Zermatt - Europahütte

Diese Wandertour ist eine Etappe der Strecke Matterhorn-Tour.

Auf einen einfachen Aufstieg zu einem Teil der Skipisten von Zermatt folgt eine Verlängerung auf dem auf- und absteigenden Balkonweg zur bekannten Europahütte.

Achtung: Die Hängebrücke vor der Europahütte ist derzeit außer Betrieb. Man muss über den 2. blau gekennzeichneten Weg auf der Karte ins Randa-Tal absteigen, bevor man zur Hütte aufsteigen kann (etwa 2 Stunden länger).

Technisches Datenblatt Nr.22840962

Mehrtägige Tour:
Matterhorn-Tour
Eine Wanderung Zermatt erstellt am 09.06.2022 von Andrea Wurth. MAJ : 07.11.2022
Dauer Durchschnittliche Dauer: 9h05[?]
Länge Länge: 16,78 km
Positive Höhenmeter Positive Höhenmeter: 1 491 m
Negative Höhenmeter Negative Höhenmeter: 822 m
Höchster Punkt Höchster Punkt: 2 353 m
Niedrigster Punkt Niedrigster Punkt: 1 601 m
Mittel Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zurück zum Start Zurück zum Start: Nein
Wandern Wandern
: Alps
Gemeinde Gemeinde : Zermatt
Start Start : N 46.022096° / E 7.75115°
Ankunft Ankunft: N 46.105858° / E 7.80591°
… wetter des tages : Laden…

Beschreibung der Wandertour

(S) Suchen Sie in Zermatt den Weg zur Matterhorntour, gehen Sie nach Osten und dann relativ schnell in den Wald.

(1) Der Weg vollführt einige Schleifen bis zu einer Skipiste und der Talstation der Seilbahn in Patrullarve.

(2) Lassen Sie diese Seilbahnstation links liegen und gehen Sie auf einem guten Weg zuerst nach Osten, dann nach Norden. Sie erreichen die Tufternhütte und gelangen dann auf den Weg "Matterhorntour - Europaweg".

(3) Bleiben Sie auf diesem Weg, der quasi horizontal bis zum Bergdorf Ottafe verläuft.

(4) Vor dem Dorf überqueren Sie den Bach und gehen in Richtung Nord-Westen, zuerst eben, dann mit leichtem Gefälle bis in den Wald bei dem Ort Tasch. Der Wald wird durch ein Geröllfeld geteilt. Es kann einfach durch den Tunnel überquert werden, hierzu wäre eine Stirnlampe ganz nützlich.

(5) Kurz danach wird der Abhang steiler und am Ausgang des Waldes sieht man die große Hängebrücke.

(6) Überqueren Sie die Brücke über das Tal zwischen den beiden Gipfeln Gross Haupt und Chli Haupt.
Darauf folgt ein kurzer Abstieg und schließlich ein identischer Aufstieg bis zur Europahütte (Z) Tagesetappe.

Waypoints:
D : km 0 - alt. 1601m - Zermatt
1 : km 0.5 - alt. 1713m - Wald oberhalb von Zermatt
2 : km 1.97 - alt. 2019m - Seilbahn
3 : km 3.63 - alt. 2317m - Kreuzung Europaweg
4 : km 8.61 - alt. 2197m - Ottafe
5 : km 10.73 - alt. 2068m - Wald auf der Höhe von Tasch
6 : km 15.95 - alt. 2197m - Hängebrücke
A : km 16.78 - alt. 2270m - Europahütte

Nützliche Informationen


Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Während der Wanderung oder in der Nähe


Andere Wandertouren in dem Gebiet

Wanderer
Länge 20,22 km Positive Höhenmeter +2 084 m Negative Höhenmeter -961 m Dauer 11h45 Schwer Schwer
Start Start ab Täsch - Valais

Da der Europaweg zwischen der Täschalp und Zermatt nicht zugänglich ist, mussten wir die ursprüngliche Route ändern. Es geht also zurück nach Täsch und von dort mit dem Zug nach Zermatt über Shüttle. In diesem kleinen und ganz besonderen Ort am Fuße des Matterhorns machen wir eine kleine Rast und nehmen dann die Seilbahn bis Trockener Steg, danach geht es zu Fuß weiter zur Theodulehütte.

Wanderer
Länge 15,56 km Positive Höhenmeter +214 m Negative Höhenmeter -1 630 m Dauer 5h05 Mittel Mittel
Start Start ab Zermatt - Valais

Heute gibt es eine Variante der Matterhorntour, damit wir die Nordseite dieses Riesen sehen, bevor wir nach Zermatt gelangen.

Wanderer
Länge 6,40 km Positive Höhenmeter +671 m Negative Höhenmeter -669 m Dauer 3h45 Mittel Mittel
Start Start ab Randa - Valais

Bei dieser Rundwanderung durchquert man Arvenwälder und kommt dann zu einem imposanten Rekord, nämlich zur längsten Fußgängerhängebrücke der Welt: die Charles Kuonen Hängebrücke.

Wanderer
Länge 14,48 km Positive Höhenmeter +289 m Negative Höhenmeter -1 897 m Dauer 5h00 Schwer Schwer
Start Start ab Valtournenche - Province de Aosta

Die letzte Etappe führt fast ausschließlich bergab, mit Ausnahme des kurzen Anstiegs zum Col Nord des Cimes Blanches. Der Abstieg erfolgt über lange Täler, unterbrochen von sehr starken Gefälleabbrüchen. Die Ankunft in den Weilern Fury und Blanchard ist nach 10 Tagen Wanderung eine echte Erleichterung.

Wanderer
Länge 11,18 km Positive Höhenmeter +911 m Negative Höhenmeter -995 m Dauer 5h50 Schwer Schwer
Start Start ab Randa - Valais

Da die große Hängebrücke über das Steinfeld Grabengufer gesperrt ist, muss man den Ersatzweg nehmen, der bis nach Tasch hinabführt. Anschließend erfolgt ein ziemlicher Anstieg zur Täschalp, auf der sich die Europaweghütte befindet.

Wanderer
Länge 15,10 km Positive Höhenmeter +856 m Negative Höhenmeter -1 997 m Dauer 6h45 Schwer Schwer
Start Start ab Randa - Valais

Neue Etappe in Hanglage am Fuße der großen Gipfel zwischen den Tälern von Zermatt und Saas Fee.

Wanderer
Länge 26,12 km Positive Höhenmeter +2 156 m Negative Höhenmeter -1 798 m Dauer 13h35 Sehr schwer Sehr schwer
Start Start ab Ayer - Valais

Eine lange Etappe über zwei Pässe, die jedoch durch die Verbindung mit der Gondel ab Zinal und dem Bustransfer zwischen Villa Evolène und Arolla abgekürzt wird.

Vorsicht: Plant man die Fahrt mit der Gondel ein, beträgt der positive Höhenunterschied nicht mehr 2156 m wie angegeben, sondern nur noch 1380 m.

Wanderer
Länge 15,64 km Positive Höhenmeter +1 263 m Negative Höhenmeter -941 m Dauer 8h05 Sehr schwer Sehr schwer
Start Start ab Saas Fee - Valais

Lange Strecke auf einem Balkon-Weg für den Aufstieg in das Tal von Saas Fee, manchmal über 500 m darüber, manchmal mehr. Spektakulärer Weg, der von Talweg zu Talweg führt mit der Besonderheit, dass man von Weitem die nächste Änderung des Talwegs sieht.

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.

Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.

Laden