Rundwanderweg Aurachtal

Eine nicht ganz so spektakuläre, dafür aber sehr idyllische Wanderung führt durch das verschlafene Aurachtal. Zwischen Roth und Schwabach, etwa drei Kilometer südwestlich der mittelfränkischen Stadt Roth, liegt Rothaurach, ein Ortsteil der Gemeinde Büchenbach. Durch das Dorf und das wunderschön naturbelassene Tal schlängelt sich die Aurach, bevor sie in die Rednitz mündet. Die perfekte Umgebung für eine entspannte Wanderung!

Technisches Datenblatt Nr.22615587

Eine Wanderung Roth erstellt am 02.06.2022 von mit-mama-nach.de. MAJ : 30.06.2022
Dauer Durchschnittliche Dauer: 2h55[?]
Länge Länge: 9,39 km
Positive Höhenmeter Positive Höhenmeter: 91 m
Negative Höhenmeter Negative Höhenmeter: 82 m
Höchster Punkt Höchster Punkt: 387 m
Niedrigster Punkt Niedrigster Punkt: 343 m
Einfach Schwierigkeitsgrad: Einfach
Zurück zum Start Zurück zum Start: Ja
Wandern Wandern
Gemeinde Gemeinde : Roth
Start Start : N 49.241493° / E 11.053975°
… wetter des tages : Laden…
Aurau Sandgrube Büchenbach Hebresmühle

Beschreibung der Wandertour

(S/Z) Hinter der Brücke auf der Schwabacher Straße Richtung Büchenbach geht es nach 20 Metern links zu einem Mühlenanwesen. Hier beginnt der Rundweg Aurachtal. Der Wanderweg sieht zu Beginn eher wie die Einfahrt zum Haus aus. An der etwas verbreiterten Einfahrt ist es möglich, das Auto abzustellen. Sollte kein Platz sein, gibt es weiter unten auf der Schwabacher Str. vor dem Landgasthof Böhm Parkplätze.

(1) Wir halten uns rechts an der alten Mühle vorbei und stoßen linker Hand auf die Aurach. Auf einem schmalen Pfad geht es an der Aurach entlang. Nach etwa 500 m stoßen wir auf einen breiteren Weg, der nach rechts den Hang emporführt. Hier besteht die Möglichkeit, die Strecke auf 5 km zu kürzen. Auf der regulären Route halten wir uns entlang des Bachlaufes der Aurach weiter geradeaus.

(2) Nach gut 2 km Strecke, die teils durch die Wiesenflächen führen, erreichen wir die Hauptstraße an der Hebresmühle. Wir überqueren die Straße und gehen rechts an den alten Gebäuden vorbei. Der Wanderweg biegt nach etwa 500 Metern rechts auf einen leicht ansteigenden Weg ab, der uns direkt nach Breitenlohe bringt.

(3) Auf der Ortsdurchfahrt von Breitenlohe halten wir uns rechts, folgen der Ortsdurchgangsstraße und überqueren am Ortsausgang die Staatsstraße zwischen Aurach und Schwabach. Weiter geht es geradeaus, bis uns eine breite Gabelung rechts in den Wald leitet.

(4) Am Ende des Waldstückes gabelt sich der Weg erneut, wir nehmen den linken Pfad. Hier trifft auch die Abkürzung von 5 km wieder auf den Wanderweg. Wir passieren ein paar Felder und kommen wieder in ein kurzes Waldstück hinein. Dann geht es am Waldrand entlang immer geradeaus. Wir überqueren die asphaltierte Straße und gehen auf dem gegenüberliegenden Feldweg weiter.

