Trouver Wanderung suchen : Arlesheim

Wanderungen Arlesheim

Wanderer
Länge 11,60 km Positive Höhenmeter +440 m Negative Höhenmeter -441 m Dauer 4h35 Mittel Mittel
Start Start ab Arlesheim - Basel-Landschaft

Rundstrecke mit Blick auf die Höhen von Arlesheim, vorbei an mehreren Burgen, dem Kirschenland, der Schartenflue (mit Aussichtsturm) sowie dem Goetheanum und eigentümlichen, malerischen Häusern in Dornach

Tourismusorganisation
Länge 4,60 km Positive Höhenmeter +47 m Negative Höhenmeter -43 m Dauer 1h25 Einfach Einfach
Start Start ab Grenzach-Wyhlen - Lörrach (Landkreis)

Dieser Weg durch den historischen Ortskern von Grenzach gibt eine umfassenden Einblick in die Geschichte, die Kultur und die Vielfalt von Grenzach.

Wanderer
Länge 10,52 km Positive Höhenmeter +332 m Negative Höhenmeter -327 m Dauer 3h55 Mittel Mittel
Start Start ab Grenzach-Wyhlen - Lörrach (Landkreis)

Entdecken Sie das Ruschbachtal (Naturschutzgebiet) mit seinem hübschen Wildbach und den Wasserfällen, um nach St. Chrischona, einem kleinen Weiler im Schweizer Kanton Basel-Stadt, zu gelangen. Er befindet sich auf dem höchsten Punkt des Kantons, 522 Meter über dem Meeresspiegel, wo sich auch der höchste Fernsehturm der Schweiz (250 m) befindet. Von dort aus haben Sie einen herrlichen Blick auf den Jura und die Alpen.

Wanderer
Länge 15,16 km Positive Höhenmeter +293 m Negative Höhenmeter -292 m Dauer 5h10 Mittel Mittel
Start Start ab Riehen - Basel-Stadt

Eine Wanderung zwischen Schweizer und deutscher Grenze auf den Höhen von Basel.
Sie werden es kaum merken, wenn Sie von der Schweiz nach Deutschland wechseln. Nur die Grenzsteine sagen Ihnen, auf welcher Seite Sie sich befinden.
Es geht vorbei am Fernsehturm und der Kirche von St. Chrischona, dann dem wunderschönen Inzlinger Schloss, das von hübschen Wassergräben gesäumt ist.

Wanderer
Länge 9,66 km Positive Höhenmeter +336 m Negative Höhenmeter -332 m Dauer 3h45 Mittel Mittel
Start Start ab Lausen - Basel-Landschaft

Ein kleiner Ausflug im Schweizer Jura, oberhalb der Hauptorts des Kantons Basel-Landschaft.
Machen Sie diese Tour an einem warmen Tag, um im Schatten der hohen Bäume bis auf den Turm zu steigen. Von dort aus haben Sie einen 360°-Blick auf Jura, Schwarzwald, Vogesen und, wenn das Wetter es zulässt, Berner Alpen.

Wanderer
Länge 9,33 km Positive Höhenmeter +638 m Negative Höhenmeter -631 m Dauer 4h30 Mittel Mittel
Start Start ab Reigoldswil - Basel-Landschaft

Angenehme Wanderung ab einem typischen Dorf von Basel-Landschaft. Von Reigoldswil bis Wasserfallen gibt es grüne Hügel, idyllische Wälder, Wasserfälle, blühende Felder, riesige Spielgeräte, Lamas und sogar den höchsten Punkt dieses Schweizer Kantons mit einer herrlichen Aussicht in Richtung der Alpen.

Wanderer
Länge 9,39 km Positive Höhenmeter +56 m Negative Höhenmeter -60 m Dauer 2h50 Einfach Einfach
Start Start ab Rheinfelden (Baden) - Lörrach (Landkreis)

1805 errichten Napoleon und Friedrich I. von Österreich die Grenze auf dem Rhein. Rheinfelden wurde zu Rheinfelden (Baden), eine deutsche Industriestadt und Rheinfelden (Aargau), Thermalstadt in der Schweiz.
Der Weg führt am deutschen Ufer entlang, das mit Aussichtsplattformen und Bänken ausgestattet ist, bis zum Wasserkraftwerk und dann am bewaldeten Schweizer Ufer entlang. Die Rückkehr erfolgt über die kleine historische Stadt mit ihrer alten Brücke.

