Bergischer Panoramasteig 2. Etappe

Von Biesfeld um den Wiesenberg, über Hommerich nach Oberheiligenhoven beim LVR-Freilichtmuseum Lindlar.

Technisches Datenblatt Nr.22860597

Eine Wanderung Kürten erstellt am 10.06.2022 von der Uwä. MAJ : 20.06.2022
Dauer Durchschnittliche Dauer: 6h45[?]
Länge Länge: 19,24 km
Positive Höhenmeter Positive Höhenmeter: 432 m
Negative Höhenmeter Negative Höhenmeter: 491 m
Höchster Punkt Höchster Punkt: 299 m
Niedrigster Punkt Niedrigster Punkt: 131 m
Mittel Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zurück zum Start Zurück zum Start: Nein
Pédestre Pédestre
Gemeinde Gemeinde : Kürten
Start Start : N 51.021953° / E 7.240407°
Ankunft Ankunft: N 51.011777° / E 7.355899°
… wetter des tages : Laden…
Wiesenweg

Beschreibung der Wandertour

Startpunkt der Wandertour ist ein Wanderparkplatz in Biesfeld in der Jahnstraße.

(S) Wir verlassen den Parkplatz nach Norden, auf den bergischen Panoramasteig, der auf der gesamten Strecke gut beschildert ist, und dem A2. Nach etwa 240 m geht es nach rechts. An der 2. Möglichkeit wieder nach rechts. Wir halten uns noch zweimal rechts und kommen an die Neuensaaler Straße. Hier wieder ein Stück nach rechts und gleich wieder nach links, auf den A3. An der zweiten Abzweigung halten wir uns rechts.

(1) Nun gehen wir geradeaus, bis wir am Ende der kleinen Ansiedlung Am Dahlerberg auf die Landstraße stoßen. Wir überqueren diese und wenden uns auf dem Rad- und Fußweg nach rechts. Nach etwa 200 m geht es nach links in den Wald. Wir folgen dem Waldweg, bis wir wieder an eine kleine Straße kommen.

(2) Hier gehen wir nach rechts durch den Ort Ahlendung bis zur Landstraße. An der Straße gehen wir nach links und sofort wieder nach links und die nächste nach rechts. Wir gehen nun eine Weile am Waldrand entlang, bis zur nächsten Abzweigung und dort wieder nach rechts und schlängeln uns bergauf in den Wald. Oben gelangen wir wieder an die Landstraße und folgen dieser nach links, halten uns an der Gabelung wieder links, bis wir in die kleine Ortschaft Heid kommen.

(3) Leicht bergab verlassen wir das Örtchen und gehen bis kurz vor die Landstraße Grundermühle. Dort gehen wir nach links auf den Waldweg, parallel zur Straße, bis uns der Weg automatisch zur Straße führt. Die Straße gehen wir nach links, bis über die Kürtener Sülz und biegen in der Kurve nach rechts und gleich wieder nach rechts ab.

(4) Kurz nachdem wir den Olpebach überquert haben, geht es nach links, eine Weile am Bach entlang. An der nächsten Abzweigung halten wir uns rechts und verlassen den Bach.

(5) Hier halten wir uns rechts, folgen dem Weg bis zum Waldrand und weiter geradeaus bis zu einem Feldweg, der uns nach rechts vom Wald wegführt. An der nächsten Abzweigung gehen wir nach links und gehen dann geradeaus bis zur Straße Reudenbach.

(6) Hier folgen wir nach rechts der Straße, bis wir bei dem Dorf auf eine Querstraße stoßen. Dann geht es paar Schritte nach rechts und gleich wieder nach links. Nun bei der nächsten Möglichkeit nach rechts abbiegen.

(7) Ab hier halten wir uns fast einen Kilometer lang immer rechts, bis zu einer Einmündung, wo wir nach links abbiegen. Bei der nächsten Möglichkeit geht es nochmal nach links. Nun im weiteren Verlauf immer geradeaus, leicht links halten, bis zur Straße Tüschen, der wir nach links folgen. Wir gehen an der Kreuzung geradeaus und weiter bis zur Hommericher Straße.

(8) Hier biegen wir nach rechts ab. Nach etwa 350 m, in dem Gewerbegebiet wechseln wir nach links auf einen Waldweg den Berg hinauf. Dem Weg folgen wir bis nach Ebbinghausen.

(9) Im Ort biegen wir links ab und gleich wieder rechts. Am Ortsende nochmal nach rechts und gleich wieder nach links. Ab hier etwa 600 m geradeaus und dann nach links. Nun immer geradeaus dem Weg folgen bis über die Landstraße und über den Radweg. Dann geht es zweimal nach rechts.

(10) Dem Weg durch den Wald folgen wir bis zur Querstaße in Scheurenhof. Hier nach rechts und am Ortsausgang die Straße nach links wieder verlassen. An der Weggabelung wieder links halten und weitergehen bis zu einem Querweg. Hier geht es nach links und vorbei am alten Bahnhof und privaten, alten Dampflokomotiven.

(11) Wir verlassen den alten Bahnhof und wechseln nach ein paar Metern nach rechts auf den Radweg. Nach einem Stück weiter überqueren wir auf einer alten Steinbrücke die Lindlarer Sülz und die Sülztalstraße. Ein Stückchen weiter verlassen wir den Radweg nach rechts, gehen noch eine Weile parallel zum Radweg, bis wir uns an der nächsten Gabelung rechts halten und uns von ihm entfernen. Bald kreuzen wir einen Feldweg und biegen danach rechts ab. Dann kommen wir an eine Straße, der wir ein Stück nach links folgen und dann wieder Richtung Parkplatz am Freilichtmuseum nach rechts verlassen.

(12) Hier gehen wir weiter um das Museumsgelände herum, bis zur Straße Heiligenhoven. Diese und den Lennefer Bach müssen wir nur noch Überqueren und sind am Ziel unserer Tour. (Z)

Waypoints:
D : km 0 - alt. 271m - Wanderparkplatz in Biesfeld
1 : km 1.97 - alt. 191m - Am Dahlerberg
2 : km 2.8 - alt. 224m - Ahlendung
3 : km 4.83 - alt. 185m - Heid
4 : km 5.73 - alt. 158m - Olpebach
5 : km 7.61 - alt. 231m - Waldrand
6 : km 8.3 - alt. 210m - Reudenbach
7 : km 9.4 - alt. 192m - Oberm Garten
8 : km 11.23 - alt. 133m - Hommerich
9 : km 12.68 - alt. 230m - Ebbinghausen
10 : km 15.75 - alt. 186m - Scheurenhof
11 : km 16.46 - alt. 168m - Am Bahnhof
12 : km 18.58 - alt. 226m - Freilichtmuseum Lindlar
A : km 19.24 - alt. 208m - Parkplatz Freilichtmuseum

Nützliche Informationen


Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Während der Wanderung oder in der Nähe


Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.

Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.

Laden