Aurachtal

Eine nicht ganz so spektakuläre, dafür aber sehr idyllische Wanderung führt durch das verschlafene Aurachtal. Zwischen Roth und Schwabach, etwa drei Kilometer südwestlich der mittelfränkischen Stadt Roth, liegt Rothaurach, ein Ortsteil der Gemeinde Büchenbach. Durch das Dorf und das wunderschön naturbelassene Tal schlängelt sich die Aurach, bevor sie in die Rednitz mündet. Die perfekte Umgebung für eine entspannte Wanderung!

Technisches Datenblatt

Nr.22615587
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 9,39 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 3:00 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Leicht

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 102 m
  • ↘
    Negative Hm: - 94 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 388 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 342 m

Fotos

Beschreibung der Wandertour

(S/Z) Hinter der Brücke auf der Schwabacher Straße Richtung Büchenbach geht es nach 20 Metern links zu einem Mühlenanwesen. Hier beginnt der Rundweg Aurachtal. Der Wanderweg sieht zu Beginn eher wie die Einfahrt zum Haus aus. An der etwas verbreiterten Einfahrt ist es möglich, das Auto abzustellen. Sollte kein Platz sein, gibt es weiter unten auf der Schwabacher Str. vor dem Landgasthof Böhm Parkplätze.

(1) Wir halten uns rechts an der alten Mühle vorbei und stoßen linker Hand auf die Aurach. Auf einem schmalen Pfad geht es an der Aurach entlang. Nach etwa 500 m stoßen wir auf einen breiteren Weg, der nach rechts den Hang emporführt. Hier besteht die Möglichkeit, die Strecke auf 5 km zu kürzen. Auf der regulären Route halten wir uns entlang des Bachlaufes der Aurach weiter geradeaus.

(2) Nach gut 2 km Strecke, die teils durch die Wiesenflächen führen, erreichen wir die Hauptstraße an der Hebresmühle. Wir überqueren die Straße und gehen rechts an den alten Gebäuden vorbei. Der Wanderweg biegt nach etwa 500 Metern rechts auf einen leicht ansteigenden Weg ab, der uns direkt nach Breitenlohe bringt.

(3) Auf der Ortsdurchfahrt von Breitenlohe halten wir uns rechts, folgen der Ortsdurchgangsstraße und überqueren am Ortsausgang die Staatsstraße zwischen Aurach und Schwabach. Weiter geht es geradeaus, bis uns eine breite Gabelung rechts in den Wald leitet.

(4) Am Ende des Waldstückes gabelt sich der Weg erneut, wir nehmen den linken Pfad. Hier trifft auch die Abkürzung von 5 km wieder auf den Wanderweg. Wir passieren ein paar Felder und kommen wieder in ein kurzes Waldstück hinein. Dann geht es am Waldrand entlang immer geradeaus. Wir überqueren die asphaltierte Straße und gehen auf dem gegenüberliegenden Feldweg weiter.

(5) Abstecher zur Sandgrube
Der eigentliche Wanderweg biegt an der folgenden Kreuzung nach rechts ab. Wer mag, kann einen kurzen Abstecher (etwa 600 m einfach) zur Sandgrube Büchenbach machen. Dazu gehen wir den Weg einfach ein kleines Stück geradeaus. Nach etwa 500 m macht der Pfad eine Rechtsbiegung und steigt leicht an. Vor uns liegt die Sandgrube. Auf dem gleichen Weg geht es wieder zurück. Wir nehmen den Abzweig auf den ursprünglichen Rundweg Aurachtal, der jetzt natürlich links abgeht.

(S/Z) Der Wanderweg führt uns immer geradeaus zunächst durch den Wald, dann über Wiesen und Felder bis zur Ortsstraße Rothaurach. Ihr folgen wir nach links und erreichen nach der Kurve wieder unseren Ausgangspunkt an der Brücke über die Auchach.

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 342 m - Stichweg gegenüber Haus Nr. 22
  2. 1 : km 0.34 - alt. 345 m - Aurach
  3. 2 : km 2.2 - alt. 351 m - Hebresmühle
  4. 3 : km 3.62 - alt. 364 m - Rechts auf die Dorfstraße Breitenlohe
  5. 4 : km 4.92 - alt. 381 m - Weggabelung
  6. 5 : km 6.57 - alt. 361 m - Abstecher zur Sandgrube
  7. S/Z : km 9.39 - alt. 342 m - Parkplatz Schwabacher Str.

Nützliche Informationen

(1) Abkürzung der Wanderung auf 5 km:
Es ist möglich, die Wanderung auf 5 km zu kürzen. Hierzu folgen wir der gut beschilderten Abkürzung, um bergwärts die Aurach zu verlassen. Auf der Anhöhe angekommen, passieren wir einige Felder, um dann bei der nächsten großen Wegkreuzung rechter Hand abzubiegen. (4)

  • Der Rundweg ist recht gut beschildert, lediglich an der Wiese neben der Aurach kann es schon einmal schwierig werden, bei hohem Gras den Trampelpfad zu erkennen. Dann heißt es, einfach weiter geradeaus gehen.

Ausrüstung

  • Wir empfehlen festes Schuhwerk, bei feuchtem Wetter und auch in den frühen Morgenstunden im Sommer kann die Wiese noch nass sein, es sind daher wasserabweisende Schuhe ratsam.
  • Auf dem Rundweg gibt es keine Einkehrmöglichkeit (nur am (S/Z) in Rothaurach. Ausreichende Mengen an Getränken sind deshalb wichtig. Wir empfehlen ein kleines Picknick oder eine Rast.
  • Der Rundweg ist auf weiten Teilen leicht begehbar. Ist die Wiese jedoch nicht gemäht, kann es für einen Kinderwagen oder Buggy schwierig werden.
  • Hunde sollten an der Leine geführt werden.

Viele weitere Infos gibt es hier: https://mit-mama-nach.de/rundweg-auracht...

Entdeckungen

Möglichkeiten zur Einkehr

In direkter Nähe in Rothaurach:

Landhotel-Gasthof Böhm, Schwabacher Str. 1-3

  • warme Küche ab 17:00 Uhr
  • Dienstag und Donnerstag Ruhetag

Bäckerei Schmidt, Äußere Abenberger Str. 130

Museum

In der benachbarten Kreisstadt Roth gibt es neben zahlreichen Gastronomiebetrieben das Schloss Ratibor, in dem sich ein Museum befindet. Dies kann zwischen März und November täglich außer montags von 10:00 bis 17:00 Uhr besichtigt werden.

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.