(5) Abstecher zur Sandgrube
Der eigentliche Wanderweg biegt an der folgenden Kreuzung nach rechts ab. Wer mag, kann einen kurzen Abstecher (etwa 600 m einfach) zur Sandgrube Büchenbach machen. Dazu gehen wir den Weg einfach ein kleines Stück geradeaus. Nach etwa 500 m macht der Pfad eine Rechtsbiegung und steigt leicht an. Vor uns liegt die Sandgrube. Auf dem gleichen Weg geht es wieder zurück. Wir nehmen den Abzweig auf den ursprünglichen Rundweg Aurachtal, der jetzt natürlich links abgeht.

(S/Z) Der Wanderweg führt uns immer geradeaus zunächst durch den Wald, dann über Wiesen und Felder bis zur Ortsstraße Rothaurach. Ihr folgen wir nach links und erreichen nach der Kurve wieder unseren Ausgangspunkt an der Brücke über die Auchach.

Waypoints:
D/A : km 0 - alt. 343m - Stichweg gegenüber Haus Nr. 22
1 : km 0.34 - alt. 346m - Aurach
2 : km 2.2 - alt. 355m - Hebresmühle
3 : km 3.62 - alt. 364m - Rechts auf die Dorfstraße Breitenlohe
4 : km 4.92 - alt. 381m - Weggabelung
5 : km 6.57 - alt. 361m - Abstecher zur Sandgrube
D/A : km 9.39 - alt. 343m - Parkplatz Schwabacher Str.

Nützliche Informationen


Bitte sei bei einer Wanderung immer vorsichtig und vorausschauend. Visorando und der Autor dieser Wanderung können im Falle von Unfällen, die auf der Tour passieren, nicht verantwortlich gemacht werden.

Während der Wanderung oder in der Nähe


Andere Wandertouren in dem Gebiet

Wanderer
Weinberg-Rednitztal-Wanderweg
Länge 11,62 km Positive Höhenmeter +92 m Negative Höhenmeter -84 m Dauer 3h35 Einfach Einfach
Start Start ab Roth - Roth (Landkreis)

Einer der idyllischsten Wanderwege im Stadtgebiet Roth, der durch die Gemeindeteile Rittersbach und Rothaurach führt, zeigt die typische Landschaft im Rednitztal und der Fränkischen Seenlandschaft auf engstem Raum. Wälder wechseln mit kleinen Weihern auf ausgedehnten Wiesen- und Ackerflächen ab. Ein ganz besonderes Highlight auf dem Weinberg-Rednitztal-Wanderweg ist sicherlich der Weinbergpark, eine historische Parkanlage aus dem 19. Jahrhundert mit wunderschönem Baumbestand.

Wanderer
Büchenbach-Aurau Rundweg Nr. 3
Länge 5,11 km Positive Höhenmeter +32 m Negative Höhenmeter -32 m Dauer 1h35 Einfach Einfach
Start Start ab Büchenbach (Roth (Landkreis)) - Roth (Landkreis)

Manchmal sind es die stillen, unscheinbaren Touren, bei denen man das wahre Gesicht einer Region erkennen kann. Einer dieser Wanderwege, der durch die vom Tourismus noch völlig verschonten Ecken im Fränkischen Seenland führt, ist der Büchenbacher Rundweg Nr. 3. Romantische Weiher, schattige Wälder und uralte Fachwerk- und Sandsteinhäuser begleiten die Pfade auf Schritt und Tritt. Eine entspannte, kleine Tour rund um die Ortschaft Aurau bei Büchenbach.

Wanderer
Wasserweg in Roth
Länge 9,64 km Positive Höhenmeter +78 m Negative Höhenmeter -74 m Dauer 3h00 Einfach Einfach
Start Start ab Roth - Roth (Landkreis)

Ganz im Zeichen des Wassers steht der Rundweg Wasserweg im Norden der mittelfränkischen Kreisstadt Roth. Vom idyllischen Schleifweiher geht es durch Wälder und Feuchtgebiete ein Stück am Main-Donau-Kanal entlang, einem der beeindruckenden Wasserstraßen in Deutschland, die von Bamberg bis nach Kelheim führt. An der Treffersäge vorbei führt der Weg wieder zurück zum Schleifweiher.