Wanderer
Länge 10,94 km Positive Höhenmeter +15 m Negative Höhenmeter -15 m Dauer 3h10 Einfach Einfach
Start Start ab Weil am Rhein - Lörrach (Landkreis)

Das großangelegte Renaturierungsprojekt der Rheininsel, das 2013 begann, geht langsam zu Ende. Es entstand ein neuer Fluß, der Kleine Rhein zwischen dem Rheinseitenkanal und dem Altrhein. Der Wasser- und Landbereich drum herum ist völlig verändert und ermöglicht die Rückkehr oder den Erhalt zahlreicher Tier- und Pflanzenarten.
Es handelt sich somit um Natur im vollen Wandel, die als Rahmen für diesen Spaziergang dient, wo sich alles sehr zu Gunsten der Artenvielfalt verändert.

Wanderer
Die Nusstour im Markgräflerland
Länge 12,91 km Positive Höhenmeter +188 m Negative Höhenmeter -191 m Dauer 4h15 Mittel Mittel
Start Start ab Efringen-Kirchen - Lörrach (Landkreis)

Mögen Sie Nüsse? Dann machen Sie diese Wanderung, füllen Sie Ihren Rucksack und sammeln Nüsse schon alleine entlang der Strecke und weiter unten auf den eingeschlagenen Wegen.
Doch man sollte dies im Herbst tun, ansonsten ist es ein netter Spaziergang durch Reben, Obstbäume und Wälder in dieser kleinen Region im Norden Basels.

Wanderer
Isteiner Schwellen und Isteiner Klotz
Länge 10,44 km Positive Höhenmeter +153 m Negative Höhenmeter -153 m Dauer 3h25 Mittel Mittel
Start Start ab Efringen-Kirchen - Lörrach (Landkreis)

Start und Ziel unter dem Isteiner Klotz mit seiner in den Fels gebauten Kapelle. Wir folgen dem Rhein bis zu den Isteiner Schwellen (durch Erosion freigelegte Felsformation) und wandern dann durch das Dorf Efringen-Kirchen mit seinen Weinbergen bis zum Gipfel des Isteiner Klotzes.

Wanderer
Länge 13,29 km Positive Höhenmeter +421 m Negative Höhenmeter -420 m Dauer 5h00 Mittel Mittel
Start Start ab Roggenburg - Basel-Landschaft

Diese Wanderung verläuft im Schweizer Jura im Kanton Solothurn, direkt an der Grenze zu Frankreich, in der Nähe von Kiffis. Es erwarten Sie abwechslungsreiche Landschaften in einer schönen und gepflegten Natur. Der Weg verläuft zunächst entlang des Flusses Lützel und windet sich dann landauf, landab vorbei an einsamen Berghöfen, Weiden, die in die Talsohlen hinabfallen, und Pässen, die atemberaubende Ausblicke auf diesen Teil des Juras bieten. Sehr schöne Strecke, die sich wirklich lohnt.

Wanderer
Länge 20,27 km Positive Höhenmeter +667 m Negative Höhenmeter -667 m Dauer 7h40 Mittel Mittel
Start Start ab Roggenburg - Basel-Landschaft

Diese Wanderung verläuft durch das Schweizer Jura - sowohl im Kanton Basel-Landschaft als auch vor allem im Kanton Jura, direkt an der Grenze zu Frankreich nahe Kiffis. Den Wanderer erwarten wunderschöne, sehr abwechslungsreiche Landschaften mit Hügeln, Weiden, Wäldern und kleinen Dörfern am Hang oder tief in den Tälern. Er entdeckt echte Postkartenmotive auf diesen Wegen und Pfaden, die sich über Berg und Tal in einer schönen und gepflegten Natur winden.

Wanderer
Länge 13,78 km Positive Höhenmeter +46 m Negative Höhenmeter -126 m Dauer 4h05 Mittel Mittel
Start Start ab Kandern - Lörrach (Landkreis)

Schöne Wanderung mit der historischen Dampflok von Haltingen nach Kandern, "Chanderli" genannt und Rückweg zu Fuß durch das Markgräflerland, eine kleine Region in Baden-Württemberg, im Süden des Schwarzwalds.
Malerisch mit Weinbergen, Reben und Weiden.

