Start ist am Bahnhofsparkplatz von Le Pont am Ende des Lac de Joux.
Die Wanderung erfolgt zum Großteil über kleine geteerte Wege. Es gibt eine etwas technischere Passage, die aber für ängstlichere Menschen ausgeschildert und mit einem Kabel gesichert ist.
Technisches Datenblatt Nr.23291499







Beschreibung der Wandertour
(/D) Sie starten am Bahnhof und gehen an der Nordseite des Lac de Joux entlang.
(1) Gehen Sie die kleine Straße links vorbei an der Bäckerei und weiter oberhalb der Straße auf einem gegenüberliegenden Weg, der in eine andere Straße mündet. Sie gehen weiter Richtung Norden.
Bleiben Sie auf dieser Straße am Fluss Ruisseau des Époissats entlang.
(2) Überqueren Sie den Fluss und gehen Sie weiter nach Norden.
(3) Wenn Sie am Masten mit dem Hinweis "Saigne Geret 934 m" angekommen sind, gehen Sie auf den kleinen Weg, der serpentinenartig links in Richtung Mont d'Orzeires führt. Folgen Sie dem Weg nach oben, bei einer etwas schwierigeren Stelle gibt es ein Seil als Hilfe.
(4) Sie erreichen den hinteren Teil des Juraparc, steigen ab und überqueren dann rechts den kleinen Durchgang.
(5) "Nach dem Verlassen des Durchgangs gelangt man rechts zum Aussichtspunkt des Crêt des Alouettes. Ich bin vorher umgekehrt... und gehe ein anderes Mal dort hin."
Andernfalls gehen Sie nach dem Durchgang links und überqueren den Parkplatz.
(6) Sie überqueren eine Straße und gehen gegenüber auf einen Weg, der an einem Gehege mit Hühnern und Lamas entlangführt... Darauf folgt ein Anstieg in den Wald und der Weg ist markiert und ausgeschildert.
(7) Nach dem Verlassen des Waldes gehen Sie links weiter am Waldrand entlang. Wir befinden uns mitten im Gelände.
Aus dem Pfad wird ein Weg, dann eine geteerte Straße und wir sehen den Lac de Brenet zu unserer Linken. Die Straße führt leicht nach unten und weiter zur Ferme de l'Épine.
(8) Gehen Sie geradeaus weiter und an einer T-förmigen Kreuzung biegen Sie links ab.
(9) Sie überqueren die Route de Mouthe, gehen am Friedhof entlang und können so die Ruhe eines kleinen Weges genießen.
Nun gelangen Sie in den Ort Charbonnières.
(10) Sie gehen am südlichen Ende des Lac de Brenet entlang.
(11) Überqueren Sie die Straße, gehen Sie dann unterhalb der Bahnschienen durch und etwa 100 m am Lac de Joux entang. Sie sind wieder zurück am Bahnhof (D/A).
Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 1005m
1 : km 0.57 - alt. 1007m - Straße links
2 : km 2.89 - alt. 1017m - Überquerung des Flusses
3 : km 3.89 - alt. 945m - Weggabelung in Richtung Mont d'Orzeires
4 : km 4.18 - alt. 1038m - Juraparc
5 : km 4.77 - alt. 1052m - Kehrtwende
6 : km 5.43 - alt. 1029m - Überquerung der Straße
7 : km 6.36 - alt. 1134m - Ausgang aus dem Wald
8 : km 8.09 - alt. 1075m - Ferme de L'Épine
9 : km 8.65 - alt. 1051m - Überquerung der Straße
10 : km 9.53 - alt. 1006m - Les Charbonnières
11 : km 10.23 - alt. 1006m - Unterführung
D/A : km 10.45 - alt. 1004m
Nützliche Informationen
Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.
Andere Wandertouren in dem Gebiet






Diese Rundtour um den See Lac Brenet in der Nähe des Lac de Joux ist ruhig, hat keinerlei Schwierigkeitsgrade und ist einen Umweg wert. Er eignet sich für einen Familienausflug selbst mit kleinen Kindern.






Bei dieser fünften Etappe erreichen Sie den höchsten Punkt des Schweizer Jura und auch der 6-Tage Strecke, nämlich den Mont Tendre. Von diesem Gipfel aus haben Sie einen herrlichen Ausblick auf das Waadtland, den Genfer See und die Alpen.
Hier sehen Sie auch viele "Trockenmauern", die sich über Kilometer erstrecken. Es handelt sich um Steinmauern, die gebaut wurden, um die Parzellen oder Tiergehege einzugrenzen.






Bei dieser vierten Etappe erreichen Sie nach einer guten Stunde Gehzeit den höchsten Punkt dieses Tages: den Dent de Vaulion. Unterhalb sehen Sie die Seen Lac de Joux und Lac de Brenet. Das Wasser dieser beiden Seen verläuft unterirdisch und formt die Karsthöhle des Orbe in der Nähe von Vallorbe. Bei klarem Wetter kann man bis zu acht Seen erkennen.






Sie starten in Croy, folgen dem Nozon, einem reizvollen Fluss, durch Schluchten und dem Wasserfall du Dard. Sie durchqueren den netten Ort La Sarraz mit seiner Burg und gehen dann zur ehemaligen Abtei von Romainmôtier, die Mitte des 5. Jahrhunderts gegründet worden war.






Schöner, einfacher Spaziergang am Ufer des Flusses Orbe entlang.






Auf dieser letzten Etappe werden Sie auf dem Crêt de la Neuve (1493 m) auch den Panoramaausblick haben. Sie können auf den Genfer See, auf Genf, die Alpen und sogar den Mont Blanc blicken. Beim Abstieg bietet sich eine Rast an den Ruinen des ehemaligen Kartäuserklosters Couvent d'Oujon an.






Über weite, blühende Almwiesen klettern Sie auf die Bergkämme durch den ruhigen Wald Forêt de Bataillards, gehen an steilen Kalkfelsen, den ersten Hängen des Jura entlang, die gezackt sind und Ausblicke auf die Alpen, den Mont Blanc, den Genfer See und den See von Neuchâtel freigeben. Auf der anderen Seite erstreckt sich das Panorama von La Dôle bis nach Chasseral über den Suchet und den Dent de Vaulion.






Bei dieser dritten Etappe ist der Suchet das Hauptziel. Sie können den Panoramaausblick auf den Lac de Neuchâtel unter Ihnen genießen. Außerdem sind Sie in unmittelbarer Nähe der französisch-schweizerischen Grenze. In Vallorbe werden Sie das alte Handwerk der Eisenbahn vorfinden.
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.
Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.