Wenn man am schönen See Lac Lioson angekommen ist, steigt man in einer wunderschönen Landschaft auf zum Pic Chaussy, von wo aus man weit blicken kann. Der Abstieg erfolgt über einen anderen Hang, immer noch landschaftlich schön, bis zu einem weiteren See.
Technisches Datenblatt Nr.23204211







Herunterladen:
Beschreibung der Wandertour
Start: Parkplatz in Lioson-d'en-Bas.
Zufahrt: Fahren Sie in Richtung des Col des Mosses auf der Route Nr. 11, die Aigle und Château d'Oex verbindet. Die kleine Zufahrtsstraße zum Parkplatz liegt etwa 400 m vom Col entfernt, vor dem Col und rechts, wenn man von Aigle her kommt, danach und links, wenn man von Aigle kommt. Danach folgen Sie an allen Kreuzungen der Richtung "Lioson-d'en-Bas" oder "Lac Lioson". Sie passieren den Hof von Lioson-d'en-Bas und folgen der Straße bis zum Parkplatz. Es sind etwa 2,1 km zwischen der Straße und dem Parkplatz.
"An allen wichtigen Wegkreuzungen gibt es Hinweisschilder. Auf der gesamten Strecke findet man die weiß-rot-weiße Markierung, aber Achtung, es handelt sich um die allgemeine Kennzeichnung von Bergwegen in der Schweiz, die somit auch für andere Wege gilt als für die der eigentlichen Wanderung."
(D/A) Vom Parkplatz aus gehen Sie in Verlängerung der Straße, indem Sie links dem für Fahrzeuge verbotenen Waldweg in Richtung Lac Lioson folgen. Gehen Sie auf dieser vom Anfang bis zum Ende steilen Strecke, die schnell zum See führt.
(1) Sie gehen dann in Richtung Pic Chaussy und linker Hand am See entlang. In der Nähe der südwestlichen Spitze des Sees passieren Sie eine Pforte und biegen dann rechts ab. Steigen Sie die grasbewachsene Schlucht von La Chéneau in Richtung Pic Chaussy auf. Sie vollführen eine große Linksschleife und steigen weiter bis zu einem Pass (hat auf der Karte keinen Namen).
(2) Dann folgen Sie südsüdöstlich dem ersten Weg links in Richtung Pic Chaussy (der 2. Weg links in Richtung Südwesten führt etwas weiter wieder auf den ausgeschilderten Hauptweg, ist jedoch steiler). Sie gehen unterhalb von Geröllfeldern vorbei, die von Felsriegeln auf der linken Seite stammen. Danach gehen Sie steile Serpentinen nach oben bis zum Grat rechts von einer kleinen Felsnase.
(3) Biegen Sie rechts ab (Westen) und folgen Sie direkt dem Gratweg bis zum Gipfel über eine Pforte in einer Einzäunung für Schafe. Anmerkung: Der ausgewiesene Weg vollführt zuerst eine Serpentine unterhalb des Grats am Südhang, aber die direkte Strecke auf dem Grad ist einfach. Dennoch müssen Sie auf die Steilhänge am Nordhang achten.
(4) Steigen Sie wieder zum Pass ohne Namen ab, indem Sie denselben Weg in die andere Richtung gehen.
(2) Auf dem Pass nehmen Sie links (Westen) den Weg, der in Richtung Vers les Lacs führt. Gehen Sie am Fuße der Felsriegel an der linken Seite vorbei und biegen Sie dann rechts ab (Norden) um eine Schlucht hinabzusteigen, an deren Fuße zwei Seen liegen (einer davon ist sehr klein). Sie gehen linker Hand am größeren See entlang und gelangen zu einer Hütte.
(5) Biegen Sie links zur Hütte ab und überqueren Sie einen Bach über eine Brücke. Anschließend lassen Sie die Hütte linker Hand liegen und gehen dann zuerst mit leichtem Abstieg in Richtung Lioson-d'en-Bas / Col des Mosses. Steigen Sie weiter ab und durchwaten Sie an zwei Stellen den Bach. Sie passieren ein Gatter, biegen rechts ab, gehen ein drittes Mal über den Bach und folgen dem steilen, kurvigen Abstieg durch Sträucher bis zum Parkplatz (D/A).
Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 1635m
1 : km 1.24 - alt. 1858m - Lac Lioson
2 : km 2.61 - alt. 2082m - Pass ohne Namen
3 : km 3.4 - alt. 2288m - Punkt Nr. 2308 m
4 : km 3.57 - alt. 2307m - Pic Chaussy - Blick auf den - Lac Léman
5 : km 5.27 - alt. 1926m - Vers les Lacs
D/A : km 6.41 - alt. 1635m
Nützliche Informationen
Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.
Während der Wanderung oder in der Nähe
Andere Wandertouren in dem Gebiet






Ein kleine Tour oberhalb des Ortes Sépey zwischen Wald, Weiden und Hütten mit Blick auf die Aiguilles du Midi.






Die Rochers de Naye liegen oberhalb vom Genfer See auf nahezu 1700 m und bieten einen grandiosen Ausblick auf den See sowie auf die umliegenden Alpengipfel. Diese Wanderung verläuft über einen kürzeren und weniger ausgesetzten Anstieg als die übliche Strecke ab dem Col de Jaman.






Die Pointe d'Aveneyre ist wesentlich weniger frequentiert als die benachbarten Rochers de Naye und bietet einen grandiosen Ausblick auf den Genfer See, die Waadtländer Alpen, die Freiburger Alpen sowie auf die Gipfel des Chablais.






Der Tour d'Aï und der Tour de Mayen sind zwei von weitem sichtbare Zwillingsgipfel. Der Tour de Mayen ist etwas kleiner als sein Nachbar, weniger frequentiert und hat eine wildere Landschaft zu bieten. Der Aufstieg erfolgt stufenweise mit zwei Pausen im Chalet de Mayen und am Lac Segray. Direkt unterhalb des Gipels gibt es einige sehr leichte Kletterstufen an einer ausgestatteten Passage. Vom Gipfel aus kann man freie Sicht auf den Genfer See, die Diablerets, das Chablais, die Dents du Midi und das Mont Blanc-Massiv genießen.






Die Tours d'Aï und de Mayen sind zwei von weitem sichtbare Zwillingsgipfel. Die Tour d'Aï ist etwas höher als der Nachbargipfel und dort ist auch mehr los. Der Aufstieg erfolgt stufenweise und ist zum Schluss hin ausgesetzt. Vom Gipfel aus haben Sie freie Sicht auf den Genfer See, das Chablais, die Dents du Midi und das Mont Blanc-Massiv.






Ein angenehmer Spaziergang an der "Schweizer Riviera" mit herrlichen Ausblicken auf den See und die umliegenden Gipfel, die großen Wohnhäuser von Montreux sowie das berühmte Château de Chillon. Dieser Spaziergang beschreibt den Hinweg mit möglichem Rückweg entweder mit dem Schiff oder zu Fuß.






Der Dent de Lys ist ein Gipfel, der die Eleganz seines Namens widerspiegelt und ein herrliches Panorama bietet! Seine Besteigung beinhaltet steile und ausgesetzte Passagen, die nur von erfahrenen Wanderern bewältigt werden können.






Der Moléson ist ein viel bestiegener Gipfel in den Freiburger Voralpen, da er eine herrliche Panoramaaussicht auf den Genfersee und die umliegenden Bergmassive bietet. Auf dieser Wanderung wird er zunächst über den steilen Gipfel des Teysachaux und dann über einen angenehmen Gratweg bestiegen.
Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.
Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.