Wanderer
Länge 14,69 km Positive Höhenmeter +798 m Negative Höhenmeter -798 m Dauer 6h30 Mittel Mittel
Start Start ab Hägendorf - Canton of Solothurn

Der Belchen des Schweizerischen Jura, des elsässicher Belchen (Ballon d'Alsace) und der Belchen im Schwarzwald bilden Gipfel in einem rechtwinkligen Dreieck, mystische Beobachtungspunkte des Sonnenaufgangs in keltischen Zeiten (Belchen kommt von "Belenus", dem keltischen Sonnengott). Diesem außergewöhnlichen Aussichtspunkt nähern wir uns über die Teufelsschlucht mit steilen Felswänden, Wasserfällen, Grotten und Höhlen. Der Rückweg erfolgt über den Militärweg mit Überbleibseln und endet in den typischen Juralandschaften.

Tourismusorganisation
Länge 3,96 km Positive Höhenmeter +71 m Negative Höhenmeter -71 m Dauer 1h20 Einfach Einfach
Start Start ab Bad Bellingen - Lörrach (Landkreis)

Kurze Rundtour ab Bamlach über gut befestigte Landwirtschafts- und Feldwege.

Tourismusorganisation
Länge 4,42 km Positive Höhenmeter +102 m Negative Höhenmeter -102 m Dauer 1h35 Einfach Einfach
Start Start ab Bad Bellingen - Lörrach (Landkreis)

Landwirtschaftlich sehr schöner und idyllischer Weg. Halten Sie Ausschau: oft kann man auf dieser Strecke Wild sehen.

Tourismusorganisation
Länge 4,26 km Positive Höhenmeter +88 m Negative Höhenmeter -83 m Dauer 1h30 Einfach Einfach
Start Start ab Bad Bellingen - Lörrach (Landkreis)

Die zweite Route des Hertinger Rundweges führt Sie durch den Hertinger und den Lieler Wald vorbei am Hertinger Bammerthäusle zurück zum Waldparkplatz.
Die schönen und artenreichen Wälder laden ein, um durchzuatmen und die Natur zu erleben. Die nachhaltige Bewirtschaftung ermöglicht es, ihn als Lebensraum zu erhalten, den nachwachsenden Rohstoff Holz zu nutzen und gleichwohl für die Erholung der Menschen da zu sein.

Wanderer
Länge 9,77 km Positive Höhenmeter +370 m Negative Höhenmeter -369 m Dauer 3h50 Mittel Mittel
Start Start ab Kleines Wiesental - Lörrach (Landkreis)

Wunderbare Wanderung im Schwarzwald, etwa eine Stunde von Mulhouse entfernt, mit hügeliger Landschaft und außerordentlicher Ruhe.

Tourismusorganisation
Länge 6,62 km Positive Höhenmeter +17 m Negative Höhenmeter -17 m Dauer 1h55 Einfach Einfach
Start Start ab Bad Bellingen - Lörrach (Landkreis)

Tourlänge: ca. 6,6 km - Gehzeit ca. 2-2,5 Std.
Wanderwege: gut befestigte Wege
Höhenmeter: 30 Höhenmeter - Kategorie leicht
Start/Ziel: Balinea Thermen Bad Bellingen

Tourismusorganisation
Rickenbach: Hotzenpfad Premiumwanderweg
Länge 12,68 km Positive Höhenmeter +265 m Negative Höhenmeter -256 m Dauer 4h25 Mittel Mittel
Start Start ab Rickenbach (Waldshut (Landkreis)) - Waldshut (Landkreis)

Der Hotzenpfad - stimmiger kann das Zusammenspiel von kulturhistorischen Stätten und wildromantischer Natur nicht sein. Wuhre, Wald, Wiese und Weitblicke. Wer sagt eigentlich, dass man sich bei einer Tour für eine Sache entscheiden muss. Bei diesem Premium-Wanderweg warten entlang der Strecke viele Sehenswürdigkeiten, Ausblicke und außergewöhnliche Plätze zum Verschnaufen.

Wanderer
Länge 13,03 km Positive Höhenmeter +507 m Negative Höhenmeter -504 m Dauer 5h10 Mittel Mittel
Start Start ab Kandern - Lörrach (Landkreis)

Schöne Wanderung zwischen Wäldern und Wiesen rund um das Dorf Sitzenkirch. Eine Strecke, auf der man die herrlichen Ausblicke vom Gipfel des Turms der Ruine Sausenburg und der Terrasse des Schlosses Bürgeln genießen kann.

Tourismusorganisation
Alemannenweg - Zell im Wiesental
Länge 6,23 km Positive Höhenmeter +254 m Negative Höhenmeter -254 m Dauer 2h30 Einfach Einfach
Start Start ab Zell im Wiesental - Lörrach (Landkreis)

Der Weg führt Sie durch ein an Naturschönheit besonders reiches Fleckchen des Zeller Berglands und macht Sie dabei mit Dichterinnen und Dichtern bekannt, die hier in den Tälern der Wiese und der Kleinen Wiese leben oder lebten und die ihre Empfindungen in unserer heimischen Sprache, dem Alemannisch, ausdrücken. Tauchen Sie ein in unser Zeller Bergland und in unsere alemannische Sprache. Auf insgesamt 21 Zitatafeln finden Sie am Wegesrand lyrische Werke unserer Dichterinnen und Dichter.

Tourismusorganisation
Spaziergang Z3 Grönland-Wiesental-Weg
Länge 4,39 km Positive Höhenmeter +95 m Negative Höhenmeter -94 m Dauer 1h30 Einfach Einfach
Start Start ab Zell im Wiesental - Lörrach (Landkreis)

Ein schöner Spaziergang durch Zell im Wiesental, der auch für Ungeübte gut zu bewältigen ist. Es geht durch einen schönen Wald bis zum Ortsteil Grönland, am Freibad vorbei, danach wieder zurück in die Stadt.

Tourismusorganisation
Spaziergang Z5 an der Wiese - Zell im Wiesental
Länge 4,71 km Positive Höhenmeter +34 m Negative Höhenmeter -34 m Dauer 1h25 Einfach Einfach
Start Start ab Zell im Wiesental - Lörrach (Landkreis)

Schlendern Sie gemütlich am Lauf der Wiese entlang.

Wandern Rund um Obereggenen ( Download : PDF )
Wanderer
Rund um Obereggenen
Länge 14,48 km Positive Höhenmeter +423 m Negative Höhenmeter -425 m Dauer 5h20 Mittel Mittel
Start Start ab Schliengen - Lörrach (Landkreis)

Eine große Schleife durch verschiedene Landschaften rund um den Ort Obereggenen über Wege mit Kirschbäumen, Weinberge und durch einen Wald in der Nähe des Schlosses Bürgeln. Herrlich im Frühjahr während der Kirschblüte.

Tourismusorganisation
Länge 4,95 km Positive Höhenmeter +84 m Negative Höhenmeter -83 m Dauer 1h40 Einfach Einfach
Start Start ab Zell im Wiesental - Lörrach (Landkreis)

Genießen Sie eine schöne Rundwanderung, die vom Schwarzwaldverein Zell im Wiesental geplant wurde.

Tourismusorganisation
Länge 5,64 km Positive Höhenmeter +125 m Negative Höhenmeter -125 m Dauer 2h00 Einfach Einfach
Start Start ab Herrischried - Waldshut (Landkreis)

Schöne Rundtour für sportliche Walker, Wanderer oder Spziergänger

Wanderer
Länge 8,63 km Positive Höhenmeter +467 m Negative Höhenmeter -464 m Dauer 3h50 Mittel Mittel
Start Start ab Malsburg-Marzell - Lörrach (Landkreis)

Sie lernen den südlichsten Gipfel des Schwarzwaldes mit einer Höhe von 1165 m kennen.
Von dort oben können Sie den Beginn der Rheinebene, im Westen die Vogesen und im Süden das Juragebirge sehen. Bei gutem Wetter vervollständigen die Schweizer Alpen und im Norden die Gipfel des Schwarzwaldes das Panorama.

Tourismusorganisation
Rundwanderung P2 -Pfaffenberg-Blauener Ebene-Wolfsacker-Käserntanne
Länge 9,28 km Positive Höhenmeter +286 m Negative Höhenmeter -282 m Dauer 3h30 Mittel Mittel
Start Start ab Zell im Wiesental - Lörrach (Landkreis)

Eine sehr schöne, aussichtsreiche Rundwanderung durchs Zeller Bergland, Zell im Wiesental.