Wanderer
Druidenweg
Länge 14,92 km Positive Höhenmeter +127 m Negative Höhenmeter -126 m Dauer 4h35 Einfach Einfach
Start Start ab Georgensgmünd - Roth (Landkreis)

Der knapp 15 km lange Druidenweg führt durch die romantischen Wälder im Spalter Hügelland vorbei am jüdischen Friedhof in Georgensgmünd, dem Mäbenberger Kuhstallcafé und jeder Menge stiller Sehenswürdigkeiten in der Natur zum sagenumwobenen Druidenstein. Und weil die Tour kaum Steigungen enthält, ist sie trotz ihrer Länge auch für unerfahrene Wanderer oder Familien eine echte Empfehlung.

Wanderer
Loreleiweg
Länge 7,44 km Positive Höhenmeter +43 m Negative Höhenmeter -42 m Dauer 2h15 Einfach Einfach
Start Start ab Georgensgmünd - Roth (Landkreis)

Knapp 40 km südlich der Metropole Nürnberg vereinigen sich in Georgensgmünd die Fränkische und Schwäbische Rezat zur Rednitz. Die kleine Gemeinde ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Wanderungen im Fränkischen Seenland, genauer gesagt: im Spalter Hügelland. Einer dieser wunderschönen Wanderwege ist der Loreleiweg, auf dem man nicht nur der herrlichen Natur, sondern auch der lebendigen Geschichte der Region begegnet.

Wanderer
Rundwanderung um den Großen Rothsee (Hauptsperre)
Länge 7,92 km Positive Höhenmeter +10 m Negative Höhenmeter -10 m Dauer 2h20 Einfach Einfach
Start Start ab Roth - Roth (Landkreis)

Zwischen Roth, Allersberg und Hilpoltstein liegt der Rothsee. Gut 200 Hektar ist der Stausee im Fränkischen Seenland groß und durch eine Staumauer getrennt. Während die Vorsperre für Badegäste reserviert ist, tummeln sich an der Hauptsperre auch Segelboote und Surfer. Ein leichter Rundweg führt um die Hauptsperre herum, vorbei an der Umweltstation des LBV und dem Fischlehrpfad mit jeder Menge interessanter Informationen zum Thema Rothsee und Natur.

Wanderer
Rundweg um den kleinen Rothsee (Vorsperre)
Länge 5,36 km Positive Höhenmeter +10 m Negative Höhenmeter -11 m Dauer 1h35 Einfach Einfach
Start Start ab Roth - Roth (Landkreis)

Im Gegensatz zum Großen Rothsee hat der Kleine Rothsee einen völlig anderen Charakter. An seinen Ufern befindet sich ein ausgedehntes Vogelschutzgebiet auf den teils trockenfallenden Uferzonen. Statt freier Wasserflächen findet man hier Schilf und Röhricht, das brütenden Wasservögeln einen idealen Unterschlupf bietet. Eine Umrundung ist auf einem barrierearmen Uferweg ein perfekter Sonntagnachmittagausflug für die ganze Familie.

Wanderer
Fuchsmühlweg Nr. 2
Länge 5,47 km Positive Höhenmeter +37 m Negative Höhenmeter -33 m Dauer 1h40 Einfach Einfach
Start Start ab Hilpoltstein - Roth (Landkreis)

Durch die stille Waldlandschaft zwischen Hilpoltstein und Heideck führt ein idyllischer Rundweg, vorbei an Weihern und alten Mühlen, die so typisch für das Fränkische Seenland im Süden von Nürnberg sind. Der Fuchsmühlweg Nr. 2 eignet sich perfekt für eine kleine Runde am Sonntagvormittag - mit anschließender Einkehr in die legendäre Fuchsmühle.

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine.

Die Beschreibungen und GPX-Daten bleiben Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.

Laden