Um die Dhünntalsperre

Diese Tour führt um die Dhünntalsperre, der zweitgrößten Trinkwassertalsperre Deutschlands, im Bergischen Land.
Das Bergische Land hat seinen Namen nicht von seiner Landschaftsform, wie man es vielleicht vermuten könnte, sondern von seinen früheren Landesherren, den Herzögen von Berg.

Technisches Datenblatt Nr.27111654

Eine Wanderung Odenthal erstellt am 22.09.2022 von der Uwä. MAJ : 18.10.2022
Dauer Durchschnittliche Dauer: 7h30[?]
Länge Länge: 22,10 km
Positive Höhenmeter Positive Höhenmeter: 427 m
Negative Höhenmeter Negative Höhenmeter: 433 m
Höchster Punkt Höchster Punkt: 269 m
Niedrigster Punkt Niedrigster Punkt: 175 m
Mittel Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zurück zum Start Zurück zum Start: Ja
Wandern Wandern
Gemeinde Gemeinde : Odenthal
Start Start : N 51.055863° / E 7.182224°
… wetter des tages : Laden…
Vorsperre Kleine Dhünn

Beschreibung der Wandertour

Start- und Zielpunkt der Tour ist ein Wanderparkplatz bei Neschen Eichholz, auf dem Eichholzer Weg am Ortsausgang.

(S/Z) Die Tour beginnt am Wanderparkplatz hinter Eichholz auf dem A2, hinaus aus dem Ort. Bei der zweiten Möglichkeit nach links, wechseln wir auf den D8. Dieser schlängelt sich durch ein Waldgebiet. Nach einer Weile kommen wir auf die Wasserroute, der wir nach rechts folgen.

(1) Wir gelangen zum Staudamm, überqueren diesen und folgen auf der anderen Seite der Wasserroute nach links, bis zur nächsten Straße. Hier gehrt es nach rechts weiter. Durch das Örtchen Lindscheid folgen wir dem D1 nach rechts und verlassen den Ort bald wieder. Nach dem Parkplatz am Ende des Ortes gehen wir geradeaus weiter und kommen nach Grünenbäumchen. Im Ort halten wir uns links und gehen bis zur zweiten Möglichkeit nach rechts.

(2) Wir erreichen den Ortseingang von Engerfeld, wir folgen der Staße nach rechts. Bald kommen wir nach Ketzbergerhöher und am Hindenburgturm vorbei. Knapp 500 m nach dem Turm geht es nach rechts, auf dem D1 und D2 weiter, bis zur nächsten Kreuzung.

(3) Der D1 geht geradeaus weiter. Wir verlassen ihn hier jedoch nach links und folgen dem D2 bis zur zweiten Abzweigung.

(4) Hier biegen wir am Frenkhauser Bach rechts ab und folgen weiter dem D2. Bei der nächsten Kreuzung geht es nach links. Dann bei der nächsten Kreuzung geht es nach rechts auf den D3. Dem D3 folgen wir nun bis wir auf den D4 treffen.

(5) Bei der Vorsperre Kleine Dhünn folgen wir dem D4 nach rechts und gehen wieder über einen Staudamm. Bei der Gabelung am Ende des Damms gehen wir links auf dem D4 weiter, bis zur Landstraße bei Unterberg.

(6) Bei Unterberg angekommen, müssen wir nach rechts. Wir gehen geradeaus auf dem Teerweg weiter am Waldrand entlang und folgen dem Weg. Nun bleiben wir auf dem Teerweg, bis dieser in einen Schotterweg übergeht. Kurz nach einer Linkskurve Richtung Osten verlassen wir den Schotterweg nach rechts auf einen Pfad in den Wald. Nach einer Weile stoßen wir auf den Bergischen Panoramasteig. Hier geht es nach rechts und gleich wieder links.

(7) Wir erreichen die Vorsperre Große Dhünn, überqueren sie und gehen auf der anderen Seite nach links und dann wieder scharf nach rechts. Wir folgen dem Wegverlauf bis wir auf den K, Rund um Kürten stoßen. Dort gehen wir nach rechts.

(8) Wir gelangen zum Parkplatz Hutsherweg, gehen nach rechts auf dem A3 und dem D5 ca. 1,5 km weiter, dann verlassen wir den D5 nach rechts und bleiben auf dem A3. Bald überqueren wir den Oberstockberger Bach.

(9) An der Königsspitzer Straße gehen wir nach rechts und dann die nächste Abzweigung nach links und folgen weiter dem D6 und dem K, bis nach Richerzhagen hinein.

(10) Am Ende der Hauptstraße von Richerzhagen verlassen wir den D6 und den K und folgen dem bergischen Panoramasteig nach links. Danach halten wir uns zweimal rechts, verlassen Richerzhagen und gehen die nächste Möglichkeit nach links, wo wir auf den A2 und wieder auf den K gelangen. Wir erreichen eine Landstraße, biegen links ab, es geht eine Treppe hinunter und weiter auf dem A2 der Landstraße folgend.

(11) Beim Parkplatz hinter dem Vorbecken Hohemühle geht es nach rechts in den Wald, Nun folgen wir wieder dem K. Beim ersten Querweg geht es nach rechts. Ab hier folgen wir dem K etwa einen Kilometer, wo der Feldweg auf die schmale Landstraße Große Heide stößt. Jetzt geht es noch etwa 200 m weiter durch eine S-Kurve bis hinter das Wäldchen.