Wanderer
Länge 7,33 km Positive Höhenmeter +114 m Negative Höhenmeter -115 m Dauer 2h25 Einfach Einfach
Start Start ab Malsburg-Marzell - Lörrach (Landkreis)

Sollte es Ihnen in der Ebene zu heiß werden, machen Sie einen erfrischenden Spaziergang zwischen den duftenden Tannen des Schwarzwalds. Kleine, unprätentiöse Wanderung für die ganze Familie und jedes Alter.

Wanderer
An den Hängen von Mauchen
Länge 9,76 km Positive Höhenmeter +259 m Negative Höhenmeter -254 m Dauer 3h30 Mittel Mittel
Start Start ab Auggen - Breisgau-Hochschwarzwald (Landkreis)

Schöne Wanderung ohne große Schwierigkeiten auf den Hängen oberhalb des Dorfes Mauchen durch Weinberge und Obstwiesen mit Kirschbäumen.

Tourismusorganisation
Länge 4,83 km Positive Höhenmeter +81 m Negative Höhenmeter -75 m Dauer 1h35 Einfach Einfach
Start Start ab Herrischried - Waldshut (Landkreis)

Entspannter Spaziergang in und um Herrischried.
Die unschwierige Rundwanderung führt uns von der Freizeitanlage in Herrischried in die offene Feldflur südlich des Ortes und anschließend zur Kirche. Von dort geht es zurück in den Ortsteil Stehle.

Wanderer
Kunst in Harmonie mit der Natur des Schwarzwalds
Länge 10,83 km Positive Höhenmeter +300 m Negative Höhenmeter -298 m Dauer 3h55 Mittel Mittel
Start Start ab Müllheim (Breisgau-Hochschwarzwald (Landkreis)) - Breisgau-Hochschwarzwald (Landkreis)

Schöne Wanderung über einen Buchenwald vorbei am René Schickele-Weg Richtung Lipburg, wo Sie Skulpturen aus geschliffenem Stein sehen - Kunst und Natur in Harmonie.

Wanderer
Zwischen Müllheim und Lipburg
Länge 13,68 km Positive Höhenmeter +389 m Negative Höhenmeter -391 m Dauer 5h00 Mittel Mittel
Start Start ab Müllheim (Breisgau-Hochschwarzwald (Landkreis)) - Breisgau-Hochschwarzwald (Landkreis)

Wanderung durch den wunderschönen Eichwald in der Umgebung von Müllheim, Entdeckung des kleinen Weilers Rheintal, Durchquerung von Lipburg und der umliegenden Landschaft mit sehr schönen Aussichten auf den Blauen, Rückweg über den Eichwald.

Tourismusorganisation
Otto, der letzte Dorfhirte (Themenpfad) - Fröhnd
Länge 5,61 km Positive Höhenmeter +232 m Negative Höhenmeter -243 m Dauer 2h15 Einfach Einfach
Start Start ab Fröhnd - Lörrach (Landkreis)

Auf dem Hirtenpfad bei Fröhnd entdecken wir hautnah die Relikte der traditionellen Landwirtschaft - vom Viehhirten bis zum Elektrozaun. Der Hirtenpfad, zwischen den Fröhnder Ortsteilen Ittenschwand und Hof, erzählt die Geschichte von Otto, dem letzten Dorfhirten im Wiesental. Bis ins Jahr 1980 hütete er das Vieh des kleinen Weilers Hof, obwohl schon seit langem der Elektrozaun eingeführt worden war.

Wanderer
Länge 12,36 km Positive Höhenmeter +712 m Negative Höhenmeter -708 m Dauer 5h35 Schwer Schwer
Start Start ab Kleines Wiesental - Lörrach (Landkreis)

Rundstrecke zur Erkundung des Belchen (zweithöchster Berg des Schwarzwaldes), der nur zu Fuß erreichbar ist. Die weniger Kühnen fahren mit der Gondelbahn oder dem Fahrrad über eine für Motorfahrzeuge gesperrte Straße von Aitern aus hoch.
Wunderschöne Landschaft, tolle Aussichten, Passagen aus Hochweiden und Tannen, für die dieser Wald berühmt ist. Je nach Jahreszeit können Sie auf diesem Rundweg Waldfrüchte (Heidelbeeren, Walderdbeeren, wilde Himbeeren und Brombeeren) genießen.

