur Besteigung eines der bekanntesten Gipfel der Nordvogesen, der für seine Reste gallorömischer Kultanlagen berühmt ist und von dem Sie eine weite Panoramaaussicht haben. Die Route für den Aufstieg geht allmählicher bergauf und ist weniger begangen als die für den Abstieg.
Falkenstein, Hohbuhl, Col de la Franzur von Grendelbruch aus
Vom Bergdorf Grendelbruch aus führt diese Rundwanderung, die größtenteils südlich dieses 1250-Einwohner-Dorfes verläuft, zum Piton du Falkenstein, einem herrlichen Felsvorsprung, von dem aus man einen schönen Blick auf das Bruche-Tal hat. Die Wanderung führt weiter zum Col du Bruchberg, hinauf durch die Grasbüschel zum Signal de Grendelbruch mit seinem 360°-Panorama und dann durch den Wald hinauf zum Hohbuhl. Anschließend führen Sie angenehme Wege zum Col du Beyerlager und dann zum Col de la Franzur. Es erwarten Sie wunderschöne Entdeckungen, abwechselnd Dorfstraßen, Wald, Unterholz, Grashalme, Waldwege und hübsche kleine Pfade. Und dazu zahlreiche Aussichtspunkte!
Piton du Falkenstein und Schelmeck von Grendelbruch aus

Schöne kleine Wanderung ohne Schwierigkeiten mit zahlreichen freien Ausblicken auf das Bruche-Tal, den Donon, den Steinbruch von Wisches, die elsässische Rheinebene und die Burg Girbaden.
Einfache Tour in Bezug auf Länge und Höhenunterschied mit einer Mischung aus Forstwegen und Pfaden entweder im Wald oder inmitten der Weiden.
Lac de la Maix und Le Haut du Bon Dieu

Vom Lac de la Maix aus geht es in einer sehr schönen Umgebung über die Clairière de Prayé, Le Haut du Bon Dieu und die bezaubernde Quelle „Fontaine Colas Lorrain”. Außerdem stehen zwei Stätten mit Schalenfelsen auf dem Programm. Eine Wanderung durch schöne Waldgebiete und mit angenehmen Abschnitten in offenem Gelände.
Les Chavons und Les Hautes Chaumes von Moussey aus
Sehr schöne Wanderung inmitten der Natur von Moussey zu den Hautes Chaumes. Die Länge und der Höhenunterschied sind für durchschnittliche Wanderer ideal.
Burg Guirbaden von Grendelbruch aus

Auf der (Wieder-)Entdeckung der größten Burg im Elsass, die derzeit restauriert wird.
Die Burg Frankenbourg von La Vancelle aus

Kleine Rundwanderung, bei der man auf dem einfachsten Weg von La Vancelle aus zur Burg Frankenbourg gelangt.
Die Burg hatte eine strategische Lage am Eingang zweier Täler: das Val de Villé entlang des Giessen (die Salzstraße) und das Val d'Argent entlang der Lièpvrette (die Silberminen).
Der Rundgang führt durch den Wald und bietet vom Schlosshof aus schöne Ausblicke. Eine schöne Wanderung im Elsass.
Von der Magel über den Donon zur Bruche
Eine Rundwanderung, die uns von den Weiden auf den Höhen von Grendelbruch nach Schirmeck und zum Donon führt, mit einer Rückkehr durch das Bruche-Tal. Sie führt über Straßen, Forststraßen, Waldwege und Radwege.
Nidecker Wasserfall

Nidecker Wasserfall, Ruinen der Burg Nideck, Schneeberg, Ruinen der Burgen Klein-Ringelstein und Groß-Ringelstein
Die Hohkönigsburg (Haut-Koenigsbourg) ab La Wick

Die Hohkönigsburg (Haut-Koenigsbourg) liegt im Herzen des Elsass, auf den Höhen des Weindorfes Orschwiller, und überragt majestätisch die gesamte Ebene auf 755 m Höhe. Es ist unmöglich, an diesem Wahrzeichen vorbeizugehen, das zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Region gehört.
Diese Sehenswürdigkeit ist auch der Ausgangs- und Endpunkt zahlreicher Wanderungen. Sie bietet allen Naturliebhabern eine wahre Vielfalt an Wegen mit bemerkenswerten Landschaften und lässt sie erhabene Panoramen bewundern.
Mehr Wandertouren Bellefosse
Schau dir die Point of Interest an, die es in dieser Gemeinde gibt: