Tour rund um Kleinlützel im Kanton Solothurn

Diese Wanderung verläuft im Schweizer Jura im Kanton Solothurn, direkt an der Grenze zu Frankreich, in der Nähe von Kiffis. Es erwarten Sie abwechslungsreiche Landschaften in einer schönen und gepflegten Natur. Der Weg verläuft zunächst entlang des Flusses Lützel und windet sich dann landauf, landab vorbei an einsamen Berghöfen, Weiden, die in die Talsohlen hinabfallen, und Pässen, die atemberaubende Ausblicke auf diesen Teil des Juras bieten. Sehr schöne Strecke, die sich wirklich lohnt.

Technisches Datenblatt

Nr.18937272
Erstelldatum:
Bearbeitungsdatum:
Letzte Bewertung:
  • Wandern / Zu Fuß
    Aktivität: Wandern / Zu Fuß
  • ↔
    Länge: 13,29 km
  • ◔
    Errechnete Dauer: 5:00 Std. 
  • ▲
    Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • ⚐
    Zurück zum Start: Ja
  • ↗
    Positive Hm: + 407 m
  • ↘
    Negative Hm: - 405 m

  • ▲
    Höchster Punkt: 753 m
  • ▼
    Niedrigster Punkt: 418 m

Beschreibung der Wandertour

Wenn Sie von Kiffis (Straße D21b III) kommen, überqueren Sie die französisch-schweizerische Grenze bei Klösterli. Das ist ein Bauernhof direkt an der Grenze. Die Straße verläuft quer hindurch. Am Ende des Anwesens biegen Sie rechts in die kleine Straße und überqueren die Brücke über die Lützel. Vor Ihnen liegt an einer Wegkreuzung ein kleiner Bereich, in dem Sie Ihr Fahrzeug parken können.

(S/Z) Vom Parkplatz aus blicken Sie talwärts und nehmen den linken Weg, der in die Weide führt, und nicht den Weg, der rechts in den Wald hinaufgeht. Dieser Weg folgt der Lützel und mündet in der Kurve einer kleinen Straße hinter der Brücke. Wandern Sie diese Straße rechts bergauf bis zum Bauernhof Hintere Rütti.

(1) Beim Bauernhof Hintere Rütti, kurz vor dem Kruzifix, nehmen Sie den Weg links, der über die Weiden hinunter nach Kleinlützel führt (der Wegweiser befindet sich etwas über der Kreuzung). Folgen Sie diesem bis zum Bauernhof Vordere Rütti, der in der Ferne zu sehen ist. Sie erreichen die Straße.

(2) Gehen Sie links hinunter und nehmen Sie den Weg rechts, der über die Felder führt (Markierung). Folgen Sie ihm bis zum Ortseingang von Kleinlützel, ohne die abgehenden Wege zu beachten.

(3) Wandern Sie links bergab, überqueren Sie die Schulstrasse und gehen Sie weiter hinunter, bis Sie die Hauptstraße erreichen.

(4) Nach rechts, vorbei an der Bushaltestelle und der Kirche. Zweigen Sie erneut rechts ab in Richtung Huggerwald (Verkehrsschild) und folgen Sie der gleichnamigen Straße. Passieren Sie die Kirche und die Schule.

(5) Unterhalb der beiden Chalets wählen Sie den Weg rechts (Markierung), der zwischen den Häusern hindurch und geradeaus in den Wald hinaufführt. Folgen Sie ihm bis zum Bauernhof Nider Ring. Durchqueren Sie diesen und bleiben Sie auf der Straße, bis Sie eine Kurve erreichen.

(6) Gehen Sie geradeaus zum Bauernhof Ober Ring (Markierung auf Mast). Durchqueren Sie den Bauernhof und steigen Sie bis zur Kreuzung hinunter. Geradeaus in Richtung Liesberg (Wegweiser auf der anderen Straßenseite). Folgen Sie der ansteigenden Straße und lassen Sie den Bauernhof Hohrain auf der linken Seite liegen. Oben angekommen (650 m) gehen Sie durch das Tor.

(7) Wunderschöne Aussicht auf das Birsetal und die umliegenden Berge. Biegen Sie rechts ab in Richtung Ederswiler (Wegweiser). An der Bank verlassen Sie den nach links hinabführenden Weg, gehen durch das Tor gegenüber (Markierung) und weiter auf dem Weg über die Weide, bis Sie eine Straße und eine kleine Kapelle (auf der rechten Seite) kreuzen. Folgen Sie der Straße in Richtung Ederswiler (Wegweiser).