Tourismusorganisation
Zurück zum Urwald -Themenpfad in Schönau im Schwarzwald
Länge 4,63 km Positive Höhenmeter +194 m Negative Höhenmeter -193 m Dauer 1h55 Einfach Einfach
Start Start ab Schönau im Schwarzwald - Lörrach (Landkreis)

Der Urwaldpfad führt auf 4,6 Kilometer durch einen Wald, der sich selbst überlassen wird und in dessen Entwicklung der Mensch nicht mehr aktiv eingreift.

Tourismusorganisation
Themenpfad - Wandel eines kleinen Landstädtchens (Schönau)
Länge 1,56 km Positive Höhenmeter +7 m Negative Höhenmeter -20 m Dauer 0h30 Einfach Einfach
Start Start ab Schönau im Schwarzwald - Lörrach (Landkreis)

Auf dem kurzen Spaziergang erhalten wir viele neue Informationen zur Vergangenheit des kleinen Schwarzwaldstädtchens, das idyllisch am Fuße des Belchens liegt.

Tourismusorganisation
Winterwanderweg über den Gurgel und die Flüh
Länge 5,35 km Positive Höhenmeter +97 m Negative Höhenmeter -106 m Dauer 1:30 Std. Einfach Einfach
Start Start ab Schönau im Schwarzwald - Lörrach (Landkreis)

Der Winterspaziergang ist als kleine Rundtour zu begehen und beginnt im Schwarzwaldstädtchen Schönau. Wir spazieren durch eine schneebedeckte Winterlandschaft, ehe wir in die Gemeinde Wembach kommen. Von hier geht es anschließend wieder zum Ausgangspunkt im Ortszentrum von Schönau.

Tourismusorganisation
Der Philosophenweg - Schönau im Schwarzwald
Länge 5,54 km Positive Höhenmeter +199 m Negative Höhenmeter -190 m Dauer 2h10 Einfach Einfach
Start Start ab Schönau im Schwarzwald - Lörrach (Landkreis)

Der kurze, gemütliche Spaziergang führt auf den Spuren der Philosophen von der Kernstadt zum ehem. Schlageter Denkmal und wieder zurück in die Stadtmitte.

Tourismusorganisation
Winterspaziergang auf der Mühlmatt
Länge 2,20 km Positive Höhenmeter +12 m Negative Höhenmeter -12 m Dauer 45 Min. Einfach Einfach
Start Start ab Schönau im Schwarzwald - Lörrach (Landkreis)

Die Mühlmatt ist auch im Winter die Spaziermeile für Jung und Alt und lädt ein, um sich ein wenig die Füße zu vertreten.

Tourismusorganisation
Winterwanderweg auf der Flüh
Länge 4,42 km Positive Höhenmeter +31 m Negative Höhenmeter -40 m Dauer 1:30 Std. Einfach Einfach
Start Start ab Schönau im Schwarzwald - Lörrach (Landkreis)

Der winterliche Spazierweg auf der Flüh lädt dazu ein, sich ohne jegliche Anstrengung die Füße zu vertreten.

Tourismusorganisation
Kleiner Spaziergang über Wembach zurück nach Schönau
Länge 5,41 km Positive Höhenmeter +109 m Negative Höhenmeter -108 m Dauer 1h50 Einfach Einfach
Start Start ab Schönau im Schwarzwald - Lörrach (Landkreis)

Der Spaziergang ist eine Rundtour, beginnt im Schwarzwaldstädtchen Schönau und führt in die Gemeinde Wembach.

Tourismusorganisation
Der Wiesengletscher (Themenpfad)
Länge 5,31 km Positive Höhenmeter +258 m Negative Höhenmeter -261 m Dauer 2h15 Einfach Einfach
Start Start ab Schönau im Schwarzwald - Lörrach (Landkreis)

Wohl nur die Wenigsten vermuten, dass es mal im heutige Schwarzwald einen Gletscher gab - wir begeben uns auf dem Themenpfad auf die Suche nach millionenalten Gletscherspuren.

Tourismusorganisation
Länge 5,62 km Positive Höhenmeter +213 m Negative Höhenmeter -207 m Dauer 2h15 Einfach Einfach
Start Start ab Tunau - Lörrach (Landkreis)

Rund um das kleine, idyllisch gelegene Dörfchen Tunau verläuft ein 5,7 km langer Schneeschuhtrail zum Zweistädteblick.