(12) Hier verlassen wir die Große Heide nach rechts, am Waldrand entlang. Nun folgen wir etwa 1,3 km dem Talsperrenweg, dann stoßen wir geradeaus auf die Höhenroute. Ihr folgen wir nun bis in den Ort Eichholz, gehen am Eichholzer Weg nach rechts und kommen am Ortsausgang wieder zurück zum Startpunkt
(S/Z).

Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 232m - Wanderparkplatz bei Neschen Eichholz
1 : km 1.54 - alt. 185m - Staudamm
2 : km 3.49 - alt. 242m - Engerfeld
3 : km 5.28 - alt. 241m - D2
4 : km 6.8 - alt. 229m - Frenkhauser Bach
5 : km 9.35 - alt. 183m - Vorsperre Kleine Dhünn
6 : km 10.41 - alt. 237m - Unterberg
7 : km 12.61 - alt. 184m - Vorsperre Große Dhünn
8 : km 13.82 - alt. 260m - Parkplatz Hutsherweg
9 : km 15.95 - alt. 229m - Königsspitzer Straße
10 : km 17.07 - alt. 235m - Richerzhagen
11 : km 18.67 - alt. 200m - Parkplatz Vorbecken Hohemühle
12 : km 20.15 - alt. 222m - Große Heide
D/A : km 22.1 - alt. 232m - Wanderparkplatz bei Neschen Eichholz

Nützliche Informationen


Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Während der Wanderung oder in der Nähe


Andere Wandertouren in dem Gebiet

Wanderer
Bechen im Bergischen Land
Länge 14,05 km Positive Höhenmeter +289 m Negative Höhenmeter -290 m Dauer 4h50 Mittel Mittel
Start Start ab Kürten - Rheinisch-Bergischer Kreis (Landkreis)

Die Tour führt zum Teil über die Mühlenroute der Gemeinde Odenthal. Es geht von Bechen aus am Weyerbach entlang nach Dürrscheid, dann über Trienenhaus an der Liesenberger Mühle vorbei und über Kochsfeld wieder zurück nach Bechen.

Wanderer
Von Altenberg zur Dhünntalsperre
Länge 15,79 km Positive Höhenmeter +184 m Negative Höhenmeter -193 m Dauer 5h00 Mittel Mittel
Start Start ab Odenthal - Rheinisch-Bergischer Kreis (Landkreis)

Diese Tour führt von den Fischteichen des ehemaligen Klosters Altenberg über Scheuren und Neschen zur Dhünntalsperre. Von dort über die sogenannte Wasserroute zurück, am Altenberger Dom vorbei, wieder zum Startpunkt zurück.

Wanderer
Länge 16,07 km Positive Höhenmeter +213 m Negative Höhenmeter -207 m Dauer 5h10 Mittel Mittel
Start Start ab Wermelskirchen - Rheinisch-Bergischer Kreis (Landkreis)

Eine Tour durch das Eifgenbachtal bis kurz vor Altenberg. Zurück geht es entlang der Wasserroute, und der Dhünn, durch das Tal des Linnefebachs bis zurück nach Dabringhausen. Das Eifgenbachtal zählt zu den schönsten Bachtälern des Bergischen Landes.

Wanderer
Eifgenbachtal bei Rausmühle
Länge 11,75 km Positive Höhenmeter +167 m Negative Höhenmeter -161 m Dauer 3h50 Einfach Einfach
Start Start ab Wermelskirchen - Rheinisch-Bergischer Kreis (Landkreis)

Ein ausgedehnter Spaziergang, zum großen Teil entlang des Eifgenbaches, durch das schöne Eigenbachtal, ausgehend vom Lokal Rausmühle.

Wanderer
Bergischer Panoramasteig 2. Etappe
Länge 19,24 km Positive Höhenmeter +432 m Negative Höhenmeter -491 m Dauer 6h45 Mittel Mittel
Start Start ab Kürten - Rheinisch-Bergischer Kreis (Landkreis)

Von Biesfeld um den Wiesenberg, über Hommerich nach Oberheiligenhoven beim LVR-Freilichtmuseum Lindlar.

Wanderer
Von Dhünn ins Dhünntal
Länge 14,13 km Positive Höhenmeter +238 m Negative Höhenmeter -236 m Dauer 4h45 Mittel Mittel
Start Start ab Wermelskirchen - Rheinisch-Bergischer Kreis (Landkreis)

Diese Tour führt vom Ort Dhünn ins Tal der Kleinen Dhünn. Von den Anfängen der Großen Dhünntalsperre geht es wieder über die Höhen zurück nach Dhünn.

Wanderer
Wuppertour bei Solingen
Länge 16,14 km Positive Höhenmeter +493 m Negative Höhenmeter -492 m Dauer 6h00 Mittel Mittel
Start Start ab Solingen - Solingen (Kreisfreie Stadt)

Diese Tour führt von Unterburg über Schloss Burg an den Hängen der Wupper entlang bis Wupperhof und auf dem gegenüber liegenden Wupperufer über Balkhausen und Glüder wieder zurück. Über lange Strecken begleitet uns bei dieser Tour der "Bergische Weg".

Wanderer
Länge 22,03 km Positive Höhenmeter +341 m Negative Höhenmeter -337 m Dauer 7h15 Mittel Mittel
Start Start ab Wermelskirchen - Rheinisch-Bergischer Kreis (Landkreis)

Die Tour im Bergischen Land beginnt am Eifgenstadion in Wermelskirchen, geht durch das schöne Eifgenbachtal über die Vorsperre der kleinen Dhünn bis an die Vorsperre Große Dhünn und wieder zurück über Großrostringhausen, Oberpilghausen, vorbei an Dhünn zurück zum Startpunkt.

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.

Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.

Laden