(8) In der Kurve verlassen Sie die Straße (Hof Albach auf der linken Seite) und wandern geradeaus in Richtung Ederswiler, Hasenschell (Wegweiser) auf dem Weg, der zum Wald führt. Bleiben Sie auf diesem Weg, bis Sie auf eine Weide kommen. Hier befinden Sie sich am Hasenschell.

(9) Ignorieren Sie die Wege, die in den Wald gehen. Bleiben Sie auf dem Weg, auf dem Sie sich befinden, in Richtung Roggenburg (Wegweiser). Er verläuft entlang der Weide, durchquert sie und steigt in den gegenüberliegenden Wald. Am Ende des Weges, beim Verlassen des Waldes gelangen Sie auf eine Straße.

(10) Auf dieser Straße hinunter bis zum Bauernhof Ritzigrund, den Sie unterhalb sehen können.

(11) Am Bauernhof angekommen, wenden Sie sich nach rechts in Richtung Kleinlützel (Wegweiser) und nehmen den Weg hinunter zu den Weiden (Markierung auf Mast). Gehen Sie durch das Tor und folgen Sie dem Weg, der sich durch die Weiden schlängelt, bis zum nächsten Tor. Durchqueren Sie das Tor sowie den Bauernhof Erspel weiter unten und steigen Sie die Straße hinab bis zum Bauernhof Hintere Rütti.

(1) Gehen Sie auf der Straße weiter bergab bis zur Brücke über die Lützel. Entlang der gesamten Strecke herrliche Aussicht auf den Jura und Kleinlützel. In der Kurve, kurz vor der kleinen Brücke, zweigen Sie links ab und folgen dem Weg entlang der Lützel zurück zum Parkplatz (S/Z).

Waypoints

  1. S/Z : km 0 - alt. 471 m - Lucelle (rivière)
  2. 1 : km 1.23 - alt. 471 m - Bauernhof Hintere Rütti - Kruzifix
  3. 2 : km 1.92 - alt. 463 m - Bauernhof Vordere Rütti
  4. 3 : km 2.84 - alt. 441 m - Kleinlützel
  5. 4 : km 3.3 - alt. 420 m - Kleinlützel - Hauptstraße
  6. 5 : km 3.93 - alt. 448 m - Kreuzung Huggerwaldstrasse
  7. 6 : km 4.85 - alt. 603 m - Kreuzung Bauernhof Nider Ring
  8. 7 : km 5.67 - alt. 646 m - Kreuzung unter dem Räschberg
  9. 8 : km 7.21 - alt. 653 m - Kreuzung Hof Albach
  10. 9 : km 9.23 - alt. 713 m - Hasenschell
  11. 10 : km 9.96 - alt. 752 m - Kreuzung am Ende des Waldes
  12. 11 : km 10.72 - alt. 667 m - Bauernhof Obere Ritzigrund
  13. S/Z : km 13.29 - alt. 471 m

Nützliche Informationen

Warnung: Diese Wanderung verläuft durch die Schweiz (Denken Sie daran, Ihren Ausweis mitzunehmen). Die Wanderwege sind ausschließlich mit gelben Rauten sowie gelben Wegweisern markiert. Die Routen sind sehr gut ausgeschildert und folglich verlässlich.

Gute Schuhe und Wanderstöcke
Dauer der Wanderung: 3 Stunden und 15 Minuten ohne Pause
Wege in gutem Zustand
Wasserstelle auf dem Friedhof von Kleinlützel
Starke Steigung (18 %) zwischen Punkt (5) und dem Bauernhof Nider Ring

Entdeckungen

Klösterli: Auf dem Gebiet des heutigen Klösterli entstand 1136 ein kleines Nonnenkloster mit dem Namen Minor Lucella, das dem Abt von Lützel unterstellt war. Im 12. Jahrhundert übernahm es der Augustinerorden. Erst 1486 wurde es wieder zu einem Nonnenkloster, das Schwestern desselben Ordens beherbergte. Im Schwabenkrieg 1499 und bei den Bauernunruhen 1789 wurde das Kloster stark zerstört. Heute sind nur noch der kleine gotische Chor, der als Kapelle dient, und ein Wirtschaftsgebäude erhalten.

Besuchen Sie die Ruinen der Burg Blauenstein nördlich von Kleinlützel auf einem Felsvorsprung (Schlossfelsen). Sie wurde im 13. Jahrhundert errichtet und 1411 von den Baslern zerstört, so dass heute nur noch einige Mauerteile übrig sind.

Bemerkenswerte Bäume zwischen den Punkten (7) und (8)

Andere Wandertouren in dem Gebiet

Für mehr Wandertouren, benutze unsere Suchmaschine .

Die Beschreibungen und GPX-Daten sind Eigentum des Autors. Bitte nichts ohne seine/ ihre Genehmigung kopieren.